
Japans Bestseller-König: Eine narratologisch-wirkungsästhetische Erfolgsanalyse zum Phänomen Shiba Ryôtarô (1923-1996) - Taschenbuch
ISBN: 9783862052103
IUDICIUM Verlag GmbH. Softcover. New. 21,0 x 14,8 cm. Um die 200 Millionen verkaufter Bücher unter dem Namen Shiba Ryotaro diese glänzende Bilanz zieht die Gedächtnisstätte Shiba Ryotaro Memorial Museum in Osaka. Wie ist die enorme Popularität seiner monumentalen Erzählwerke und Essayserien zur japanischen Geschichte zu erklären? Der vorliegende Band ermöglicht anhand von narratologisch-wirkungsästhetischen Untersuchungen nicht nur ein näheres Verständnis für Shibas Erfolgsgeheimnis, sondern liefert auch Hinweise auf Mechanismen der japanischen Geschichtsauffassung und Wege der Identitätsstiftung im Kontext einer pluralistischen Erinnerungskultur. Der Verfasser absolvierte nach dem Lizentiat in Zürich (1999) auf Einladung des Japanischen Bildungs- und Wissenschaftsministeriums einen Forschungsaufenthalt an der Universität Kanazawa (20002002). Promotion 2000, Habilitation 2004 in Zürich. Während seiner Zeit als Oberassistent in Zürich Fellowship an der Ohio State University sowie Lehraufträge in Heidelberg und Tübingen (2006). 2007: Professurvertretungen in Japanologie an der Universität Bonn. 2008: Rufe nach Frankfurt und Bonn, nachfolgend Japanologie- Professur in Bonn., IUDICIUM Verlag GmbH, 6
![]() | Biblio.co.uk |

Japans Bestseller-König: Eine narratologisch-wirkungsästhetische Erfolgsanalyse zum Phänomen Shiba Ryôtarô (1923-1996) - Taschenbuch
ISBN: 9783862052103
IUDICIUM Verlag GmbH. Softcover. New. 21,0 x 14,8 cm. Um die 200 Millionen verkaufter Bücher unter dem Namen Shiba Ryotaro diese glänzende Bilanz zieht die Gedächtnisstätte Shiba Ryotaro Memorial Museum in Osaka. Wie ist die enorme Popularität seiner monumentalen Erzählwerke und Essayserien zur japanischen Geschichte zu erklären? Der vorliegende Band ermöglicht anhand von narratologisch-wirkungsästhetischen Untersuchungen nicht nur ein näheres Verständnis für Shibas Erfolgsgeheimnis, sondern liefert auch Hinweise auf Mechanismen der japanischen Geschichtsauffassung und Wege der Identitätsstiftung im Kontext einer pluralistischen Erinnerungskultur. Der Verfasser absolvierte nach dem Lizentiat in Zürich (1999) auf Einladung des Japanischen Bildungs- und Wissenschaftsministeriums einen Forschungsaufenthalt an der Universität Kanazawa (20002002). Promotion 2000, Habilitation 2004 in Zürich. Während seiner Zeit als Oberassistent in Zürich Fellowship an der Ohio State University sowie Lehraufträge in Heidelberg und Tübingen (2006). 2007: Professurvertretungen in Japanologie an der Universität Bonn. 2008: Rufe nach Frankfurt und Bonn, nachfolgend Japanologie- Professur in Bonn., IUDICIUM Verlag GmbH, 6
![]() | Biblio.co.uk |

2010, ISBN: 9783862052103
[ED: Taschenbuch], [PU: Iudicium Verlag], Um die 200 Millionen verkaufter Bücher unter dem Namen Shiba Ryotaro diese glänzende Bilanz zieht die Gedächtnisstätte Shiba Ryotaro Memorial Museum in Osaka. Wie ist die enorme Popularität seiner monumentalen Erzählwerke und Essayserien zur japanischen Geschichte zu erklären? Der vorliegende Band ermöglicht anhand von narratologisch-wirkungsästhetischen Untersuchungen nicht nur ein näheres Verständnis für Shibas Erfolgsgeheimnis, sondern liefert auch Hinweise auf Mechanismen der japanischen Geschichtsauffassung und Wege der Identitätsstiftung im Kontext einer pluralistischen Erinnerungskultur., DE, [SC: 3.00], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 213x151x20 mm, 259, [GW: 348g], [PU: München], Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

Japans Bestseller-König: Eine narratologisch-wirkungsästhetische Erfolgsanalyse zum Phänomen Shiba Ryôtarô (1923-1996) (ERGA. Erfurter Reihe zur Geschichte Asiens) - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783862052103
Iudicium, Taschenbuch, 259 Seiten, Publiziert: 2010-07-19T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 25595, Bewegungen & Epochen, Literaturgeschichte & -kritik, Literatur & Fiktion, Kategorien, Bücher, Japanische Literatur, Asiatische Literatur, Regionen & Kulturkreise, Film, Kunst & Kultur, Iudicium, 2010
amazon.de heinrich-sedlmeier-buecherversand Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |
2010, ISBN: 9783862052103
Eine narratologisch-wirkungsästhetische Erfolgsanalyse zum Phänomen Shiba Ryôtarô (1923-1996), Buch, Softcover, [PU: Iudicium], Iudicium, 2010
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00) Details... |

Japans Bestseller-König: Eine narratologisch-wirkungsästhetische Erfolgsanalyse zum Phänomen Shiba Ryôtarô (1923-1996) - Taschenbuch
ISBN: 9783862052103
IUDICIUM Verlag GmbH. Softcover. New. 21,0 x 14,8 cm. Um die 200 Millionen verkaufter Bücher unter dem Namen Shiba Ryotaro diese glänzende Bilanz zieht die Gedächt… Mehr…
Meyer, Harald:
Japans Bestseller-König: Eine narratologisch-wirkungsästhetische Erfolgsanalyse zum Phänomen Shiba Ryôtarô (1923-1996) - TaschenbuchISBN: 9783862052103
IUDICIUM Verlag GmbH. Softcover. New. 21,0 x 14,8 cm. Um die 200 Millionen verkaufter Bücher unter dem Namen Shiba Ryotaro diese glänzende Bilanz zieht die Gedächt… Mehr…

2010
ISBN: 9783862052103
[ED: Taschenbuch], [PU: Iudicium Verlag], Um die 200 Millionen verkaufter Bücher unter dem Namen Shiba Ryotaro diese glänzende Bilanz zieht die Gedächtnisstätte Shiba Ryotaro Memorial Mus… Mehr…

Japans Bestseller-König: Eine narratologisch-wirkungsästhetische Erfolgsanalyse zum Phänomen Shiba Ryôtarô (1923-1996) (ERGA. Erfurter Reihe zur Geschichte Asiens) - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783862052103
Iudicium, Taschenbuch, 259 Seiten, Publiziert: 2010-07-19T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 25595, Bewegungen & Epochen, Literaturgeschichte & -kritik, Literatur & Fiktion, Ka… Mehr…
2010, ISBN: 9783862052103
Eine narratologisch-wirkungsästhetische Erfolgsanalyse zum Phänomen Shiba Ryôtarô (1923-1996), Buch, Softcover, [PU: Iudicium], Iudicium, 2010
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Japans Bestseller-König: Eine narratologisch-wirkungsästhetische Erfolgsanalyse zum Phänomen Shiba Ryôtarô (1923-1996) (ERGA. Erfurter Reihe zur Geschichte Asiens)
EAN (ISBN-13): 9783862052103
ISBN (ISBN-10): 3862052109
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Iudicium
259 Seiten
Gewicht: 0,348 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-06-17T14:20:22+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-01-16T20:04:55+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783862052103
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-86205-210-9, 978-3-86205-210-3
Daten vom Verlag:
Autor/in: Harald Meyer
Titel: ERGA Reihe zur Geschichte Asiens; Japans Bestseller-König - Eine narratologisch-wirkungsästhetische Erfolgsanalyse zum Phänomen Shiba Ryôtarô (1923-1996)
Verlag: Iudicium
259 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-07-19
München; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,347 kg
Sprache: Deutsch
26,00 € (DE)
26,80 € (AT)
Available
BC; KART; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen; Literaturwissenschaft, allgemein; Verstehen; Japanische Literatur; Wirkungsästhetik; Narratologie; Shiba Ryôtarô; Japan
< zum Archiv...