, [Kein Buch] nah & fern 45: Die komischen Seiten der Migration Migrantische Kabarettisten, Satiriker und Comedians kommentieren schon seit langem den Alltag in Deutschland. In Ausgabe 45 schreiben jetzt Sheila Mysorekar, Osman Engin, Serdar Somuncu, Fatih Çevikkollu, Kerim Pamuk und Mutlu Ergün über die komischen Seiten der Migration. Kanak TV berichtet aus dem weißen Ghetto und Lars Koch untersucht die Ethno-Comedy in Deutschland. Außerdem im Heft: 'Durch Gärten' - Oxana Chi unternimmt eine tänzerische Spurensuche nach der Künstlerin Tatjana Barbakoff. 'Interkultur' - Mark Terkessidis plädiert für die interkulturelle Alphabetisierung der Gesellschaft. 'Einen Ort in ein Zuhause verwandeln' - in der Galerie präsentiert Timea Anita Oravecz Objekte, Installationen und ortsspezifische Kunstprojekte. 60 S., geheftet, EUR 6,00 ISBN 978-3-86059-545-9 HC/Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
Bides.de
Bides Sofort lieferbar Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Das Kulturmagazin für Migration und Partizipation, Buch, Softcover, Migrantische Kabarettisten, Satiriker und Comedians kommentieren schon seit langem den Alltag in Deutschland. In Ausgabe 45 schreiben jetzt Sheila Mysorekar, Osman Engin, Serdar Somuncu, Fatih Çevikkollu, Kerim Pamuk und Mutlu Ergün über die komischen Seiten der Migration. Kanak TV berichtet aus dem weißen Ghetto und Lars Koch untersucht die Ethno-Comedy in Deutschland. Außerdem im Heft: ?Durch Gärten? - Oxana Chi unternimmt eine tänzerische Spurensuche nach der Künstlerin Tatjana Barbakoff. ?Interkultur? - Mark Terkessidis plädiert für die interkulturelle Alphabetisierung der Gesellschaft. ?Einen Ort in ein Zuhause verwandeln? - in der Galerie präsentiert Timea Anita Oravecz Objekte, Installationen und ortsspezifische Kunstprojekte. geheftet, [PU: Loeper Karlsruhe], Seiten: 60, [ED: 1], Loeper Karlsruhe, 2010
lehmanns.de
Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[ED: Geheftet], [PU: Loeper Angelika Von], - nah & fern 45: Die komischen Seiten der MigrationMigrantische Kabarettisten, Satiriker und Comedians kommentieren schon seit langem den Alltag in Deutschland. In Ausgabe 45 schreiben jetzt Sheila Mysorekar, Osman Engin, Serdar Somuncu, Fatih Çevikkollu, Kerim Pamuk und Mutlu Ergün über die komischen Seiten der Migration. Kanak TV berichtet aus dem weißen Ghetto und Lars Koch untersucht die Ethno-Comedy in Deutschland. Außerdem im Heft: Durch Gärten - Oxana Chi unternimmt eine tänzerische Spurensuche nach der Künstlerin Tatjana Barbakoff. Interkultur - Mark Terkessidis plädiert für die interkulturelle Alphabetisierung der Gesellschaft. Einen Ort in ein Zuhause verwandeln - in der Galerie präsentiert Timea Anita Oravecz Objekte, Installationen und ortsspezifische Kunstprojekte.60 S., geheftet, EUR 6,00 ISBN 978-3-86059-545-9, [SC: 0.00]
booklooker.de
Grünesbuch.de Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
, [Kein Buch] nah & fern 45: Die komischen Seiten der Migration Migrantische Kabarettisten, Satiriker und Comedians kommentieren schon seit langem den Alltag in Deutschland. In Ausga… Mehr…
, [Kein Buch] nah & fern 45: Die komischen Seiten der Migration Migrantische Kabarettisten, Satiriker und Comedians kommentieren schon seit langem den Alltag in Deutschland. In Ausgabe 45 schreiben jetzt Sheila Mysorekar, Osman Engin, Serdar Somuncu, Fatih Çevikkollu, Kerim Pamuk und Mutlu Ergün über die komischen Seiten der Migration. Kanak TV berichtet aus dem weißen Ghetto und Lars Koch untersucht die Ethno-Comedy in Deutschland. Außerdem im Heft: 'Durch Gärten' - Oxana Chi unternimmt eine tänzerische Spurensuche nach der Künstlerin Tatjana Barbakoff. 'Interkultur' - Mark Terkessidis plädiert für die interkulturelle Alphabetisierung der Gesellschaft. 'Einen Ort in ein Zuhause verwandeln' - in der Galerie präsentiert Timea Anita Oravecz Objekte, Installationen und ortsspezifische Kunstprojekte. 60 S., geheftet, EUR 6,00 ISBN 978-3-86059-545-9 HC/Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft<
- Sofort lieferbar Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00) Bides
Das Kulturmagazin für Migration und Partizipation, Buch, Softcover, Migrantische Kabarettisten, Satiriker und Comedians kommentieren schon seit langem den Alltag in Deutschland. In Ausgab… Mehr…
Das Kulturmagazin für Migration und Partizipation, Buch, Softcover, Migrantische Kabarettisten, Satiriker und Comedians kommentieren schon seit langem den Alltag in Deutschland. In Ausgabe 45 schreiben jetzt Sheila Mysorekar, Osman Engin, Serdar Somuncu, Fatih Çevikkollu, Kerim Pamuk und Mutlu Ergün über die komischen Seiten der Migration. Kanak TV berichtet aus dem weißen Ghetto und Lars Koch untersucht die Ethno-Comedy in Deutschland. Außerdem im Heft: ?Durch Gärten? - Oxana Chi unternimmt eine tänzerische Spurensuche nach der Künstlerin Tatjana Barbakoff. ?Interkultur? - Mark Terkessidis plädiert für die interkulturelle Alphabetisierung der Gesellschaft. ?Einen Ort in ein Zuhause verwandeln? - in der Galerie präsentiert Timea Anita Oravecz Objekte, Installationen und ortsspezifische Kunstprojekte. geheftet, [PU: Loeper Karlsruhe], Seiten: 60, [ED: 1], Loeper Karlsruhe, 2010<
[ED: Geheftet], [PU: Loeper Angelika Von], - nah & fern 45: Die komischen Seiten der MigrationMigrantische Kabarettisten, Satiriker und Comedians kommentieren schon seit langem den Alltag… Mehr…
[ED: Geheftet], [PU: Loeper Angelika Von], - nah & fern 45: Die komischen Seiten der MigrationMigrantische Kabarettisten, Satiriker und Comedians kommentieren schon seit langem den Alltag in Deutschland. In Ausgabe 45 schreiben jetzt Sheila Mysorekar, Osman Engin, Serdar Somuncu, Fatih Çevikkollu, Kerim Pamuk und Mutlu Ergün über die komischen Seiten der Migration. Kanak TV berichtet aus dem weißen Ghetto und Lars Koch untersucht die Ethno-Comedy in Deutschland. Außerdem im Heft: Durch Gärten - Oxana Chi unternimmt eine tänzerische Spurensuche nach der Künstlerin Tatjana Barbakoff. Interkultur - Mark Terkessidis plädiert für die interkulturelle Alphabetisierung der Gesellschaft. Einen Ort in ein Zuhause verwandeln - in der Galerie präsentiert Timea Anita Oravecz Objekte, Installationen und ortsspezifische Kunstprojekte.60 S., geheftet, EUR 6,00 ISBN 978-3-86059-545-9, [SC: 0.00]<
- Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Grünesbuch.de
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
nah & fern 45: Die komischen Seiten der Migration
Migrantische Kabarettisten, Satiriker und Comedians kommentieren schon seit langem den Alltag in Deutschland. In Ausgabe 45 schreiben jetzt Sheila Mysorekar, Osman Engin, Serdar Somuncu, Fatih Çevikkollu, Kerim Pamuk und Mutlu Ergün über die komischen Seiten der Migration. Kanak TV berichtet aus dem weißen Ghetto und Lars Koch untersucht die Ethno-Comedy in Deutschland. Außerdem im Heft: "Durch Gärten" - Oxana Chi unternimmt eine tänzerische Spurensuche nach der Künstlerin Tatjana Barbakoff. "Interkultur" - Mark Terkessidis plädiert für die interkulturelle Alphabetisierung der Gesellschaft. "Einen Ort in ein Zuhause verwandeln" - in der Galerie präsentiert Timea Anita Oravecz Objekte, Installationen und ortsspezifische Kunstprojekte.
60 S., geheftet, EUR 6,00 ISBN 978-3-86059-545-9
Detailangaben zum Buch - nah und fern 45 Die komischen Seiten der Migration
EAN (ISBN-13): 9783860595459 ISBN (ISBN-10): 3860595458 Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2010 Herausgeber: Loeper Karlsruhe 58 Seiten Gewicht: 0,260 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-03-27T13:22:32+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2021-10-26T14:07:50+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783860595459
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-86059-545-8, 978-3-86059-545-9
Daten vom Verlag:
Titel: nah und fern 45 Die komischen Seiten der Migration - Das Kulturmagazin für Migration und Partizipation Verlag: Loeper Karlsruhe 60 Seiten Erscheinungsjahr: 2010-08-30 Karlsruhe; DE Sprache: Deutsch 6,00 € (DE) 6,20 € (AT) Available zahlr. farb. Fotos
BF; GEH; Zeitschrift, Loseblatt-Ausgabe / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft; Volkswirtschaft, Finanzen, Betriebswirtschaft und Management; Auseinandersetzen; Partizipation; Komik; Satire; Migration; Migration, Einwanderung und Auswanderung; Flüchtlinge und politisches Asyl; Ethnische Gruppen und multikulturelle Studien; Kulturwissenschaften; Entdecken; Personen, die sich für Kultur, Migration und Partizipation interessieren