Das 18. Jahrhundert gilt als fundamentale Umbruchsepoche. Sie ist geprägt von der Aufklärung und der Entsakralisierung der Welt, dem Aufstieg des Bürgertums und der Entstehung von Öffentl… Mehr…
Das 18. Jahrhundert gilt als fundamentale Umbruchsepoche. Sie ist geprägt von der Aufklärung und der Entsakralisierung der Welt, dem Aufstieg des Bürgertums und der Entstehung von Öffentlichkeit sowie dem Beginn der industriellen Revolution. Die nachhaltigen Veränderungen bringen die Geburt der europäischen Moderne mit sich. Der Bruch mit den historischen Vorbildern erschüttert die bisher geltenden Werte. Im Zentrum steht Europas Überzeugung einzigartig zu sein. Von anderen Kulturen und Zivilisationen grenzt sich Europa ab und legitimiert damit seine hegemoniale Vormacht über den ganz anderen und damit rückständigen Rest der Welt. Ob sich die europäische Vormacht aus internen Verhältnissen ableiten lässt oder im Kontext globaler Verflechtungen erklärt werden muss, und ob auch Länder ausserhalb Europas eine aktive Rolle einnahmen oder ob sie zum Spielball europäischer Vormacht wurden, sind nach wie vor heftig debattierte Fragen. Der fünfte Band der insgesamt achtbändigen Globalgeschichte des zweiten Jahrtausends schenkt deshalb der Prozesshaftigkeit der untersuchten Entwicklungen sowie den transnationalen, transkulturellen oder transkontinentalen Interaktionen und Interdependenzen besondere Aufmerksamkeit. Bücher > Sachbücher > Politik & Geschichte > Geschichte nach Themen > Allgemeine Weltgeschichte 23.0 cm x 15.6 cm x 2.5 cm mm , Mandelbaum verlag eG, Taschenbuch, Mandelbaum verlag eG<
Orellfuessli.ch
Nr. A1009208289. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.82) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Globalgeschichte Die Welt 1000 - 2000 Das 18. Jahrhundert gilt als fundamentale Umbruchsepoche. Sie ist geprägt von der Aufklärung und der Entsakralisierung der Welt, dem Aufstieg des Bür… Mehr…
Globalgeschichte Die Welt 1000 - 2000 Das 18. Jahrhundert gilt als fundamentale Umbruchsepoche. Sie ist geprägt von der Aufklärung und der Entsakralisierung der Welt, dem Aufstieg des Bürgertums und der Entstehung von Öffentlichkeit sowie dem Beginn der industriellen Revolution. Die nachhaltigen Veränderungen bringen die Geburt der europäischen Moderne mit sich. Der Bruch mit den historischen Vorbildern erschüttert die bisher geltenden Werte. Im Zentrum steht Europas Überzeugung einzigartig zu sein. Von anderen Kulturen und... Taschenbuch Kartoniert / Broschiert Mandelbaum Verlag eG Deutsch ; Seiten: 364 ; Erscheinungsjahr: 2011, Mandelbaum Verlag eG, 2011<
preigu.de
Preigu.de Lieferung nur innerhalb Deutschlands. Versandkosten:Lieferzeit 1-2 Werktage. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
*Die Welt im 18. Jahrhundert* - Globalgeschichte Die Welt 1000 - 2000. 1. Auflage / Taschenbuch für 28 € / Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte Medien > Bücher nein Buch (kar… Mehr…
*Die Welt im 18. Jahrhundert* - Globalgeschichte Die Welt 1000 - 2000. 1. Auflage / Taschenbuch für 28 € / Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte Medien > Bücher nein Buch (kartoniert) Hardcover;Sachbuch;Geschichte, mandelbaum verlag eG<
Hugendubel.de
Versandkosten:in stock, , Schneller Versand nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Das 18. Jahrhundert gilt als fundamentale Umbruchsepoche. Sie ist geprägt von der Aufklärung und der Entsakralisierung der Welt, dem Aufstieg des Bürgertums und der Entstehung von Öffentl… Mehr…
Das 18. Jahrhundert gilt als fundamentale Umbruchsepoche. Sie ist geprägt von der Aufklärung und der Entsakralisierung der Welt, dem Aufstieg des Bürgertums und der Entstehung von Öffentlichkeit sowie dem Beginn der industriellen Revolution. Die nachhaltigen Veränderungen bringen die Geburt der europäischen Moderne mit sich. Der Bruch mit den historischen Vorbildern erschüttert die bisher geltenden Werte. Im Zentrum steht Europas Überzeugung einzigartig zu sein. Von anderen Kulturen und Zivilisationen grenzt sich Europa ab und legitimiert damit seine hegemoniale Vormacht über den ganz anderen und damit rückständigen Rest der Welt. Ob sich die europäische Vormacht aus internen Verhältnissen ableiten lässt oder im Kontext globaler Verflechtungen erklärt werden muss, und ob auch Länder ausserhalb Europas eine aktive Rolle einnahmen oder ob sie zum Spielball europäischer Vormacht wurden, sind nach wie vor heftig debattierte Fragen. Der fünfte Band der insgesamt achtbändigen Globalgeschichte des zweiten Jahrtausends schenkt deshalb der Prozesshaftigkeit der untersuchten Entwicklungen sowie den transnationalen, transkulturellen oder transkontinentalen Interaktionen und Interdependenzen besondere Aufmerksamkeit. Bücher > Sachbücher > Politik & Geschichte > Geschichte nach Themen > Allgemeine Weltgeschichte 23.0 cm x 15.6 cm x 2.5 cm mm , Mandelbaum verlag eG, Taschenbuch, Mandelbaum verlag eG<
Nr. A1009208289. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.82)
Globalgeschichte Die Welt 1000 - 2000 Das 18. Jahrhundert gilt als fundamentale Umbruchsepoche. Sie ist geprägt von der Aufklärung und der Entsakralisierung der Welt, dem Aufstieg des Bür… Mehr…
Globalgeschichte Die Welt 1000 - 2000 Das 18. Jahrhundert gilt als fundamentale Umbruchsepoche. Sie ist geprägt von der Aufklärung und der Entsakralisierung der Welt, dem Aufstieg des Bürgertums und der Entstehung von Öffentlichkeit sowie dem Beginn der industriellen Revolution. Die nachhaltigen Veränderungen bringen die Geburt der europäischen Moderne mit sich. Der Bruch mit den historischen Vorbildern erschüttert die bisher geltenden Werte. Im Zentrum steht Europas Überzeugung einzigartig zu sein. Von anderen Kulturen und... Taschenbuch Kartoniert / Broschiert Mandelbaum Verlag eG Deutsch ; Seiten: 364 ; Erscheinungsjahr: 2011, Mandelbaum Verlag eG, 2011<
Lieferung nur innerhalb Deutschlands. Versandkosten:Lieferzeit 1-2 Werktage. (EUR 0.00) Preigu.de
*Die Welt im 18. Jahrhundert* - Globalgeschichte Die Welt 1000 - 2000. 1. Auflage / Taschenbuch für 28 € / Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte Medien > Bücher nein Buch (kar… Mehr…
*Die Welt im 18. Jahrhundert* - Globalgeschichte Die Welt 1000 - 2000. 1. Auflage / Taschenbuch für 28 € / Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte Medien > Bücher nein Buch (kartoniert) Hardcover;Sachbuch;Geschichte, mandelbaum verlag eG<
Versandkosten:in stock, , Schneller Versand nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Das 18. Jahrhundert gilt als fundamentale Umbruchsepoche. Sie ist geprägt von der Aufklärung und der Entsakralisierung der Welt, dem Aufstieg des Bürgertums und der Entstehung von Öffentlichkeit sowie dem Beginn der industriellen Revolution. Die nachhaltigen Veränderungen bringen die Geburt der europäischen Moderne mit sich. Der Bruch mit den historischen Vorbildern erschüttert die bisher geltenden Werte. Im Zentrum steht Europas Überzeugung einzigartig zu sein. Von anderen Kulturen und Zivilisationen grenzt sich Europa ab und legitimiert damit seine hegemoniale Vormacht über den ganz anderen und damit rückständigen Rest der Welt. Ob sich die europäische Vormacht aus internen Verhältnissen ableiten lässt oder im Kontext globaler Verflechtungen erklärt werden muss, und ob auch Länder außerhalb Europas eine aktive Rolle einnahmen oder ob sie zum Spielball europäischer Vormacht wurden, sind nach wie vor heftig debattierte Fragen. Der fünfte Band der insgesamt achtbändigen Globalgeschichte des zweiten Jahrtausends schenkt deshalb der Prozesshaftigkeit der untersuchten Entwicklungen sowie den transnationalen, transkulturellen oder transkontinentalen Interaktionen und Interdependenzen besondere Aufmerksamkeit.
Detailangaben zum Buch - Die Welt im 18. Jahrhundert
Buch in der Datenbank seit 2008-10-12T15:59:17+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2023-12-04T13:36:51+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783854763239
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-85476-323-9, 978-3-85476-323-9 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: jean paul, lehners, bernd hausberger, bern, mandelbaum, jean welter Titel des Buches: globalgeschichte die welt 1000 2000, xviii, tausend, hausberge, globalgeschichte band, jahrhundert 1880 1933
Daten vom Verlag:
Autor/in: Bernd Hausberger; Jean P Lehners Titel: Die Welt im 18. Jahrhundert - Globalgeschichte Die Welt 1000 - 2000 Verlag: Mandelbaum Verlag eG Erscheinungsjahr: 2011-04-15 Gedruckt / Hergestellt in Österreich. Sprache: Deutsch 28,00 € (DE) 28,00 € (AT) 40,50 CHF (CH) Available