
2010, ISBN: 9783854095675
Der Präsenz des Körpers und der Qualität des Spezifischen wird in Bezug auf Architektur und Raum gegenwärtig wenig Platz eingeräumt. Die Gründe dafür sind in einem vordergründigen Diktat einer global wirksamen Ökonomie zu finden, die stark auf Rentabilität aufbaut und nebenbei auf die Produktion von Raum und seiner Repräsentation starken Einfluss nimmt. Dies widerspricht oft der Möglichkeit für autonome Haltungen von kulturell wirksamen Agenden. Die Orientierung der gegenwärtigen 'globalen' Wirtschaftsform am Realen ist aber letztlich ein Trugbild, das sie selbst vorgibt, d.h. diese Wirtschaftsform basiert genauso auf einer fiktiven Grundlage, wie andere Parameter des modernen Zusammenlebens. Dieses Trugbild wird zu einem leeren Versprechen in einem Realen, das für viele nicht eingelöst werden kann. Die Bereiche des Imaginären und des Symbolischen, die nach der strukturalistischen Theorie von Lacan mit dem Realen in Verbindung stehen, kommen dabei zu kurz. Das hier gemeinte Imaginäre dient auch zur Erforschung der Grenzen zwischen dem eigenen Körper und dem 'Anderen', wobei dieses Imaginäre für die unterschiedlichsten Phantasmen zuständig wird, die den sozialen Austausch mitbestimmen. Die Bemühung um einen gesellschaftlichen Mehrwert und die funktionalistische Ausrichtung der Organisation von Stadt und Lebensraum verliefen zur Zeit der klassischen Moderne parallel. Allerdings wurden dabei auch Leerläufe durch die ständige Wiederholung von Planungsprinzipien produziert, die nicht auf die jeweilige Situation Rücksicht nahmen. Auch das Spezifische findet man in Resten der Moderne und ihren Vorgaben für künstlerische Praktiken, philosophische Überlegungen und raumplastische Experimente. Das Spezifische entwickelt sich aber auch aus sozialplastischen Zusammenhängen und nicht nach rein ästhetischen Prinzipien. Dies meint aber nicht die Repräsentation von vorgefertigten und herkömmlichen Symbolen, sondern das Symbolische entwickelt sich eher prozesshaft aus dem Spezifischen heraus. Es bietet die Möglichkeit für eine dem Körper entsprechende Aneignung des Raumes, die aber durch aktuelle Raumtrennungen, d.h. von den meisten gegenwärtigen Räumen der Repräsentation, nicht erfüllt wird. Buch (dtsch.) Michael Homann Kunststoff-Einband, Löcker Verlag, 01.09.2010, Löcker Verlag, 2010
Thalia.at Nr. 21276473. Versandkosten:, Versandfertig in 1 - 2 Wochen, AT. (EUR 3.00) Details... |
Global - specific: Der Körper und das Spezifische in Architektur und Stadt der globalisierten Welt. - gebrauchtes Buch
2010, ISBN: 3854095678
engl. OBr 330 S. Unbekannter Einband Sehr gut - textsauber - (NP 22,-) 07-30244 9783854095675 2, [PU:Wien, Löcker]
Achtung-Buecher.de Buch von den Driesch Inh. Rolf von den Driesch, 31595 Steyerberg Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

Global - specific: Der Körper und das Spezifische in Architektur und Stadt der globalisierten Welt. - gebrauchtes Buch
2010, ISBN: 9783854095675
Wien, Löcker 2010.., Wien, Löcker 2010.
Biblio.co.uk |

2010, ISBN: 9783854095675
Der Körper und das Spezifische in Architektur und Stadt, Buch, [PU: Löcker Verlag], Löcker Verlag, 2010
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 7-10 Tagen. (EUR 0.00) Details... |
2010, ISBN: 9783854095675
Der Körper und das Spezifische in Architektur und Stadt, Buch, Buch, [PU: Löcker Verlag]
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 5-7 Tagen, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


2010, ISBN: 9783854095675
Der Präsenz des Körpers und der Qualität des Spezifischen wird in Bezug auf Architektur und Raum gegenwärtig wenig Platz eingeräumt. Die Gründe dafür sind in einem vordergründigen Diktat … Mehr…
Homann, Michael:
Global - specific: Der Körper und das Spezifische in Architektur und Stadt der globalisierten Welt. - gebrauchtes Buch2010, ISBN: 3854095678
engl. OBr 330 S. Unbekannter Einband Sehr gut - textsauber - (NP 22,-) 07-30244 9783854095675 2, [PU:Wien, Löcker]
Global - specific: Der Körper und das Spezifische in Architektur und Stadt der globalisierten Welt. - gebrauchtes Buch
2010
ISBN: 9783854095675
Wien, Löcker 2010.., Wien, Löcker 2010.
2010, ISBN: 9783854095675
Der Körper und das Spezifische in Architektur und Stadt, Buch, [PU: Löcker Verlag], Löcker Verlag, 2010
2010, ISBN: 9783854095675
Der Körper und das Spezifische in Architektur und Stadt, Buch, Buch, [PU: Löcker Verlag]
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Global - Specific
EAN (ISBN-13): 9783854095675
ISBN (ISBN-10): 3854095678
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Löcker Verlag
200 Seiten
Gewicht: 0,402 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-02-21T02:35:51+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-02-02T08:01:08+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783854095675
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-85409-567-8, 978-3-85409-567-5
Daten vom Verlag:
Autor/in: Michael Homann
Titel: Global - Specific - Der Körper und das Spezifische in Architektur und Stadt
Verlag: Löcker Verlag
Erscheinungsjahr: 2010-09-17
Gedruckt / Hergestellt in Ungarn.
Sprache: Deutsch
22,00 € (DE)
22,00 € (AT)
Available
BA; PB; Hardcover, Softcover / Kunst/Architektur; Architekturtheorie; Verstehen; Architektur; Körper; Globalisierung; Auseinandersetzen
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
Global - Specific (Homann, Michael)
< zum Archiv...