
Ich glaube nicht an die Sprache Herta Müller im Gespräch mit Renata Schmidtkunz, Gelesen 5, Mit CD, Gehört gelesen 5 Renata/Müller, Herta Schmidtkunz Taschenbuch 62 S. Deutsch 2009 - Taschenbuch
2009, ISBN: 9783851298604
[ED: Taschenbuch], [PU: Wieser Verlag], Herta Müller wurde am 8.Oktober 2009 von der Königlich-Schwedischen Akademie in Stockholm der Nobelpreis für Literatur zugesprochen. 3 Tage zuvor sprach sie im Rahmen der Sendung "Im Gespräch" des Österreichischen Rundfunks mit Renata Schmidtkunz über ihren jüngsten Roman "Atemschaukel", ihr Leben im Rumänien Ceauscescus, ihre Verfolgung durch die Securitate und die Verachtung, die ihr von ihren Volksgenossen, den Donauschwaben im Banat zuteil wurde. Und über ihren Freund und Co-Autor des Romans "Atemschaukel", den 2006 verstorbenen Lyriker Oskar Pastior.Herta Müller wurde am 8. Oktober 2009 von der Königlich-Schwedischen Akademie in Stockholm der Nobelpreis für Literatur zugesprochen. Drei Tage zuvor sprach sie im Rahmen der Sendung "Im Gespräch" des Österreichischen Rundfunks mit Renata Schmidtkunz über ihren jüngsten Roman "Atemschaukel", ihr Leben im Rumänien Ceausescus, ihre Verfolgung durch die Securitate und die Verachtung, die ihr von ihren Volksgenossen, den Donauschwaben im Banat zuteilwurde. Und über ihren Freund und Co-Autor des Romans "Atemschaukel", den 2006 verstorbenen Lyriker Oskar Pastior.Renata Schmidtkunz, geboren 1964, studierte evangelische Theologie und Publizistik, ehe sie 1990 zum ORF (Fernsehen und Hörfunk) kam. Dort arbeitet sie als Filmemacherin, Redakteurin und Moderatorin.Herta Müller, geboren 1953 im deutschsprachigen Nitzkydorf/Rumänien, studierte 1973 - 76 deutsche und rumänische Philologie in Temeswar. Nach dem Studium arbeitete sie als Übersetzerin in einer Maschinenfabrik. Sie wurde entlassen, weil sie sich weigerte für den rumänischen Geheimdienst "Securitate" zu arbeiten. Ihr erstes Buch "Niederungen" lag danach 4 Jahre beim Verlag und wurde 1982 nur zensiert veröffentlicht. 1984 erschien es in der Originalfassung in Deutschland. Herta Müller konnte danach in Rumänien nicht mehr veröffentlichen und war immer wieder Verhören, Hausdurchsuchungen und Bedrohungen durch die Securitate ausgesetzt. 1987 Übersiedlung nach Deutschland. 1989 - 2001 Gastprofessuren an Universitäten in England, Amerika, Schweiz und Deutschland. Seit 1995 Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt. Herta Müller wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. So erhielt sie 2006 den Würth-Preis für Europäische Literatur für ihr literarisches Gesamtwerk, den Walther-Hasenclever-Werkpreis sowie die Ehrengabe der Heine-Gesellschaft. 2009 erhielt Herta Müller den Nobelpreis für Literatur und den Franz-Werfel-Menschenrechtspreis. 2010 wurde ihr der Hoffmann-von-Fallersleben-Preis für zeitkritische Literatur verliehen, 2012 erhielt sie die Ehrendoktorwürde der Universität Paderborn, 2014 wurde sie mit dem Hannelore-Greve-Literaturpreis ausgezeichnet, 2015 mit dem Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln sowie dem Friedrich Hölderlin Preis der Universität Tübingen. Die Autorin lebt in Berlin.KlappentextHerta Müller wurde am 8. Oktober 2009 von der Königlich-Schwedischen Akademie in Stockholm der Nobelpreis für Literatur zugesprochen. Drei Tage zuvor sprach sie im Rahmen der Sendung Im Gespräch des Österreichischen Rundfunks mit Renata Schmidtkunz über ihren jüngsten Roman Atemschaukel, ihr Leben im Rumänien Ceausescus, ihre Verfolgung durch die Securitate und die Verachtung, die ihr von ihren Volksgenossen, den Donauschwaben im Banat zuteilwurde. Und über ihren Freund und Co-Autor des Romans Atemschaukel, den 2006 verstorbenen Lyriker Oskar Pastior., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 62, [GW: 145g], Banküberweisung, PayPal, Sofortüberweisung
booklooker.de |

2009, ISBN: 3851298608
[EAN: 9783851298604], Neubuch, [PU: Wieser Nov 2009], INTERVIEW, RADIO ÖSTERREICH 1, ÖSTERREICHISCHER RUNDFUNK, HERTA MÜLLER, ORF, GESPRÄCH, Neuware - Herta Müller wurde am 8. Oktober 2009 von der Königlich-Schwedischen Akademie in Stockholm der Nobelpreis für Literatur zugesprochen. Drei Tage zuvor sprach sie im Rahmen der Sendung 'Im Gespräch' des Österreichischen Rundfunks mit Renata Schmidtkunz über ihren jüngsten Roman 'Atemschaukel', ihr Leben im Rumänien Ceausescus, ihre Verfolgung durch die Securitate und die Verachtung, die ihr von ihren Volksgenossen, den Donauschwaben im Banat zuteilwurde. Und über ihren Freund und Co-Autor des Romans 'Atemschaukel', den 2006 verstorbenen Lyriker Oskar Pastior. 62 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2009, ISBN: 9783851298604
Interviewer: Schmidtkunz, Renata, Hauptdarsteller: Müller, Herta, Wieser Verlag, Taschenbuch, 62 Seiten, Publiziert: 2009-11-09T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 43174, Literaturgeschichte & -kritik, Literatur & Fiktion, Kategorien, Bücher, Wieser Verlag, 2009
amazon.de |

2009, ISBN: 9783851298604
[PU: Wieser], Herta Mueller wurde am 8.Oktober 2009 von der Koeniglich-Schwedischen Akademie in Stockholm der Nobelpreis fuer Literatur zugesprochen. 3 Tage zuvor sprach sie, DE, [SC: 2.95], Neuware, gewerbliches Angebot, [GW: 142g], Banküberweisung, PayPal
booklooker.de |
ISBN: 9783851298604
audio CD, [PU: Wieser, Klagenfurt]
Blackwells.co.uk |


Ich glaube nicht an die Sprache Herta Müller im Gespräch mit Renata Schmidtkunz, Gelesen 5, Mit CD, Gehört gelesen 5 Renata/Müller, Herta Schmidtkunz Taschenbuch 62 S. Deutsch 2009 - Taschenbuch
2009, ISBN: 9783851298604
[ED: Taschenbuch], [PU: Wieser Verlag], Herta Müller wurde am 8.Oktober 2009 von der Königlich-Schwedischen Akademie in Stockholm der Nobelpreis für Literatur zugesprochen. 3 Tage zuvor s… Mehr…

2009, ISBN: 3851298608
[EAN: 9783851298604], Neubuch, [PU: Wieser Nov 2009], INTERVIEW, RADIO ÖSTERREICH 1, ÖSTERREICHISCHER RUNDFUNK, HERTA MÜLLER, ORF, GESPRÄCH, Neuware - Herta Müller wurde am 8. Oktober 200… Mehr…

2009
ISBN: 9783851298604
Interviewer: Schmidtkunz, Renata, Hauptdarsteller: Müller, Herta, Wieser Verlag, Taschenbuch, 62 Seiten, Publiziert: 2009-11-09T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 43174, Litera… Mehr…

2009, ISBN: 9783851298604
[PU: Wieser], Herta Mueller wurde am 8.Oktober 2009 von der Koeniglich-Schwedischen Akademie in Stockholm der Nobelpreis fuer Literatur zugesprochen. 3 Tage zuvor sprach sie, DE, [SC: 2.9… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Ich glaube nicht an die Sprache: Herta Müller im Gespräch mit Renata Schmidtkunz (Gehört gelesen)
EAN (ISBN-13): 9783851298604
ISBN (ISBN-10): 3851298608
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2009
Herausgeber: Wieser Verlag
Gewicht: 0,143 kg
Sprache: deu
Buch in der Datenbank seit 2008-08-20T06:54:58+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-06-03T13:48:27+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783851298604
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-85129-860-8, 978-3-85129-860-4
Daten vom Verlag:
Titel: Gehört gelesen; Ich glaube nicht an die Sprache - Herta Müller im Gespräch mit Renata Schmidtkunz
Verlag: Wieser Verlag
62 Seiten
Erscheinungsjahr: 2009-11-09
Gedruckt / Hergestellt in Österreich.
Sprache: Deutsch
19,90 € (DE)
19,90 € (AT)
25,30 CHF (CH)
Available
SA; Englisch Broschur; AC; BA; ENGLBR; Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews; Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft; Verstehen; Deutsche Literatur; Interview; Radio Österreich 1; Österreichischer Rundfunk; Herta Müller; ORF; Gespräch; Auseinandersetzen
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
Ich glaube nicht an die Sprache: Herta Müller im Gespräch mit Renata Schmidtkunz (Unbekannt)
< zum Archiv...