
BEISPIEL
Gustav Hestermann:Die Stadt An Der Weser
- neues Buch ISBN: 9783848268054
Petershagen und das Fürstbistum Minden in historischen Bildern Dem Typus des erzählenden Historikers ist Gustav Hestermann zuzuordnen, der am Anfang des 20. Jahrhunderts, in einer Zeit m… Mehr…
Petershagen und das Fürstbistum Minden in historischen Bildern Dem Typus des erzählenden Historikers ist Gustav Hestermann zuzuordnen, der am Anfang des 20. Jahrhunderts, in einer Zeit monumentaler Geschichtsentwürfe, deren Prinzipien auf die Lokalgeschichte übertrug. In Anlehnung an die Novelle `Das Schloss an der Weser` von Elise Polko versah er sein umfangreiches Werk mit dem Titel `Die Stadt an der Weser`. So verweist der Autor gleich zu Beginn darauf, dass ihm die Stadt- und Schlossgeschichte gleichermaßen am Herzen liegen. Was Hestermanns Geschichtsschreibung ausmacht, ist die Kunst, dem Leser ein Stück Vergangenheit nahezubringen und trotz der Vielzahl der verwendeten Quellen die den Autor bewegenden Entwicklungen - die Geschichte des Schlosses Petershagen und seiner Bischöfe, die Bauernbefreiung, die allmähliche Auflösung der persönlichen Verpflichtung von Bauern gegenüber ihren Grundherren sowie die preußische Geschichte - nicht aus den Augen zu verlieren. Die Ortsgeschichte wird vor dem Hintergrund des weltgeschichtlichen Panoramas zum Sprechen gebracht. Hestermann entwickelt aus einem Mosaik lokaler Quellen `historische Bilder`, wie es im Untertitel heißt, Bilder, die sich einprägen und über den reinen Faktenbestand hinausweisen. Die Stadt An Der Weser: Dem Typus des erzählenden Historikers ist Gustav Hestermann zuzuordnen, der am Anfang des 20. Jahrhunderts, in einer Zeit monumentaler Geschichtsentwürfe, deren Prinzipien auf die Lokalgeschichte übertrug. In Anlehnung an die Novelle `Das Schloss an der Weser` von Elise Polko versah er sein umfangreiches Werk mit dem Titel `Die Stadt an der Weser`. So verweist der Autor gleich zu Beginn darauf, dass ihm die Stadt- und Schlossgeschichte gleichermaßen am Herzen liegen. Was Hestermanns Geschichtsschreibung ausmacht, ist die Kunst, dem Leser ein Stück Vergangenheit nahezubringen und trotz der Vielzahl der verwendeten Quellen die den Autor bewegenden Entwicklungen - die Geschichte des Schlosses Petershagen und seiner Bischöfe, die Bauernbefreiung, die allmähliche Auflösung der persönlichen Verpflichtung von Bauern gegenüber ihren Grundherren sowie die preußische Geschichte - nicht aus den Augen zu verlieren. Die Ortsgeschichte wird vor dem Hintergrund des weltgeschichtlichen Panoramas zum Sprechen gebracht. Hestermann entwickelt aus einem Mosaik lokaler Quellen `historische Bilder`, wie es im Untertitel heißt, Bilder, die sich einprägen und über den reinen Faktenbestand hinausweisen., Books on Demand<
| | Rheinberg-Buch.deeBook, Deutsch, Neuware Versandkosten:Sofort lieferbar, Lieferung nach DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Die Stadt an der Weser
- neues BuchISBN: 9783848268054
Dem Typus des erzählenden Historikers ist Gustav Hestermann zuzuordnen, der am Anfang des 20. Jahrhunderts, in einer Zeit monumentaler Geschichtsentwürfe, deren Prinzipien auf die Lokalge… Mehr…
Dem Typus des erzählenden Historikers ist Gustav Hestermann zuzuordnen, der am Anfang des 20. Jahrhunderts, in einer Zeit monumentaler Geschichtsentwürfe, deren Prinzipien auf die Lokalgeschichte übertrug. In Anlehnung an die Novelle ""Das Schloss an der Weser"" von Elise Polko versah er sein umfangreiches Werk mit dem Titel ""Die Stadt an der Weser"". So verweist der Autor gleich zu Beginn darauf, dass ihm die Stadt- und Schlossgeschichte gleichermaßen am Herzen liegen. Was Hestermanns Geschichtsschreibung ausmacht, ist die Kunst, dem Leser ein Stück Vergangenheit nahezubringen und trotz der Vielzahl der verwendeten Quellen die den Autor bewegenden Entwicklungen - die Geschichte des Schlosses Petershagen und seiner Bischöfe, die Bauernbefreiung, die allmähliche Auflösung der persönlichen Verpflichtung von Bauern gegenüber ihren Grundherren sowie die preußische Geschichte - nicht aus den Augen zu verlieren. Die Ortsgeschichte wird vor dem Hintergrund des weltgeschichtlichen Panoramas zum Sprechen gebracht. Heste eBooks / Geschichte & Politik / Kulturgeschichte, Books on Demand<
| | Weltbild.deNr. 55572937 Versandkosten:Versandkosten : 0.00 EUR, sofort lieferbar, Lieferung nach DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Hestermann, Gustav:Die Stadt an der Weser
- neues Buch ISBN: 9783848268054
Petershagen und das Fürstbistum Minden in historischen Bildern. 1. Auflage. Petershagen und das Fürstbistum Minden in historischen Bildern. 1. Auflage. [KW: EPUB ,GESCHICHTE,REGIONALGESCH… Mehr…
Petershagen und das Fürstbistum Minden in historischen Bildern. 1. Auflage. Petershagen und das Fürstbistum Minden in historischen Bildern. 1. Auflage. [KW: EPUB ,GESCHICHTE,REGIONALGESCHICHTE] <-> <-> EPUB ,GESCHICHTE,REGIONALGESCHICHTE<
| | eBook.deSofort lieferbar (Download), E-Book zum Download Versandkosten: EUR 0.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.