- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 14,90, größter Preis: € 14,90, Mittelwert: € 14,90
1
Die Geburt der Tragödie - Friedrich Nietzsche
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,90
Versand: € 2,401
Bestellengesponserter Link
Friedrich Nietzsche:

Die Geburt der Tragödie - Taschenbuch

2012, ISBN: 9783843066501

[ED: Taschenbuch], [PU: Contumax], Neuware - Friedrich Nietzsche (1844-1900) stammte aus einer evangelischen Pfarrersfamilie, besuchte die renommierte Landesschule in Pforta bei Naumburg,… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.40) AHA-BUCH GmbH
2
Die Geburt der Tragödie - Friedrich Nietzsche
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 14,90
Versand: € 3,101
Bestellengesponserter Link

Friedrich Nietzsche:

Die Geburt der Tragödie - Taschenbuch

2011, ISBN: 3843066507

[EAN: 9783843066501], Neubuch, [SC: 3.1], [PU: Contumax], Druck auf Anfrage Neuware 108 pp. Deutsch, Books

NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.10 Smartbuy, Einbeck, Germany [82220461] [Rating: 5 (von 5)]
3
Die Geburt der Tragödie - Friedrich Nietzsche
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 14,90
Versand: € 3,101
Bestellengesponserter Link
Friedrich Nietzsche:
Die Geburt der Tragödie - Taschenbuch

2011

ISBN: 3843066507

[EAN: 9783843066501], Neubuch, [PU: Contumax], Druck auf Anfrage Neuware 108 pp. Deutsch, Books

NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.10 Smartbuy, Einbeck, Germany [82220461] [Rating: 5 (von 5)]
4
Die Geburt der Tragödie - Nietzsche, Friedrich
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 14,90
Versand: € 2,951
Bestellengesponserter Link
Nietzsche, Friedrich:
Die Geburt der Tragödie - neues Buch

2011, ISBN: 3843066507

Kartoniert / Broschiert, mit Schutzumschlag 11, [PU:Contumax]

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.95) MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien
5
Die Geburt der Tragödie - Friedrich Nietzsche
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 14,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Friedrich Nietzsche:
Die Geburt der Tragödie - Taschenbuch

2011, ISBN: 9783843066501

Buch, Softcover, [PU: Contumax], Contumax, 2011

Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Die Geburt der Tragödie

Am Anfang seiner philosophischen Karriere widmete sich Friedrich Nietzsche vor allem den Geschichtsbildern seiner Zeitgenossen -- und stellte der "dekorativen Kultur" des 19. Jahrhunderts seine eigenen, ästhetisch-revolutionären Theorien entgegen. Selbst einstige Vorbilder wie der hegelianische Religionshistoriker David Friedrich Strauß blieben da nicht verschont. So ist das erste Stück von Nietzsches insgesamt vier Unzeitgemäßen Betrachtungen (1873-1876) über den hohlen Historismus und die "Pseudokultur der Bildungsphilister" zur Bismarck-Zeit eben jenem Strauß und dessen Buch Leben Jesu (1835) gewidmet: "das böse Gelächter eines 'sehr freien Geistes' über einen solchen, der sich dafür hielt".

Mit Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik (1872) enthält der erste Band von Giorgio Collis und Mazzino Montinaris fünfzehnbändiger Kritischer Studienausgabe auch Nietzsches spekulative, einer "Artistenmetaphysik" verpflichtete Umdeutung des griechischen Altertums. Abgerundet wird der Band durch zahlreiche, als Vorstufen oder im Umfeld der beiden Werke zwischen 1870 und 1873 entstandene Schriften aus dem Nachlass, darunter "Sokrates und die griechische Tragoedie" und der wegweisende Essay "Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinn", die ein erläuterndes Licht auf Nietzsches Geschichtsbild werfen und einmal mehr belegen, wie verdienstvoll die akribische Editionsarbeit Collis/Montinaris nicht nur für die Nietzsche-Forschung, sondern für jeden philosophisch Interessierten immer noch ist.

Abgesehen vom vierten Stück der Unzeitgemäßen Betrachtungen, der großen Abrechung von 1876 mit dem einstmals bewunderten Richard Wagner, erweist sich Nietzsches Frühwerk somit als überaus modern und zeitgemäß. Vor allem die Erkenntnis vom herrschaftsstabilisierenden Charakter historisch-idealistischer Modelle wirkte bis zum französischen Poststrukturalismus nach. Diesem Nachteil der Historie für das Leben stellte der Philosoph in den Unzeitgemäßen Betrachtungen seine Mahnung entgegen, die bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren hat: "Nur aus der höchsten Kraft der Gegenwart dürft ihr das Vergangene deuten" steht da zu lesen: "nur in der stärksten Anspannung eurer edelsten Eigenschaften werdet ihr erraten, was in dem Vergangenen wissens- und bewahrungswürdig und groß ist". --Thomas Köster

Detailangaben zum Buch - Die Geburt der Tragödie


EAN (ISBN-13): 9783843066501
ISBN (ISBN-10): 3843066507
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Contumax
108 Seiten
Gewicht: 0,198 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-03-17T22:55:58+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-02-28T22:13:17+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783843066501

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8430-6650-7, 978-3-8430-6650-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: contumax, friedrich wilhelm nietzsche
Titel des Buches: die geburt der tragödie, die geburt der tragoedie, friedrich nietzsche, die geburt der tragodie


< zum Archiv...