
Patrick Feldmann:Das Problem der Neurowissenschaften mit dem freien Willen
- Taschenbuch 2024, ISBN: 9783842859128
[ED: Taschenbuch], [PU: Diplomica Verlag], Neuware - Warum haben führende Neurowissenschaftler derartige Probleme mit der Annahme eines freien Willens Zur Beantwortung dieser Frage unter… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: Diplomica Verlag], Neuware - Warum haben führende Neurowissenschaftler derartige Probleme mit der Annahme eines freien Willens Zur Beantwortung dieser Frage untersucht der Autor sowohl grundlegende Äußerungen von Protagonisten der Neurowissenschaft im deutschsprachigen Raum als auch allgemein die ideengeschichtliche Grundlegung moderner Naturwissenschaft.Die Grundthese des Autors lautet hierbei: Freiheit ist Begriff eines normativen Kontextes und empirisch nicht greifbar. Naturalisierungsprojekte des Menschen verkennen oft diesen kategorialen Unterschied zwischen dem empirisch Faktischen und dem kontrafaktisch Normativen. Der erhebliche Teil der Arbeit beschäftigt sich kritisch mit den Argumentationen Roths und Singers beziehungsweise mit einem Ansatz Pauens. Dieser legt eine naturalistisch-philosophische Willenstheorie dar, von der er behauptet, sie könne sowohl die neurowissenschaftlichen Erkenntnisse integrieren als auch Begriffe wie Freiheit und Verantwortung argumentieren. Weitergreifend stellt sich die Frage, inwieweit naturale Erklärbarkeit menschlicher Wirklichkeit überhaupt greift. Sind starke naturalistische Positionen haltbar oder werden letztlich Formen des schwachen Naturalismus der menschlichen wie der naturwissenschaftlichen Wirklichkeit gerechter - Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.70], Neuware, gewerbliches Angebot, 270x190x15 mm, 246, [GW: 597g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deAHA-BUCH GmbH Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.70) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Patrick Feldmann:Das Problem der Neurowissenschaften mit dem freien Willen
- Taschenbuch ISBN: 9783842859128
Warum haben führende Neurowissenschaftler derartige Probleme mit der Annahme eines freien Willens? Zur Beantwortung dieser Frage untersucht der Autor sowohl grundlegende Äusserungen von P… Mehr…
Warum haben führende Neurowissenschaftler derartige Probleme mit der Annahme eines freien Willens? Zur Beantwortung dieser Frage untersucht der Autor sowohl grundlegende Äusserungen von Protagonisten der Neurowissenschaft im deutschsprachigen Raum als auch allgemein die ideengeschichtliche Grundlegung moderner Naturwissenschaft. Die Grundthese des Autors lautet hierbei: Freiheit ist Begriff eines normativen Kontextes und empirisch nicht greifbar. Naturalisierungsprojekte des Menschen verkennen oft diesen kategorialen Unterschied zwischen dem empirisch Faktischen und dem kontrafaktisch Normativen. Der erhebliche Teil der Arbeit beschäftigt sich kritisch mit den Argumentationen Roths und Singers beziehungsweise mit einem Ansatz Pauens. Dieser legt eine naturalistisch-philosophische Willenstheorie dar, von der er behauptet, sie könne sowohl die neurowissenschaftlichen Erkenntnisse integrieren als auch Begriffe wie Freiheit und Verantwortung argumentieren. Weitergreifend stellt sich die Frage, inwieweit naturale Erklärbarkeit menschlicher Wirklichkeit überhaupt greift. Sind starke naturalistische Positionen haltbar oder werden letztlich Formen des schwachen Naturalismus der menschlichen wie der naturwissenschaftlichen Wirklichkeit gerechter? Bücher > Fachbücher 27.0 cm x 19.0 cm x 1.6 cm mm , Diplomica Verlag, Taschenbuch, Diplomica Verlag<
| | Orellfuessli.chNr. A1017671167. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.29) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Das Problem der Neurowissenschaften mit dem freien Willen
- neues BuchISBN: 9783842859128
Warum haben führende Neurowissenschaftler derartige Probleme mit der Annahme eines freien Willens? Zur Beantwortung dieser Frage untersucht der Autor sowohl grundlegende Äußerungen von Pr… Mehr…
Warum haben führende Neurowissenschaftler derartige Probleme mit der Annahme eines freien Willens? Zur Beantwortung dieser Frage untersucht der Autor sowohl grundlegende Äußerungen von Protagonisten der Neurowissenschaft im deutschsprachigen Raum als auch allgemein die ideengeschichtliche Grundlegung moderner Naturwissenschaft. Die Grundthese des Autors lautet hierbei: Freiheit ist Begriff eines normativen Kontextes und empirisch nicht greifbar. Naturalisierungsprojekte des Menschen verkennen oft diesen kategorialen Unterschied zwischen dem empirisch Faktischen und dem kontrafaktisch Normativen. Der erhebliche Teil der Arbeit beschäftigt sich kritisch mit den Argumentationen Roths und Singers beziehungsweise mit einem Ansatz Pauens. Dieser legt eine naturalistisch-philosophische Willenstheorie dar, von der er behauptet, sie könne sowohl die neurowissenschaftlichen Erkenntnisse integrieren als auch Begriffe wie Freiheit und Verantwortung argumentieren. Weitergreifend stellt sich die Frage, inwieweit naturale Erklärbarkeit menschlicher Wirklichkeit überhaupt greift. Sind starke naturalistische Positionen haltbar oder werden letztlich Formen des schwachen Naturalismus der menschlichen wie der naturwissenschaftlichen Wirklichkeit gerechter? Buch 27.0 x 19.0 x 1.6 cm , Diplomica Verlag, Patrick Feldmann, Diplomica Verlag, k Fe<
| | Thalia.deNr. A1017671167. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Das Problem der Neurowissenschaften mit dem freien Willen
- neues BuchISBN: 9783842859128
Warum haben führende Neurowissenschaftler derartige Probleme mit der Annahme eines freien Willens? Zur Beantwortung dieser Frage untersucht der Autor sowohl grundlegende Äußerungen von Pr… Mehr…
Warum haben führende Neurowissenschaftler derartige Probleme mit der Annahme eines freien Willens? Zur Beantwortung dieser Frage untersucht der Autor sowohl grundlegende Äußerungen von Protagonisten der Neurowissenschaft im deutschsprachigen Raum als auch allgemein die ideengeschichtliche Grundlegung moderner Naturwissenschaft. Die Grundthese des Autors lautet hierbei: Freiheit ist Begriff eines normativen Kontextes und empirisch nicht greifbar. Naturalisierungsprojekte des Menschen verkennen oft diesen kategorialen Unterschied zwischen dem empirisch Faktischen und dem kontrafaktisch Normativen. Der erhebliche Teil der Arbeit beschäftigt sich kritisch mit den Argumentationen Roths und Singers beziehungsweise mit einem Ansatz Pauens. Dieser legt eine naturalistisch-philosophische Willenstheorie dar, von der er behauptet, sie könne sowohl die neurowissenschaftlichen Erkenntnisse integrieren als auch Begriffe wie Freiheit und Verantwortung argumentieren. Weitergreifend stellt sich die Frage, inwieweit naturale Erklärbarkeit menschlicher Wirklichkeit überhaupt greift. Sind starke naturalistische Positionen haltbar oder werden letztlich Formen des schwachen Naturalismus der menschlichen wie der naturwissenschaftlichen Wirklichkeit gerechter? Buch 27.0 x 19.0 x 1.5 cm , Diplomica Verlag, Patrick Feldmann, Diplomica Verlag, k Fe<
| | Thalia.deNr. A1017671167. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Feldmann, Patrick:Das Problem der Neurowissenschaften mit dem freien Willen
- Taschenbuch 2011, ISBN: 9783842859128
Erscheinungsdatum: 24.05.2011, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Das Problem der Neurowissenschaften mit dem freien Willen, Autor: Feldmann, Patrick, Verlag: D… Mehr…
Erscheinungsdatum: 24.05.2011, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Das Problem der Neurowissenschaften mit dem freien Willen, Autor: Feldmann, Patrick, Verlag: Diplomica Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Neurowissenschaft, Rubrik: Philosophie // Sonstiges, Seiten: 246, Informationen: Paperback, Gewicht: 591 gr, Verkäufer: averdo Belletristik<
| | Averdo.comNr. 70585541. Versandkosten:, Next Day, zzgl. Versandkosten. Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.