- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 34,59, größter Preis: € 56,51, Mittelwert: € 43,63
1
Graswurzelfeuilleton - Konstantin Bikos
Bestellen
bei BookDepository.com
€ 37,24
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Konstantin Bikos:

Graswurzelfeuilleton - Taschenbuch

ISBN: 9783842855083

Paperback, [PU: Diplomica Verlag], Das Feuilleton, so hört man immer wieder, befindet sich in der Krise. Von einem "Ressort, das kein Geld bringt, aber viel Geld kostet" sprechen etwa Th… Mehr…

Versandkosten:Sans frais d'envoi. (EUR 0.00)
2
Graswurzelfeuilleton: Journalistische Kunstkritik in Zeiten des Web 2.0 - Bikos, Konstantin
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 29,99
(ca. € 34,59)
Versand: € 5,171
Bestellengesponserter Link

Bikos, Konstantin:

Graswurzelfeuilleton: Journalistische Kunstkritik in Zeiten des Web 2.0 - Taschenbuch

2011, ISBN: 9783842855083

Diplomica Verlag, Paperback, 102 Seiten, Publiziert: 2011-02-23T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: black & white illustrations, 0.19 kg, Journalism, Social Sciences, Undergra… Mehr…

Versandkosten:In stock, Lieferung von Amazon. (EUR 5.17) Amazon.co.uk
3
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 56,51
Versand: € 1,721
Bestellengesponserter Link
Konstantin Bikos:
Graswurzelfeuilleton: Journalistische Kunstkritik in Zeiten des Web 2.0 - Taschenbuch

2011

ISBN: 3842855087

[EAN: 9783842855083], Neubuch, [PU: Diplomica Verlag], PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK., Books

NEW BOOK. Versandkosten: EUR 1.72 Ria Christie Collections, Uxbridge, United Kingdom [59718070] [Rating: 5 (von 5)]
4
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 51,83
Versand: € 14,401
Bestellengesponserter Link
Bikos, Konstantin:
Graswurzelfeuilleton: Journalistische Kunstkritik in Zeiten des Web 2.0 - Taschenbuch

2011, ISBN: 3842855087

[EAN: 9783842855083], Neubuch, [PU: Diplomica Verlag 2011-02], Books

NEW BOOK. Versandkosten: EUR 14.40 Chiron Media, Wallingford, United Kingdom [55661942] [Rating: 5 (von 5)]
5
Graswurzelfeuilleton: Journalistische Kunstkritik in Zeiten des Web 2.0 - Konstantin Bikos
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 38,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Konstantin Bikos:
Graswurzelfeuilleton: Journalistische Kunstkritik in Zeiten des Web 2.0 - Erstausgabe

2011, ISBN: 9783842855083

Taschenbuch

Buch, Softcover, 1., Au, [PU: Diplomica Verlag], Diplomica Verlag, 2011

Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Graswurzelfeuilleton: Journalistische Kunstkritik in Zeiten des Web 2.0

Das Feuilleton, so hört man immer wieder, befindet sich in der Krise. Von einem "Ressort, das kein Geld bringt, aber viel Geld kostet" sprechen etwa Thierry Chervel und Anja Seeliger. Folgerichtig tituliert Franziska Augstein das Zeitungsfeuilleton als eine "Institution, die sich auf dem Wege zu ihrer Abschaffung befindet." Auf der anderen Seite geht ein Konkurrent ins Rennen, der scheinbar viele Schwächen der Zeitung und ihrer Kulturberichterstattung ausgleichen kann: Das Web 2.0 ist schnell, multimedial, interaktiv, meist kostenlos und weist eine vergleichsweise niedrige Teilnahmeschwelle für Kommunikatoren auf. Entsprechend groß ist mittlerweile die Anzahl sogenannter "Kulturblogs" und anderer kulturjournalistischer Angebote im Internet. Doch können diese Angebote dem klassischen Feuilleton tatsächlich den Rang ablaufen?Um diese Frage zu beantworten, werden im vorliegenden Buch zunächst die wichtigsten Funktionen des Feuilletons und der journalistischen Kunstkritik definiert und systematisiert. Den theoretischen Hintergrund liefern die Cultural Studies, die sowohl die Kunst als auch den Journalismus als zentrale Mechanismen zur Selbstverständigung einer Gesellschaft verhandeln. Mithilfe der Erkenntnisse der Feuilletonforschung erfolgt eine Katalogisierung der Voraussetzungen, die zur Erfüllung der Funktionen notwendig sind. Auf dieser Grundlage und unter Berücksichtigung der Aussagen zweier Akteure werden schließlich die beiden Mediengattungen systematisch miteinander verglichen.Die Studie bietet einen Einblick in ein bisher durch die Kommunikationswissenschaft weitgehend vernachlässigtes Forschungsfeld. Sie legt einen Grundstein für weitere Forschungsarbeiten in einem Bereich journalistischen Wirkens, der sich am Beginn eines drastischen Wandlungsprozesses befindet.

Detailangaben zum Buch - Graswurzelfeuilleton: Journalistische Kunstkritik in Zeiten des Web 2.0


EAN (ISBN-13): 9783842855083
ISBN (ISBN-10): 3842855087
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Diplomica Verlag
102 Seiten
Gewicht: 0,262 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-05-26T22:57:24+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-09-22T14:32:11+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783842855083

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8428-5508-7, 978-3-8428-5508-3
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: konstantin bikos, biko, seeliger
Titel des Buches: graswurzelfeuilleton, null, web, zeiten, kunstkritik, des, konstantin, graswurzel


Daten vom Verlag:

Autor/in: Konstantin Bikos
Titel: Graswurzelfeuilleton: Journalistische Kunstkritik in Zeiten des Web 2.0
Verlag: Diplomica Verlag
102 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-02-02
Gewicht: 0,245 kg
Sprache: Deutsch
38,00 € (DE)
38,00 € (AT)
59,90 CHF (CH)
Not available (reason unspecified)

BC; PB; Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Journalistik; Medienwissenschaft; Kulturkritik; Web 2.0; Blogs; Kunstkritik; Feuilleton; Online-Journalismus; Kulturjournalismus; EA


Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783842805088 Graswurzelfeuilleton: Journalistische Kunstkritik in Zeiten des Web 2.0 (Konstantin Bikos)


< zum Archiv...