In den letzten Jahren hat sich die Medienwelt grundlegend verändert. Hatten es Medienschaffende vor nicht allzu langer Zeit vor allem mit den drei klassischen Medien Zeitung/Magazin, Hörf… Mehr…
In den letzten Jahren hat sich die Medienwelt grundlegend verändert. Hatten es Medienschaffende vor nicht allzu langer Zeit vor allem mit den drei klassischen Medien Zeitung/Magazin, Hörfunk und TV zu tun, nimmt das noch junge Medium Internet eine immer grössere Rolle ein und scheint die anderen Medien sogar langsam aber sicher von der Bildfläche zu drängen. Kurz: Das Internet stellt die Medienlandschaft komplett auf den Kopf. Wir bekommen unsere Informationen nicht mehr nur per Zeitung, TV oder Radio - wir finden sie online: YouTube zeigt uns die aktuellsten Clips, unsere Freunde bei Facebook oder Twitter halten uns über alles andere in Echtzeit auf dem Laufenden - viel schneller, als es eine Zeitung kann. Besonders eine Generation rückt dabei immer mehr ins Blickfeld der Medienschaffenden: Die Digital Natives, die erste Generation des Internets. Sie sind mit den neuen Medien aufgewachsen und verstehen es wie keine andere Generation sich live zu informieren. Sie sind die neue Zielgruppe der Medien und damit auch der Public Relations. Was genau aber zeichnet diese Generation und ihre Mediennutzung aus? Was sollte ein PR-Manager heute für seine erfolgreiche und ganzheitliche PR-Arbeit beachten? Welchen Stellenwert nehmen die bisherigen Instrumente der PR ein? Und: Welche neuen Online-Tools können für moderne Kommunikationsarbeit eingesetzt werden. All diese Fragen beantwortet Benjamin Gust leicht verständlich und auf den Punkt gebracht - sowohl für PR-Profils, die ihr Wissen im Online-Bereich auffrischen wollen, als auch für kleinere Unternehmen und Laien, die sich ein Bild von den neuen Möglichkeiten der günstigen Social-Media-Kommunikation machen wollen. Bücher > Fachbücher;Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > E-Business;Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Wirtschaft;Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Marketing & Verkauf > Werbung & PR 27.0 cm x 19.0 cm x 0.5 cm mm , Diplomica Verlag, Taschenbuch, Diplomica Verlag<
Orellfuessli.ch
Nr. A1016591840. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.29) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
In den letzten Jahren hat sich die Medienwelt grundlegend verändert. Hatten es Medienschaffende vor nicht allzu langer Zeit vor allem mit den drei klassischen Medien Zeitung/Magazin, Hörf… Mehr…
In den letzten Jahren hat sich die Medienwelt grundlegend verändert. Hatten es Medienschaffende vor nicht allzu langer Zeit vor allem mit den drei klassischen Medien Zeitung/Magazin, Hörfunk und TV zu tun, nimmt das noch junge Medium Internet eine immer grössere Rolle ein und scheint die anderen Medien sogar langsam aber sicher von der Bildfläche zu drängen. Kurz: Das Internet stellt die Medienlandschaft komplett auf den Kopf. Wir bekommen unsere Informationen nicht mehr nur per Zeitung, TV oder Radio - wir finden sie online: YouTube zeigt uns die aktuellsten Clips, unsere Freunde bei Facebook oder Twitter halten uns über alles andere in Echtzeit auf dem Laufenden - viel schneller, als es eine Zeitung kann. Besonders eine Generation rückt dabei immer mehr ins Blickfeld der Medienschaffenden: Die Digital Natives, die erste Generation des Internets. Sie sind mit den neuen Medien aufgewachsen und verstehen es wie keine andere Generation sich live zu informieren. Sie sind die neue Zielgruppe der Medien und damit auch der Public Relations. Was genau aber zeichnet diese Generation und ihre Mediennutzung aus? Was sollte ein PR-Manager heute für seine erfolgreiche und ganzheitliche PR-Arbeit beachten? Welchen Stellenwert nehmen die bisherigen Instrumente der PR ein? Und: Welche neuen Online-Tools können für moderne Kommunikationsarbeit eingesetzt werden. All diese Fragen beantwortet Benjamin Gust leicht verständlich und auf den Punkt gebracht - sowohl für PR-Profils, die ihr Wissen im Online-Bereich auffrischen wollen, als auch für kleinere Unternehmen und Laien, die sich ein Bild von den neuen Möglichkeiten der günstigen Social-Media-Kommunikation machen wollen. Bücher > Fachbücher;Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > E-Business;Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Wirtschaft;Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Marketing & Verkauf > Werbung & PR 26.9 cm x 19.0 cm x 1.0 cm mm , Diplomica Verlag, Taschenbuch, Diplomica Verlag<
Orellfuessli.ch
Nr. A1016591840. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.64) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
In den letzten Jahren hat sich die Medienwelt grundlegend verändert. Hatten es Medienschaffende vor nicht allzu langer Zeit vor allem mit den drei klassischen Medien Zeitung/Magazin, Hörf… Mehr…
In den letzten Jahren hat sich die Medienwelt grundlegend verändert. Hatten es Medienschaffende vor nicht allzu langer Zeit vor allem mit den drei klassischen Medien Zeitung/Magazin, Hörfunk und TV zu tun, nimmt das noch junge Medium Internet eine immer größere Rolle ein und scheint die anderen Medien sogar langsam aber sicher von der Bildfläche zu drängen. Kurz: Das Internet stellt die Medienlandschaft komplett auf den Kopf. Wir bekommen unsere Informationen nicht mehr nur per Zeitung, TV oder Radio - wir finden sie online: YouTube zeigt uns die aktuellsten Clips, unsere Freunde bei Facebook oder Twitter halten uns über alles andere in Echtzeit auf dem Laufenden - viel schneller, als es eine Zeitung kann. Besonders eine Generation rückt dabei immer mehr ins Blickfeld der Medienschaffenden: Die Digital Natives, die erste Generation des Internets. Sie sind mit den neuen Medien aufgewachsen und verstehen es wie keine andere Generation sich live zu informieren. Sie sind die neue Zielgruppe der Medien und damit auch der Public Relations. Was genau aber zeichnet diese Generation und ihre Mediennutzung aus? Was sollte ein PR-Manager heute für seine erfolgreiche und ganzheitliche PR-Arbeit beachten? Welchen Stellenwert nehmen die bisherigen Instrumente der PR ein? Und: Welche neuen Online-Tools können für moderne Kommunikationsarbeit eingesetzt werden. All diese Fragen beantwortet Benjamin Gust leicht verständlich und auf den Punkt gebracht - sowohl für PR-Profils, die ihr Wissen im Online-Bereich auffrischen wollen, als auch für kleinere Unternehmen und Laien, die sich ein Bild von den neuen Möglichkeiten der günstigen Social-Media-Kommunikation machen wollen. Buch 27.0 x 19.0 x 0.5 cm , Diplomica Verlag, Benjamin Gust, Diplomica Verlag, in G<
Thalia.de
Nr. A1016591840. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
In den letzten Jahren hat sich die Medienwelt grundlegend verändert. Hatten es Medienschaffende vor nicht allzu langer Zeit vor allem mit den drei klassischen Medien Zeitung/Magazin, Hörf… Mehr…
In den letzten Jahren hat sich die Medienwelt grundlegend verändert. Hatten es Medienschaffende vor nicht allzu langer Zeit vor allem mit den drei klassischen Medien Zeitung/Magazin, Hörfunk und TV zu tun, nimmt das noch junge Medium Internet eine immer größere Rolle ein und scheint die anderen Medien sogar langsam aber sicher von der Bildfläche zu drängen. Kurz: Das Internet stellt die Medienlandschaft komplett auf den Kopf. Wir bekommen unsere Informationen nicht mehr nur per Zeitung, TV oder Radio - wir finden sie online: YouTube zeigt uns die aktuellsten Clips, unsere Freunde bei Facebook oder Twitter halten uns über alles andere in Echtzeit auf dem Laufenden - viel schneller, als es eine Zeitung kann. Besonders eine Generation rückt dabei immer mehr ins Blickfeld der Medienschaffenden: Die Digital Natives, die erste Generation des Internets. Sie sind mit den neuen Medien aufgewachsen und verstehen es wie keine andere Generation sich live zu informieren. Sie sind die neue Zielgruppe der Medien und damit auch der Public Relations. Was genau aber zeichnet diese Generation und ihre Mediennutzung aus? Was sollte ein PR-Manager heute für seine erfolgreiche und ganzheitliche PR-Arbeit beachten? Welchen Stellenwert nehmen die bisherigen Instrumente der PR ein? Und: Welche neuen Online-Tools können für moderne Kommunikationsarbeit eingesetzt werden. All diese Fragen beantwortet Benjamin Gust leicht verständlich und auf den Punkt gebracht - sowohl für PR-Profils, die ihr Wissen im Online-Bereich auffrischen wollen, als auch für kleinere Unternehmen und Laien, die sich ein Bild von den neuen Möglichkeiten der günstigen Social-Media-Kommunikation machen wollen. Buch 26.9 x 19.0 x 1.0 cm , Diplomica Verlag, Benjamin Gust, Diplomica Verlag, in G<
Thalia.de
Nr. A1016591840. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
In den letzten Jahren hat sich die Medienwelt grundlegend verändert. Hatten es Medienschaffende vor nicht allzu langer Zeit vor allem mit den drei klassischen Medien Zeitung/Magazin, Hörf… Mehr…
In den letzten Jahren hat sich die Medienwelt grundlegend verändert. Hatten es Medienschaffende vor nicht allzu langer Zeit vor allem mit den drei klassischen Medien Zeitung/Magazin, Hörfunk und TV zu tun, nimmt das noch junge Medium Internet eine immer größere Rolle ein und scheint die anderen Medien sogar langsam aber sicher von der Bildfläche zu drängen. Kurz: Das Internet stellt die Medienlandschaft komplett auf den Kopf. Wir bekommen unsere Informationen nicht mehr nur per Zeitung, TV oder Radio - wir finden sie online: YouTube zeigt uns die aktuellsten Clips, unsere Freunde bei Facebook oder Twitter halten uns über alles andere in Echtzeit auf dem Laufenden - viel schneller, als es eine Zeitung kann. Besonders eine Generation rückt dabei immer mehr ins Blickfeld der Medienschaffenden: Die Digital Natives, die erste Generation des Internets. Sie sind mit den neuen Medien aufgewachsen und verstehen es wie keine andere Generation sich live zu informieren. Sie sind die neue Zielgruppe der Medien und damit auch der Public Relations. Was genau aber zeichnet diese Generation und ihre Mediennutzung aus? Was sollte ein PR-Manager heute für seine erfolgreiche und ganzheitliche PR-Arbeit beachten? Welchen Stellenwert nehmen die bisherigen Instrumente der PR ein? Und: Welche neuen Online-Tools können für moderne Kommunikationsarbeit eingesetzt werden. All diese Fragen beantwortet Benjamin Gust leicht verständlich und auf den Punkt gebracht - sowohl für PR-Profils, die ihr Wissen im Online-Bereich auffrischen wollen, als auch für kleinere Unternehmen und Laien, die sich ein Bild von den neuen Möglichkeiten der günstigen Social-Media-Kommunikation machen wollen. Buch 26.9 x 19.0 x 1.0 cm , Diplomica Verlag, Diplomica Verlag<
Thalia.de
Nr. A1016591840. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
In den letzten Jahren hat sich die Medienwelt grundlegend verändert. Hatten es Medienschaffende vor nicht allzu langer Zeit vor allem mit den drei klassischen Medien Zeitung/Magazin, Hörf… Mehr…
In den letzten Jahren hat sich die Medienwelt grundlegend verändert. Hatten es Medienschaffende vor nicht allzu langer Zeit vor allem mit den drei klassischen Medien Zeitung/Magazin, Hörfunk und TV zu tun, nimmt das noch junge Medium Internet eine immer grössere Rolle ein und scheint die anderen Medien sogar langsam aber sicher von der Bildfläche zu drängen. Kurz: Das Internet stellt die Medienlandschaft komplett auf den Kopf. Wir bekommen unsere Informationen nicht mehr nur per Zeitung, TV oder Radio - wir finden sie online: YouTube zeigt uns die aktuellsten Clips, unsere Freunde bei Facebook oder Twitter halten uns über alles andere in Echtzeit auf dem Laufenden - viel schneller, als es eine Zeitung kann. Besonders eine Generation rückt dabei immer mehr ins Blickfeld der Medienschaffenden: Die Digital Natives, die erste Generation des Internets. Sie sind mit den neuen Medien aufgewachsen und verstehen es wie keine andere Generation sich live zu informieren. Sie sind die neue Zielgruppe der Medien und damit auch der Public Relations. Was genau aber zeichnet diese Generation und ihre Mediennutzung aus? Was sollte ein PR-Manager heute für seine erfolgreiche und ganzheitliche PR-Arbeit beachten? Welchen Stellenwert nehmen die bisherigen Instrumente der PR ein? Und: Welche neuen Online-Tools können für moderne Kommunikationsarbeit eingesetzt werden. All diese Fragen beantwortet Benjamin Gust leicht verständlich und auf den Punkt gebracht - sowohl für PR-Profils, die ihr Wissen im Online-Bereich auffrischen wollen, als auch für kleinere Unternehmen und Laien, die sich ein Bild von den neuen Möglichkeiten der günstigen Social-Media-Kommunikation machen wollen. Bücher > Fachbücher;Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > E-Business;Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Wirtschaft;Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Marketing & Verkauf > Werbung & PR 27.0 cm x 19.0 cm x 0.5 cm mm , Diplomica Verlag, Taschenbuch, Diplomica Verlag<
Nr. A1016591840. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.29)
In den letzten Jahren hat sich die Medienwelt grundlegend verändert. Hatten es Medienschaffende vor nicht allzu langer Zeit vor allem mit den drei klassischen Medien Zeitung/Magazin, Hörf… Mehr…
In den letzten Jahren hat sich die Medienwelt grundlegend verändert. Hatten es Medienschaffende vor nicht allzu langer Zeit vor allem mit den drei klassischen Medien Zeitung/Magazin, Hörfunk und TV zu tun, nimmt das noch junge Medium Internet eine immer grössere Rolle ein und scheint die anderen Medien sogar langsam aber sicher von der Bildfläche zu drängen. Kurz: Das Internet stellt die Medienlandschaft komplett auf den Kopf. Wir bekommen unsere Informationen nicht mehr nur per Zeitung, TV oder Radio - wir finden sie online: YouTube zeigt uns die aktuellsten Clips, unsere Freunde bei Facebook oder Twitter halten uns über alles andere in Echtzeit auf dem Laufenden - viel schneller, als es eine Zeitung kann. Besonders eine Generation rückt dabei immer mehr ins Blickfeld der Medienschaffenden: Die Digital Natives, die erste Generation des Internets. Sie sind mit den neuen Medien aufgewachsen und verstehen es wie keine andere Generation sich live zu informieren. Sie sind die neue Zielgruppe der Medien und damit auch der Public Relations. Was genau aber zeichnet diese Generation und ihre Mediennutzung aus? Was sollte ein PR-Manager heute für seine erfolgreiche und ganzheitliche PR-Arbeit beachten? Welchen Stellenwert nehmen die bisherigen Instrumente der PR ein? Und: Welche neuen Online-Tools können für moderne Kommunikationsarbeit eingesetzt werden. All diese Fragen beantwortet Benjamin Gust leicht verständlich und auf den Punkt gebracht - sowohl für PR-Profils, die ihr Wissen im Online-Bereich auffrischen wollen, als auch für kleinere Unternehmen und Laien, die sich ein Bild von den neuen Möglichkeiten der günstigen Social-Media-Kommunikation machen wollen. Bücher > Fachbücher;Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > E-Business;Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Wirtschaft;Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Marketing & Verkauf > Werbung & PR 26.9 cm x 19.0 cm x 1.0 cm mm , Diplomica Verlag, Taschenbuch, Diplomica Verlag<
Nr. A1016591840. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.64)
In den letzten Jahren hat sich die Medienwelt grundlegend verändert. Hatten es Medienschaffende vor nicht allzu langer Zeit vor allem mit den drei klassischen Medien Zeitung/Magazin, Hörf… Mehr…
In den letzten Jahren hat sich die Medienwelt grundlegend verändert. Hatten es Medienschaffende vor nicht allzu langer Zeit vor allem mit den drei klassischen Medien Zeitung/Magazin, Hörfunk und TV zu tun, nimmt das noch junge Medium Internet eine immer größere Rolle ein und scheint die anderen Medien sogar langsam aber sicher von der Bildfläche zu drängen. Kurz: Das Internet stellt die Medienlandschaft komplett auf den Kopf. Wir bekommen unsere Informationen nicht mehr nur per Zeitung, TV oder Radio - wir finden sie online: YouTube zeigt uns die aktuellsten Clips, unsere Freunde bei Facebook oder Twitter halten uns über alles andere in Echtzeit auf dem Laufenden - viel schneller, als es eine Zeitung kann. Besonders eine Generation rückt dabei immer mehr ins Blickfeld der Medienschaffenden: Die Digital Natives, die erste Generation des Internets. Sie sind mit den neuen Medien aufgewachsen und verstehen es wie keine andere Generation sich live zu informieren. Sie sind die neue Zielgruppe der Medien und damit auch der Public Relations. Was genau aber zeichnet diese Generation und ihre Mediennutzung aus? Was sollte ein PR-Manager heute für seine erfolgreiche und ganzheitliche PR-Arbeit beachten? Welchen Stellenwert nehmen die bisherigen Instrumente der PR ein? Und: Welche neuen Online-Tools können für moderne Kommunikationsarbeit eingesetzt werden. All diese Fragen beantwortet Benjamin Gust leicht verständlich und auf den Punkt gebracht - sowohl für PR-Profils, die ihr Wissen im Online-Bereich auffrischen wollen, als auch für kleinere Unternehmen und Laien, die sich ein Bild von den neuen Möglichkeiten der günstigen Social-Media-Kommunikation machen wollen. Buch 27.0 x 19.0 x 0.5 cm , Diplomica Verlag, Benjamin Gust, Diplomica Verlag, in G<
In den letzten Jahren hat sich die Medienwelt grundlegend verändert. Hatten es Medienschaffende vor nicht allzu langer Zeit vor allem mit den drei klassischen Medien Zeitung/Magazin, Hörf… Mehr…
In den letzten Jahren hat sich die Medienwelt grundlegend verändert. Hatten es Medienschaffende vor nicht allzu langer Zeit vor allem mit den drei klassischen Medien Zeitung/Magazin, Hörfunk und TV zu tun, nimmt das noch junge Medium Internet eine immer größere Rolle ein und scheint die anderen Medien sogar langsam aber sicher von der Bildfläche zu drängen. Kurz: Das Internet stellt die Medienlandschaft komplett auf den Kopf. Wir bekommen unsere Informationen nicht mehr nur per Zeitung, TV oder Radio - wir finden sie online: YouTube zeigt uns die aktuellsten Clips, unsere Freunde bei Facebook oder Twitter halten uns über alles andere in Echtzeit auf dem Laufenden - viel schneller, als es eine Zeitung kann. Besonders eine Generation rückt dabei immer mehr ins Blickfeld der Medienschaffenden: Die Digital Natives, die erste Generation des Internets. Sie sind mit den neuen Medien aufgewachsen und verstehen es wie keine andere Generation sich live zu informieren. Sie sind die neue Zielgruppe der Medien und damit auch der Public Relations. Was genau aber zeichnet diese Generation und ihre Mediennutzung aus? Was sollte ein PR-Manager heute für seine erfolgreiche und ganzheitliche PR-Arbeit beachten? Welchen Stellenwert nehmen die bisherigen Instrumente der PR ein? Und: Welche neuen Online-Tools können für moderne Kommunikationsarbeit eingesetzt werden. All diese Fragen beantwortet Benjamin Gust leicht verständlich und auf den Punkt gebracht - sowohl für PR-Profils, die ihr Wissen im Online-Bereich auffrischen wollen, als auch für kleinere Unternehmen und Laien, die sich ein Bild von den neuen Möglichkeiten der günstigen Social-Media-Kommunikation machen wollen. Buch 26.9 x 19.0 x 1.0 cm , Diplomica Verlag, Benjamin Gust, Diplomica Verlag, in G<
In den letzten Jahren hat sich die Medienwelt grundlegend verändert. Hatten es Medienschaffende vor nicht allzu langer Zeit vor allem mit den drei klassischen Medien Zeitung/Magazin, Hörf… Mehr…
In den letzten Jahren hat sich die Medienwelt grundlegend verändert. Hatten es Medienschaffende vor nicht allzu langer Zeit vor allem mit den drei klassischen Medien Zeitung/Magazin, Hörfunk und TV zu tun, nimmt das noch junge Medium Internet eine immer größere Rolle ein und scheint die anderen Medien sogar langsam aber sicher von der Bildfläche zu drängen. Kurz: Das Internet stellt die Medienlandschaft komplett auf den Kopf. Wir bekommen unsere Informationen nicht mehr nur per Zeitung, TV oder Radio - wir finden sie online: YouTube zeigt uns die aktuellsten Clips, unsere Freunde bei Facebook oder Twitter halten uns über alles andere in Echtzeit auf dem Laufenden - viel schneller, als es eine Zeitung kann. Besonders eine Generation rückt dabei immer mehr ins Blickfeld der Medienschaffenden: Die Digital Natives, die erste Generation des Internets. Sie sind mit den neuen Medien aufgewachsen und verstehen es wie keine andere Generation sich live zu informieren. Sie sind die neue Zielgruppe der Medien und damit auch der Public Relations. Was genau aber zeichnet diese Generation und ihre Mediennutzung aus? Was sollte ein PR-Manager heute für seine erfolgreiche und ganzheitliche PR-Arbeit beachten? Welchen Stellenwert nehmen die bisherigen Instrumente der PR ein? Und: Welche neuen Online-Tools können für moderne Kommunikationsarbeit eingesetzt werden. All diese Fragen beantwortet Benjamin Gust leicht verständlich und auf den Punkt gebracht - sowohl für PR-Profils, die ihr Wissen im Online-Bereich auffrischen wollen, als auch für kleinere Unternehmen und Laien, die sich ein Bild von den neuen Möglichkeiten der günstigen Social-Media-Kommunikation machen wollen. Buch 26.9 x 19.0 x 1.0 cm , Diplomica Verlag, Diplomica Verlag<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
In den letzten Jahren hat sich die Medienwelt grundlegend verändert. Hatten es Medienschaffende vor nicht allzu langer Zeit vor allem mit den drei klassischen Medien Zeitung/Magazin, Hörfunk und TV zu tun, nimmt das noch junge Medium Internet eine immer größere Rolle ein und scheint die anderen Medien sogar langsam aber sicher von der Bildfläche zu drängen. Kurz: Das Internet stellt die Medienlandschaft komplett auf den Kopf.Wir bekommen unsere Informationen nicht mehr nur per Zeitung, TV oder Radio - wir finden sie online: YouTube zeigt uns die aktuellsten Clips, unsere Freunde bei Facebook oder Twitter halten uns über alles andere in Echtzeit auf dem Laufenden - viel schneller, als es eine Zeitung kann.Besonders eine Generation rückt dabei immer mehr ins Blickfeld der Medienschaffenden: Die Digital Natives, die erste Generation des Internets. Sie sind mit den neuen Medien aufgewachsen und verstehen es wie keine andere Generation sich live zu informieren. Sie sind die neue Zielgruppe der Medien und damit auch der Public Relations.Was genau aber zeichnet diese Generation und ihre Mediennutzung aus? Was sollte ein PR-Manager heute für seine erfolgreiche und ganzheitliche PR-Arbeit beachten? Welchen Stellenwert nehmen die bisherigen Instrumente der PR ein? Und: Welche neuen Online-Tools können für moderne Kommunikationsarbeit eingesetzt werden. All diese Fragen beantwortet Benjamin Gust leicht verständlich und auf den Punkt gebracht - sowohl für PR-Profils, die ihr Wissen im Online-Bereich auffrischen wollen, als auch für kleinere Unternehmen und Laien, die sich ein Bild von den neuen Möglichkeiten der günstigen Social-Media-Kommunikation machen wollen.
Detailangaben zum Buch - iCommunications: Der Einfluss der Digital Natives und des Internets auf die PR
EAN (ISBN-13): 9783842854086 ISBN (ISBN-10): 3842854080 Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2011 Herausgeber: Diplomica Verlag 72 Seiten Gewicht: 0,198 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-09-05T01:20:49+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2023-02-09T17:01:57+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783842854086
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-8428-5408-0, 978-3-8428-5408-6 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: benjamin, gust Titel des Buches: digital press, auf der, einfluss
Daten vom Verlag:
Autor/in: Benjamin Gust Titel: iCommunications: Der Einfluss der Digital Natives und des Internets auf die PR Verlag: Diplomica Verlag 72 Seiten Erscheinungsjahr: 2011-02-03 Gewicht: 0,185 kg Sprache: Deutsch 28,00 € (DE) 28,00 € (AT) 44,90 CHF (CH) Not available (reason unspecified) 14 Abb.
BC; PB; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Werbung, Marketing; Business und Management; Management; Digital Natives; Social Media; Public Relations; Internet; Medienwandel; Web 2.0; EA; EA
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: