
ISBN: 9783842812444
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Notwendigkeit zur kontinuierlichen Anpassung von Unternehmen an die ständig wechselnden wirtschaftlichen, sozialen, politischen und kulturellen Bedingungen ist aktueller denn je. Die weltumspannende Mobilität von Menschen und Waren und die grenzenlose Verfügbarkeit von Kapital und Wissen haben zu einer globalen Wettbewerbssituation geführt, in der Waren und Dienstleistungen in einem Masse austauschbar geworden sind, dass Unternehmen, die nur auf ¿bewährten¿ Unternehmensstrukturen und Geschäftsprozessen beharren, in ihrer Existenz gefährdet sind. Weltweite Synergieeffekte und Wertschöpfungsprozesse sowie eine allgemeine gesellschaftliche Transformation machen allumfassende, ganzheitliche und langfristige Wandelprojekte in Unternehmen unumgänglich. Im globalen Wettbewerb kann sich nur behaupten, wer bereit und fähig ist, diesen Anpassungsprozess schnell und kontinuierlich zu vollziehen. Das Ziel, sich von anderen Unternehmen abzuheben und ¿besser¿ zu sein, lässt sich heute nicht mehr allein durch die Anwendung rein betriebswirtschaftlicher Methoden realisieren, sondern wird immer stärker durch die aktive Beeinflussung der ¿Unternehmenskultur¿ beeinflusst. Denn die Qualität der Unternehmenskultur entscheidet darüber, ob die Geschäftsprozesse sich so optimieren lassen, dass sie zum maximalen Unternehmenserfolg führen. Höhere Innovationsbereitschaft, stärkere Kundenorientierung und die reibungslose Zusammenarbeit der Geschäftsbereiche eines Unternehmens lassen sich nur durch eine geeignete Unternehmenskultur erzielen. Wie wichtig die Unternehmenskultur inzwischen genommen wird und wie notwendig es geworden ist, sie zu verbessern, lässt sich anhand aktueller Studien belegen. Die Gründe, warum Unternehmen ihre Kultur verbessern müssen, sind vielfältig, wobei grob nach externen bzw. internen Auslösern für die Notwendigkeit des Kulturwandels unterschieden wird. Zu den wichtigsten internen Auslösern zählen die Ineffizienz/Ineffektivität der Unternehmensstruktur, eine akute Diskrepanz zwischen der Unternehmensstrategie, der Aufbauorganisation und der herrschenden Unternehmenskultur sowie gravierende Veränderungen bei den klassischen Unternehmenskennzahlen, z.B. Umsatz- und Gewinneinbrüche oder zu schnelles, unorganisches Wachstum. Zu den häufigsten internen Gründen, den Kulturwandel anzustreben, zählen aber auch alle Fusionierungsvorhaben, egal, ob es sich um den Zusammenschluss interner Unternehmensbereiche, eine Übernahme durch [...] eBooks > Fachbücher > Wirtschaft; eBooks > Sachbücher; eBooks > Fachbücher > Sozialwissenschaft , Diplomica Verlag, Gregor Maximilian Przeworski, Diplomica Verlag, Max
Orellfuessli.ch Nr. A1032571738. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.20) Details... |

Widerstände gegen Kulturwandel in Unternehmen - Ursachen und Lösungsansätze im Change Management - neues Buch
2011, ISBN: 9783842812444
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Notwendigkeit zur kontinuierlichen Anpassung von Unternehmen an die ständig wechselnden wirtschaftlichen, sozialen, politischen und kulturellen Bedingungen ist aktueller denn je. Die weltumspannende Mobilität von Menschen und Waren und die grenzenlose Verfügbarkeit von Kapital und Wissen haben zu einer globalen Wettbewerbssituation geführt, in der Waren und Dienstleistungen in einem Maße austauschbar geworden sind, dass Unternehmen, die nur auf ¿bewährten¿ Unternehmensstrukturen und Geschäftsprozessen beharren, in ihrer Existenz gefährdet sind. Weltweite Synergieeffekte und Wertschöpfungsprozesse sowie eine allgemeine gesellschaftliche Transformation machen allumfassende, ganzheitliche und langfristige Wandelprojekte in Unternehmen unumgänglich. Im globalen Wettbewerb kann sich nur behaupten, wer bereit und fähig ist, diesen Anpassungsprozess schnell und kontinuierlich zu vollziehen. Das Ziel, sich von anderen Unternehmen abzuheben und ¿besser¿ zu sein, lässt sich heute nicht mehr allein durch die Anwendung rein betriebswirtschaftlicher Methoden realisieren, sondern wird immer stärker durch die aktive Beeinflussung der ¿Unternehmenskultur¿ beeinflusst. Denn die Qualität der Unternehmenskultur entscheidet darüber, ob die Geschäftsprozesse sich so optimieren lassen, dass sie zum maximalen Unternehmenserfolg führen. Höhere Innovationsbereitschaft, stärkere Kundenorientierung und die reibungslose Zusammenarbeit der Geschäftsbereiche eines Unternehmens lassen sich nur durch eine geeignete Unternehmenskultur erzielen. Wie wichtig die Unternehmenskultur inzwischen genommen wird und wie notwendig es geworden ist, sie zu verbessern, lässt sich anhand aktueller Studien belegen. Die Gründe, warum Unternehmen ihre Kultur verbessern müssen, sind vielfältig, wobei grob nach externen bzw. internen Auslösern für die Notwendigkeit des Kulturwandels unterschieden wird. Zu den wichtigsten internen Auslösern zählen die Ineffizienz/Ineffektivität der Unternehmensstruktur, eine akute Diskrepanz zwischen der Unternehmensstrategie, der Aufbauorganisation und der herrschenden Unternehmenskultur sowie gravierende Veränderungen bei den klassischen Unternehmenskennzahlen, z.B. Umsatz- und Gewinneinbrüche oder zu schnelles, unorganisches Wachstum. Zu den häufigsten internen Gründen, den Kulturwandel anzustreben, zählen aber auch alle Fusionierungsvorhaben, egal, ob es sich um den Zusammenschluss interner Unternehmensbereiche, eine Übernahme durch [...] eBook Gregor Maximilian Przeworski PDF, Diplomica Verlag, 16.03.2011, Diplomica Verlag, 2011
Thalia.de Nr. 37257204. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

Widerstände gegen Kulturwandel in Unternehmen - Ursachen und Lösungsansätze im Change Management - neues Buch
2011, ISBN: 9783842812444
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Notwendigkeit zur kontinuierlichen Anpassung von Unternehmen an die ständig wechselnden wirtschaftlichen, sozialen, politischen und kulturellen Bedingungen ist aktueller denn je. Die weltumspannende Mobilität von Menschen und Waren und die grenzenlose Verfügbarkeit von Kapital und Wissen haben zu einer globalen Wettbewerbssituation geführt, in der Waren und Dienstleistungen in einem Maße austauschbar geworden sind, dass Unternehmen, die nur auf ¿bewährten¿ Unternehmensstrukturen und Geschäftsprozessen beharren, in ihrer Existenz gefährdet sind. Weltweite Synergieeffekte und Wertschöpfungsprozesse sowie eine allgemeine gesellschaftliche Transformation machen allumfassende, ganzheitliche und langfristige Wandelprojekte in Unternehmen unumgänglich. Im globalen Wettbewerb kann sich nur behaupten, wer bereit und fähig ist, diesen Anpassungsprozess schnell und kontinuierlich zu vollziehen. Das Ziel, sich von anderen Unternehmen abzuheben und ¿besser¿ zu sein, lässt sich heute nicht mehr allein durch die Anwendung rein betriebswirtschaftlicher Methoden realisieren, sondern wird immer stärker durch die aktive Beeinflussung der ¿Unternehmenskultur¿ beeinflusst. Denn die Qualität der Unternehmenskultur entscheidet darüber, ob die Geschäftsprozesse sich so optimieren lassen, dass sie zum maximalen Unternehmenserfolg führen. Höhere Innovationsbereitschaft, stärkere Kundenorientierung und die reibungslose Zusammenarbeit der Geschäftsbereiche eines Unternehmens lassen sich nur durch eine geeignete Unternehmenskultur erzielen. Wie wichtig die Unternehmenskultur inzwischen genommen wird und wie notwendig es geworden ist, sie zu verbessern, lässt sich anhand aktueller Studien belegen. Die Gründe, warum Unternehmen ihre Kultur verbessern müssen, sind vielfältig, wobei grob nach externen bzw. internen Auslösern für die Notwendigkeit des Kulturwandels unterschieden wird. Zu den wichtigsten internen Auslösern zählen die Ineffizienz/Ineffektivität der Unternehmensstruktur, eine akute Diskrepanz zwischen der Unternehmensstrategie, der Aufbauorganisation und der herrschenden Unternehmenskultur sowie gravierende Veränderungen bei den klassischen Unternehmenskennzahlen, z.B. Umsatz- und Gewinneinbrüche oder zu schnelles, unorganisches Wachstum. Zu den häufigsten internen Gründen, den Kulturwandel anzustreben, zählen aber auch alle Fusionierungsvorhaben, egal, ob es sich um den Zusammenschluss interner Unternehmensbereiche, eine Übernahme durch [...] eBook Gregor Maximilian Przeworski PDF, Diplomica Verlag, 16.03.2011, Diplomica Verlag, 2011
Thalia.de Nr. 37257204. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

Widerstände gegen Kulturwandel in Unternehmen - Ursachen und Lösungsansätze im Change Management - neues Buch
ISBN: 3842812442
Widerstände gegen Kulturwandel in Unternehmen - Ursachen und Lösungsansätze im Change Management ab 48 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft, Medien > Bücher, Widerstände gegen Kulturwandel in Unternehmen - Ursachen und Lösungsansätze im Change Management - eBook als pdf von Gregor Maximilian Przeworski ...
Hugendubel.de Nr. 21623676. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
Widerstände gegen Kulturwandel in Unternehmen ? Ursachen und Lösungsansätze im Change Management - Erstausgabe
2011, ISBN: 9783842812444
eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: diplom.de], [ED: 1], diplom.de, 2011
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |


Widerstände gegen Kulturwandel in Unternehmen - Ursachen und Lösungsansätze im Change Management - neues Buch
ISBN: 9783842812444
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Notwendigkeit zur kontinuierlichen Anpassung von Unternehmen an die ständig wechselnden wirtschaftlichen, sozialen, politischen und kulturellen Bedingungen i… Mehr…

Gregor Maximilian Przeworski:
Widerstände gegen Kulturwandel in Unternehmen - Ursachen und Lösungsansätze im Change Management - neues Buch2011, ISBN: 9783842812444
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Notwendigkeit zur kontinuierlichen Anpassung von Unternehmen an die ständig wechselnden wirtschaftlichen, sozialen, politischen und kulturellen Bedingungen … Mehr…

Widerstände gegen Kulturwandel in Unternehmen - Ursachen und Lösungsansätze im Change Management - neues Buch
2011
ISBN: 9783842812444
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Notwendigkeit zur kontinuierlichen Anpassung von Unternehmen an die ständig wechselnden wirtschaftlichen, sozialen, politischen und kulturellen Bedingungen … Mehr…

Widerstände gegen Kulturwandel in Unternehmen - Ursachen und Lösungsansätze im Change Management - neues Buch
ISBN: 3842812442
Widerstände gegen Kulturwandel in Unternehmen - Ursachen und Lösungsansätze im Change Management ab 48 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft, Medien > Bücher, Widerstände… Mehr…
Widerstände gegen Kulturwandel in Unternehmen ? Ursachen und Lösungsansätze im Change Management - Erstausgabe
2011, ISBN: 9783842812444
eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: diplom.de], [ED: 1], diplom.de, 2011
Detailangaben zum Buch - Widerstände gegen Kulturwandel in Unternehmen ? Ursachen und Lösungsansätze im Change Management
EAN (ISBN-13): 9783842812444
ISBN (ISBN-10): 3842812442
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: diplom.de
Buch in der Datenbank seit 2009-02-13T19:26:11+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-03-16T14:54:07+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783842812444
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8428-1244-2, 978-3-8428-1244-4
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783842813861 Widerstände gegen Kulturwandel in Unternehmen: Ursachen und Lösungsansätze im Change Management (Gregor Maximilian Przeworski)
< zum Archiv...