
2011, ISBN: 9783842810709
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Substitution der klassischen Buchkreditfinanzierungen durch die Emission eigener Wertpapiere, also die True-Sale-Verbriefung von Vermögenswerten, hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die Collateralized Debt Obligations (CDOs) haben als alternative Finanzierungsform das Interesse der Marktteilnehmer auf sich gelenkt. Viele mittelständische Unternehmen profitieren von CDOs, denn ihnen bleibt die Emission von Unternehmensanleihen am Kapitalmarkt oft verwehrt. Durch den Einsatz von True-Sale-Verbriefungen können die grössenbedingten Nachteile bei der Finanzierung gegenüber Konzernen verringert werden. Auch die deutschen Kreditinstitute, wie zum Beispiel die Landesbanken, die Hypo Real Estate, die Deutsche Bank und die Commerzbank, entdeckten die Vorzüge des neuen Geschäftsfeldes. Zum einen ermöglichte das neuartige Finanzinstrument eigene Unternehmensforderungen zu verbriefen, zum anderen konnten vor allem durch die Investition in CDOs amerikanischer In¬vestmentbanken hohe Gewinne realisiert werden. Das Handelsvolumen der CDOs stieg in den Jahren 1997 bis 2006 rasant an und sorgte auf den Kredit¬märkten für ein aussergewöhnliches Wachstum. Im Jahr 2006 betrug das Markt¬volumen bereits rund zwei Billionen Dollar. Doch im dritten Quartal 2007 ver¬zeichneten die Emissionen erstmals einen bedeutenden Rückgang, bedingt durch die Herabstufung der Ratingeinschätzungen. Im Zuge der Finanzmarktkrise steht die Forderungsverbriefung nun plötzlich im Fokus der öffentlichen und politischen Kritik, weil sie bei vielen Banken hohe Abschreibungen verursachte und der gesamte Finanzsektor nur durch die Unterstützung der Notenbanken sowie der Bereitstellung staatlich garantierter Bürgschaften ent¬lastet werden konnte. Im Rahmen dieser Studienarbeit möchte der Verfasser dem Leser ein grundlegendes Verständnis für das komplexe Gebiet der CDOs vermitteln. Weiterhin sollen durch eine ausführliche Analyse des True-Sale-Verbriefungs¬marktes die Ursachen aufgezeigt werden, warum die CDOs derzeit in der Kritik stehen. Dabei liegt der Schwerpunkt in dem Nachweis, ob das Hauptproblem das Finanzprodukt selbst darstellt oder allein auf Fehlanreizen und -entscheidungen der Finanzmarktakteure beruht. Mit Hilfe dieser Erkenntnisse sollen dann potentielle Regulierungsmassnahmen benannt werden. Zielstellung ist, Verbesserungsvorschläge für einen transparenten und geregelten Handel von CDOs darzulegen, die dazu beitragen [] Inhaltsangabe:Einleitung: Die Substitution der klassischen Buchkreditfinanzierungen durch die Emission eigener Wertpapiere, also die True-Sale-Verbriefung von Vermögenswerten, hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die Collateralized Debt Obligations (CDOs) haben als alternative Finanzierungsform das Interesse ... eBook PDF 15.02.2011 eBooks>Fachbücher, Diplom.de, .201
Orellfuessli.ch No. 37237588. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 15.97) Details... |

2011, ISBN: 9783842810709
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Substitution der klassischen Buchkreditfinanzierungen durch die Emission eigener Wertpapiere, also die True-Sale-Verbriefung von Vermögenswerten, hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die Collateralized Debt Obligations (CDOs) haben als alternative Finanzierungsform das Interesse der Marktteilnehmer auf sich gelenkt. Viele mittelständische Unternehmen profitieren von CDOs, denn ihnen bleibt die Emission von Unternehmensanleihen am Kapitalmarkt oft verwehrt. Durch den Einsatz von True-Sale-Verbriefungen können die größenbedingten Nachteile bei der Finanzierung gegenüber Konzernen verringert werden. Auch die deutschen Kreditinstitute, wie zum Beispiel die Landesbanken, die Hypo Real Estate, die Deutsche Bank und die Commerzbank, entdeckten die Vorzüge des neuen Geschäftsfeldes. Zum einen ermöglichte das neuartige Finanzinstrument eigene Unternehmensforderungen zu verbriefen, zum anderen konnten vor allem durch die Investition in CDOs amerikanischer In¬vestmentbanken hohe Gewinne realisiert werden. Das Handelsvolumen der CDOs stieg in den Jahren 1997 bis 2006 rasant an und sorgte auf den Kredit¬märkten für ein außergewöhnliches Wachstum. Im Jahr 2006 betrug das Markt¬volumen bereits rund zwei Billionen Dollar. Doch im dritten Quartal 2007 ver¬zeichneten die Emissionen erstmals einen bedeutenden Rückgang, bedingt durch die Herabstufung der Ratingeinschätzungen. Im Zuge der Finanzmarktkrise steht die Forderungsverbriefung nun plötzlich im Fokus der öffentlichen und politischen Kritik, weil sie bei vielen Banken hohe Abschreibungen verursachte und der gesamte Finanzsektor nur durch die Unterstützung der Notenbanken sowie der Bereitstellung staatlich garantierter Bürgschaften ent¬lastet werden konnte. Im Rahmen dieser Studienarbeit möchte der Verfasser dem Leser ein grundlegendes Verständnis für das komplexe Gebiet der CDOs vermitteln. Weiterhin sollen durch eine ausführliche Analyse des True-Sale-Verbriefungs¬marktes die Ursachen aufgezeigt werden, warum die CDOs derzeit in der Kritik stehen. Dabei liegt der Schwerpunkt in dem Nachweis, ob das Hauptproblem das Finanzprodukt selbst darstellt oder allein auf Fehlanreizen und -entscheidungen der Finanzmarktakteure beruht. Mit Hilfe dieser Erkenntnisse sollen dann potentielle Regulierungsmaßnahmen benannt werden. Zielstellung ist, Verbesserungsvorschläge für einen transparenten und geregelten Handel von CDOs darzulegen, die dazu beitragen [...] eBook Eileen Wolf PDF, Bedey Media GmbH, 15.02.2011, Bedey Media GmbH, 2011
Thalia.de Nr. 37237588. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 9783842810709
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Substitution der klassischen Buchkreditfinanzierungen durch die Emission eigener Wertpapiere, also die True-Sale-Verbriefung von Vermögenswerten, hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die Collateralized Debt Obligations (CDOs) haben als alternative Finanzierungsform das Interesse der Marktteilnehmer auf sich gelenkt. Viele mittelständische Unternehmen profitieren von CDOs, denn ihnen bleibt die Emission von Unternehmensanleihen am Kapitalmarkt oft verwehrt. Durch den Einsatz von True-Sale-Verbriefungen können die grössenbedingten Nachteile bei der Finanzierung gegenüber Konzernen verringert werden. Auch die deutschen Kreditinstitute, wie zum Beispiel die Landesbanken, die Hypo Real Estate, die Deutsche Bank und die Commerzbank, entdeckten die Vorzüge des neuen Geschäftsfeldes. Zum einen ermöglichte das neuartige Finanzinstrument eigene Unternehmensforderungen zu verbriefen, zum anderen konnten vor allem durch die Investition in CDOs amerikanischer In¬vestmentbanken hohe Gewinne realisiert werden. Das Handelsvolumen der CDOs stieg in den Jahren 1997 bis 2006 rasant an und sorgte auf den Kredit¬märkten für ein aussergewöhnliches Wachstum. Im Jahr 2006 betrug das Markt¬volumen bereits rund zwei Billionen Dollar. Doch im dritten Quartal 2007 ver¬zeichneten die Emissionen erstmals einen bedeutenden Rückgang, bedingt durch die Herabstufung der Ratingeinschätzungen. Im Zuge der Finanzmarktkrise steht die Forderungsverbriefung nun plötzlich im Fokus der öffentlichen und politischen Kritik, weil sie bei vielen Banken hohe Abschreibungen verursachte und der gesamte Finanzsektor nur durch die Unterstützung der Notenbanken sowie der Bereitstellung staatlich garantierter Bürgschaften ent¬lastet werden konnte. Im Rahmen dieser Studienarbeit möchte der Verfasser dem Leser ein grundlegendes Verständnis für das komplexe Gebiet der CDOs vermitteln. Weiterhin sollen durch eine ausführliche Analyse des True-Sale-Verbriefungs¬marktes die Ursachen aufgezeigt werden, warum die CDOs derzeit in der Kritik stehen. Dabei liegt der Schwerpunkt in dem Nachweis, ob das Hauptproblem das Finanzprodukt selbst darstellt oder allein auf Fehlanreizen und -entscheidungen der Finanzmarktakteure beruht. Mit Hilfe dieser Erkenntnisse sollen dann potentielle Regulierungsmassnahmen benannt werden. Zielstellung ist, Verbesserungsvorschläge für einen transparenten und geregelten Handel von CDOs darzulegen, die dazu beitragen [...] eBook Eileen Wolf 15.02.2011, Bedey Media GmbH, Bedey Media GmbH
Orellfuessli.ch Nr. 37237588. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.93) Details... |

Diplom.de: Collateralized Debt Obligations - Eine Analyse des True-Sale-Verbriefungsmarktes - eBook - neues Buch
ISBN: 9783842810709
Diplom.de: Collateralized Debt Obligations - Eine Analyse des True-Sale-Verbriefungsmarktes. Inhaltsangabe:Einleitung: Die Substitution der klassischen Buchkreditfinanzierungen durch die Emission eigener Wertpapiere, also die True-Sale-Verbriefung von Vermögenswerten, hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die Collateralized Debt Obligations (CDOs) haben als alternative Finanzierungsform das Interesse der Marktteilnehmer auf sich gelenkt. Viele mittelständische Unternehmen profitieren von CDOs, denn ihnen bleibt die Emission von Unternehmensanleihen am Kapitalmarkt oft verwehrt. Durch den Einsatz von True-Sale-Verbriefungen können die größenbedingten Nachteile bei der Finanzierung gegenüber Konzernen verringert werden. Auch die deutschen Kreditinstitute, wie zum Beispiel die Landesbanken, die Hypo Real Estate, die Deutsche Bank und die Commerzbank, entdeckten die Vorzüge des neuen Geschäftsfeldes. Zum einen ermöglichte das neuartige Finanzinstrument eigene Unternehmensforderungen zu verbriefen, zum anderen konnten vor allem durch die Investition in CDOs amerikan... eBooks / Wirtschaft & Recht, Bedey Media GmbH
Weltbild.de 68315506. Versandkosten:in stock, , , sofort als Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |
2011, ISBN: 9783842810709
[ED: 1], Auflage, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: diplom.de]
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00) Details... |


2011, ISBN: 9783842810709
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Substitution der klassischen Buchkreditfinanzierungen durch die Emission eigener Wertpapiere, also die True-Sale-Verbriefung von Vermögenswerten, hat in den … Mehr…
No. 37237588. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 15.97)

2011, ISBN: 9783842810709
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Substitution der klassischen Buchkreditfinanzierungen durch die Emission eigener Wertpapiere, also die True-Sale-Verbriefung von Vermögenswerten, hat in den… Mehr…
Nr. 37237588. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)

2011
ISBN: 9783842810709
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Substitution der klassischen Buchkreditfinanzierungen durch die Emission eigener Wertpapiere, also die True-Sale-Verbriefung von Vermögenswerten, hat in den… Mehr…
Nr. 37237588. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.93)

Diplom.de: Collateralized Debt Obligations - Eine Analyse des True-Sale-Verbriefungsmarktes - eBook - neues Buch
ISBN: 9783842810709
Diplom.de: Collateralized Debt Obligations - Eine Analyse des True-Sale-Verbriefungsmarktes. Inhaltsangabe:Einleitung: Die Substitution der klassischen Buchkreditfinanzierungen durch die … Mehr…
68315506. Versandkosten:in stock, , , sofort als Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)
2011, ISBN: 9783842810709
[ED: 1], Auflage, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: diplom.de]
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Collateralized Debt Obligations - Eine Analyse des True-Sale-Verbriefungsmarktes
EAN (ISBN-13): 9783842810709
Erscheinungsjahr: 2007
Herausgeber: Diplomica Verlag
Buch in der Datenbank seit 2008-07-10T15:31:56+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-06-02T18:13:11+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783842810709
ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-8428-1070-9
< zum Archiv...