
Genussscheine als Instrument der Unternehmensfinanzierung und der Mitarbeiterbeteiligung - neues Buch
2010, ISBN: 9783842805644
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Finanzierungssituation der Unternehmen in Deutschland ist aufgrund der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise, die durch das Platzen der US-Subprime-Blase ausgelöst wurde, immer noch sehr angespannt. Verstärkt im Vordergrund des Interesses stehen aktuell die Finanzierungssituationen der Unternehmen und die Bedingungen der Kreditvergabe durch Banken. Die KfW Bankengruppe hat eine aktuelle Unternehmensbefragung vom 27.05.2010 veröffentlicht, die breit gefächert alle Grössenklassen von Unternehmen, Branchen und Rechtsformen in Deutschland abdeckt. Knapp die Hälfte aller befragten Unternehmen gibt an, dass sich der Zugang zu Krediten schwieriger gestalte als noch im Vorjahr. Somit hat sich das Finanzierungsklima in diesem Jahr nochmals verschlechtert. Basel II und sein mit einhergehendes Rating, das die Kreditwürdigkeit der Unternehmen beurteilt, ist der Kern jeder Kreditentscheidung. Auf die Eigenkapitalquote wird, neben vielen anderen qualitativen und quantitativen Faktoren, ein besonderer Schwerpunkt bei der Bonitätsbeurteilung gelegt. Gerade kleine Unternehmen und Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes melden aktuell sinkende Eigenkapitalquoten. Auch die Ratingnoten haben sich im Gegensatz zum Vorjahr verschlechtert. Gerade die Verschlechterungsmeldungen bei den grossen Unternehmen, die seit 2007 um ein vierfaches gestiegen sind, zeigen deutlich die erschwerte Kreditvergabe. Dazu kommt, dass sich das Investitionsklima im aktuellen Jahr, aufgrund der konjunkturellen Situation, deutlich abgekühlt hat. Die Ablehnungsquote von Investitionskrediten beläuft sich aufgrund der gestiegenen Risikosensitivität der Kreditinstitute auf 28%. Das könnte die Fortsetzung der wirtschaftlichen Erholung belasten. Im Bereich der Unternehmensfinanzierung entscheiden sich daher immer mehr Unternehmen nicht mehr für den traditionellen Bankkredit, sondern der Trend geht zur Diversifikation. Alternative Lösungen zur Unternehmensfinanzierung haben an Bedeutung gewonnen. Vor diesem Hintergrund befasst sich die vorliegende Bachelor-Thesis mit dem Genussschein als eine Finanzierungsalternative, die sehr unterschiedliche Ausprägungen annehmen und vielseitig eingesetzt werden kann. Vor allem soll hier der Genussschein als Instrument der Unternehmensfinanzierung und der Mitarbeiterbeteiligung eine kritische Betrachtung finden. Die Bachelor-Thesis lässt sich wie folgt systematisieren: In Gliederungspunkt zwei der Arbeit wird kurz die aktuelle [...] eBooks > Fachbücher > Wirtschaft; eBooks > Sachbücher; eBooks > Fachbücher > Sozialwissenschaft , Diplomica Verlag, PDF, Diplomica Verlag
Orellfuessli.ch Nr. A1032561991. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.41) Details... |

Genussscheine als Instrument der Unternehmensfinanzierung und der Mitarbeiterbeteiligung - neues Buch
2010, ISBN: 9783842805644
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Finanzierungssituation der Unternehmen in Deutschland ist aufgrund der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise, die durch das Platzen der US-Subprime-Blase ausgelöst wurde, immer noch sehr angespannt. Verstärkt im Vordergrund des Interesses stehen aktuell die Finanzierungssituationen der Unternehmen und die Bedingungen der Kreditvergabe durch Banken. Die KfW Bankengruppe hat eine aktuelle Unternehmensbefragung vom 27.05.2010 veröffentlicht, die breit gefächert alle Größenklassen von Unternehmen, Branchen und Rechtsformen in Deutschland abdeckt. Knapp die Hälfte aller befragten Unternehmen gibt an, dass sich der Zugang zu Krediten schwieriger gestalte als noch im Vorjahr. Somit hat sich das Finanzierungsklima in diesem Jahr nochmals verschlechtert. Basel II und sein mit einhergehendes Rating, das die Kreditwürdigkeit der Unternehmen beurteilt, ist der Kern jeder Kreditentscheidung. Auf die Eigenkapitalquote wird, neben vielen anderen qualitativen und quantitativen Faktoren, ein besonderer Schwerpunkt bei der Bonitätsbeurteilung gelegt. Gerade kleine Unternehmen und Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes melden aktuell sinkende Eigenkapitalquoten. Auch die Ratingnoten haben sich im Gegensatz zum Vorjahr verschlechtert. Gerade die Verschlechterungsmeldungen bei den großen Unternehmen, die seit 2007 um ein vierfaches gestiegen sind, zeigen deutlich die erschwerte Kreditvergabe. Dazu kommt, dass sich das Investitionsklima im aktuellen Jahr, aufgrund der konjunkturellen Situation, deutlich abgekühlt hat. Die Ablehnungsquote von Investitionskrediten beläuft sich aufgrund der gestiegenen Risikosensitivität der Kreditinstitute auf 28%. Das könnte die Fortsetzung der wirtschaftlichen Erholung belasten. Im Bereich der Unternehmensfinanzierung entscheiden sich daher immer mehr Unternehmen nicht mehr für den traditionellen Bankkredit, sondern der Trend geht zur Diversifikation. Alternative Lösungen zur Unternehmensfinanzierung haben an Bedeutung gewonnen. Vor diesem Hintergrund befasst sich die vorliegende Bachelor-Thesis mit dem Genussschein als eine Finanzierungsalternative, die sehr unterschiedliche Ausprägungen annehmen und vielseitig eingesetzt werden kann. Vor allem soll hier der Genussschein als Instrument der Unternehmensfinanzierung und der Mitarbeiterbeteiligung eine kritische Betrachtung finden. Die Bachelor-Thesis lässt sich wie folgt systematisieren: In Gliederungspunkt zwei der Arbeit wird kurz die aktuelle [...] eBook Barbara Göttert PDF, Diplomica Verlag, 22.10.2010, Diplomica Verlag, 2010
Thalia.de Nr. 37245380. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

Genussscheine als Instrument der Unternehmensfinanzierung und der Mitarbeiterbeteiligung - neues Buch
2010, ISBN: 9783842805644
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Finanzierungssituation der Unternehmen in Deutschland ist aufgrund der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise, die durch das Platzen der US-Subprime-Blase ausgelöst wurde, immer noch sehr angespannt. Verstärkt im Vordergrund des Interesses stehen aktuell die Finanzierungssituationen der Unternehmen und die Bedingungen der Kreditvergabe durch Banken. Die KfW Bankengruppe hat eine aktuelle Unternehmensbefragung vom 27.05.2010 veröffentlicht, die breit gefächert alle Grössenklassen von Unternehmen, Branchen und Rechtsformen in Deutschland abdeckt. Knapp die Hälfte aller befragten Unternehmen gibt an, dass sich der Zugang zu Krediten schwieriger gestalte als noch im Vorjahr. Somit hat sich das Finanzierungsklima in diesem Jahr nochmals verschlechtert. Basel II und sein mit einhergehendes Rating, das die Kreditwürdigkeit der Unternehmen beurteilt, ist der Kern jeder Kreditentscheidung. Auf die Eigenkapitalquote wird, neben vielen anderen qualitativen und quantitativen Faktoren, ein besonderer Schwerpunkt bei der Bonitätsbeurteilung gelegt. Gerade kleine Unternehmen und Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes melden aktuell sinkende Eigenkapitalquoten. Auch die Ratingnoten haben sich im Gegensatz zum Vorjahr verschlechtert. Gerade die Verschlechterungsmeldungen bei den grossen Unternehmen, die seit 2007 um ein vierfaches gestiegen sind, zeigen deutlich die erschwerte Kreditvergabe. Dazu kommt, dass sich das Investitionsklima im aktuellen Jahr, aufgrund der konjunkturellen Situation, deutlich abgekühlt hat. Die Ablehnungsquote von Investitionskrediten beläuft sich aufgrund der gestiegenen Risikosensitivität der Kreditinstitute auf 28%. Das könnte die Fortsetzung der wirtschaftlichen Erholung belasten. Im Bereich der Unternehmensfinanzierung entscheiden sich daher immer mehr Unternehmen nicht mehr für den traditionellen Bankkredit, sondern der Trend geht zur Diversifikation. Alternative Lösungen zur Unternehmensfinanzierung haben an Bedeutung gewonnen. Vor diesem Hintergrund befasst sich die vorliegende Bachelor-Thesis mit dem Genussschein als eine Finanzierungsalternative, die sehr unterschiedliche Ausprägungen annehmen und vielseitig eingesetzt werden kann. Vor allem soll hier der Genussschein als Instrument der Unternehmensfinanzierung und der Mitarbeiterbeteiligung eine kritische Betrachtung finden. Die Bachelor-Thesis lässt sich wie folgt systematisieren: In Gliederungspunkt zwei der Arbeit wird kurz die aktuelle [...] eBook Barbara Göttert 22.10.2010, Diplomica Verlag, Diplomica Verlag
Orellfuessli.ch Nr. 37245380. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.47) Details... |

2010, ISBN: 9783842805644
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Finanzierungssituation der Unternehmen in Deutschland ist aufgrund der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise, die durch das Platzen der US-Subprime-Blase ausgelöst wurde, immer noch sehr angespannt. Verstärkt im Vordergrund des Interesses stehen aktuell die Finanzierungssituationen der Unternehmen und die Bedingungen der Kreditvergabe durch Banken. Die KfW Bankengruppe hat eine aktuelle Unternehmensbefragung vom 27.05.2010 veröffentlicht, die breit gefächert alle Grössenklassen von Unternehmen, Branchen und Rechtsformen in Deutschland abdeckt. Knapp die Hälfte aller befragten Unternehmen gibt an, dass sich der Zugang zu Krediten schwieriger gestalte als noch im Vorjahr. Somit hat sich das Finanzierungsklima in diesem Jahr nochmals verschlechtert. Basel II und sein mit einhergehendes Rating, das die Kreditwürdigkeit der Unternehmen beurteilt, ist der Kern jeder Kreditentscheidung. Auf die Eigenkapitalquote wird, neben vielen anderen qualitativen und quantitativen Faktoren, ein besonderer Schwerpunkt bei der Bonitätsbeurteilung gelegt. Gerade kleine Unternehmen und Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes melden aktuell sinkende Eigenkapitalquoten. Auch die Ratingnoten haben sich im Gegensatz zum Vorjahr verschlechtert. Gerade die Verschlechterungsmeldungen bei den grossen Unternehmen, die seit 2007 um ein vierfaches gestiegen sind, zeigen deutlich die erschwerte Kreditvergabe. Dazu kommt, dass sich das Investitionsklima im aktuellen Jahr, aufgrund der konjunkturellen Situation, deutlich abgekühlt hat. Die Ablehnungsquote von Investitionskrediten beläuft sich aufgrund der gestiegenen Risikosensitivität der Kreditinstitute auf 28%. Das könnte die Fortsetzung der wirtschaftlichen Erholung belasten. Im Bereich der Unternehmensfinanzierung entscheiden sich daher immer mehr Unternehmen nicht mehr für den traditionellen Bankkredit, sondern der Trend geht zur Diversifikation. Alternative Lösungen zur Unternehmensfinanzierung haben an Bedeutung gewonnen. Vor diesem Hintergrund befasst sich die vorliegende Bachelor-Thesis mit dem Genussschein als eine Finanzierungsalternative, die sehr unterschiedliche Ausprägungen annehmen und vielseitig eingesetzt werden kann. Vor allem soll hier der Genussschein als Instrument der Unternehmensfinanzierung und der Mitarbeiterbeteiligung eine kritische Betrachtung finden. Die Bachelor-Thesis lässt sich wie folgt systematisieren: In Gliederungspunkt zwei der Arbeit wird kurz die aktuelle [...] eBook Barbara Göttert 22.10.2010, Diplomica Verlag, Diplomica Verlag
Orellfuessli.ch Nr. 37245380. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.74) Details... |
Genussscheine als Instrument der Unternehmensfinanzierung und der Mitarbeiterbeteiligung - Erstausgabe
2010, ISBN: 9783842805644
eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: diplom.de], [ED: 1], diplom.de, 2010
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |


Genussscheine als Instrument der Unternehmensfinanzierung und der Mitarbeiterbeteiligung - neues Buch
2010, ISBN: 9783842805644
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Finanzierungssituation der Unternehmen in Deutschland ist aufgrund der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise, die durch das Platzen der US-Subprime-Blase au… Mehr…

Barbara Göttert:
Genussscheine als Instrument der Unternehmensfinanzierung und der Mitarbeiterbeteiligung - neues Buch2010, ISBN: 9783842805644
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Finanzierungssituation der Unternehmen in Deutschland ist aufgrund der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise, die durch das Platzen der US-Subprime-Blase a… Mehr…

Genussscheine als Instrument der Unternehmensfinanzierung und der Mitarbeiterbeteiligung - neues Buch
2010
ISBN: 9783842805644
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Finanzierungssituation der Unternehmen in Deutschland ist aufgrund der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise, die durch das Platzen der US-Subprime-Blase a… Mehr…

2010, ISBN: 9783842805644
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Finanzierungssituation der Unternehmen in Deutschland ist aufgrund der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise, die durch das Platzen der US-Subprime-Blase a… Mehr…
Genussscheine als Instrument der Unternehmensfinanzierung und der Mitarbeiterbeteiligung - Erstausgabe
2010, ISBN: 9783842805644
eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: diplom.de], [ED: 1], diplom.de, 2010
Detailangaben zum Buch - Genussscheine als Instrument der Unternehmensfinanzierung und der Mitarbeiterbeteiligung
EAN (ISBN-13): 9783842805644
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: diplom.de
Buch in der Datenbank seit 2009-07-08T15:18:54+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-24T17:04:39+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783842805644
ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-8428-0564-4
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783842807082 Genussscheine als Instrument der Unternehmensfinanzierung und der Mitarbeiterbeteiligung (Barbara Göttert)
- 9783842807082 Genussscheine als Instrument der Unternehmensfinanzierung und der Mitarbeiterbeteiligung (Barbara Göttert)
- 9783842857087 Genussscheine als Instrument der Unternehmensfinanzierung und der Mitarbeiterbeteiligung (Barbara Göttert)
- Genussscheine als Instrument der Unternehmensfinanzierung und der Mitarbeiterbeteiligung (Barbara Göttert)
< zum Archiv...