2006, ISBN: 9783842805330
Möglichkeiten und Problemfelder in der operativen Planung Im heutigen Wettbewerb sind Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität entscheidende Faktoren für wirtschaftlichen Erfolg. Um diese zu gewährleisten, bedarf es einer umfassenden Organisation und Planung aller Unternehmensaktivitäten. Dabei werden zunehmend computergestützte Systeme eingesetzt, um Material -, Produkt- und " in besonderem Maße " Informationsflüsse zu lenken. Gerade der Austausch von Informationen erweist sich jedoch oftmals als ineffizienter und zeitraubender Vorgang, was hauptsächlich darauf zurück zu führen ist, dass Informationen in unterschiedlicher Form auftreten können und beim Austausch häufig ihren Zustand wechseln.Mithilfe neuer Technologien versucht man solche so genannten Medienbrüche zu verhindern. Der überwiegende Teil des Informationsaustausches ist allerdings immer noch ein vom Menschen ausgehender, meist langsamer Prozess, aus dem verzögerte, teilweise fehlerhafte und/oder unvollständige Informationsübertragungen resultieren. Dadurch steht der Unternehmensplanung eine suboptimale Datenbasis zur Verfügung, die sich negative auf den wirtschaftlichen Erfolg auswirkt. Mittlerweile wird zunehmend eine Technologie eingesetzt, die es ermöglicht Informationen automatisch, berührungslos und ohne Sichtkontakt lesen und speichern zu können, dazu noch meistens ganz ohne menschliche Intervention. Die Technologie ist allgemein als Radio Frequency Identification (RFID) bekannt geworden. Bereits heute werden RFID-Systeme in vielen Lebensbereichen erfolgreich und sinnvoll eingesetzt, wie z. B. zur Zutrittskontrolle von Gebäuden oder als Wegfahrsperre für PKWs. Geplant sind der Einbau in Reisepässe und in die Tickets der Fußball WM 2006 in Deutschland.Allerdings steht ein Großteil der Bevölkerung dieser Technologie skeptisch gegenüber, da in der Möglichkeit des unberechtigten und vor allem unbemerkten Auslesens von Informationen Verletzungen des Datenschutzes befürchtet werden. Auch in die Felder der operativen Unternehmensplanung, die dazu dient, die Prozesse der direkten Leistungserstellung von Unternehmen zu steuern, hat RFID bereits Einzug gehalten und wird heutzutage auf bestimmten Gebieten eingesetzt. Die vorliegende Arbeit beleuchtet das Potenzial der RFID-Technologie in diesem Bereich der Planung. Dabei werden die Möglichkeiten, aber auch Risiken der neuen Technologie aufgezeigt und diskutiert.Nach einer Darstellung der Grundlagen der Planung in Kapitel 2.1 mit dem Schwerpunkt operative Planung wird in Kapitel 2.2 ein Überblick der heutigen Informations- und Kommunikations- (IuK-) Technologien gegeben. Schwerpunkte bilden hierbei die Anwendung dieser Technologien in den Feldern der operativen Planung und die Defizite der heutigen IuK-Systeme.Kapitel 2.3 stellt die neuartige Technologie des RFID dar und vergleicht diese mit der weit verbreiteten Barcode-Technik. Die Möglichkeiten von RFID werden in Kapitel 3.1 anhand der Felder Beschaffungsplanung, Produktionsplanung und Absatzplanung dargestellt. Kapitel 3.2 beschäftigt sich dann mit bereits bekannten sowie möglichen Problemfeldern von RFID in der operativen Planung. So erlauben schließlich die daraus gewonnenen Erkenntnisse ein Fazit und einen Ausblick in Kapitel 4. Radio Frequency Identification: Im heutigen Wettbewerb sind Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität entscheidende Faktoren für wirtschaftlichen Erfolg. Um diese zu gewährleisten, bedarf es einer umfassenden Organisation und Planung aller Unternehmensaktivitäten. Dabei werden zunehmend computergestützte Systeme eingesetzt, um Material -, Produkt- und " in besonderem Maße " Informationsflüsse zu lenken. Gerade der Austausch von Informationen erweist sich jedoch oftmals als ineffizienter und zeitraubender Vorgang, was hauptsächlich darauf zurück zu führen ist, dass Informationen in unterschiedlicher Form auftreten können und beim Austausch häufig ihren Zustand wechseln.Mithilfe neuer Technologien versucht man solche so genannten Medienbrüche zu verhindern. Der überwiegende Teil des Informationsaustausches ist allerdings immer noch ein vom Menschen ausgehender, meist langsamer Prozess, aus dem verzögerte, teilweise fehlerhafte und/oder unvollständige Informationsübertragungen resultieren. Dadurch steht der Unternehmensplanung eine suboptimale Datenbasis zur Verfügung, die sich negative auf den wirtschaftlichen Erfolg auswirkt. Mittlerweile wird zunehmend eine Technologie eingesetzt, die es ermöglicht Informationen automatisch, berührungslos und ohne Sichtkontakt lesen und speichern zu können, dazu noch meistens ganz ohne menschliche Intervention. Die Technologie ist allgemein als Radio Frequency Identification (RFID) bekannt geworden. Bereits heute werden RFID-Systeme in vielen Lebensbereichen erfolgreich und sinnvoll eingesetzt, wie z. B. zur Zutrittskontrolle von Gebäuden oder als Wegfahrsperre für PKWs. Geplant sind der Einbau in Reisepässe und in die Tickets der Fußball WM 2006 in Deutschland.Allerdings steht ein Großteil der Bevölkerung dieser Technologie skeptisch gegenüber, da in der Möglichkeit des unberechtigten und vor allem unbemerkten Auslesens von Informationen Verletzungen des Datenschutzes befürchtet werden. Auch in die Felder der operativen Unternehmensplanung, die dazu dient, die Prozesse der direkten Leistungserstellung von Unternehmen zu steuern, hat RFID bereits Einzug gehalten und wird heutzutage auf bestimmten Gebieten eingesetzt. Die vorliegende Arbeit beleuchtet das Potenzial der RFID-Technologie in diesem Bereich der Planung. Dabei werden die Möglichkeiten, aber auch Risiken der neuen Technologie aufgezeigt und diskutiert.Nach einer Darstellung der Grundlagen der Planung in Kapitel 2.1 mit dem Schwerpunkt operative Planung wird in Kapitel 2.2 ein Überblick der heutigen Informations- und Kommunikations- (IuK-) Technologien gegeben. Schwerpunkte bilden hierbei die Anwendung dieser Technologien in den Feldern der operativen Planung und die Defizite der heutigen IuK-Systeme.Kapitel 2.3 stellt die neuartige Technologie des RFID dar und vergleicht diese mit der weit verbreiteten Barcode-Technik. Die Möglichkeiten von RFID werden in Kapitel 3.1 anhand der Felder Beschaffungsplanung, Produktionsplanung und Absatzplanung dargestellt. Kapitel 3.2 beschäftigt sich dann mit bereits bekannten sowie möglichen Problemfeldern von RFID in der operativen Planung. So erlauben schließlich die daraus gewonnenen Erkenntnisse ein Fazit und einen Ausblick in Kapitel 4., Diplomica Verlag
Rheinberg-Buch.de eBook, Deutsch, Neuware Versandkosten:Sofort lieferbar, Lieferung nach DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 3842805330
Radio Frequency Identification ab 49.5 € als pdf eBook: Möglichkeiten und Problemfelder in der operativen Planung. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft, Medien > Bücher, Radio Frequency Identification - eBook als pdf von Christoph Hagemeyer - Diplomica Verlag - 9783842805330
Hugendubel.de Nr. 14695640. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
2006, ISBN: 9783842805330
Moglichkeiten und Problemfelder in der operativen Planung, eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: Diplomarbeiten Agentur diplom.de], [ED: 1], Diplomarbeiten Agentur diplom.de, 2006
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783842805330
Radio Frequency Identification - Möglichkeiten und Problemfelder in der operativen Planung. 1. Auflage: ab 49.5 € eBooks > Wirtschaft Diplomica Verlag, Diplomica Verlag
eBook.de Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00) Details... |
2005, ISBN: 9783842805330
Möglichkeiten und Problemfelder in der operativen Planung, [ED: 1], Auflage, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: diplom.de]
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00) Details... |

2006, ISBN: 9783842805330
Möglichkeiten und Problemfelder in der operativen Planung Im heutigen Wettbewerb sind Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität entscheidende Faktoren für wirtschaftlichen Erfolg. U… Mehr…

ISBN: 3842805330
Radio Frequency Identification ab 49.5 € als pdf eBook: Möglichkeiten und Problemfelder in der operativen Planung. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft, Medien > Bücher, Radio … Mehr…
2006
ISBN: 9783842805330
Moglichkeiten und Problemfelder in der operativen Planung, eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: Diplomarbeiten Agentur diplom.de], [ED: 1], Diplomarbeiten Agentur diplom.de, 2006

ISBN: 9783842805330
Radio Frequency Identification - Möglichkeiten und Problemfelder in der operativen Planung. 1. Auflage: ab 49.5 € eBooks > Wirtschaft Diplomica Verlag, Diplomica Verlag
2005, ISBN: 9783842805330
Möglichkeiten und Problemfelder in der operativen Planung, [ED: 1], Auflage, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: diplom.de]
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Radio Frequency Identification
EAN (ISBN-13): 9783842805330
ISBN (ISBN-10): 3842805330
Erscheinungsjahr: 2006
Herausgeber: Diplomarbeiten Agentur diplom.de
Buch in der Datenbank seit 2008-07-07T05:07:36+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-03-08T20:10:54+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783842805330
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8428-0533-0, 978-3-8428-0533-0
Daten vom Verlag:
Autor/in: Christoph Hagemeyer
Titel: Radio Frequency Identification - Möglichkeiten und Problemfelder in der operativen Planung
Verlag: Diplomica Verlag
52 Seiten
Erscheinungsjahr: 2006-03-27
Sprache: Deutsch
49,50 € (DE)
49,50 € (AT)
Not available (reason unspecified)
PDF-Format
EA; E107; Nonbooks, PBS / Wirtschaft/Management; Business und Management; Produktionsplanung; Beschaffung; Auto-ID; Ubiquitous Computing; Absatz; BC
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783832489458 Radio Frequency Identification (Hagemeyer, Christoph)
< zum Archiv...