Inhaltsangabe:Einleitung: Das Wirtschaftsleben der heutigen Zeit ist für alle Marktteilnehmer durch hohe Komplexität und rasche Veränderungen interner und externer Rahmenbedingungen geken… Mehr…
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Wirtschaftsleben der heutigen Zeit ist für alle Marktteilnehmer durch hohe Komplexität und rasche Veränderungen interner und externer Rahmenbedingungen gekennzeichnet. Die daraus resultierenden Anforderungen an den Produktionsfaktor Information sind hierdurch in den letzten Jahren rapide gestiegen. Es ist für ein Unternehmen heutzutage von zentraler Bedeutung, dass durch die anforderungsgerechte Verarbeitung, Präsentation und Analyse von Informationen Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten erworben werden können. In Zeiten des zunehmenden Wettbewerbsdrucks und einem komplexen, schnellen Wettbewerbsumfeld ist es wichtig, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Um die Entwicklung einer erfolgreichen Unternehmensstrategie vorausschauend zu planen und um letztendlich einen messbaren Wettbewerbsvorteil zu gewinnen ist die strategische Wettbewerbsanalyse unerlässlich. Wichtiges Element bei der datengestützten Erkenntnisgewinnung ist die zielorientierte Visualisierung der der Analyse zugrundeliegenden Daten. Unabhängig von Art und Herkunft gilt es, diese nach den Vorstellungen des Benutzers schnell und prägnant darzustellen. Mit der Visualisierung durch Diagramme lassen sich Daten, Strukturen und Zusammenhänge graphisch darstellen. Es kann eine effizientere Analyse und Kommunikation, sowie ein verbessertes Verständnis der zu Grunde liegenden Prozesse erreicht werden. Das Aufzeigen und Erkennen von Zusammenhängen mündet somit auf lange Sicht in einer Einsparung von Kosten. Durch das sich rasch wandelnde Informationsbedürfnis betrieblicher Entscheidungsträger rückt die Entwicklung des Business Intelligence Bereiches der Ad-hoc Analysesystemen stark in den Vordergrund. ¿Leistungsstarke und grafisch-orientierte Abfragetools, die bis auf die operativen Datenbasen zugreifen können, versprechen ¿ besonders leichten Zugriff auf relevante Informationen.¿ Im Gegensatz zu Standardauswertungen, die Ergebnisse in einer vordefinierten Form liefern, liefern Ad-hoc Werkzeuge dynamisch erzeugte Auswertungen und Grafiken entsprechend den Benutzeranforderungen. Der Anwender bewegt sich hierbei frei im Datenbestand und kann mit wenigen Mausklicks beliebige Ausschnitte und Zusammenstellungen der Inhalte zur Anzeige bringen. Ziel und Ergebnisse: Ziel dieser Arbeit ist es, die diagrammatische Datenvisualisierung von Ad-hoc Analysesystemen der Business Intelligence zu erleichtern. Es soll dem Anwender ermöglicht werden, den Fokus der [...] eBooks > Sachbücher > Computer & Internet > Informatik; eBooks > Fachbücher > Informatik; eBooks > Sachbücher > Natur & Technik , Diplomica Verlag, PDF, Diplomica Verlag<
Orellfuessli.ch
Nr. A1032577170. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.75) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Wirtschaftsleben der heutigen Zeit ist für alle Marktteilnehmer durch hohe Komplexität und rasche Veränderungen interner und externer Rahmenbedingungen geke… Mehr…
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Wirtschaftsleben der heutigen Zeit ist für alle Marktteilnehmer durch hohe Komplexität und rasche Veränderungen interner und externer Rahmenbedingungen gekennzeichnet. Die daraus resultierenden Anforderungen an den Produktionsfaktor Information sind hierdurch in den letzten Jahren rapide gestiegen. Es ist für ein Unternehmen heutzutage von zentraler Bedeutung, dass durch die anforderungsgerechte Verarbeitung, Präsentation und Analyse von Informationen Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten erworben werden können. In Zeiten des zunehmenden Wettbewerbsdrucks und einem komplexen, schnellen Wettbewerbsumfeld ist es wichtig, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Um die Entwicklung einer erfolgreichen Unternehmensstrategie vorausschauend zu planen und um letztendlich einen messbaren Wettbewerbsvorteil zu gewinnen ist die strategische Wettbewerbsanalyse unerlässlich. Wichtiges Element bei der datengestützten Erkenntnisgewinnung ist die zielorientierte Visualisierung der der Analyse zugrundeliegenden Daten. Unabhängig von Art und Herkunft gilt es, diese nach den Vorstellungen des Benutzers schnell und prägnant darzustellen. Mit der Visualisierung durch Diagramme lassen sich Daten, Strukturen und Zusammenhänge graphisch darstellen. Es kann eine effizientere Analyse und Kommunikation, sowie ein verbessertes Verständnis der zu Grunde liegenden Prozesse erreicht werden. Das Aufzeigen und Erkennen von Zusammenhängen mündet somit auf lange Sicht in einer Einsparung von Kosten. Durch das sich rasch wandelnde Informationsbedürfnis betrieblicher Entscheidungsträger rückt die Entwicklung des Business Intelligence Bereiches der Ad-hoc Analysesystemen stark in den Vordergrund. ¿Leistungsstarke und grafisch-orientierte Abfragetools, die bis auf die operativen Datenbasen zugreifen können, versprechen ¿ besonders leichten Zugriff auf relevante Informationen.¿ Im Gegensatz zu Standardauswertungen, die Ergebnisse in einer vordefinierten Form liefern, liefern Ad-hoc Werkzeuge dynamisch erzeugte Auswertungen und Grafiken entsprechend den Benutzeranforderungen. Der Anwender bewegt sich hierbei frei im Datenbestand und kann mit wenigen Mausklicks beliebige Ausschnitte und Zusammenstellungen der Inhalte zur Anzeige bringen. Ziel und Ergebnisse: Ziel dieser Arbeit ist es, die diagrammatische Datenvisualisierung von Ad-hoc Analysesystemen der Business Intelligence zu erleichtern. Es soll dem Anwender ermöglicht werden, den Fokus der [...] eBook Till Degkwitz PDF, Bedey Media GmbH, 13.09.2010, Bedey Media GmbH, 2010<
Thalia.de
Nr. 37267965. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Wirtschaftsleben der heutigen Zeit ist für alle Marktteilnehmer durch hohe Komplexität und rasche Veränderungen interner und externer Rahmenbedingungen geke… Mehr…
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Wirtschaftsleben der heutigen Zeit ist für alle Marktteilnehmer durch hohe Komplexität und rasche Veränderungen interner und externer Rahmenbedingungen gekennzeichnet. Die daraus resultierenden Anforderungen an den Produktionsfaktor Information sind hierdurch in den letzten Jahren rapide gestiegen. Es ist für ein Unternehmen heutzutage von zentraler Bedeutung, dass durch die anforderungsgerechte Verarbeitung, Präsentation und Analyse von Informationen Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten erworben werden können. In Zeiten des zunehmenden Wettbewerbsdrucks und einem komplexen, schnellen Wettbewerbsumfeld ist es wichtig, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Um die Entwicklung einer erfolgreichen Unternehmensstrategie vorausschauend zu planen und um letztendlich einen messbaren Wettbewerbsvorteil zu gewinnen ist die strategische Wettbewerbsanalyse unerlässlich. Wichtiges Element bei der datengestützten Erkenntnisgewinnung ist die zielorientierte Visualisierung der der Analyse zugrundeliegenden Daten. Unabhängig von Art und Herkunft gilt es, diese nach den Vorstellungen des Benutzers schnell und prägnant darzustellen. Mit der Visualisierung durch Diagramme lassen sich Daten, Strukturen und Zusammenhänge graphisch darstellen. Es kann eine effizientere Analyse und Kommunikation, sowie ein verbessertes Verständnis der zu Grunde liegenden Prozesse erreicht werden. Das Aufzeigen und Erkennen von Zusammenhängen mündet somit auf lange Sicht in einer Einsparung von Kosten. Durch das sich rasch wandelnde Informationsbedürfnis betrieblicher Entscheidungsträger rückt die Entwicklung des Business Intelligence Bereiches der Ad-hoc Analysesystemen stark in den Vordergrund. Leistungsstarke und grafisch-orientierte Abfragetools, die bis auf die operativen Datenbasen zugreifen können, versprechen besonders leichten Zugriff auf relevante Informationen. Im Gegensatz zu Standardauswertungen, die Ergebnisse in einer vordefinierten Form liefern, liefern Ad-hoc Werkzeuge dynamisch erzeugte Auswertungen und Grafiken entsprechend den Benutzeranforderungen. Der Anwender bewegt sich hierbei frei im Datenbestand und kann mit wenigen Mausklicks beliebige Ausschnitte und Zusammenstellungen der Inhalte zur Anzeige bringen. Ziel und Ergebnisse: Ziel dieser Arbeit ist es, die diagrammatische Datenvisualisierung von Ad-hoc Analysesystemen der Business Intelligence zu erleichtern. Es soll dem Anwender ermöglicht werden, den Fokus der […] eBook PDF, Bedey Media GmbH, 13.09.2010, Bedey Media GmbH, 2010<
Thalia.de
Nr. 37267965. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Wirtschaftsleben der heutigen Zeit ist für alle Marktteilnehmer durch hohe Komplexität und rasche Veränderungen interner und externer Rahmenbedingungen geke… Mehr…
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Wirtschaftsleben der heutigen Zeit ist für alle Marktteilnehmer durch hohe Komplexität und rasche Veränderungen interner und externer Rahmenbedingungen gekennzeichnet. Die daraus resultierenden Anforderungen an den Produktionsfaktor Information sind hierdurch in den letzten Jahren rapide gestiegen. Es ist für ein Unternehmen heutzutage von zentraler Bedeutung, dass durch die anforderungsgerechte Verarbeitung, Präsentation und Analyse von Informationen Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten erworben werden können. In Zeiten des zunehmenden Wettbewerbsdrucks und einem komplexen, schnellen Wettbewerbsumfeld ist es wichtig, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Um die Entwicklung einer erfolgreichen Unternehmensstrategie vorausschauend zu planen und um letztendlich einen messbaren Wettbewerbsvorteil zu gewinnen ist die strategische Wettbewerbsanalyse unerlässlich. Wichtiges Element bei der datengestützten Erkenntnisgewinnung ist die zielorientierte Visualisierung der der Analyse zugrundeliegenden Daten. Unabhängig von Art und Herkunft gilt es, diese nach den Vorstellungen des Benutzers schnell und prägnant darzustellen. Mit der Visualisierung durch Diagramme lassen sich Daten, Strukturen und Zusammenhänge graphisch darstellen. Es kann eine effizientere Analyse und Kommunikation, sowie ein verbessertes Verständnis der zu Grunde liegenden Prozesse erreicht werden. Das Aufzeigen und Erkennen von Zusammenhängen mündet somit auf lange Sicht in einer Einsparung von Kosten. Durch das sich rasch wandelnde Informationsbedürfnis betrieblicher Entscheidungsträger rückt die Entwicklung des Business Intelligence Bereiches der Ad-hoc Analysesystemen stark in den Vordergrund. ¿Leistungsstarke und grafisch-orientierte Abfragetools, die bis auf die operativen Datenbasen zugreifen können, versprechen ¿ besonders leichten Zugriff auf relevante Informationen.¿ Im Gegensatz zu Standardauswertungen, die Ergebnisse in einer vordefinierten Form liefern, liefern Ad-hoc Werkzeuge dynamisch erzeugte Auswertungen und Grafiken entsprechend den Benutzeranforderungen. Der Anwender bewegt sich hierbei frei im Datenbestand und kann mit wenigen Mausklicks beliebige Ausschnitte und Zusammenstellungen der Inhalte zur Anzeige bringen. Ziel und Ergebnisse: Ziel dieser Arbeit ist es, die diagrammatische Datenvisualisierung von Ad-hoc Analysesystemen der Business Intelligence zu erleichtern. Es soll dem Anwender ermöglicht werden, den Fokus der [...] eBook Till Degkwitz 13.09.2010, Bedey Media GmbH, Bedey Media GmbH<
Orellfuessli.ch
Nr. 37267965. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.93) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Wirtschaftsleben der heutigen Zeit ist für alle Marktteilnehmer durch hohe Komplexität und rasche Veränderungen interner und externer Rahmenbedingungen geke… Mehr…
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Wirtschaftsleben der heutigen Zeit ist für alle Marktteilnehmer durch hohe Komplexität und rasche Veränderungen interner und externer Rahmenbedingungen gekennzeichnet. Die daraus resultierenden Anforderungen an den Produktionsfaktor Information sind hierdurch in den letzten Jahren rapide gestiegen. Es ist für ein Unternehmen heutzutage von zentraler Bedeutung, dass durch die anforderungsgerechte Verarbeitung, Präsentation und Analyse von Informationen Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten erworben werden können. In Zeiten des zunehmenden Wettbewerbsdrucks und einem komplexen, schnellen Wettbewerbsumfeld ist es wichtig, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Um die Entwicklung einer erfolgreichen Unternehmensstrategie vorausschauend zu planen und um letztendlich einen messbaren Wettbewerbsvorteil zu gewinnen ist die strategische Wettbewerbsanalyse unerlässlich. Wichtiges Element bei der datengestützten Erkenntnisgewinnung ist die zielorientierte Visualisierung der der Analyse zugrundeliegenden Daten. Unabhängig von Art und Herkunft gilt es, diese nach den Vorstellungen des Benutzers schnell und prägnant darzustellen. Mit der Visualisierung durch Diagramme lassen sich Daten, Strukturen und Zusammenhänge graphisch darstellen. Es kann eine effizientere Analyse und Kommunikation, sowie ein verbessertes Verständnis der zu Grunde liegenden Prozesse erreicht werden. Das Aufzeigen und Erkennen von Zusammenhängen mündet somit auf lange Sicht in einer Einsparung von Kosten. Durch das sich rasch wandelnde Informationsbedürfnis betrieblicher Entscheidungsträger rückt die Entwicklung des Business Intelligence Bereiches der Ad-hoc Analysesystemen stark in den Vordergrund. Leistungsstarke und grafisch-orientierte Abfragetools, die bis auf die operativen Datenbasen zugreifen können, versprechen besonders leichten Zugriff auf relevante Informationen. Im Gegensatz zu Standardauswertungen, die Ergebnisse in einer vordefinierten Form liefern, liefern Ad-hoc Werkzeuge dynamisch erzeugte Auswertungen und Grafiken entsprechend den Benutzeranforderungen. Der Anwender bewegt sich hierbei frei im Datenbestand und kann mit wenigen Mausklicks beliebige Ausschnitte und Zusammenstellungen der Inhalte zur Anzeige bringen. Ziel und Ergebnisse: Ziel dieser Arbeit ist es, die diagrammatische Datenvisualisierung von Ad-hoc Analysesystemen der Business Intelligence zu erleichtern. Es soll dem Anwender ermöglicht werden, den Fokus der […] eBook 13.09.2010, Bedey Media GmbH, Bedey Media GmbH<
Orellfuessli.ch
Nr. 37267965. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.37) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Wirtschaftsleben der heutigen Zeit ist für alle Marktteilnehmer durch hohe Komplexität und rasche Veränderungen interner und externer Rahmenbedingungen geken… Mehr…
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Wirtschaftsleben der heutigen Zeit ist für alle Marktteilnehmer durch hohe Komplexität und rasche Veränderungen interner und externer Rahmenbedingungen gekennzeichnet. Die daraus resultierenden Anforderungen an den Produktionsfaktor Information sind hierdurch in den letzten Jahren rapide gestiegen. Es ist für ein Unternehmen heutzutage von zentraler Bedeutung, dass durch die anforderungsgerechte Verarbeitung, Präsentation und Analyse von Informationen Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten erworben werden können. In Zeiten des zunehmenden Wettbewerbsdrucks und einem komplexen, schnellen Wettbewerbsumfeld ist es wichtig, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Um die Entwicklung einer erfolgreichen Unternehmensstrategie vorausschauend zu planen und um letztendlich einen messbaren Wettbewerbsvorteil zu gewinnen ist die strategische Wettbewerbsanalyse unerlässlich. Wichtiges Element bei der datengestützten Erkenntnisgewinnung ist die zielorientierte Visualisierung der der Analyse zugrundeliegenden Daten. Unabhängig von Art und Herkunft gilt es, diese nach den Vorstellungen des Benutzers schnell und prägnant darzustellen. Mit der Visualisierung durch Diagramme lassen sich Daten, Strukturen und Zusammenhänge graphisch darstellen. Es kann eine effizientere Analyse und Kommunikation, sowie ein verbessertes Verständnis der zu Grunde liegenden Prozesse erreicht werden. Das Aufzeigen und Erkennen von Zusammenhängen mündet somit auf lange Sicht in einer Einsparung von Kosten. Durch das sich rasch wandelnde Informationsbedürfnis betrieblicher Entscheidungsträger rückt die Entwicklung des Business Intelligence Bereiches der Ad-hoc Analysesystemen stark in den Vordergrund. ¿Leistungsstarke und grafisch-orientierte Abfragetools, die bis auf die operativen Datenbasen zugreifen können, versprechen ¿ besonders leichten Zugriff auf relevante Informationen.¿ Im Gegensatz zu Standardauswertungen, die Ergebnisse in einer vordefinierten Form liefern, liefern Ad-hoc Werkzeuge dynamisch erzeugte Auswertungen und Grafiken entsprechend den Benutzeranforderungen. Der Anwender bewegt sich hierbei frei im Datenbestand und kann mit wenigen Mausklicks beliebige Ausschnitte und Zusammenstellungen der Inhalte zur Anzeige bringen. Ziel und Ergebnisse: Ziel dieser Arbeit ist es, die diagrammatische Datenvisualisierung von Ad-hoc Analysesystemen der Business Intelligence zu erleichtern. Es soll dem Anwender ermöglicht werden, den Fokus der [...] eBooks > Sachbücher > Computer & Internet > Informatik; eBooks > Fachbücher > Informatik; eBooks > Sachbücher > Natur & Technik , Diplomica Verlag, PDF, Diplomica Verlag<
Nr. A1032577170. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.75)
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Wirtschaftsleben der heutigen Zeit ist für alle Marktteilnehmer durch hohe Komplexität und rasche Veränderungen interner und externer Rahmenbedingungen geke… Mehr…
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Wirtschaftsleben der heutigen Zeit ist für alle Marktteilnehmer durch hohe Komplexität und rasche Veränderungen interner und externer Rahmenbedingungen gekennzeichnet. Die daraus resultierenden Anforderungen an den Produktionsfaktor Information sind hierdurch in den letzten Jahren rapide gestiegen. Es ist für ein Unternehmen heutzutage von zentraler Bedeutung, dass durch die anforderungsgerechte Verarbeitung, Präsentation und Analyse von Informationen Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten erworben werden können. In Zeiten des zunehmenden Wettbewerbsdrucks und einem komplexen, schnellen Wettbewerbsumfeld ist es wichtig, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Um die Entwicklung einer erfolgreichen Unternehmensstrategie vorausschauend zu planen und um letztendlich einen messbaren Wettbewerbsvorteil zu gewinnen ist die strategische Wettbewerbsanalyse unerlässlich. Wichtiges Element bei der datengestützten Erkenntnisgewinnung ist die zielorientierte Visualisierung der der Analyse zugrundeliegenden Daten. Unabhängig von Art und Herkunft gilt es, diese nach den Vorstellungen des Benutzers schnell und prägnant darzustellen. Mit der Visualisierung durch Diagramme lassen sich Daten, Strukturen und Zusammenhänge graphisch darstellen. Es kann eine effizientere Analyse und Kommunikation, sowie ein verbessertes Verständnis der zu Grunde liegenden Prozesse erreicht werden. Das Aufzeigen und Erkennen von Zusammenhängen mündet somit auf lange Sicht in einer Einsparung von Kosten. Durch das sich rasch wandelnde Informationsbedürfnis betrieblicher Entscheidungsträger rückt die Entwicklung des Business Intelligence Bereiches der Ad-hoc Analysesystemen stark in den Vordergrund. ¿Leistungsstarke und grafisch-orientierte Abfragetools, die bis auf die operativen Datenbasen zugreifen können, versprechen ¿ besonders leichten Zugriff auf relevante Informationen.¿ Im Gegensatz zu Standardauswertungen, die Ergebnisse in einer vordefinierten Form liefern, liefern Ad-hoc Werkzeuge dynamisch erzeugte Auswertungen und Grafiken entsprechend den Benutzeranforderungen. Der Anwender bewegt sich hierbei frei im Datenbestand und kann mit wenigen Mausklicks beliebige Ausschnitte und Zusammenstellungen der Inhalte zur Anzeige bringen. Ziel und Ergebnisse: Ziel dieser Arbeit ist es, die diagrammatische Datenvisualisierung von Ad-hoc Analysesystemen der Business Intelligence zu erleichtern. Es soll dem Anwender ermöglicht werden, den Fokus der [...] eBook Till Degkwitz PDF, Bedey Media GmbH, 13.09.2010, Bedey Media GmbH, 2010<
Nr. 37267965. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Wirtschaftsleben der heutigen Zeit ist für alle Marktteilnehmer durch hohe Komplexität und rasche Veränderungen interner und externer Rahmenbedingungen geke… Mehr…
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Wirtschaftsleben der heutigen Zeit ist für alle Marktteilnehmer durch hohe Komplexität und rasche Veränderungen interner und externer Rahmenbedingungen gekennzeichnet. Die daraus resultierenden Anforderungen an den Produktionsfaktor Information sind hierdurch in den letzten Jahren rapide gestiegen. Es ist für ein Unternehmen heutzutage von zentraler Bedeutung, dass durch die anforderungsgerechte Verarbeitung, Präsentation und Analyse von Informationen Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten erworben werden können. In Zeiten des zunehmenden Wettbewerbsdrucks und einem komplexen, schnellen Wettbewerbsumfeld ist es wichtig, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Um die Entwicklung einer erfolgreichen Unternehmensstrategie vorausschauend zu planen und um letztendlich einen messbaren Wettbewerbsvorteil zu gewinnen ist die strategische Wettbewerbsanalyse unerlässlich. Wichtiges Element bei der datengestützten Erkenntnisgewinnung ist die zielorientierte Visualisierung der der Analyse zugrundeliegenden Daten. Unabhängig von Art und Herkunft gilt es, diese nach den Vorstellungen des Benutzers schnell und prägnant darzustellen. Mit der Visualisierung durch Diagramme lassen sich Daten, Strukturen und Zusammenhänge graphisch darstellen. Es kann eine effizientere Analyse und Kommunikation, sowie ein verbessertes Verständnis der zu Grunde liegenden Prozesse erreicht werden. Das Aufzeigen und Erkennen von Zusammenhängen mündet somit auf lange Sicht in einer Einsparung von Kosten. Durch das sich rasch wandelnde Informationsbedürfnis betrieblicher Entscheidungsträger rückt die Entwicklung des Business Intelligence Bereiches der Ad-hoc Analysesystemen stark in den Vordergrund. Leistungsstarke und grafisch-orientierte Abfragetools, die bis auf die operativen Datenbasen zugreifen können, versprechen besonders leichten Zugriff auf relevante Informationen. Im Gegensatz zu Standardauswertungen, die Ergebnisse in einer vordefinierten Form liefern, liefern Ad-hoc Werkzeuge dynamisch erzeugte Auswertungen und Grafiken entsprechend den Benutzeranforderungen. Der Anwender bewegt sich hierbei frei im Datenbestand und kann mit wenigen Mausklicks beliebige Ausschnitte und Zusammenstellungen der Inhalte zur Anzeige bringen. Ziel und Ergebnisse: Ziel dieser Arbeit ist es, die diagrammatische Datenvisualisierung von Ad-hoc Analysesystemen der Business Intelligence zu erleichtern. Es soll dem Anwender ermöglicht werden, den Fokus der […] eBook PDF, Bedey Media GmbH, 13.09.2010, Bedey Media GmbH, 2010<
Nr. 37267965. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Wirtschaftsleben der heutigen Zeit ist für alle Marktteilnehmer durch hohe Komplexität und rasche Veränderungen interner und externer Rahmenbedingungen geke… Mehr…
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Wirtschaftsleben der heutigen Zeit ist für alle Marktteilnehmer durch hohe Komplexität und rasche Veränderungen interner und externer Rahmenbedingungen gekennzeichnet. Die daraus resultierenden Anforderungen an den Produktionsfaktor Information sind hierdurch in den letzten Jahren rapide gestiegen. Es ist für ein Unternehmen heutzutage von zentraler Bedeutung, dass durch die anforderungsgerechte Verarbeitung, Präsentation und Analyse von Informationen Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten erworben werden können. In Zeiten des zunehmenden Wettbewerbsdrucks und einem komplexen, schnellen Wettbewerbsumfeld ist es wichtig, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Um die Entwicklung einer erfolgreichen Unternehmensstrategie vorausschauend zu planen und um letztendlich einen messbaren Wettbewerbsvorteil zu gewinnen ist die strategische Wettbewerbsanalyse unerlässlich. Wichtiges Element bei der datengestützten Erkenntnisgewinnung ist die zielorientierte Visualisierung der der Analyse zugrundeliegenden Daten. Unabhängig von Art und Herkunft gilt es, diese nach den Vorstellungen des Benutzers schnell und prägnant darzustellen. Mit der Visualisierung durch Diagramme lassen sich Daten, Strukturen und Zusammenhänge graphisch darstellen. Es kann eine effizientere Analyse und Kommunikation, sowie ein verbessertes Verständnis der zu Grunde liegenden Prozesse erreicht werden. Das Aufzeigen und Erkennen von Zusammenhängen mündet somit auf lange Sicht in einer Einsparung von Kosten. Durch das sich rasch wandelnde Informationsbedürfnis betrieblicher Entscheidungsträger rückt die Entwicklung des Business Intelligence Bereiches der Ad-hoc Analysesystemen stark in den Vordergrund. ¿Leistungsstarke und grafisch-orientierte Abfragetools, die bis auf die operativen Datenbasen zugreifen können, versprechen ¿ besonders leichten Zugriff auf relevante Informationen.¿ Im Gegensatz zu Standardauswertungen, die Ergebnisse in einer vordefinierten Form liefern, liefern Ad-hoc Werkzeuge dynamisch erzeugte Auswertungen und Grafiken entsprechend den Benutzeranforderungen. Der Anwender bewegt sich hierbei frei im Datenbestand und kann mit wenigen Mausklicks beliebige Ausschnitte und Zusammenstellungen der Inhalte zur Anzeige bringen. Ziel und Ergebnisse: Ziel dieser Arbeit ist es, die diagrammatische Datenvisualisierung von Ad-hoc Analysesystemen der Business Intelligence zu erleichtern. Es soll dem Anwender ermöglicht werden, den Fokus der [...] eBook Till Degkwitz 13.09.2010, Bedey Media GmbH, Bedey Media GmbH<
Nr. 37267965. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.93)
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Wirtschaftsleben der heutigen Zeit ist für alle Marktteilnehmer durch hohe Komplexität und rasche Veränderungen interner und externer Rahmenbedingungen geke… Mehr…
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Wirtschaftsleben der heutigen Zeit ist für alle Marktteilnehmer durch hohe Komplexität und rasche Veränderungen interner und externer Rahmenbedingungen gekennzeichnet. Die daraus resultierenden Anforderungen an den Produktionsfaktor Information sind hierdurch in den letzten Jahren rapide gestiegen. Es ist für ein Unternehmen heutzutage von zentraler Bedeutung, dass durch die anforderungsgerechte Verarbeitung, Präsentation und Analyse von Informationen Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten erworben werden können. In Zeiten des zunehmenden Wettbewerbsdrucks und einem komplexen, schnellen Wettbewerbsumfeld ist es wichtig, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Um die Entwicklung einer erfolgreichen Unternehmensstrategie vorausschauend zu planen und um letztendlich einen messbaren Wettbewerbsvorteil zu gewinnen ist die strategische Wettbewerbsanalyse unerlässlich. Wichtiges Element bei der datengestützten Erkenntnisgewinnung ist die zielorientierte Visualisierung der der Analyse zugrundeliegenden Daten. Unabhängig von Art und Herkunft gilt es, diese nach den Vorstellungen des Benutzers schnell und prägnant darzustellen. Mit der Visualisierung durch Diagramme lassen sich Daten, Strukturen und Zusammenhänge graphisch darstellen. Es kann eine effizientere Analyse und Kommunikation, sowie ein verbessertes Verständnis der zu Grunde liegenden Prozesse erreicht werden. Das Aufzeigen und Erkennen von Zusammenhängen mündet somit auf lange Sicht in einer Einsparung von Kosten. Durch das sich rasch wandelnde Informationsbedürfnis betrieblicher Entscheidungsträger rückt die Entwicklung des Business Intelligence Bereiches der Ad-hoc Analysesystemen stark in den Vordergrund. Leistungsstarke und grafisch-orientierte Abfragetools, die bis auf die operativen Datenbasen zugreifen können, versprechen besonders leichten Zugriff auf relevante Informationen. Im Gegensatz zu Standardauswertungen, die Ergebnisse in einer vordefinierten Form liefern, liefern Ad-hoc Werkzeuge dynamisch erzeugte Auswertungen und Grafiken entsprechend den Benutzeranforderungen. Der Anwender bewegt sich hierbei frei im Datenbestand und kann mit wenigen Mausklicks beliebige Ausschnitte und Zusammenstellungen der Inhalte zur Anzeige bringen. Ziel und Ergebnisse: Ziel dieser Arbeit ist es, die diagrammatische Datenvisualisierung von Ad-hoc Analysesystemen der Business Intelligence zu erleichtern. Es soll dem Anwender ermöglicht werden, den Fokus der […] eBook 13.09.2010, Bedey Media GmbH, Bedey Media GmbH<
Nr. 37267965. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.37)
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Buch in der Datenbank seit 2007-10-05T22:17:25+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-07T10:30:11+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783842803565
ISBN - alternative Schreibweisen: 978-3-8428-0356-5