[ED: Hardcover], [PU: Books On Demand], Das vorliegende Auswertungsbuch ist als Ergänzung zum Handbuch zur Datenbank Unterhalt gedacht.Im Ersten Teil wird der Einsatz der Datenbank unter … Mehr…
[ED: Hardcover], [PU: Books On Demand], Das vorliegende Auswertungsbuch ist als Ergänzung zum Handbuch zur Datenbank Unterhalt gedacht.Im Ersten Teil wird der Einsatz der Datenbank unter Access 2007 aufgezeigt. Der Hauptteil wird jedoch bestimmt von den diversen Auswertungsmöglichkeiten, wie sie derzeit den Standard für die Unterhaltsstellen der Jobcenter darstellen (Kapitel 3 bis 6).Anschließend werden Hinweise zu einem funktionierenden Interne Kontrollsystem (IKS) dargestellt.Das Buch schließt ab mit den Notwendigkeiten aus dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisation der Grundsicherung für Arbeitsuchende vom 3.8.2010, BGBl. I Nr. 41 vom 10.8.2010, S. 1112.Dargestellt werden die Möglichkeiten zur Information aller Beteiligten über die Rechtsnachfolge, aber auch Möglichkeiten für die Unterhaltsstellen, falls hier eine Überführung in einen zugelassenen Kommunalen Träger erfolgt oder eine Zusammenlegung von Jobcenterbereichen.Zuletzt wird eine aktualisierte Darstellung des Übersichtsmanagers angefügt.Alles in Allem ein unverzichtbares Handbuch für Controller, Führungskräfte und Administratoren, welche die Möglichkeiten der Datenbank voll ausnutzen wollen.2010. 164 S. 210 mmVersandfertig in 3-5 Tagen<
booklooker.de
buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:zzgl. Versandkosten Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[ED: Hardcover], [PU: Books On Demand], Das vorliegende Auswertungsbuch ist als Ergänzung zum Handbuch zur Datenbank Unterhalt gedacht.Im Ersten Teil wird der Einsatz der Datenbank unter … Mehr…
[ED: Hardcover], [PU: Books On Demand], Das vorliegende Auswertungsbuch ist als Ergänzung zum Handbuch zur Datenbank Unterhalt gedacht.Im Ersten Teil wird der Einsatz der Datenbank unter Access 2007 aufgezeigt. Der Hauptteil wird jedoch bestimmt von den diversen Auswertungsmöglichkeiten, wie sie derzeit den Standard für die Unterhaltsstellen der Jobcenter darstellen (Kapitel 3 bis 6).Anschließend werden Hinweise zu einem funktionierenden Interne Kontrollsystem (IKS) dargestellt.Das Buch schließt ab mit den Notwendigkeiten aus dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisation der Grundsicherung für Arbeitsuchende vom 3.8.2010, BGBl. I Nr. 41 vom 10.8.2010, S. 1112.Dargestellt werden die Möglichkeiten zur Information aller Beteiligten über die Rechtsnachfolge, aber auch Möglichkeiten für die Unterhaltsstellen, falls hier eine Überführung in einen zugelassenen Kommunalen Träger erfolgt oder eine Zusammenlegung von Jobcenterbereichen.Zuletzt wird eine aktualisierte Darstellung des Übersichtsmanagers angefügt.Alles in Allem ein unverzichtbares Handbuch für Controller, Führungskräfte und Administratoren, welche die Möglichkeiten der Datenbank voll ausnutzen wollen.2010. 164 S. 210 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]<
booklooker.de
buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[ED: Hardcover], [PU: Books On Demand], Das vorliegende Auswertungsbuch ist als Ergänzung zum Handbuch zur Datenbank Unterhalt gedacht.Im Ersten Teil wird der Einsatz der Datenbank unter … Mehr…
[ED: Hardcover], [PU: Books On Demand], Das vorliegende Auswertungsbuch ist als Ergänzung zum Handbuch zur Datenbank Unterhalt gedacht.Im Ersten Teil wird der Einsatz der Datenbank unter Access 2007 aufgezeigt. Der Hauptteil wird jedoch bestimmt von den diversen Auswertungsmöglichkeiten, wie sie derzeit den Standard für die Unterhaltsstellen der Jobcenter darstellen (Kapitel 3 bis 6).Anschließend werden Hinweise zu einem funktionierenden Interne Kontrollsystem (IKS) dargestellt.Das Buch schließt ab mit den Notwendigkeiten aus dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisation der Grundsicherung für Arbeitsuchende vom 3.8.2010, BGBl. I Nr. 41 vom 10.8.2010, S. 1112.Dargestellt werden die Möglichkeiten zur Information aller Beteiligten über die Rechtsnachfolge, aber auch Möglichkeiten für die Unterhaltsstellen, falls hier eine Überführung in einen zugelassenen Kommunalen Träger erfolgt oder eine Zusammenlegung von Jobcenterbereichen.Zuletzt wird eine aktualisierte Darstellung des Übersichtsmanagers angefügt.Alles in Allem ein unverzichtbares Handbuch für Controller, Führungskräfte und Administratoren, welche die Möglichkeiten der Datenbank voll ausnutzen wollen.2010. 164 S. 210 mmVersandfertig in 3-5 Tagen<
- Versandkosten:zzgl. Versandkosten buecher.de GmbH & Co. KG
[ED: Hardcover], [PU: Books On Demand], Das vorliegende Auswertungsbuch ist als Ergänzung zum Handbuch zur Datenbank Unterhalt gedacht.Im Ersten Teil wird der Einsatz der Datenbank unter … Mehr…
[ED: Hardcover], [PU: Books On Demand], Das vorliegende Auswertungsbuch ist als Ergänzung zum Handbuch zur Datenbank Unterhalt gedacht.Im Ersten Teil wird der Einsatz der Datenbank unter Access 2007 aufgezeigt. Der Hauptteil wird jedoch bestimmt von den diversen Auswertungsmöglichkeiten, wie sie derzeit den Standard für die Unterhaltsstellen der Jobcenter darstellen (Kapitel 3 bis 6).Anschließend werden Hinweise zu einem funktionierenden Interne Kontrollsystem (IKS) dargestellt.Das Buch schließt ab mit den Notwendigkeiten aus dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisation der Grundsicherung für Arbeitsuchende vom 3.8.2010, BGBl. I Nr. 41 vom 10.8.2010, S. 1112.Dargestellt werden die Möglichkeiten zur Information aller Beteiligten über die Rechtsnachfolge, aber auch Möglichkeiten für die Unterhaltsstellen, falls hier eine Überführung in einen zugelassenen Kommunalen Träger erfolgt oder eine Zusammenlegung von Jobcenterbereichen.Zuletzt wird eine aktualisierte Darstellung des Übersichtsmanagers angefügt.Alles in Allem ein unverzichtbares Handbuch für Controller, Führungskräfte und Administratoren, welche die Möglichkeiten der Datenbank voll ausnutzen wollen.2010. 164 S. 210 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]<
- Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Das vorliegende Auswertungsbuch ist als Ergänzung zum Handbuch zur Datenbank Unterhalt gedacht.Im Ersten Teil wird der Einsatz der Datenbank unter Access 2007 aufgezeigt. Der Hauptteil wird jedoch bestimmt von den diversen Auswertungsmöglichkeiten, wie sie derzeit den Standard für die Unterhaltsstellen der Jobcenter darstellen (Kapitel 3 bis 6).Anschließend werden Hinweise zu einem funktionierenden Interne Kontrollsystem (IKS) dargestellt.Das Buch schließt ab mit den Notwendigkeiten aus dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisation der Grundsicherung für Arbeitsuchende vom 3.8.2010, BGBl. I Nr. 41 vom 10.8.2010, S. 1112.Dargestellt werden die Möglichkeiten zur Information aller Beteiligten über die Rechtsnachfolge, aber auch Möglichkeiten für die Unterhaltsstellen, falls hier eine Überführung in einen zugelassenen Kommunalen Träger erfolgt oder eine Zusammenlegung von Jobcenterbereichen.Zuletzt wird eine aktualisierte Darstellung des Übersichtsmanagers angefügt.Alles in Allem ein unverzichtbares Handbuch für Controller, Führungskräfte und Administratoren, welche die Möglichkeiten der Datenbank voll ausnutzen wollen.
Detailangaben zum Buch - Unterhalt mit ULLA - 3
EAN (ISBN-13): 9783842343344 ISBN (ISBN-10): 3842343345 Gebundene Ausgabe Erscheinungsjahr: 2010 Herausgeber: Books on Demand GmbH 164 Seiten Gewicht: 0,331 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-04-07T01:29:17+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2016-12-18T10:06:48+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783842343344
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-8423-4334-5, 978-3-8423-4334-4 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Titel des Buches: ulla ull