Paperback, [PU: Doyen Verlag], Um den politischen Einfluss und die wirtschaftliche Macht innerhalb der Familie zu wahren, hatte der europäische Adel, vor allem der Hochadel, strenge Heiratsregeln. Dadurch wurde die Anzahl potentieller Ehepartner so drastisch reduziert, dass von denen, die nach diesen Regeln infrage kamen, fast jeder mit jedem verwandt war. Obwohl die Eheschließung unter nahen Verwandten von der Kirche verboten war, machte sie bei Mitgliedern des Hochadels meist von Ausnahmegenehmigungen (Päpstlicher Dispens) Gebrauch. Der Niedergang des politischen und wirtschaftlichen Einflusses der Aristokratie begann mit der Französischen Revolution – offiziell abgeschafft wurde der Adel in Deutschland und Österreich im Jahre 1918/19.
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: Doyen Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Um den politischen Einfluss und die wirtschaftliche Machtinnerhalb der Familie zu wahren, hatte dereuropaeische Adel,vor allem der Hochadel, strenge Heiratsrege, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Hardcover, 232, [GW: 358g], 1/2014, Banküberweisung, PayPal
booklooker.de
Moluna GmbH Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Herkunft und Geschichte des Adels ' ab 58 € als Taschenbuch: Entstehung und Wirken des Adels bis heute. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte, Medien > Bücher, Doyen Verlag
Hugendubel.de
Nr. 12043521. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Paperback, [PU: Doyen Verlag], Um den politischen Einfluss und die wirtschaftliche Macht innerhalb der Familie zu wahren, hatte der europäische Adel, vor allem der Hochadel, strenge Heir… Mehr…
Paperback, [PU: Doyen Verlag], Um den politischen Einfluss und die wirtschaftliche Macht innerhalb der Familie zu wahren, hatte der europäische Adel, vor allem der Hochadel, strenge Heiratsregeln. Dadurch wurde die Anzahl potentieller Ehepartner so drastisch reduziert, dass von denen, die nach diesen Regeln infrage kamen, fast jeder mit jedem verwandt war. Obwohl die Eheschließung unter nahen Verwandten von der Kirche verboten war, machte sie bei Mitgliedern des Hochadels meist von Ausnahmegenehmigungen (Päpstlicher Dispens) Gebrauch. Der Niedergang des politischen und wirtschaftlichen Einflusses der Aristokratie begann mit der Französischen Revolution – offiziell abgeschafft wurde der Adel in Deutschland und Österreich im Jahre 1918/19.<
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: Doyen Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Um den politischen Einfluss und die wir… Mehr…
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: Doyen Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Um den politischen Einfluss und die wirtschaftliche Machtinnerhalb der Familie zu wahren, hatte dereuropaeische Adel,vor allem der Hochadel, strenge Heiratsrege, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Hardcover, 232, [GW: 358g], 1/2014, Banküberweisung, PayPal<
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Moluna GmbH
Herkunft und Geschichte des Adels ' ab 58 € als Taschenbuch: Entstehung und Wirken des Adels bis heute. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte, Medien > Bücher, Doyen Verlag
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Um den politischen Einfluss und die wirtschaftliche Macht innerhalb der Familie zu wahren, hatte der europäische Adel, vor allem der Hochadel, strenge Heiratsregeln. Dadurch wurde die Anzahl potentieller Ehepartner so drastisch reduziert, dass von denen, die nach diesen Regeln infrage kamen, fast jeder mit jedem verwandt war. Obwohl die Eheschließung unter nahen Verwandten von der Kirche verboten war, machte sie bei Mitgliedern des Hochadels meist von Ausnahmegenehmigungen (Päpstlicher Dispens) Gebrauch. Der Niedergang des politischen und wirtschaftlichen Einflusses der Aristokratie begann mit der Französischen Revolution - offiziell abgeschafft wurde der Adel in Deutschland und Österreich im Jahre 1918/19.
Detailangaben zum Buch - Herkunft und Geschichte des Adels ?: Entstehung und Wirken des Adels bis heute
Buch in der Datenbank seit 2008-09-26T01:30:02+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-20T07:57:33+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783841700438
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-8417-0043-8, 978-3-8417-0043-8