
Geduldet, nicht erwünscht. Auswirkungen der Bleiberechtsregelung auf die Lebenssituation geduldeter Flüchtlinge in Deutschland. - Taschenbuch
2001, ISBN: 9783838200804
[ED: Taschenbuch], [PU: ibidem], Neuware - Die vorliegende Studie widmet sich einem sozialwissenschaftlich aktuellen und nach wie vor politisch brisanten Thema: Die Bleiberechtsregelung der Innenministerkonferenz (November 2006) und die Einfügung der Paragraphen 104 a und b in das Aufenthaltsgesetz weckten bei den in Deutschland lebenden langjährig geduldeten Flüchtlingen und auch bei Menschenrechtsorganisationen die Hoffnung und Erwartung, dass der rechtlich unsichere Status langjährig geduldeter Flüchtlinge nun endlich verfestigt würde. Die Bilanz des Jahres 2010 lässt jedoch deutlich werden, dass die Hoffnung auf Rechtssicherheit und damit verbunden die erwartete Verbesserung der prekären Lebensbedingungen nicht eingetreten sind. Ein Großteil der betroffenen Flüchtlinge konnte die erforderlichen Voraussetzungen für die Erlangung des Bleiberechts nicht erfüllen. Vor allem in Zeiten der wirtschaftlichen Krise stellt der Nachweis einer existenzsichernden Erwerbsarbeit Flüchtlinge vor eine kaum überwindbare Hürde. Der neu eingeführte Rechtsstatus 'Bleiberecht auf Probe' hat das Problem der rechtlichen Unsicherheit, drohenden Abschiebung und sozialen Prekarität keineswegs gelöst, sondern nur aufgeschoben. Dieser Band präsentiert Ergebnisse einer qualitativen Studie, die an der Hochschule Fulda von Gudrun Hentges und Justyna Staszczak durchgeführt wurde: Langjährig geduldete Flüchtlinge berichten in Interviews davon, was es bedeutet, unter den Bedingungen der rechtlichen und sozialen Unsicherheit zu leben. Die Angst vor Abschiebung, die das Leben der geduldeten Flüchtlinge bestimmt, wurde für die meisten Interviewpartner/innen auch durch die Bleiberechtsregelung nicht beseitigt. Wie in den Gesprächen mit Flüchtlingen deutlich wurde, prägt der unsichere aufenthaltsrechtliche Status ihr Leben und ihre Zukunftsperspektiven.'Nach wie vor ist es deshalb wichtig, genau hinzusehen und Öffentlichkeit herzustellen über die Lage geduldeter Flüchtlinge in Deutschland. Mögen die nun vorgelegten Vorschläge zur Problemlösung weithin beachtet und möglichst umgehend in politisches Handeln umgesetzt werden.'(Aus dem Vorwort von Prof. em. Dr. Peter Kühne, Passau / Dortmund)- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.40], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x10 mm, 186, [GW: 249g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

2010, ISBN: 9783838200804
Die vorliegende Studie widmet sich einem sozialwissenschaftlich aktuellen und nach wie vor politisch brisanten Thema: Die Bleiberechtsregelung der Innenministerkonferenz (November 2006) und die Einfügung der Paragraphen 104 a und b in das Aufenthaltsgesetz weckten bei den in Deutschland lebenden langjährig geduldeten Flüchtlingen - und auch bei Menschenrechtsorganisationen - die Hoffnung und Erwartung, dass der rechtlich unsichere Status langjährig geduldeter Flüchtlinge nun - endlich - verfestigt würde. Die Bilanz des Jahres 2010 lässt jedoch deutlich werden, dass die Hoffnung auf Rechtssicherheit und damit verbunden die erwartete Verbesserung der prekären Lebensbedingungen nicht eingetreten sind. Ein Großteil der betroffenen Flüchtlinge konnte die erforderlichen Voraussetzungen für die Erlangung des Bleiberechts nicht erfüllen. Vor allem in Zeiten der wirtschaftlichen Krise stellt der Nachweis einer existenzsichernden Erwerbsarbeit Flüchtlinge vor eine kaum überwindbare Hürde. Der neu eingeführte Rechtsstatus ''Bleiberecht auf Probe'' hat das Problem der rechtlichen Unsicherheit, drohenden Abschiebung und sozialen Prekarität keineswegs gelöst, sondern nur aufgeschoben. Dieser Band präsentiert Ergebnisse einer qualitativen Studie, die an der Hochschule Fulda von Gudrun Hentges und Justyna Staszczak durchgeführt wurde: Langjährig geduldete Flüchtlinge berichten in Interviews davon, was es bedeutet, unter den Bedingungen der rechtlichen und sozialen Unsicherheit zu leben. Die Angst vor Abschiebung, die das Leben der geduldeten Flüchtlinge bestimmt, wurde für die meisten Interviewpartner/innen auch durch die Bleiberechtsregelung nicht beseitigt. Wie in den Gesprächen mit Flüchtlingen deutlich wurde, prägt der unsichere aufenthaltsrechtliche Status ihr Leben und ihre Zukunftsperspektiven."Nach wie vor ist es deshalb wichtig, genau hinzusehen und Öffentlichkeit herzustellen über die Lage geduldeter Flüchtlinge in Deutschland. Mögen die nun vorgelegten Vorschläge zur Problemlösung weithin beachtet und möglichst umgehend in politisches Handeln umgesetzt werden."(Aus dem Vorwort von Prof. em. Dr. Peter Kühne, Passau / Dortmund) Books List_Books
Indigo.ca new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

Geduldet nicht erwünscht. Auswirkungen der Bleiberechtsregelung auf die Lebenssituation geduldeter Flüchtlinge in Deutschland. - Taschenbuch
ISBN: 3838200802
Geduldet nicht erwünscht. Auswirkungen der Bleiberechtsregelung auf die Lebenssituation geduldeter Flüchtlinge in Deutschland. ab 29.9 € als Taschenbuch: Auswirkungen der Bleiberechtsregelung auf die Lebenssituation geduldeter Flüchtlinge in Deutschland. 1. Aufl.. Aus dem Bereich: Bücher, Politik & Gesellschaft, Medien > Bücher, ibidem
Hugendubel.de Nr. 12838958. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

Geduldet, nicht erwünscht. Auswirkungen der Bleiberechtsregelung auf die Lebenssituation geduldeter Flüchtlinge in Deutschland - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783838200804
[ED: Taschenbuch], [PU: ibidem], DE, [SC: 1.20], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 21,0 x 14,8 cm, 188, [GW: 254g], Banküberweisung, PayPal, Selbstabholung und Barzahlung, Sofortüberweisung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |
Geduldet, nicht erwünscht. Auswirkungen der Bleiberechtsregelung auf die Lebenssituation geduldeter Flüchtlinge in Deutschland - Erstausgabe
2010, ISBN: 9783838200804
Taschenbuch
Buch, Softcover, 1., Aufl. [PU: ibidem], ibidem, 2010
lehmanns.de Versandkosten:Lieferbar. (EUR 0.00) Details... |


Geduldet, nicht erwünscht. Auswirkungen der Bleiberechtsregelung auf die Lebenssituation geduldeter Flüchtlinge in Deutschland. - Taschenbuch
2001, ISBN: 9783838200804
[ED: Taschenbuch], [PU: ibidem], Neuware - Die vorliegende Studie widmet sich einem sozialwissenschaftlich aktuellen und nach wie vor politisch brisanten Thema: Die Bleiberechtsregelung d… Mehr…

2010, ISBN: 9783838200804
Die vorliegende Studie widmet sich einem sozialwissenschaftlich aktuellen und nach wie vor politisch brisanten Thema: Die Bleiberechtsregelung der Innenministerkonferenz (November 2006) u… Mehr…

Geduldet nicht erwünscht. Auswirkungen der Bleiberechtsregelung auf die Lebenssituation geduldeter Flüchtlinge in Deutschland. - Taschenbuch
ISBN: 3838200802
Geduldet nicht erwünscht. Auswirkungen der Bleiberechtsregelung auf die Lebenssituation geduldeter Flüchtlinge in Deutschland. ab 29.9 € als Taschenbuch: Auswirkungen der Bleiberechtsrege… Mehr…

Geduldet, nicht erwünscht. Auswirkungen der Bleiberechtsregelung auf die Lebenssituation geduldeter Flüchtlinge in Deutschland - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783838200804
[ED: Taschenbuch], [PU: ibidem], DE, [SC: 1.20], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 21,0 x 14,8 cm, 188, [GW: 254g], Banküberweisung, PayPal, Selbstabholung und Barzahlung, So… Mehr…
Geduldet, nicht erwünscht. Auswirkungen der Bleiberechtsregelung auf die Lebenssituation geduldeter Flüchtlinge in Deutschland - Erstausgabe
2010, ISBN: 9783838200804
Taschenbuch
Buch, Softcover, 1., Aufl. [PU: ibidem], ibidem, 2010
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Geduldet, nicht erwünscht. Auswirkungen der Bleiberechtsregelung auf die Lebenssituation geduldeter Flüchtlinge in Deutschland.
EAN (ISBN-13): 9783838200804
ISBN (ISBN-10): 3838200802
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: ibidem
210 Seiten
Gewicht: 0,261 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-06-10T02:19:16+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-12T19:14:53+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783838200804
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8382-0080-2, 978-3-8382-0080-4
Daten vom Verlag:
Autor/in: Gudrun Hentges; Justyna Staszczak
Titel: An Interdisciplinary Series of the Centre for Intercultural and European Studies - CINTEUS; Geduldet, nicht erwünscht. Auswirkungen der Bleiberechtsregelung auf die Lebenssituation geduldeter Flüchtlinge in Deutschland
Verlag: ibidem
Erscheinungsjahr: 2010-10-04
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Sprache: Deutsch
29,90 € (DE)
30,80 € (AT)
No longer receiving updates
BC; PB; Taschenbuch / Politikwissenschaft; Migration, Einwanderung und Auswanderung; Flüchtling; Bleiberecht; Aufenthaltsrecht; Politik; Flüchtlingskonvention; Familiennachzug; Asyl; Recht; Duldung; Deutschland; Ethnische Gruppen und multikulturelle Studien; Politische Strukturen und Prozesse; Deutschland
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783838260808 Geduldet, nicht erwünscht. Auswirkungen der Bleiberechtsregelung auf die Lebenssituation geduldeter Flüchtlinge in Deutschland (Gudrun Hentges; Justyna Staszczak)
< zum Archiv...