
ISBN: 9783837920475
ISBN / EAN: 9783837920475. Sichere Bindungsmuster entwickeln sich in einem gelingenden emotionalen Austausch. Wie kann darauf gezielt eingewirkt werden?. Interaktionsstörungen und weist Wege der Prävention und Behandlung. Unbenanntes Dokument Buchtitel: Bindung in Bewegung ISBN / EAN: 9783837920475 Verlag: Psychosozial Verlag GbR Seitenanzahl: 434 Erscheinungsjahr: neu Autor(en): Trautmann-Voigt, Sabine Moll, Monika Sprache(n): deutsch Maße (BxHxD): 148 x 210 x 30 Beschreibung: Sichere Bindungsmuster entwickeln sich in einem gelingenden emotionalen Austausch. Der gesellschaftliche Wandel der letzten Jahrzehnte führte jedoch zum Verlust tradierter Formen des Umgangs mit Säuglingen und Kleinkindern sowie zu einer tiefen Verunsicherung von Eltern und in der Folge zu einem vermehrten Auftreten von Bindungsstörungen. Wie kann darauf gezielt eingewirkt werden? Das im vorliegenden Buch vorgestellte Bonner Modell der Interaktionsanalyse (BMIA), ein auf nonverbale Kommunikation fokussierendes Diagnoseinstrument, ermöglicht Aussagen über den jeweiligen Bindungstyp und frühe Interaktionsmuster bzw. Interaktionsstörungen und weist Wege der Prävention und Behandlung. Die Autorinnen verbinden psychodynamisches Denken mit mehrdimensionalen Interaktionsanalysen und entwickeln Leitlinien für eine Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie. Theoretisch untermauert von den Ergebnissen der Säuglings-, Bindungs- und Hirnforschung und eingebettet in die langjährige praktische psychotherapeutische Arbeit mit Eltern und ihren Säuglingen, entstand dieses Arbeitsbuch aus der Praxis für die Praxis. @charset "UTF-8";*{-moz-box-sizing:border-box;-webkit-box-sizing:border-box;box-sizing:border-box}@media (min-width: 768px) {.width1000 { width: 1000px !important;}}#active,img,label{-moz-user-select:none;-webkit-user-select:none}.catch{display:block;height:0;overflow:hidden}#slider{margin:0 auto}#description{margin:25px auto;text-align:left;max-width:650px;padding:0 25px}.respond{margin:0 auto;max-width:370px}#ab-gal-wrapper{position:relative;max-width:1000px;margin:auto;font:14px/22px Arial,Helvetica,sans-serif;color:#333;margin-bottom:10px;height:430px}#ab-gal-wrapper a,#ab-gal-wrapper a:active,#ab-gal-wrapper a:focus,#ab-gal-wrapper a:hover,#ab-gal-wrapper a:link,#ab-gal-wrapper a:visited{text-decoration:none;cursor:pointer}body{overflow-x:hidden}input{display:none}.headline{margin-top:10px;text-transform:uppercase;font-size:16px;font-weight:400;padding-left:10px}#ab-gal-wrapper .ab-banner{position:absolute;bottom:10px;right:10px;height:30px;}#ab-gal-wrapper .ab-banner .ab-banner-text{float:left;padding-right:10px;padding-top:3px}#ab-gal-wrapper .ab-banner img{width:150px}#slides{max-width:5000px;margin:auto}#overflow{width:100%;overflow:hidden}.img-wrapper{height:220px;width:208px;position:relative}#slides article img{width:100%;max-height:100%;margin:auto;position:absolute;top:0;left:0;bottom:0;right:0}#slides .inner{width:5000px;line-height:0}#slides article{width:250px;height:340px;float:left;padding-left:5px;padding-right:5px}.description{margin-top:14px;margin-bottom:14px;padding-top:15px;height:50px;line-height:17px;overflow:hidden;text-decoration:none}.price{font-weight:700;text-decoration:none}.product-wrapper{height:340px;padding:0 15px 0 15px}#slide1:checked~#slides .inner{margin-left:0}#slide2:checked~#slides .inner{margin-left:-250px}#slide3:checked~#slides .inner{margin-left:-500px}#slide4:checked~#slides .inner{margin-left:-750px}#slide5:checked~#slides .inner{margin-left:-1000px}#slide6:checked~#slides .inner{margin-left:-1250px}#slide7:checked~#slides .inner{margin-left:-1500px}#slide8:checked~#slides .inner{margin-left:-1750px}#slide9:checked~#slides .inner{margin-left:-2000px}#slide10:checked~#slides .inner{margin-left:-2250px}#slide11:checked~#slides .inner{margin-left:-2500px}#slide12:checked~#slides .inner{margin-left:-2750px}#slide13:checked~#slides .inner{margin-left:-3000px}#slide14:checked~#slides .inner{margin-left:-3250px}#slide15:checked~#slides .inner{margin-left:-3500px}#slide16:checked~#slides .inner{margin-left:-3750px}#slide17:checked~#slides .inner{margin-left:-4000px}#slide18:checked~#slides .inner{margin-left:-4250px}#slide19:checked~#slides .inner{margin-left:-4500px}#slide20:checked~#slides .inner{margin-left:-4750px}#slide10:checked~#controls label:nth-child(11),#slide11:checked~#controls label:nth-child(12),#slide12:checked~#controls label:nth-child(13),#slide13:checked~#controls label:nth-child(14),#slide14:checked~#controls label:nth-child(15),#slide15:checked~#controls label:nth-child(16),#slide16:checked~#controls label:nth-child(17),#slide17:checked~#controls label:nth-child(18),#slide18:checked~#controls label:nth-child(19),#slide19:checked~#controls label:nth-child(20),#slide1:checked~#controls label:nth-child(2),#slide20:checked~#controls label:nth-child(1),#slide2:checked~#controls label:nth-child(3),#slide3:checked~#controls label:nth-child(4),#slide4:checked~#controls label:nth-child(5),#slide5:checked~#controls label:nth-child(6),#slide6:checked~#controls label:nth-child(7),#slide7:checked~#controls label:nth-child(8),#slide8:checked~#controls label:nth-child(9),#slide9:checked~#controls label:nth-child(10){background-image:url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAADIAAAAyCAYAAAAeP4ixAAAACXBIWXMAAAsTAAALEwEAmpwYAAAKT2lDQ1BQaG90b3Nob3AgSUNDIHByb2ZpbGUAAHjanVNnVFPpFj333vRCS4iAlEtvUhUIIFJCi4AUkSYqIQkQSoghodkVUcERRUUEG8igiAOOjoCMFVEsDIoK2AfkIaKOg6OIisr74Xuja9a89+bN/rXXPues852zzwfACAyWSDNRNYAMqUIeEeCDx8TG4eQuQIEKJHAAEAizZCFz/SMBAPh+PDwrIsAHvgABeNMLCADATZvAMByH/w/qQplcAYCEAcB0kThLCIAUAEB6jkKmAEBGAYCdmCZTAKAEAGDLY2LjAFAtAGAnf+bTAICd+Jl7AQBblCEVAaCRACATZYhEAGg7AKzPVopFAFgwABRmS8Q5ANgtADBJV2ZIALC3AMDOEAuyAAgMADBRiIUpAAR7AGDIIyN4AISZABRG8lc88SuuEOcqAAB4mbI8uSQ5RYFbCC1xB1dXLh4ozkkXKxQ2YQJhmkAuwnmZGTKBNA/g88wAAKCRFRHgg/P9eM4Ors7ONo62Dl8t6r8G/yJiYuP+5c+rcEAAAOF0ftH+LC+zGoA7BoBt/qIl7gRoXgugdfeLZrIPQLUAoOnaV/Nw+H48PEWhkLnZ2eXk5NhKxEJbYcpXff5nwl/AV/1s+X48/Pf14L7iJIEyXYFHBPjgwsz0TKUcz5IJhGLc5o9H/LcL//wd0yLESWK5WCoU41EScY5EmozzMqUiiUKSKcUl0v9k4t8s+wM+3zUAsGo+AXuRLahdYwP2SycQWHTA4vcAAPK7b8HUKAgDgGiD4c93/+8//UegJQCAZkmScQAAXkQkLlTKsz/HCAAARKCBKrBBG/TBGCzABhzBBdzBC/xgNoRCJMTCQhBCCmSAHHJgKayCQiiGzbAdKmAv1EAdNMBRaIaTcA4uwlW4Dj1wD/phCJ7BKLyBCQRByAgTYSHaiAFiilgjjggXmYX4IcFIBBKLJCDJiBRRIkuRNUgxUopUIFVIHfI9cgI5h1xGupE7yAAygvyGvEcxlIGyUT3UDLVDuag3GoRGogvQZHQxmo8WoJvQcrQaPYw2oefQq2gP2o8+Q8cwwOgYBzPEbDAuxsNCsTgsCZNjy7EirAyrxhqwVqwDu4n1Y8+xdwQSgUXACTYEd0IgYR5BSFhMWE7YSKggHCQ0EdoJNwkDhFHCJyKTqEu0JroR+cQYYjIxh1hILCPWEo8TLxB7iEPENyQSiUMyJ7mQAkmxpFTSEtJG0m5SI+ksqZs0SBojk8naZGuyBzmULCAryIXkneTD5DPkG+Qh8lsKnWJAcaT4U+IoUspqShnlEOU05QZlmDJBVaOaUt2ooVQRNY9aQq2htlKvUYeoEzR1mjnNgxZJS6WtopXTGmgXaPdpr+h0uhHdlR5Ol9BX0svpR+iX6AP0dwwNhhWDx4hnKBmbGAcYZxl3GK+YTKYZ04sZx1QwNzHrmOeZD5lvVVgqtip8FZHKCpVKlSaVGyovVKmqpqreqgtV81XLVI+pXlN9rkZVM1PjqQnUlqtVqp1Q61MbU2epO6iHqmeob1Q/pH5Z/YkGWcNMw09DpFGgsV/jvMYgC2MZs3gsIWsNq4Z1gTXEJrHN2Xx2KruY/R27iz2qqaE5QzNKM1ezUvOUZj8H45hx+Jx0TgnnKKeX836K3hTvKeIpG6Y0TLkxZVxrqpaXllirSKtRq0frvTau7aedpr1Fu1n7gQ5Bx0onXCdHZ4/OBZ3nU9lT3acKpxZNPTr1ri6qa6UbobtEd79up+6Ynr5egJ5Mb6feeb3n+hx9L/1U/W36p/VHDFgGswwkBtsMzhg8xTVxbzwdL8fb8VFDXcNAQ6VhlWGX4YSRudE8o9VGjUYPjGnGXOMk423GbcajJgYmISZLTepN7ppSTbmmKaY7TDtMx83MzaLN1pk1mz0x1zLnm+eb15vft2BaeFostqi2uGVJsuRaplnutrxuhVo5WaVYVVpds0atna0l1rutu6cRp7lOk06rntZnw7Dxtsm2qbcZsOXYBtuutm22fWFnYhdnt8Wuw+6TvZN9un2N/T0HDYfZDqsdWh1+c7RyFDpWOt6azpzuP33F9JbpL2dYzxDP2DPjthPLKcRpnVOb00dnF2e5c4PziIuJS4LLLpc+Lpsbxt3IveRKdPVxXeF60vWdm7Obwu2o26/uNu5p7ofcn8w0nymeWTNz0MPIQ+BR5dE/C5+VMGvfrH5PQ0+BZ7XnIy9jL5FXrdewt6V3qvdh7xc+9j5yn+M+4zw33jLeWV/MN8C3yLfLT8Nvnl+F30N/I/9k/3r/0QCngCUBZwOJgUGBWwL7+Hp8Ib+OPzrbZfay2e1BjKC5QRVBj4KtguXBrSFoyOyQrSH355jOkc5pDoVQfujW0Adh5mGLw34MJ4WHhVeGP45wiFga0TGXNXfR3ENz30T6RJZE3ptnMU85ry1KNSo+qi5qPNo3ujS6P8YuZlnM1VidWElsSxw5LiquNm5svt/87fOH4p3iC+N7F5gvyF1weaHOwvSFpxapLhIsOpZATIhOOJTwQRAqqBaMJfITdyWOCnnCHcJnIi/RNtGI2ENcKh5O8kgqTXqS7JG8NXkkxTOlLOW5hCepkLxMDUzdmzqeFpp2IG0yPTq9MYOSkZBxQqohTZO2Z+pn5mZ2y6xlhbL+xW6Lty8elQfJa7OQrAVZLQq2QqboVFoo1yoHsmdlV2a/zYnKOZarnivN7cyzytuQN5zvn//tEsIS4ZK2pYZLVy0dWOa9rGo5sjxxedsK4xUFK4ZWBqw8uIq2Km3VT6vtV5eufr0mek1rgV7ByoLBtQFr6wtVCuWFfevc1+1dT1gvWd+1YfqGnRs+FYmKrhTbF5cVf9go3HjlG4dvyr+Z3JS0qavEuWTPZtJm6ebeLZ5bDpaql+aXDm4N2dq0Dd9WtO319kXbL5fNKNu7g7ZDuaO/PLi8ZafJzs07P1SkVPRU+lQ27tLdtWHX+G7R7ht7vPY07NXbW7z3/T7JvttVAVVN1WbVZftJ+7P3P66Jqun4lvttXa1ObXHtxwPSA/0HIw6217nU1R3SPVRSj9Yr60cOxx++/p3vdy0NNg1VjZzG4iNwRHnk6fcJ3/ceDTradox7rOEH0x92HWcdL2pCmvKaRptTmvtbYlu6T8w+0dbq3nr8R9sfD5w0PFl5SvNUyWna6YLTk2fyz4ydlZ19fi753GDborZ752PO32oPb++6EHTh0kX/i+c7vDvOXPK4dPKy2+UTV7hXmq86X23qdOo8/pPTT8e7nLuarrlca7nuer21e2b36RueN87d9L158Rb/1tWeOT3dvfN6b/fF9/XfFt1+cif9zsu72Xcn7q28T7xf9EDtQdlD3YfVP1v+3Njv3H9qwHeg89HcR/cGhYPP/pH1jw9DBY+Zj8uGDYbrnjg+OTniP3L96fynQ89kzyaeF/6i/suuFxYvfvjV69fO0ZjRoZfyl5O/bXyl/erA6xmv28bCxh6+yXgzMV70VvvtwXfcdx3vo98PT+R8IH8o/2j5sfVT0Kf7kxmTk/8EA5jz/GMzLdsAAAAgY0hSTQAAeiUAAICDAAD5/wAAgOkAAHUwAADqYAAAOpgAABdvkl/FRgAAATlJREFUeNrU2j0KAjEQBeAXsRS8x4IgeBtBsBKsLTyIhZXnEzyDS6yEZcX8zptMBlKlmY/JJFME3nvkrFkMAI4gR1JeFZABwAuAB3DqFbKZIDwbw4KsATxnCCqGWZEDgLcWht0jahg2RA2jAVHBaEHoGE0IFaMNoWFaQCiYVhBxTEuIKKY1RAxjASKCsQKpxliCVGGsQYoxFiFFGKuQbIxlSAxz6QkSw9x6giRheoF8MeM/TEpeC9iIMbC3FJtjyBXZB47WvZejFUX0AAkhrr1cvyHEuZcHMQthFZKNsAgpQliDFCMsQaoQViDVCAsQEURriBiiJUQU0QoijmgBoSC0ITSEJoSK0ILQERoQFQQbooZgQlaBLxziCHZFtvj9VENBaPTIFENDpEJc7kTrnJtjdgAebEgsPgMAhh/83AWTzxcAAAAASUVORK5CYII=);float:right;margin:0 -70px 0 0;display:block}#slide10:checked~#controls label:nth-child(9),#slide11:checked~#controls label:nth-child(10),#slide12:checked~#controls label:nth-child(11),#slide13:checked~#controls label:nth-child(12),#slide14:checked~#controls label:nth-child(13),#slide15:checked~#controls label:nth-child(14),#slide16:checked~#controls label:nth-child(15),#slide17:checked~#controls label:nth-child(16),#slide18:checked~#controls label:nth-child(17),#slide19:checked~#controls label:nth-child(18),#slide1:checked~#controls label:nth-child(20),#slide20:checke, Psychosozial Verlag GbR, keine Angabe
ebay.de krega-onlinehandel 99.9, Zahlungsarten: APPLE_PAY, Paypal, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express, Priority Listing. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], Nordrhein-Westfalen 33*** Brakel, [TO: Deutschland] (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783837920475
Paperback, Neubuch, BRAND NEW BOOK! Shipped within 24-48 hours. Normal delivery time is 5-12 days. Please note some orders may be shipped from UK with same delivery timeframe, ***NO EXPEDITED ORDERS***, [PU: Psychosozial Verlag GbR]
alibris.co.uk |

Bindung in Bewegung - Konzept und Leitlinien für eine psychodynamisch fundierte Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie - Taschenbuch
2011, ISBN: 9783837920475
[ED: Taschenbuch], [PU: Psychosozial-Verlag], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148 mm, 434, [GW: 621g]
booklooker.de verschiedene Anbieter Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

Bindung In Bewegung: Konzept Und Leitlinien Fe Psychodynamisch Fundierte Eltern-Slings-Kleinkind-Psychotherapie - Taschenbuch
2011, ISBN: 9783837920475
Psychosozial-Verlag, 2011. Paperback. New. 400 pages. German language. 8.19x5.83x1.34 inches., Psychosozial-Verlag, 2011, 6
Biblio.co.uk |
2011, ISBN: 9783837920475
Konzept und Leitlinien für eine psychodynamisch fundierte Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie, Buch, Softcover, [PU: Psychosozial-Verlag], Psychosozial-Verlag, 2011
lehmanns.de Versandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |


ISBN: 9783837920475
ISBN / EAN: 9783837920475. Sichere Bindungsmuster entwickeln sich in einem gelingenden emotionalen Austausch. Wie kann darauf gezielt eingewirkt werden?. Interaktionsstörungen und weist W… Mehr…
2010, ISBN: 9783837920475
Paperback, Neubuch, BRAND NEW BOOK! Shipped within 24-48 hours. Normal delivery time is 5-12 days. Please note some orders may be shipped from UK with same delivery timeframe, ***NO EXPED… Mehr…

Bindung in Bewegung - Konzept und Leitlinien für eine psychodynamisch fundierte Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie - Taschenbuch
2011
ISBN: 9783837920475
[ED: Taschenbuch], [PU: Psychosozial-Verlag], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148 mm, 434, [GW: 621g]
Bindung In Bewegung: Konzept Und Leitlinien Fe Psychodynamisch Fundierte Eltern-Slings-Kleinkind-Psychotherapie - Taschenbuch
2011, ISBN: 9783837920475
Psychosozial-Verlag, 2011. Paperback. New. 400 pages. German language. 8.19x5.83x1.34 inches., Psychosozial-Verlag, 2011, 6
2011, ISBN: 9783837920475
Konzept und Leitlinien für eine psychodynamisch fundierte Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie, Buch, Softcover, [PU: Psychosozial-Verlag], Psychosozial-Verlag, 2011
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Bindung in Bewegung
EAN (ISBN-13): 9783837920475
ISBN (ISBN-10): 383792047X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Psychosozial-Verlag
434 Seiten
Gewicht: 0,621 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-12-17T17:17:51+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-13T16:10:40+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783837920475
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8379-2047-X, 978-3-8379-2047-5
Daten vom Verlag:
Autor/in: Sabine Trautmann-Voigt; Monika Moll
Titel: Therapie & Beratung; Bindung in Bewegung - Konzept und Leitlinien für eine psychodynamisch fundierte Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie
Verlag: Psychosozial-Verlag
Erscheinungsjahr: 2011-04-03
Gießen; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,621 kg
Sprache: Deutsch
36,90 € (DE)
38,00 € (AT)
Available
BC; Paperback; Hardcover, Softcover / Psychologie/Angewandte Psychologie; Psychologie; Verstehen; Psychotherapie; Bindung; Interaktionsstörung; Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie; Säuglingsforschung; Prävention; Psychodynamik
Inhalt Danksagung Einleitung Teil I Eine dreidimensionale Konzeption der Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie 1 Standortbestimmungen 1.1 Babys in Not! 1.2 Das Verhältnis zwischen 'Kinderschutz' und 'Psychotherapie' 1.3 Familienbilder im Wandel – Mütter im Visier 1.3.1 'Laisser-faire-Opfer' 1.3.2 'Autonomieopfer' 1.3.3 'Strukturopfer' 1.4 Gesellschaftliche Entwicklungen nach 1989 1.5 Sinnlich-symbolische Interaktionsformen 1.6 Das soziologische Konzept des Habitus 1.7 Die Bedeutung emotionaler Anerkennung 2 Ein entwicklungsorientierter Zugang 2.1 Die frühe Psychoanalyse 2.2 Die frühe Suche nach Stimulation und primärer Intersubjektivität 2.3 Die psychische Geburt als körperaktiver Prozess – Das 'Ausschlüpfen' 2.4 Vitalitätsaffekte, episodisches Gedächtnis und die frühe Selbstorganisation – Die 'Regulation' im System 2.5 Das reifungsbedingte Selbstempfinden und die Bezogenheit 2.5.1 Das Empfinden des auftauchenden Selbst 2.5.2 Das Empfinden des Kern-Selbst 2.5.3 Das Empfinden des subjektiven Selbst 2.5.4 Das Empfinden des verbalen Selbst und die verbale Bezogenheit 2.6 Körpersprachliches Verstehen als Basis der Mentalisierungsfähigkeit 2.7 Formen der Triangulierung als Regulationsleistung in Raum, Kraft und Zeit 3 Ein interaktionsorientierter Zugang 3.1 Gibt es beim Säugling vorprogrammierte 'Prinzipien' des Handelns? 3.2 Das körpersprachlich kodierte Interaktionssystem als Motivationssystem für die Entstehung von Intersubjektivität 3.3 Ist das Interaktionssystem pränatal angelegt? 3.4 Gibt es frühe Beziehungsmotive? 3.5 Frühe Interaktion durch motivationale Regulation 3.6 Die Regulation früher Systemzustände über körpersprachliches Ausdrucksverhalten 3.7 Eine dreidimensionale Konzeption der frühen Kommunikation 3.7.1 Die empirische Perspektive (= Signalfunktion) 3.7.2 Die hermeneutische Perspektive (= Symbolfunktion) 3.7.3 Die systemische Perspektive (= Handlungsfunktion) 3.7.4 Darstellung, Ausdruck und Appell im frühen Handlungsdialog 4 Die psychodynamische Fundierung 4.1 Zur Anlage-Umwelt-Debatte 4.2 Wann beginnt die 'frühe Beziehungsaufnahme'? 4.3 Die strukturelle Entwicklung 4.3.1 Die erste Entwicklungsaufgabe: Gemeinsame Wege des Naheseins finden und regulieren 4.3.2 Die zweite Entwicklungsaufgabe: Aufbau des Bindungssystems und Errichtung der ersten Repräsentanz 4.3.3 Die dritte Entwicklungsaufgabe: Aufbau des Autonomiesystems 4.3.4 Die vierte Entwicklungsaufgabe: Aufbau des Identitätssystems 4.4 Umstrukturierungen durch die Adoleszenz 4.5 Störungstypen und ihre prozesshafte Ausgestaltung 4.6 Abwehr und Bewältigung 4.7 Unbewusste Konflikte und ihre Folgen 4.8 Strukturelle Vulnerabilität und ihre Folgen 4.9 Traumatisierungen und ihre Folgen 4.10 Symptomausbruch und Krankheitsverarbeitung 4.11 Auffinden des dynamischen Fokus Teil II Interaktionsorientierte Diagnostik und Leitlinien für die Therapie von Eltern mit ihren Säuglingen 5 Entwicklung eines Instrumentariums zur körpersprachlichen Präzisierung einer bindungsorientierten Diagnostik 5.1 Die Bindungstheorie – Stile des Miteinanders erforschen 5.1.1 Signal- und Annäherungsverhalten 5.1.2 Zur Feldbeobachtung von Bindungsverhalten 5.1.3 Die Entwicklung des Fremde-Situation-Tests (FST) 5.1.4 Bindungsmuster und ihre Verteilung 5.2 Eine kritische Würdigung vorliegender Modelle 5.3 Das Bonner Modell der Interaktionsanalyse 5.3.1 Probleme der Diagnostik früher Kommunikation 5.3.2 Die Beobachtungskategorien 5.3.3 Interaktionsanalyse des drei Monate alten Lukas 5.3.4 Interaktionsanalytische Forschungsergebnisse zu den drei Hauptbindungsstilen 5.3.5 Sichere Bindung (Typ B) 5.3.6 Unsicher-vermeidende Bindung (Typ A) 5.3.7 Interaktionsanalyse des drei Monate alten Björn 5.3.8 Unsicher-ambivalente Bindung (Typ C) 5.3.9 Interaktionsanalyse von Christine im Alter von drei Monaten 5.3.10 Weitere Ergebnisse der Bonner Studie 6 Leitlinien der interaktionsorientierten psychodynamischen Diagnostik und Therapie 6.1 Leitlinien für die videogestützte interaktionsorientierte Diagnostik nach BMIA 6.1.1 Eine exemplarische Interaktionsbeobachtung: 'Ich fühl’ mich so verloren!' 6.1.2 Ein Beispiel für einen unsicher-ambivalenten Bindungsstil: 'Hin und her, vor und zurück' 6.2 Leitlinien für die Behandlung 6.2.1 Mehrdimensionale Diagnostik 6.2.2 Therapieansatz 6.2.3 Frühe dominante 'Themen' 6.2.4 Das Interventionsspektrum: Zwölf Techniken 6.2.5 Szenisches Verstehen 6.2.6 Störungsbilder und Indikationsspektrum 6.2.7 Klinische Synopsis 7 Klinische Beispiele: 'Normale' oder 'gestörte' Entwicklungsverläufe? 7.1 'Ich will nicht mehr!' – 'Du musst!' 7.2 'Sven – dein Bruder, der Sündenbock' 7.3 Ramona, ein sechs Monate altes 'Schreikind' (F93.0) 7.4 Moritz, ein zehn Monate altes Kind mit 'stereotyper Bewegungsstörung' (F98.4) 7.5 Marina, ein 23 Monate altes Kind mit reaktiver Bindungsstörung, gehemmter Typ (F94.1) Teil III Lehrkonzept 8 Die Ausbildung an der Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie 8.1 Zur Standortbestimmung des Curriculums 8.2 Ausbildungsorganisation und Zielsetzungen 8.3 Der Bezug zur neueren Psychotherapieforschung 8.4 Die Funktion der Gruppe 8.5 Die Videodokumentation 8.6 Übungen zur Vertiefung des Verständnisses von 'Mentalisierung' und 'Empathie' 8.6.1 States und Motivationssysteme 8.6.2 Passung und Empathie 8.6.3 Die Dimension 'Zeit' 8.6.4 Die Dimension 'Kraft' 8.6.5 Die Dimension 'Raum' 8.6.6 Nacherleben von Videoszenen 8.7 Evaluation im Abschlussbericht 9 Zur Grammatik von Kurzfilmen – Psychodynamische Potenziale Karsten Henning 9.1 Filmbeispiel: Am See 9.2 Filmbeispiel: WASP 9.3 Filmbeispiel: Schreimutter 9.4 Filmbeispiel: Gregors größte Erfindung Schlusswort Literatur AnhangWeitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
BUCH - Bindung in Bewegung - Sabine Trautmann-Voigt
< zum Archiv...