[EAN: 9783837656725], Neubuch, [PU: Transcript Verlag Feb 2021], PHILOSOPHIE; KOGNITIONSWISSENSCHAFT; LITERATUR; TIERETHIK; TIER; ETHIK; HUMAN-ANIMAL STUDIES; GERMANISTIK; TIERPHILOSOPHIE; KULTURWISSENSCHAFT, Neuware -Der Umgang mit unseren Mitgeschöpfen stellt uns als Individuen sowie als Gesellschaft immer wieder vor elementare moralische Fragen: Welche Ernährungsform ist moralisch vertretbar Wie viel Leid können wir ertragen, ignorieren oder verdrängen Und was zählt das Leiden und Sterben nichtmenschlicher Tiere überhaupt Für Antworten auf diese Fragen bietet sich die Literatur als Raum für Gedankenexperimente und Perspektivenwechsel an. Vera Zimmermann betrachtet die diskursiven und sprachkünstlerischen Möglichkeiten moderner und postmoderner Literatur anhand der Positionen von Elias Canetti, Marlen Haushofer und Brigitte Kronauer, um tierethische Positionen sowie deren Begründungen darzustellen. 276 pp. Deutsch, Books<
AbeBooks.de
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germany [53870650] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783837656725], Neubuch, [PU: Transcript Verlag Feb 2021], PHILOSOPHIE; KOGNITIONSWISSENSCHAFT; LITERATUR; TIERETHIK; TIER; ETHIK; HUMAN-ANIMAL STUDIES; GERMANISTIK; TIERPHILOSOPHIE; KULTURWISSENSCHAFT, Neuware -Der Umgang mit unseren Mitgeschöpfen stellt uns als Individuen sowie als Gesellschaft immer wieder vor elementare moralische Fragen: Welche Ernährungsform ist moralisch vertretbar Wie viel Leid können wir ertragen, ignorieren oder verdrängen Und was zählt das Leiden und Sterben nichtmenschlicher Tiere überhaupt Für Antworten auf diese Fragen bietet sich die Literatur als Raum für Gedankenexperimente und Perspektivenwechsel an. Vera Zimmermann betrachtet die diskursiven und sprachkünstlerischen Möglichkeiten moderner und postmoderner Literatur anhand der Positionen von Elias Canetti, Marlen Haushofer und Brigitte Kronauer, um tierethische Positionen sowie deren Begründungen darzustellen. 276 pp. Deutsch, Books<
[EAN: 9783837656725], [PU: Transcript , Biup, Mdwpress], Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Der Umgang mit unseren Mitgeschöpfen stel… Mehr…
[EAN: 9783837656725], [PU: Transcript , Biup, Mdwpress], Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Der Umgang mit unseren Mitgeschöpfen stellt uns als Individuen sowie als Gesellschaft immer wieder vor elementare moralische Fragen: Welche Ernährungsform ist moralisch vertretbar Wie viel Leid können wir ertragen, ignorieren oder verdrängen Und was zählt das Leiden und Sterben nichtmenschlicher Tiere überhaupt Für Antworten auf diese Fragen bietet sich die Literatur als Raum für Gedankenexperimente und Perspektivenwechsel an. Vera Zimmermann betrachtet die diskursiven und sprachkünstlerischen Möglichkeiten moderner und postmoderner Literatur anhand der Positionen von Elias Canetti, Marlen Haushofer und Brigitte Kronauer, um tierethische Positionen sowie deren Begründungen darzustellen. 276 pp. Deutsch, Books<
AbeBooks.de
Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Germany [54426189] [Rating: 5 (von 5)] Versandkosten: EUR 3.50 Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Der Umgang mit unseren Mitgeschöpfen stellt uns als Individuen sowie als Gesellschaft immer wieder vor elementare moralische Fragen: Welche Ernährungsform ist moralisch vertretbar? Wie vi… Mehr…
Der Umgang mit unseren Mitgeschöpfen stellt uns als Individuen sowie als Gesellschaft immer wieder vor elementare moralische Fragen: Welche Ernährungsform ist moralisch vertretbar? Wie viel Leid können wir ertragen, ignorieren oder verdrängen? Und was zählt das Leiden und Sterben nichtmenschlicher Tiere überhaupt? Für Antworten auf diese Fragen bietet sich die Literatur als Raum für Gedankenexperimente und Perspektivenwechsel an. Vera Zimmermann betrachtet die diskursiven und sprachkünstlerischen Möglichkeiten moderner und postmoderner Literatur anhand der Positionen von Elias Canetti, Marlen Haushofer und Brigitte Kronauer, um tierethische Positionen sowie deren Begründungen darzustellen. Buch 22.8 x 15.1 x 2.2 cm , Transcript, Vera Zimmermann, Transcript, imme<
Thalia.de
Nr. A1059618560. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783837656725], Neubuch, [PU: Transcript Verlag Feb 2021], PHILOSOPHIE; KOGNITIONSWISSENSCHAFT; LITERATUR; TIERETHIK; TIER; ETHIK; HUMAN-ANIMAL STUDIES; GERMANISTIK; TIERPHILOSOPHIE; KULTURWISSENSCHAFT, Neuware -Der Umgang mit unseren Mitgeschöpfen stellt uns als Individuen sowie als Gesellschaft immer wieder vor elementare moralische Fragen: Welche Ernährungsform ist moralisch vertretbar Wie viel Leid können wir ertragen, ignorieren oder verdrängen Und was zählt das Leiden und Sterben nichtmenschlicher Tiere überhaupt Für Antworten auf diese Fragen bietet sich die Literatur als Raum für Gedankenexperimente und Perspektivenwechsel an. Vera Zimmermann betrachtet die diskursiven und sprachkünstlerischen Möglichkeiten moderner und postmoderner Literatur anhand der Positionen von Elias Canetti, Marlen Haushofer und Brigitte Kronauer, um tierethische Positionen sowie deren Begründungen darzustellen. 276 pp. Deutsch, Books<
NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germany [53870650] [Rating: 5 (von 5)]
[EAN: 9783837656725], Neubuch, [PU: Transcript Verlag Feb 2021], PHILOSOPHIE; KOGNITIONSWISSENSCHAFT; LITERATUR; TIERETHIK; TIER; ETHIK; HUMAN-ANIMAL STUDIES; GERMANISTIK; TIERPHILOSOPHIE; KULTURWISSENSCHAFT, Neuware -Der Umgang mit unseren Mitgeschöpfen stellt uns als Individuen sowie als Gesellschaft immer wieder vor elementare moralische Fragen: Welche Ernährungsform ist moralisch vertretbar Wie viel Leid können wir ertragen, ignorieren oder verdrängen Und was zählt das Leiden und Sterben nichtmenschlicher Tiere überhaupt Für Antworten auf diese Fragen bietet sich die Literatur als Raum für Gedankenexperimente und Perspektivenwechsel an. Vera Zimmermann betrachtet die diskursiven und sprachkünstlerischen Möglichkeiten moderner und postmoderner Literatur anhand der Positionen von Elias Canetti, Marlen Haushofer und Brigitte Kronauer, um tierethische Positionen sowie deren Begründungen darzustellen. 276 pp. Deutsch, Books<
[EAN: 9783837656725], [PU: Transcript , Biup, Mdwpress], Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Der Umgang mit unseren Mitgeschöpfen stel… Mehr…
[EAN: 9783837656725], [PU: Transcript , Biup, Mdwpress], Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Der Umgang mit unseren Mitgeschöpfen stellt uns als Individuen sowie als Gesellschaft immer wieder vor elementare moralische Fragen: Welche Ernährungsform ist moralisch vertretbar Wie viel Leid können wir ertragen, ignorieren oder verdrängen Und was zählt das Leiden und Sterben nichtmenschlicher Tiere überhaupt Für Antworten auf diese Fragen bietet sich die Literatur als Raum für Gedankenexperimente und Perspektivenwechsel an. Vera Zimmermann betrachtet die diskursiven und sprachkünstlerischen Möglichkeiten moderner und postmoderner Literatur anhand der Positionen von Elias Canetti, Marlen Haushofer und Brigitte Kronauer, um tierethische Positionen sowie deren Begründungen darzustellen. 276 pp. Deutsch, Books<
Versandkosten: EUR 3.50 Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Germany [54426189] [Rating: 5 (von 5)]
Der Umgang mit unseren Mitgeschöpfen stellt uns als Individuen sowie als Gesellschaft immer wieder vor elementare moralische Fragen: Welche Ernährungsform ist moralisch vertretbar? Wie vi… Mehr…
Der Umgang mit unseren Mitgeschöpfen stellt uns als Individuen sowie als Gesellschaft immer wieder vor elementare moralische Fragen: Welche Ernährungsform ist moralisch vertretbar? Wie viel Leid können wir ertragen, ignorieren oder verdrängen? Und was zählt das Leiden und Sterben nichtmenschlicher Tiere überhaupt? Für Antworten auf diese Fragen bietet sich die Literatur als Raum für Gedankenexperimente und Perspektivenwechsel an. Vera Zimmermann betrachtet die diskursiven und sprachkünstlerischen Möglichkeiten moderner und postmoderner Literatur anhand der Positionen von Elias Canetti, Marlen Haushofer und Brigitte Kronauer, um tierethische Positionen sowie deren Begründungen darzustellen. Buch 22.8 x 15.1 x 2.2 cm , Transcript, Vera Zimmermann, Transcript, imme<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Buch in der Datenbank seit 2021-02-21T00:35:10+01:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2023-08-27T11:47:22+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783837656725
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-8376-5672-1, 978-3-8376-5672-5 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: zimmermann Titel des Buches: vera, thomas, grenzenlos, haushofer, elias canetti, brigitte, positionen
Daten vom Verlag:
Autor/in: Vera Zimmermann Titel: Human-Animal Studies; Grenzenlos menschlich? - Tierethische Positionen bei Elias Canetti, Marlen Haushofer und Brigitte Kronauer Verlag: transcript; transcript 276 Seiten Erscheinungsjahr: 2021-02-16 Bielefeld; DE Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Gewicht: 0,432 kg Sprache: Deutsch 45,00 € (DE) 45,00 € (AT) 54,90 CHF (CH) Available
BC; B305; Kt; Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein; Tiere und Gesellschaft; Verstehen; Philosophie; Deutsche Literatur; Literatur; Elias Canetti; Marlen Haushofer; Brigitte Kronauer; Tierethik; Tier; Ethik; Human-animal Studies; Germanistik; Tierphilosophie; Kulturwissenschaft; Literature; Animal Ethics; Animal; Ethics; Human-Animal Studies; German Literature; Animal Philosophy; Cultural Studies; Literaturwissenschaft, allgemein; Themen der Philosophie; ED
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: