
2010, ISBN: 9783837504101
[PU: Essen: Klartext], 223 S. Originalbroschur. Tadellos, nahezu ohne Gebrauchsspuren. - Inhalt: THE THIRD EYE (3rd i) und transfer_next_generation -- Experten für die eigene Lebenswelt -- Stadt der Zukunft - Große Gesamtkarte -- Mein Block / In The Hood. Alltagsräume von Jugendlichen -- Über Land-Freizeitgestaltung/InterurbanLeisure Time -- Identität. Ich und meine Stadt/ Urban Identities -- Wohnträume - Lebensräume/ Dreams of living -- Mobile Stadt/'Mobile City -- Das Prinzip Cybercity: Modul 1: Wie lebe ich? -- Auseinandersetzung mit der eigenen Stadt und Region -- Neu sehen: Künstlerische Aktionen im Stadtraum -- Modul 2: Wie will ich leben? -- Modul 3: Modellbau -- Modul 4: Präsentation -- Roboterbau -- Panoramawände -- Lokale Präsentationen -- Videodokumentation -- Präsentation vor Planern und Entscheidern -- Präsentation im Rahmen der Ausstellung Realstadt -- Die Ausstellung THE THIRD EYE -- Cybercity - Perspektiven: Cybercity - Meine Stadt der Zukunft. Ein innovatives Modellvorhaben zur Partizipation von Jugendlichen im Planungsprozess? von Stefanie Prescher und Sabrina Thiele -- Jugendliche planen die Freizeitmetropole Ruhr von Morgen von Martin Wirtz -- Ist das eigentlich Kunst? - Ein Austausch von Tine Voecks und Christian Wilke -- Next Generation Arbeitersiedlung? von Sebastian Blecher - CITYzens. - Stephanie Haury, BBSR: So frühzeitig wie möglich sollte auch im privaten Bereich schon damit begonnen werden, Partizipation zu üben, denn auch dies muss gelernt sein. Auch Betreuungseinrichtungen wie Kindergärten und der schulische Bereich spielen hierbei eine große Rolle. In diesen Bereichen lernen sie nicht nur soziales Verhalten und fachliche Inhalte, sondern auch hier muss schon Gelegenheit zu partizipatorischem Verhalten gegeben werden. Neben theoretischen Inputs, wie man sich an der eigenen Lebenswelt beteiligen kann, sollte auch hier Raum für die Gestaltung des eigenen Umfeldes gegeben werden. - Herbert Brenneken, Stellv ertretender Schulleiter GHS Niedersprockhövel: Es darf nicht nach Schule riechen, damit die Kinder Spaß an der Arbeit haben. Ich habe z.B. jetzt in der Gruppe Schüler, die im normalen Unterricht, so wie man ihn aus der Schule kennt, relativ schwierig sind. Die haben vor kurzem zu mir gesagt: Machen Sie das im nächsten Jahr weiter? Kann ich denn dann noch mitmachen? Das ist stark hier! - Katja Heinecke, HCU-Hamburg, Urban Design: Großartig, wie sehr die Jugendlichen aus den Potenzialen denken. Sie wollen gar nicht alles abräumen und dann das das Große, Dicke, Neue schaffen. Sie arbeiten wirklich ganz konkret mit dem, was da ist, spinnen es weiter, spinnen es um, setzen etwas darauf. Als Strategie einfach toll! - Martin Wirtz, Leiter des Bereichs Städtebauliche Planung/Freizeitplanung des RVR: Ich habe das als Motivation und Rückenwind für meine weitere Arbeit mitgenommen. Das Interesse, die Ernsthaftigkeit, mit der die Jugendlichen sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben, fand ich beeindruckend. (Verlagstext). ISBN 9783837504101, DE, [SC: 2.00], gebraucht wie neu, gewerbliches Angebot, [GW: 600g], Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Offene Rechnung, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.00) Details... |

2010, ISBN: 9783837504101
[PU: Essen: Klartext], 223 S. Originalbroschur. Tadellos, nahezu ohne Gebrauchsspuren. - Inhalt: THE THIRD EYE (3rd i) und transfer_next_generation -- Experten für die eigene Lebenswelt -- Stadt der Zukunft - Große Gesamtkarte -- Mein Block / In The Hood. Alltagsräume von Jugendlichen -- Über Land-Freizeitgestaltung/InterurbanLeisure Time -- Identität. Ich und meine Stadt/ Urban Identities -- Wohnträume - Lebensräume/ Dreams of living -- Mobile Stadt/'Mobile City -- Das Prinzip Cybercity: Modul 1: Wie lebe ich? -- Auseinandersetzung mit der eigenen Stadt und Region -- Neu sehen: Künstlerische Aktionen im Stadtraum -- Modul 2: Wie will ich leben? -- Modul 3: Modellbau -- Modul 4: Präsentation -- Roboterbau -- Panoramawände -- Lokale Präsentationen -- Videodokumentation -- Präsentation vor Planern und Entscheidern -- Präsentation im Rahmen der Ausstellung Realstadt -- Die Ausstellung THE THIRD EYE -- Cybercity - Perspektiven: Cybercity - Meine Stadt der Zukunft. Ein innovatives Modellvorhaben zur Partizipation von Jugendlichen im Planungsprozess? von Stefanie Prescher und Sabrina Thiele -- Jugendliche planen die Freizeitmetropole Ruhr von Morgen von Martin Wirtz -- Ist das eigentlich Kunst? - Ein Austausch von Tine Voecks und Christian Wilke -- Next Generation Arbeitersiedlung? von Sebastian Blecher - CITYzens. - Stephanie Haury, BBSR: So frühzeitig wie möglich sollte auch im privaten Bereich schon damit begonnen werden, Partizipation zu üben, denn auch dies muss gelernt sein. Auch Betreuungseinrichtungen wie Kindergärten und der schulische Bereich spielen hierbei eine große Rolle. In diesen Bereichen lernen sie nicht nur soziales Verhalten und fachliche Inhalte, sondern auch hier muss schon Gelegenheit zu partizipatorischem Verhalten gegeben werden. Neben theoretischen Inputs, wie man sich an der eigenen Lebenswelt beteiligen kann, sollte auch hier Raum für die Gestaltung des eigenen Umfeldes gegeben werden. - Herbert Brenneken, Stellv ertretender Schulleiter GHS Niedersprockhövel: Es darf nicht nach Schule riechen, damit die Kinder Spaß an der Arbeit haben. Ich habe z.B. jetzt in der Gruppe Schüler, die im normalen Unterricht, so wie man ihn aus der Schule kennt, relativ schwierig sind. Die haben vor kurzem zu mir gesagt: Machen Sie das im nächsten Jahr weiter? Kann ich denn dann noch mitmachen? Das ist stark hier! - Katja Heinecke, HCU-Hamburg, Urban Design: Großartig, wie sehr die Jugendlichen aus den Potenzialen denken. Sie wollen gar nicht alles abräumen und dann das das Große, Dicke, Neue schaffen. Sie arbeiten wirklich ganz konkret mit dem, was da ist, spinnen es weiter, spinnen es um, setzen etwas darauf. Als Strategie einfach toll! - Martin Wirtz, Leiter des Bereichs Städtebauliche Planung/Freizeitplanung des RVR: Ich habe das als Motivation und Rückenwind für meine weitere Arbeit mitgenommen. Das Interesse, die Ernsthaftigkeit, mit der die Jugendlichen sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben, fand ich beeindruckend. (Verlagstext). ISBN 9783837504101, DE, [SC: 2.00], gebraucht wie neu, gewerbliches Angebot, [GW: 600g], Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, offene Rechnung, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.00) Details... |

2010, ISBN: 3837504107
ID: 6338080279
[EAN: 9783837504101], Gebraucht, wie neu, [PU: Essen: Klartext,], ARCHITEKTUR, LANDSCHAFTSGESTALTUNG, RAUMPLANUNG, 223 S. Tadellos, nahezu ohne Gebrauchsspuren. - Inhalt: THE THIRD EYE (3rd i) und transfer_next_generation -- Experten für die eigene Lebenswelt -- Stadt der Zukunft - Große Gesamtkarte -- Mein Block / In The Hood. Alltagsräume von Jugendlichen -- Über Land-Freizeitgestaltung/InterurbanLeisure Time -- Identität. Ich und meine Stadt/ Urban Identities -- Wohnträume - Lebensräume/ Dreams of living -- Mobile Stadt/'Mobile City -- Das Prinzip Cybercity: Modul 1: Wie lebe ich? -- Auseinandersetzung mit der eigenen Stadt und Region -- Neu sehen: Künstlerische Aktionen im Stadtraum -- Modul 2: Wie will ich leben? -- Modul 3: Modellbau -- Modul 4: Präsentation -- Roboterbau -- Panoramawände -- Lokale Präsentationen -- Videodokumentation -- Präsentation vor Planern und Entscheidern -- Präsentation im Rahmen der Ausstellung Realstadt -- Die Ausstellung THE THIRD EYE -- Cybercity - Perspektiven: Cybercity - Meine Stadt der Zukunft. Ein innovatives Modellvorhaben zur Partizipation von Jugendlichen im Planungsprozess? von Stefanie Prescher und Sabrina Thiele -- Jugendliche planen die Freizeitmetropole Ruhr von Morgen von Martin Wirtz -- Ist das eigentlich Kunst? - Ein Austausch von Tine Voecks und Christian Wilke -- Next Generation Arbeitersiedlung? von Sebastian Blecher - CITYzens. - Stephanie Haury, BBSR: So frühzeitig wie möglich sollte auch im privaten Bereich schon damit begonnen werden, Partizipation zu üben, denn auch dies muss gelernt sein. Auch Betreuungseinrichtungen wie Kindergärten und der schulische Bereich spielen hierbei eine große Rolle. In diesen Bereichen lernen sie nicht nur soziales Verhalten und fachliche Inhalte, sondern auch hier muss schon Gelegenheit zu partizipatorischem Verhalten gegeben werden. Neben theoretischen Inputs, wie man sich an der eigenen Lebenswelt beteiligen kann, sollte auch hier Raum für die Gestaltung des eigenen Umfeldes gegeben werden. - Herbert Brenneken, Stellv ertretender Schulleiter GHS Niedersprockhövel: Es darf nicht nach Schule riechen, damit die Kinder Spaß an der Arbeit haben. Ich habe z.B. jetzt in der Gruppe Schüler, die im normalen Unterricht, so wie man ihn aus der Schule kennt, relativ schwierig sind. Die haben vor kurzem zu mir gesagt: Machen Sie das im nächsten Jahr weiter? Kann ich denn dann noch mitmachen? Das ist stark hier! - Katja Heinecke, HCU-Hamburg, Urban Design: Großartig, wie sehr die Jugendlichen aus den Potenzialen denken. Sie wollen gar nicht alles abräumen und dann das das Große, Dicke, Neue schaffen. Sie arbeiten wirklich ganz konkret mit dem, was da ist, spinnen es weiter, spinnen es um, setzen etwas darauf. Als Strategie einfach toll! - Martin Wirtz, Leiter des Bereichs Städtebauliche Planung/Freizeitplanung des RVR: Ich habe das als Motivation und Rückenwind für meine weitere Arbeit mitgenommen. Das Interesse, die Ernsthaftigkeit, mit der die Jugendlichen sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben, fand ich beeindruckend. (Verlagstext). ISBN 9783837504101 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600, Books
AbeBooks.de Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00 Details... |

2010, ISBN: 9783837504101
ID: OR30483956 (978345)
Essen, Klartext, 223 S. Originalbroschur. Tadellos, nahezu ohne Gebrauchsspuren. - Inhalt: THE THIRD EYE (3rd i) und transfer_next_generation -- Experten für die eigene Lebenswelt -- Stadt der Zukunft - Große Gesamtkarte -- Mein Block / In The Hood. Alltagsräume von Jugendlichen -- Über Land-Freizeitgestaltung/InterurbanLeisure Time -- Identität. Ich und meine Stadt/ Urban Identities -- Wohnträume - Lebensräume/ Dreams of living -- Mobile Stadt/'Mobile City -- Das Prinzip Cybercity: Modul 1: Wie lebe ich? -- Auseinandersetzung mit der eigenen Stadt und Region -- Neu sehen: Künstlerische Aktionen im Stadtraum -- Modul 2: Wie will ich leben? -- Modul 3: Modellbau -- Modul 4: Präsentation -- Roboterbau -- Panoramawände -- Lokale Präsentationen -- Videodokumentation -- Präsentation vor Planern und Entscheidern -- Präsentation im Rahmen der Ausstellung Realstadt -- Die Ausstellung THE THIRD EYE -- Cybercity - Perspektiven: Cybercity - Meine Stadt der Zukunft. Ein innovatives Modellvorhaben zur Partizipation von Jugendlichen im Planungsprozess? von Stefanie Prescher und Sabrina Thiele -- Jugendliche planen die Freizeitmetropole Ruhr von Morgen von Martin Wirtz -- Ist das eigentlich Kunst? - Ein Austausch von Tine Voecks und Christian Wilke -- Next Generation Arbeitersiedlung? von Sebastian Blecher - CITYzens. - Stephanie Haury, BBSR: So frühzeitig wie möglich sollte auch im privaten Bereich schon damit begonnen werden, Partizipation zu üben, denn auch dies muss gelernt sein. Auch Betreuungseinrichtungen wie Kindergärten und der schulische Bereich spielen hierbei eine große Rolle. In diesen Bereichen lernen sie nicht nur soziales Verhalten und fachliche Inhalte, sondern auch hier muss schon Gelegenheit zu partizipatorischem Verhalten gegeben werden. Neben theoretischen Inputs, wie man sich an der eigenen Lebenswelt beteiligen kann, sollte auch hier Raum für die Gestaltung des eigenen Umfeldes gegeben werden. - Herbert Brenneken, Stellv ertretender Schulleiter GHS Niedersprockhövel: Es darf nicht nach Schule riechen, damit die Kinder Spaß an der Arbeit haben. Ich habe z.B. jetzt in der Gruppe Schüler, die im normalen Unterricht, so wie man ihn aus der Schule kennt, relativ schwierig sind. Die haben vor kurzem zu mir gesagt: Machen Sie das im nächsten Jahr weiter? Kann ich denn dann noch mitmachen? Das ist stark hier! - Katja Heinecke, HCU-Hamburg, Urban Design: Großartig, wie sehr die Jugendlichen aus den Potenzialen denken. Sie wollen gar nicht alles abräumen und dann das das Große, Dicke, Neue schaffen. Sie arbeiten wirklich ganz konkret mit dem, was da ist, spinnen es weiter, spinnen es um, setzen etwas darauf. Als Strategie einfach toll! - Martin Wirtz, Leiter des Bereichs Städtebauliche Planung/Freizeitplanung des RVR: Ich habe das als Motivation und Rückenwind für meine weitere Arbeit mitgenommen. Das Interesse, die Ernsthaftigkeit, mit der die Jugendlichen sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben, fand ich beeindruckend. (Verlagstext). ISBN 9783837504101 Architektur [Architektur, Landschaftsgestaltung, Raumplanung] 2010
antiquariat.de |

2001, ISBN: 9783837504101
[ED: Broschiert], [PU: Klartext-Verlagsges.], Neu Besorgungstitel, mit längerer Auslieferungszeit von 3 Tagen Neuware Rechnung mit MwSt. new item - Stephanie Haury, BBSR: So frühzeitig wie möglich sollte auch im privaten Bereich schon damit begonnen werden, Partizipation zu üben, denn auch dies muss gelernt sein. Auch Betreuungseinrichtungen wie Kindergärten und der schulische Bereich spielen hierbei eine große Rolle. In diesen Bereichen lernen sie nicht nur soziales Verhalten und fachliche Inhalte, sondern auch hier muss schon Gelegenheit zu partizipatorischem Verhalten gegeben werden. Neben theoretischen Inputs, wie man sich an der eigenen Lebenswelt beteiligen kann, sollte auch hier Raum für die Gestaltung des eigenen Umfeldes gegeben werden. Herbert Brenneken, Stellv ertretender Schulleiter GHS Niedersprockhövel: Es darf nicht nach Schule riechen, damit die Kinder Spaß an der Arbeit haben. Ich habe z.B. jetzt in der Gruppe Schüler, die im normalen Unterricht, so wie man ihn aus der Schule kennt, relativ schwierig sind. Die haben vor kurzem zu mir gesagt: Machen Sie das im nächsten Jahr weiter Kann ich denn dann noch mitmachen Das ist stark hier! Katja Heinecke, HCU-Hamburg, Urban Design: Großartig, wie sehr die Jugendlichen aus den Potenzialen denken. Sie wollen gar nicht alles abräumen und dann das das Große, Dicke, Neue schaffen. Sie arbeiten wirklich ganz konkret mit dem, was da ist, spinnen es weiter, spinnen es um, setzen etwas darauf. Als Strategie einfach toll! Martin Wirtz, Leiter des Bereichs Städtebauliche Planung/Freizeitplanung des RVR: Ich habe das als Motivation und Rückenwind für meine weitere Arbeit mitgenommen. Das Interesse, die Ernsthaftigkeit, mit der die Jugendlichen sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben, fand ich beeindruckend., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 223, [GW: 599g], Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), PayPal, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de Che & Chandler Versandbuchhandlung u. Antiquariat Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |


bei booklooker.de
2010, ISBN: 9783837504101
[PU: Essen: Klartext], 223 S. Originalbroschur. Tadellos, nahezu ohne Gebrauchsspuren. - Inhalt: THE THIRD EYE (3rd i) und transfer_next_generation -- Experten für die eigene Lebenswelt … Mehr…
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.00)

bei booklooker.de
Bardey, Anja und Leonhard Lagos Kalhoff (Hrsg.):
Meine Stadt der Zukunft. Transfer_Next_Generation_Ruhr. 3rd i. - gebrauchtes Buch2010, ISBN: 9783837504101
[PU: Essen: Klartext], 223 S. Originalbroschur. Tadellos, nahezu ohne Gebrauchsspuren. - Inhalt: THE THIRD EYE (3rd i) und transfer_next_generation -- Experten für die eigene Lebenswelt … Mehr…
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.00)

bei AbeBooks.de
2010
ISBN: 3837504107
ID: 6338080279
[EAN: 9783837504101], Gebraucht, wie neu, [PU: Essen: Klartext,], ARCHITEKTUR, LANDSCHAFTSGESTALTUNG, RAUMPLANUNG, 223 S. Tadellos, nahezu ohne Gebrauchsspuren. - Inhalt: THE THIRD EYE (3… Mehr…
NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00

bei antiquariat.de
2010, ISBN: 9783837504101
ID: OR30483956 (978345)
Essen, Klartext, 223 S. Originalbroschur. Tadellos, nahezu ohne Gebrauchsspuren. - Inhalt: THE THIRD EYE (3rd i) und transfer_next_generation -- Experten für die eigene Lebenswelt -- Sta… Mehr…
Versandkosten: EUR 3.00

bei booklooker.de
2001, ISBN: 9783837504101
[ED: Broschiert], [PU: Klartext-Verlagsges.], Neu Besorgungstitel, mit längerer Auslieferungszeit von 3 Tagen Neuware Rechnung mit MwSt. new item - Stephanie Haury, BBSR: So frühzeitig wi… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Meine Stadt der Zukunft: Transfer Next Generation - Ruhr
EAN (ISBN-13): 9783837504101
ISBN (ISBN-10): 3837504107
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Klartext-Verlagsges.
Buch in der Datenbank seit 2014-02-17T22:28:57+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2019-11-23T12:19:25+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783837504101
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8375-0410-7, 978-3-8375-0410-1
< zum Archiv...