
Ludwikowski, Joanna:Das Nachhaltigkeits-Konzept in deutschen Unternehmen Modetrend oder Notwend 1177
- neues Buch 2010, ISBN: 3836697297
Was ist ein Nachhaltigkeits-Konzept?. Stars äußern sich besorgt über die drohende Klimakatastrophe. Wissenschaftler überbringen fortlaufend neue Hiobsbotschaften und Lösungsvorschläge. Au… Mehr…
Was ist ein Nachhaltigkeits-Konzept?. Stars äußern sich besorgt über die drohende Klimakatastrophe. Wissenschaftler überbringen fortlaufend neue Hiobsbotschaften und Lösungsvorschläge. Auch die Wirtschaft hat das Thema Nachhaltigkeit entdeckt. Das Nachhaltigkeits-Konzept in deutschen Unternehmen: Modetrend oder Notwendigkeit?EinbandTaschenbuchAutor(en)Ludwikowski, JoannaVerlagDiplomicaAusgabe2010Formatangaben122 Seiten; m. 35 Abb.; 209 x 149 x 7 mmSprachegerISBN3836697297ISBN-13 / EAN9783836697293SchlagworteDeutschland; Wirtschaft, Nachhaltigkeit, UnternehmenPreisEUR 38,00 (inkl. MwSt.)NEUWARE - Tagesaktueller, sicherer und weltweiter Versand. Rechnung legen wir bei.Wer sich heutzutage der Öffentlichkeit gegenüber gut präsentieren möchte, spricht über Nachhaltigkeit. Politiker sondieren die Ursachen der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise auf fehlende Unternehmensverantwortung. Stars äußern sich besorgt über die drohende Klimakatastrophe. Wissenschaftler überbringen fortlaufend neue Hiobsbotschaften und Lösungsvorschläge. Auch die Wirtschaft hat das Thema Nachhaltigkeit entdeckt. Handelskonzerne überprüfen ihr Sortiment. Investmentbanken loten mit "Grünen Anlagen" ihre Möglichkeiten aus, Energiekonzerne ihre Zukunft.Das vorliegende Buch gibt dem Leser einen ganzheitlichen Überblick über das Thema des Nachhaltigkeits-Konzepts mit dem Fokus auf deutsche Unternehmen. Hierbei geht die Autorin folgenden Fragestellungen nach:Was ist ein Nachhaltigkeits-Konzept?Ist das Thema Nachhaltigkeit nur ein Modetrend oder eine lohnende Notwendigkeit?Wie wird das Konzept bei deutschen Unternehmen umgesetzt und mitWelchen Instrumenten?Wie kann der Erfolg der Realisation des Konzepts gemessen und bewertet werden, Wie erfolgreich sind deutsche Unternehmen?Welche Chancen und Risiken bringt das Nachhaltigkeits-Konzept für Unternehmen?Der erste Teil des Buches beleuchtet das Thema Nachhaltigkeit vom historischen Ursprung, über die Entwicklung zu einem umfassenden Konzept, bis zur heutigen Zeit. Ein Überblick der aktuellen Diskussionen in Politik und Gesellschaft sowie gesetzliche Vorgaben unterstützen partiell bei der Antwortfindung, ob das Thema Nachhaltigkeit mehr als ein Modetrend ist. Nach dem Rückblick auf die Historie und die Definition des Nachhaltigkeitsbegriffs werden die angrenzenden, synonym verwendeten Begriffe definiert. Dies dient um Klarheit über die in der Literatur und Praxis herrschende Begriffsvielfalt zu erlangen. Im Weiteren wird in Übereinstimmung mit der Literatur das Dreisäulenmodell mit der ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimension vorgestellt. Die genannten Definitionen sowie Management-Instrumente und Leitlinien, bilden die Grundlage für die Herleitung von Herausforderungen im Hinblick auf die Umsetzung von Nachhaltigkeit.Im zweiten Teil wird die Umsetzung des Nachhaltigkeits-Konzepts am Beispiel zweier deutscher Großunternehmen BASF und BMW Group dargestellt. Dieser Teil widmet sich der Frage, wie das Leitbild des Nachhaltigkeits-Konzepts im Unternehmensbereich interpretiert, umgesetzt und kommuniziert wird.Der dritte Teil befasst sich mit der Thematik des Erfolges bei der Umsetzung des Konzepts. Dabei stehen drei Kernthemen im Fokus: Interne Messung, externe Bewertung sowie Chancen und Risiken. Bei dem Thema interne Messbarkeit werden drei verschiedene Messkonzepte mit unterschiedlichen Ansätzen an konkreten Beispielen und Studien vorgestellt. Dabei handelt es sich um die Konzepte Sustainable Value Added, Seebalance und Saarbrücker Formel. Bei der externen Bewertung des Nachhaltigkeits-Beitrages wird zuerst die Kommunikation der Nachhaltigkeit anhand von Studien untersucht. Danach folgt die Beurteilung der Nachhaltigkeitsleistung der Unternehmen durch die bekanntesten Ratingagenturen und Indizes. Zuletzt wird untersucht welche Chancen und Risiken für Unternehmen durch die Umsetzung des Konzepts bestehen und in Zukunft entstehen können. Primär wird auf den Zusammenhang von Nachhaltigkeit und finanzieller Leistungsfähigkeit mittels Studien und Beispielen eingegangen.Hinweis: Auflage und/oder Erscheinungsjahr können im Buchkatalog von eBay unter Umständen von unseren Angeboten abweichen. Dies gilt insbesondere wenn eine ISBN durch den Verlag doppelt vergeben wurde. Im Einzelfall bzw. bei Bedarf bitte VOR Bestellung erfragen.Angaben zur Versandzeit stammen aus Standardeinstellung von ebay; Wir verschicken tagesaktuell; Sendungen unter 1 kg werden als Waren-/Büchersendung (Laufzeiten sind leider sehr unterschiedlich zwischen 2 und 14 Werktagen) verschickt, ab 1 Kg erfolgt der Versand über DPD.Falls Sie eine Bestellung dringend bzw. zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigen, wählen Sie bitte immer die Versandart PAKETVERSAND (DPD Classic), ansonsten können wir die Lieferzeiten nicht garantieren.Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-ServiceDaten- und Bilderhosting mit freundlicher Unterstützung von Buchfreund. (2022-05-20), Festpreisangebot, [LT: FixedPrice], EAN: 9783836697293, Publikationsname: Das Nachhaltigkeits-Konzept in deutschen Unternehmen Modetrend od, Sprache: Deutsch, Format: 122 Seiten; m. 35 Abb.; 209 x 149 x 7 mm, Produktart: Taschenbuch, Anzahl der Seiten: 122 Seiten, Gewicht: 314g, Fach: Wirtschaft, 2010<
| | ebay.degetbooks-de 99.1, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 65*** Idstein, [TO: Weltweit] (EUR 2.99) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Joanna Ludwikowski:Das Nachhaltigkeits-Konzept in deutschen Unternehmen
- Taschenbuch ISBN: 9783836697293
Wer sich heutzutage der Öffentlichkeit gegenüber gut präsentieren möchte, spricht über Nachhaltigkeit. Politiker sondieren die Ursachen der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise auf fehl… Mehr…
Wer sich heutzutage der Öffentlichkeit gegenüber gut präsentieren möchte, spricht über Nachhaltigkeit. Politiker sondieren die Ursachen der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise auf fehlende Unternehmensverantwortung. Stars äussern sich besorgt über die drohende Klimakatastrophe. Wissenschaftler überbringen fortlaufend neue Hiobsbotschaften und Lösungsvorschläge. Auch die Wirtschaft hat das Thema Nachhaltigkeit entdeckt. Handelskonzerne überprüfen ihr Sortiment. Investmentbanken loten mit "Grünen Anlagen" ihre Möglichkeiten aus, Energiekonzerne ihre Zukunft. Das vorliegende Buch gibt dem Leser einen ganzheitlichen Überblick über das Thema des Nachhaltigkeits-Konzepts mit dem Fokus auf deutsche Unternehmen. Hierbei geht die Autorin folgenden Fragestellungen nach: Was ist ein Nachhaltigkeits-Konzept? Ist das Thema Nachhaltigkeit nur ein Modetrend oder eine lohnende Notwendigkeit? Wie wird das Konzept bei deutschen Unternehmen umgesetzt und mit Welchen Instrumenten? Wie kann der Erfolg der Realisation des Konzepts gemessen und bewertet werden, Wie erfolgreich sind deutsche Unternehmen? Welche Chancen und Risiken bringt das Nachhaltigkeits-Konzept für Unternehmen? Der erste Teil des Buches beleuchtet das Thema Nachhaltigkeit vom historischen Ursprung, über die Entwicklung zu einem umfassenden Konzept, bis zur heutigen Zeit. Ein Überblick der aktuellen Diskussionen in Politik und Gesellschaft sowie gesetzliche Vorgaben unterstützen partiell bei der Antwortfindung, ob das Thema Nachhaltigkeit mehr als ein Modetrend ist. Nach dem Rückblick auf die Historie und die Definition des Nachhaltigkeitsbegriffs werden die angrenzenden, synonym verwendeten Begriffe definiert. Dies dient um Klarheit über die in der Literatur und Praxis herrschende Begriffsvielfalt zu erlangen. Im Weiteren wird in Übereinstimmung mit der Literatur das Dreisäulenmodell mit der ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimension vorgestellt. Die genannten Definitionen sowie Management-Instrumente und Leitlinien, bilden die Grundlage für die Herleitung von Herausforderungen im Hinblick auf die Umsetzung von Nachhaltigkeit. Im zweiten Teil wird die Umsetzung des Nachhaltigkeits-Konzepts am Beispiel zweier deutscher Grossunternehmen BASF und BMW Group dargestellt. Dieser Teil widmet sich der Frage, wie das Leitbild des Nachhaltigkeits-Konzepts im Unternehmensbereich interpretiert, umgesetzt und kommuniziert wird. Der dritte Teil befasst sich mit der Thematik des Erfolges bei der Umsetzung des Konzepts. Dabei stehen drei Kernthemen im Fokus: Interne Messung, externe Bewertung sowie Chancen und Risiken. Bei dem Thema interne Messbarkeit werden drei verschiedene Messkonzepte mit unterschiedlichen Ansätzen an konkreten Beispielen und Studien vorgestellt. Dabei handelt es sich um die Konzepte Sustainable Value Added, Seebalance und Saarbrücker Formel. Bei der externen Bewertung des Nachhaltigkeits-Beitrages wird zuerst die Kommunikation der Nachhaltigkeit anhand von Studien untersucht. Danach folgt die Beurteilung der Nachhaltigkeitsleistung der Unternehmen durch die bekanntesten Ratingagenturen und Indizes. Zuletzt wird untersucht welche Chancen und Risiken für Unternehmen durch die Umsetzung des Konzepts bestehen und in Zukunft entstehen können. Primär wird auf den Zusammenhang von Nachhaltigkeit und finanzieller Leistungsfähigkeit mittels Studien und Beispielen eingegangen. Bücher > Sachbücher > Politik & Geschichte > Politik nach Bereichen > Energie- & Umweltpolitik;Bücher > Fachbücher;Bücher > Sachbücher > Politik & Geschichte > Deutsche Politik;Bücher > Ratgeber;Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Wirtschaft 27.0 cm x 19.0 cm x 0.8 cm mm , Diplomica Verlag, Taschenbuch, Diplomica Verlag<
| | Orellfuessli.chNr. A1013873460. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.25) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Das Nachhaltigkeits-Konzept in deutschen Unternehmen
- neues BuchISBN: 9783836697293
Wer sich heutzutage der Öffentlichkeit gegenüber gut präsentieren möchte, spricht über Nachhaltigkeit. Politiker sondieren die Ursachen der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise auf fehl… Mehr…
Wer sich heutzutage der Öffentlichkeit gegenüber gut präsentieren möchte, spricht über Nachhaltigkeit. Politiker sondieren die Ursachen der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise auf fehlende Unternehmensverantwortung. Stars äussern sich besorgt über die drohende Klimakatastrophe. Wissenschaftler überbringen fortlaufend neue Hiobsbotschaften und Lösungsvorschläge. Auch die Wirtschaft hat das Thema Nachhaltigkeit entdeckt. Handelskonzerne überprüfen ihr Sortiment. Investmentbanken loten mit 'Grünen Anlagen' ihre Möglichkeiten aus, Energiekonzerne ihre Zukunft. Das vorliegende Buch gibt dem Leser einen ganzheitlichen Überblick über das Thema des Nachhaltigkeits-Konzepts mit dem Fokus auf deutsche Unternehmen. Hierbei geht die Autorin folgenden Fragestellungen nach: Was ist ein Nachhaltigkeits-Konzept? Ist das Thema Nachhaltigkeit nur ein Modetrend oder eine lohnende Notwendigkeit? Wie wird das Konzept bei deutschen Unternehmen umgesetzt und mit Welchen Instrumenten? Wie kann der Erfolg der Realisation des Konzepts gemessen und bewertet werden, Wie erfolgreich sind deutsche Unternehmen? Welche Chancen und Risiken bringt das Nachhaltigkeits-Konzept für Unternehmen? Der erste Teil des Buches beleuchtet das Thema Nachhaltigkeit vom historischen Ursprung, über die Entwicklung zu einem umfassenden Konzept, bis zur heutigen Zeit. Ein Überblick der aktuellen Diskussionen in Politik und Gesellschaft sowie gesetzliche Vorgaben unterstützen partiell bei der Antwortfindung, ob das Thema Nachhaltigkeit mehr als ein Modetrend ist. Nach dem Rückblick auf die Historie und die Definition des Nachhaltigkeitsbegriffs werden die angrenzenden, synonym verwendeten Begriffe definiert. Dies dient um Klarheit über die in der Literatur und Praxis herrschende Begriffsvielfalt zu erlangen. Im Weiteren wird in Übereinstimmung mit der Literatur das Dreisäulenmodell mit der ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimension vorgestellt. Die genannten Definitionen sowie Management-Instrumente und Leitlinien, bilden die Grundlage für die Herleitung von Herausforderungen im Hinblick auf die Umsetzung von Nachhaltigkeit. Im zweiten Teil wird die Umsetzung des Nachhaltigkeits-Konzepts am Beispiel zweier deutscher Grossunternehmen BASF und BMW Group dargestellt. Dieser Teil widmet sich der Frage, wie das Leitbild des Nachhaltigkeits-Konzepts im Unternehmensbereich interpretiert, umgesetzt und kommuniziert wird. Der dritte Teil befasst sich mit der Thematik des Erfolges bei der Umsetzung des Konzepts. Dabei stehen drei Kernthemen im Fokus: Interne Messung, externe Bewertung sowie Chancen und Risiken. Bei dem Thema interne Messbarkeit werden drei verschiedene Messkonzepte mit unterschiedlichen Ansätzen an konkreten Beispielen und Studien vorgestellt. Dabei handelt es sich um die Konzepte Sustainable Value Added, Seebalance und Saarbrücker Formel. Bei der externen Bewertung des Nachhaltigkeits-Beitrages wird zuerst die Kommunikation der Nachhaltigkeit anhand von Studien untersucht. Danach folgt die Beurteilung der Nachhaltigkeitsleistung der Unternehmen durch die bekanntesten Ratingagenturen und Indizes. Zuletzt wird untersucht welche Chancen und Risiken für Unternehmen durch die Umsetzung des Konzepts bestehen und in Zukunft entstehen können. Primär wird auf den Zusammenhang von Nachhaltigkeit und finanzieller Leistungsfähigkeit mittels Studien und Beispielen eingegangen. Bücher > Sachbücher > Politik & Geschichte > Politik nach Bereichen > Energie- & Umweltpolitik; Bücher > Fachbücher; Bücher > Sachbücher > Politik & Geschichte > Deutsche Politik; Bücher > Ratgeber; Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Wirtschaft 275 x 192 x 15 mm , Diplomica Verlag, Diplomica Verlag<
| | Orellfuessli.chNr. A1013873460. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 4 - 7 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.42) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Das Nachhaltigkeits-Konzept in deutschen Unternehmen
- neues BuchISBN: 9783836697293
Wer sich heutzutage der Öffentlichkeit gegenüber gut präsentieren möchte, spricht über Nachhaltigkeit. Politiker sondieren die Ursachen der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise auf fehl… Mehr…
Wer sich heutzutage der Öffentlichkeit gegenüber gut präsentieren möchte, spricht über Nachhaltigkeit. Politiker sondieren die Ursachen der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise auf fehlende Unternehmensverantwortung. Stars äußern sich besorgt über die drohende Klimakatastrophe. Wissenschaftler überbringen fortlaufend neue Hiobsbotschaften und Lösungsvorschläge. Auch die Wirtschaft hat das Thema Nachhaltigkeit entdeckt. Handelskonzerne überprüfen ihr Sortiment. Investmentbanken loten mit 'Grünen Anlagen' ihre Möglichkeiten aus, Energiekonzerne ihre Zukunft. Das vorliegende Buch gibt dem Leser einen ganzheitlichen Überblick über das Thema des Nachhaltigkeits-Konzepts mit dem Fokus auf deutsche Unternehmen. Hierbei geht die Autorin folgenden Fragestellungen nach: Was ist ein Nachhaltigkeits-Konzept? Ist das Thema Nachhaltigkeit nur ein Modetrend oder eine lohnende Notwendigkeit? Wie wird das Konzept bei deutschen Unternehmen umgesetzt und mit Welchen Instrumenten? Wie kann der Erfolg der Realisation des Konzepts gemessen und bewertet werden, Wie erfolgreich sind deutsche Unternehmen? Welche Chancen und Risiken bringt das Nachhaltigkeits-Konzept für Unternehmen? Der erste Teil des Buches beleuchtet das Thema Nachhaltigkeit vom historischen Ursprung, über die Entwicklung zu einem umfassenden Konzept, bis zur heutigen Zeit. Ein Überblick der aktuellen Diskussionen in Politik und Gesellschaft sowie gesetzliche Vorgaben unterstützen partiell bei der Antwortfindung, ob das Thema Nachhaltigkeit mehr als ein Modetrend ist. Nach dem Rückblick auf die Historie und die Definition des Nachhaltigkeitsbegriffs werden die angrenzenden, synonym verwendeten Begriffe definiert. Dies dient um Klarheit über die in der Literatur und Praxis herrschende Begriffsvielfalt zu erlangen. Im Weiteren wird in Übereinstimmung mit der Literatur das Dreisäulenmodell mit der ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimension vorgestellt. Die genannten Definitionen sowie Management-Instrumente und Leitlinien, bilden die Grundlage für die Herleitung von Herausforderungen im Hinblick auf die Umsetzung von Nachhaltigkeit. Im zweiten Teil wird die Umsetzung des Nachhaltigkeits-Konzepts am Beispiel zweier deutscher Großunternehmen BASF und BMW Group dargestellt. Dieser Teil widmet sich der Frage, wie das Leitbild des Nachhaltigkeits-Konzepts im Unternehmensbereich interpretiert, umgesetzt und kommuniziert wird. Der dritte Teil befasst sich mit der Thematik des Erfolges bei der Umsetzung des Konzepts. Dabei stehen drei Kernthemen im Fokus: Interne Messung, externe Bewertung sowie Chancen und Risiken. Bei dem Thema interne Messbarkeit werden drei verschiedene Messkonzepte mit unterschiedlichen Ansätzen an konkreten Beispielen und Studien vorgestellt. Dabei handelt es sich um die Konzepte Sustainable Value Added, Seebalance und Saarbrücker Formel. Bei der externen Bewertung des Nachhaltigkeits-Beitrages wird zuerst die Kommunikation der Nachhaltigkeit anhand von Studien untersucht. Danach folgt die Beurteilung der Nachhaltigkeitsleistung der Unternehmen durch die bekanntesten Ratingagenturen und Indizes. Zuletzt wird untersucht welche Chancen und Risiken für Unternehmen durch die Umsetzung des Konzepts bestehen und in Zukunft entstehen können. Primär wird auf den Zusammenhang von Nachhaltigkeit und finanzieller Leistungsfähigkeit mittels Studien und Beispielen eingegangen. Buch 27.0 x 19.0 x 0.8 cm , Diplomica Verlag, Joanna Ludwikowski, Diplomica Verlag, Lud<
| | Thalia.deNr. A1013873460. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Das Nachhaltigkeits-Konzept in deutschen Unternehmen
- neues BuchISBN: 9783836697293
Wer sich heutzutage der Öffentlichkeit gegenüber gut präsentieren möchte, spricht über Nachhaltigkeit. Politiker sondieren die Ursachen der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise auf fehl… Mehr…
Wer sich heutzutage der Öffentlichkeit gegenüber gut präsentieren möchte, spricht über Nachhaltigkeit. Politiker sondieren die Ursachen der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise auf fehlende Unternehmensverantwortung. Stars äußern sich besorgt über die drohende Klimakatastrophe. Wissenschaftler überbringen fortlaufend neue Hiobsbotschaften und Lösungsvorschläge. Auch die Wirtschaft hat das Thema Nachhaltigkeit entdeckt. Handelskonzerne überprüfen ihr Sortiment. Investmentbanken loten mit 'Grünen Anlagen' ihre Möglichkeiten aus, Energiekonzerne ihre Zukunft. Das vorliegende Buch gibt dem Leser einen ganzheitlichen Überblick über das Thema des Nachhaltigkeits-Konzepts mit dem Fokus auf deutsche Unternehmen. Hierbei geht die Autorin folgenden Fragestellungen nach: Was ist ein Nachhaltigkeits-Konzept? Ist das Thema Nachhaltigkeit nur ein Modetrend oder eine lohnende Notwendigkeit? Wie wird das Konzept bei deutschen Unternehmen umgesetzt und mit Welchen Instrumenten? Wie kann der Erfolg der Realisation des Konzepts gemessen und bewertet werden, Wie erfolgreich sind deutsche Unternehmen? Welche Chancen und Risiken bringt das Nachhaltigkeits-Konzept für Unternehmen? Der erste Teil des Buches beleuchtet das Thema Nachhaltigkeit vom historischen Ursprung, über die Entwicklung zu einem umfassenden Konzept, bis zur heutigen Zeit. Ein Überblick der aktuellen Diskussionen in Politik und Gesellschaft sowie gesetzliche Vorgaben unterstützen partiell bei der Antwortfindung, ob das Thema Nachhaltigkeit mehr als ein Modetrend ist. Nach dem Rückblick auf die Historie und die Definition des Nachhaltigkeitsbegriffs werden die angrenzenden, synonym verwendeten Begriffe definiert. Dies dient um Klarheit über die in der Literatur und Praxis herrschende Begriffsvielfalt zu erlangen. Im Weiteren wird in Übereinstimmung mit der Literatur das Dreisäulenmodell mit der ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimension vorgestellt. Die genannten Definitionen sowie Management-Instrumente und Leitlinien, bilden die Grundlage für die Herleitung von Herausforderungen im Hinblick auf die Umsetzung von Nachhaltigkeit. Im zweiten Teil wird die Umsetzung des Nachhaltigkeits-Konzepts am Beispiel zweier deutscher Großunternehmen BASF und BMW Group dargestellt. Dieser Teil widmet sich der Frage, wie das Leitbild des Nachhaltigkeits-Konzepts im Unternehmensbereich interpretiert, umgesetzt und kommuniziert wird. Der dritte Teil befasst sich mit der Thematik des Erfolges bei der Umsetzung des Konzepts. Dabei stehen drei Kernthemen im Fokus: Interne Messung, externe Bewertung sowie Chancen und Risiken. Bei dem Thema interne Messbarkeit werden drei verschiedene Messkonzepte mit unterschiedlichen Ansätzen an konkreten Beispielen und Studien vorgestellt. Dabei handelt es sich um die Konzepte Sustainable Value Added, Seebalance und Saarbrücker Formel. Bei der externen Bewertung des Nachhaltigkeits-Beitrages wird zuerst die Kommunikation der Nachhaltigkeit anhand von Studien untersucht. Danach folgt die Beurteilung der Nachhaltigkeitsleistung der Unternehmen durch die bekanntesten Ratingagenturen und Indizes. Zuletzt wird untersucht welche Chancen und Risiken für Unternehmen durch die Umsetzung des Konzepts bestehen und in Zukunft entstehen können. Primär wird auf den Zusammenhang von Nachhaltigkeit und finanzieller Leistungsfähigkeit mittels Studien und Beispielen eingegangen. Buch 27.5 x 19.2 x 1.5 cm , Diplomica Verlag, Joanna Ludwikowski, Diplomica Verlag, Lud<
| | Thalia.deNr. A1013873460. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.