
Stephan Senger:Auslegung einer Kombikühlzelle für Kühlung und Tiefkühlung mit Wärmerückgewinnung
- Taschenbuch ISBN: 9783836695510
In der vorliegenden Studie werden die zur Bereitstellung der Kälteleistung notwendigen Anlagenkomponenten für eine Kombikühlzelle dimensioniert. Nach der technischen Konzeption werden die… Mehr…
In der vorliegenden Studie werden die zur Bereitstellung der Kälteleistung notwendigen Anlagenkomponenten für eine Kombikühlzelle dimensioniert. Nach der technischen Konzeption werden die möglichen Abwärmequellen untersucht, die effizientere Lösung wird zur Wirtschaftlichkeitsanalyse herangezogen. Abschliessend kann die sich als wirtschaftlich erweisende Variante zur Umsetzung vorgeschlagen werden. Durch das steigende Umweltbewusstsein in der heutigen Zeit sind Energieeinsparungen sowie eine effizientere Ausnutzung von immer grösserer Bedeutung. Bei der Auswahl der geeigneten Kombizelle kann bereits ein Schritt in Richtung Energieeinsparung gegangen werden. Prinzipiell gesehen sind Kombikühlzellen eine Aneinanderreihung von mindestens zwei Kühl- oder Tiefkühlzellen, in denen unterschiedliche Raumtemperaturen realisiert werden. Sie zeichnen sich im Vergleich zu Standardausführungen durch ihre geringeren mit der Umgebung in Verbindung stehenden Wandflächen aus. Um eine realistische und zugleich optimale Auslegung der Systeme für eine Kombizelle zu gewährleisten, muss der Nutzen bekannt sein. Da ihr Einsatz besonders bei der Lebensmittelkühlung wiederzufinden ist, erfolgt die Auslegung anhand eines mittelständigen Fleischereibetriebes mit Produktion und Vertrieb. Täglich werden bis zu 12 Schweine und Rinder geschlachtet, verarbeitet und teilweise verkauft. Nach der für die Anlagengrösse entscheidenden Kältelastberechnung werden sämtliche Anlagenkomponenten für die Bereitstellung der Kälteleistung berechnet und geprüft ob Energieeinsparungen möglich sind. Für den Anwendungsfall der Fleischerei, wo einerseits Bedarf an Kühlung besteht und andererseits Wasser zu Reinigungszwecken benötigt wird, gilt es zu untersuchen, ob eine Abwärmenutzung möglich ist und inwiefern sie sich wirtschaftlich rechnet. Bücher > Sachbücher > Naturwissenschaften & Technik > Ingenieurwissenschaft & Technik > Energietechnik;Bücher > Fachbücher;Bücher > Sachbücher > Naturwissenschaften & Technik > Ingenieurwissenschaft & Technik > Kraftfahrzeugtechnik 27.0 cm x 19.0 cm x 1.0 cm mm , Diplomica Verlag, Taschenbuch, Diplomica Verlag<
| | Orellfuessli.chNr. A1017671251. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.84) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Stephan Senger:Auslegung einer Kombikühlzelle für Kühlung und Tiefkühlung mit Wärmerückgewinnung
- Taschenbuch 2024, ISBN: 9783836695510
[ED: Taschenbuch], [PU: Diplomica Verlag], Neuware - In der vorliegenden Studie werden die zur Bereitstellung der Kälteleistung notwendigen Anlagenkomponenten für eine Kombikühlzelle dime… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: Diplomica Verlag], Neuware - In der vorliegenden Studie werden die zur Bereitstellung der Kälteleistung notwendigen Anlagenkomponenten für eine Kombikühlzelle dimensioniert. Nach der technischen Konzeption werden die möglichen Abwärmequellen untersucht, die effizientere Lösung wird zur Wirtschaftlichkeitsanalyse herangezogen. Abschließend kann die sich als wirtschaftlich erweisende Variante zur Umsetzung vorgeschlagen werden.Durch das steigende Umweltbewusstsein in der heutigen Zeit sind Energieeinsparungen sowie eine effizientere Ausnutzung von immer größerer Bedeutung. Bei der Auswahl der geeigneten Kombizelle kann bereits ein Schritt in Richtung Energieeinsparung gegangen werden. Prinzipiell gesehen sind Kombikühlzellen eine Aneinanderreihung von mindestens zwei Kühl- oder Tiefkühlzellen, in denen unterschiedliche Raumtemperaturen realisiert werden. Sie zeichnen sich im Vergleich zu Standardausführungen durch ihre geringeren mit der Umgebung in Verbindung stehenden Wandflächen aus. Um eine realistische und zugleich optimale Auslegung der Systeme für eine Kombizelle zu gewährleisten, muss der Nutzen bekannt sein. Da ihr Einsatz besonders bei der Lebensmittelkühlung wiederzufinden ist, erfolgt die Auslegung anhand eines mittelständigen Fleischereibetriebes mit Produktion und Vertrieb. Täglich werden bis zu 12 Schweine und Rinder geschlachtet, verarbeitet und teilweise verkauft. Nach der für die Anlagengröße entscheidenden Kältelastberechnung werden sämtliche Anlagenkomponenten für die Bereitstellung der Kälteleistung berechnet und geprüft ob Energieeinsparungen möglich sind. Für den Anwendungsfall der Fleischerei, wo einerseits Bedarf an Kühlung besteht und andererseits Wasser zu Reinigungszwecken benötigt wird, gilt es zu untersuchen, ob eine Abwärmenutzung möglich ist und inwiefern sie sich wirtschaftlich rechnet.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.40], Neuware, gewerbliches Angebot, 270x190x9 mm, 152, [GW: 380g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deAHA-BUCH GmbH Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.40) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Stephan Senger:Auslegung einer Kombikuhlzelle fur Kuhlung und Tiefkuhlung mit Warmeruckgewinnung
- Taschenbuch ISBN: 9783836695510
Paperback, [PU: Diplomica Verlag], In der vorliegenden Studie werden die zur Bereitstellung der Kälteleistung notwendigen Anlagenkomponenten für eine Kombikühlzelle dimensioniert. Nach… Mehr…
Paperback, [PU: Diplomica Verlag], In der vorliegenden Studie werden die zur Bereitstellung der Kälteleistung notwendigen Anlagenkomponenten für eine Kombikühlzelle dimensioniert. Nach der technischen Konzeption werden die möglichen Abwärmequellen untersucht, die effizientere Lösung wird zur Wirtschaftlichkeitsanalyse herangezogen. Abschließend kann die sich als wirtschaftlich erweisende Variante zur Umsetzung vorgeschlagen werden. Durch das steigende Umweltbewusstsein in der heutigen Zeit sind Energieeinsparungen sowie eine effizientere Ausnutzung von immer größerer Bedeutung. Bei der Auswahl der geeigneten Kombizelle kann bereits ein Schritt in Richtung Energieeinsparung gegangen werden. Prinzipiell gesehen sind Kombikühlzellen eine Aneinanderreihung von mindestens zwei Kühl- oder Tiefkühlzellen, in denen unterschiedliche Raumtemperaturen realisiert werden. Sie zeichnen sich im Vergleich zu Standardausführungen durch ihre geringeren mit der Umgebung in Verbindung stehenden Wandflächen aus. Um eine realistische und zugleich optimale Auslegung der Systeme für eine Kombizelle zu gewährleisten, muss der Nutzen bekannt sein. Da ihr Einsatz besonders bei der Lebensmittelkühlung wiederzufinden ist, erfolgt die Auslegung anhand eines mittelständigen Fleischereibetriebes mit Produktion und Vertrieb. Täglich werden bis zu 12 Schweine und Rinder geschlachtet, verarbeitet und teilweise verkauft. Nach der für die Anlagengröße entscheidenden Kältelastberechnung werden sämtliche Anlagenkomponenten für die Bereitstellung der Kälteleistung berechnet und geprüft ob Energieeinsparungen möglich sind. Für den Anwendungsfall der Fleischerei, wo einerseits Bedarf an Kühlung besteht und andererseits Wasser zu Reinigungszwecken benötigt wird, gilt es zu untersuchen, ob eine Abwärmenutzung möglich ist und inwiefern sie sich wirtschaftlich rechnet., Technology: General Issues<
| | BookDepository.comVersandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Senger, Stephan:Auslegung einer Kombikühlzelle für Kühlung und Tiefkühlung mit Wärmerückgewinnung
- gebrauchtes Buch 2011, ISBN: 9783836695510
[PU: Diplomica Verlag], Neubindung, Buchrücken leicht geknickt, Ausg. 2011 10765932/12, DE, [SC: 3.00], gebraucht; sehr gut, gewerbliches Angebot, 1., Aufl., Banküberweisung, PayPal, Klar… Mehr…
[PU: Diplomica Verlag], Neubindung, Buchrücken leicht geknickt, Ausg. 2011 10765932/12, DE, [SC: 3.00], gebraucht; sehr gut, gewerbliches Angebot, 1., Aufl., Banküberweisung, PayPal, Klarna-Sofortüberweisung, Internationaler Versand<
| | booklooker.deBuchpark GmbH Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Senger, Stephan:Auslegung einer Kombikühlzelle für Kühlung und Tiefkühlung mit Wärmerückgewinnung
- neues Buch 2011, ISBN: 3836695510
Kartoniert / Broschiert, mit Schutzumschlag 11, [PU:Diplomica Verlag]
| | Achtung-Buecher.deMARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.