
ISBN: 9783836693165
Statistisch gesehen besitzt jeder Deutsche bereits heute mehr als ein Handy, Tendenz steigend. Dank wachsender Übertragungsraten und neuer Technologien wird die Nutzung mobiler Datendienste über mobile Endgeräte immer komfortabler, schneller und kostengünstiger. Die Vision, immer und überall online zu sein, ist für viele Nutzer deshalb schon heute Realität. Die digitale Welt ist allgegenwärtig. Trotzdem existieren die reale und die virtuelle Welt oft parallel. Medienbrüche verhindern eine nahtlose Integration von mobilen Endgeräten in bereits erprobte Abläufe. Mobile Tagging dient in diesem Zusammenhang als innovative Zugangstechnologie, die eine schnelle und einfache Konnektivität zu mobilen Diensten durch das Scannen eines Barcodes mit der Kamera eines mobilen Endgerätes ermöglicht. Kernaufgabe ist die Verknüpfung von realen Gegenständen mit digitalen Informationen durch das Überwinden von Medienbrüchen und das Schaffen von Medienkonvergenz. Durch die voranschreitende Verknüpfung der Medien wird der Nutzer zudem in ein ganzheitliches intelligentes System integriert, bei dem situations- und kontextspezifische Angebote im Vordergrund stehen. In diesem Zusammenhang finden deshalb die Begriffe Physical World Connection und Internet der Dinge häufig Anwendung. Neben einer grundlegenden Einordnung dieser Begrifflichkeiten werden in diesem Buch vor allem die technischen Aspekte des Mobile Tagging, wie Barcode-Symbologien, Barcode-Syntax und Datenformate untersucht. Da die Potenziale der Technologie für die Informations-, Kommunikations- und Transaktionsmöglichkeiten des Mobile Business bislang weitestgehend unerforscht sind, stellt eine Analyse der Einsatzgebiete und Potenziale einen weiteren Schwerpunkt dar. Hierbei werden sowohl die Potenziale im Mobile Marketing und Extended Packaging, als auch im Verlagswesen und Mobile Couponing untersucht. Aus Anwendersicht werden anhand einer Mobile-Tagging-Checkliste konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen gegeben, die den Einsatz der Technologie in Erwägung ziehen. Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Wirtschaft > Betriebwirtschaftslehre; Bücher > Fachbücher > Wirtschaft > Betriebswirtschaft; Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Business & Businessplan; Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > E-Bus 270 x 190 x 7 mm , Diplomica Verlag, Diplomica Verlag
Orellfuessli.ch Nr. A1013306997. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 6 - 9 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.22) Details... |

2010, ISBN: 9783836693165
[ED: Softcover], [PU: Diplomica], Statistisch gesehen besitzt jeder Deutsche bereits heute mehr als ein Handy, Tendenz steigend. Dank wachsender Übertragungsraten und neuer Technologien wird die Nutzung mobiler Datendienste über mobile Endgeräte immer komfortabler, schneller und kostengünstiger. Die Vision, immer und überall online zu sein, ist für viele Nutzer deshalb schon heute Realität. Die digitale Welt ist allgegenwärtig. Trotzdem existieren die reale und die virtuelle Welt oft parallel. Medienbrüche verhindern eine nahtlose Integration von mobilen Endgeräten in bereits erprobte Abläufe. Mobile Tagging dient in diesem Zusammenhang als innovative Zugangstechnologie, die eine schnelle und einfache Konnektivität zu mobilen Diensten durch das Scannen eines Barcodes mit der Kamera eines mobilen Endgerätes ermöglicht. Kernaufgabe ist die Verknüpfung von realen Gegenständen mit digitalen Informationen durch das Überwinden von Medienbrüchen und das Schaffen von Medienkonvergenz. Durch die voranschreitende Verknüpfung der Medien wird der Nutzer zudem in ein ganzheitliches intelligentes System integriert, bei dem situations- und kontextspezifische Angebote im Vordergrund stehen. In diesem Zusammenhang finden deshalb die Begriffe Physical World Connection und Internet der Dinge häufig Anwendung. Neben einer grundlegenden Einordnung dieser Begrifflichkeiten werden in diesem Buch vor allem die technischen Aspekte des Mobile Tagging, wie Barcode-Symbologien, Barcode-Syntax und Datenformate untersucht. Da die Potenziale der Technologie für die Informations-, Kommunikations- und Transaktionsmöglichkeiten des Mobile Business bislang weitestgehend unerforscht sind, stellt eine Analyse der Einsatzgebiete und Potenziale einen weiteren Schwerpunkt dar. Hierbei werden sowohl die Potenziale im Mobile Marketing und Extended Packaging, als auch im Verlagswesen und Mobile Couponing untersucht. Aus Anwendersicht werden anhand einer Mobile-Tagging-Checkliste konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen gegeben, die den Einsatz der Technologie in Erwägung ziehen. 2010. 112 S. m. 53 Abb. Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783836693165
Statistisch gesehen besitzt jeder Deutsche bereits heute mehr als ein Handy, Tendenz steigend. Dank wachsender Übertragungsraten und neuer Technologien wird die Nutzung mobiler Datendienste über mobile Endgeräte immer komfortabler, schneller und kostengünstiger. Die Vision, immer und überall online zu sein, ist für viele Nutzer deshalb schon heute Realität. Die digitale Welt ist allgegenwärtig. Trotzdem existieren die reale und die virtuelle Welt oft parallel. Medienbrüche verhindern eine nahtlose Integration von mobilen Endgeräten in bereits erprobte Abläufe. Mobile Tagging dient in diesem Zusammenhang als innovative Zugangstechnologie, die eine schnelle und einfache Konnektivität zu mobilen Diensten durch das Scannen eines Barcodes mit der Kamera eines mobilen Endgerätes ermöglicht. Kernaufgabe ist die Verknüpfung von realen Gegenständen mit digitalen Informationen durch das Überwinden von Medienbrüchen und das Schaffen von Medienkonvergenz. Durch die voranschreitende Verknüpfung der Medien wird der Nutzer zudem in ein ganzheitliches intelligentes System integriert, bei dem situations- und kontextspezifische Angebote im Vordergrund stehen. In diesem Zusammenhang finden deshalb die Begriffe Physical World Connection und Internet der Dinge häufig Anwendung. Neben einer grundlegenden Einordnung dieser Begrifflichkeiten werden in diesem Buch vor allem die technischen Aspekte des Mobile Tagging, wie Barcode-Symbologien, Barcode-Syntax und Datenformate untersucht. Da die Potenziale der Technologie für die Informations-, Kommunikations- und Transaktionsmöglichkeiten des Mobile Business bislang weitestgehend unerforscht sind, stellt eine Analyse der Einsatzgebiete und Potenziale einen weiteren Schwerpunkt dar. Hierbei werden sowohl die Potenziale im Mobile Marketing und Extended Packaging, als auch im Verlagswesen und Mobile Couponing untersucht. Aus Anwendersicht werden anhand einer Mobile-Tagging-Checkliste konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen gegeben, die den Einsatz der Technologie in Erwägung ziehen. Buch (dtsch.) Marvin Hegen Taschenbuch, Diplomica Verlag, 10.08.2010, Diplomica Verlag, 2010
Orellfuessli.ch Nr. 23088904. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 6 - 9 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.72) Details... |

2010, ISBN: 9783836693165
Statistisch gesehen besitzt jeder Deutsche bereits heute mehr als ein Handy, Tendenz steigend. Dank wachsender Übertragungsraten und neuer Technologien wird die Nutzung mobiler Datendienste über mobile Endgeräte immer komfortabler, schneller und kostengünstiger. Die Vision, immer und überall online zu sein, ist für viele Nutzer deshalb schon heute Realität. Die digitale Welt ist allgegenwärtig. Trotzdem existieren die reale und die virtuelle Welt oft parallel. Medienbrüche verhindern eine nahtlose Integration von mobilen Endgeräten in bereits erprobte Abläufe. Mobile Tagging dient in diesem Zusammenhang als innovative Zugangstechnologie, die eine schnelle und einfache Konnektivität zu mobilen Diensten durch das Scannen eines Barcodes mit der Kamera eines mobilen Endgerätes ermöglicht. Kernaufgabe ist die Verknüpfung von realen Gegenständen mit digitalen Informationen durch das Überwinden von Medienbrüchen und das Schaffen von Medienkonvergenz. Durch die voranschreitende Verknüpfung der Medien wird der Nutzer zudem in ein ganzheitliches intelligentes System integriert, bei dem situations- und kontextspezifische Angebote im Vordergrund stehen. In diesem Zusammenhang finden deshalb die Begriffe Physical World Connection und Internet der Dinge häufig Anwendung. Neben einer grundlegenden Einordnung dieser Begrifflichkeiten werden in diesem Buch vor allem die technischen Aspekte des Mobile Tagging, wie Barcode-Symbologien, Barcode-Syntax und Datenformate untersucht. Da die Potenziale der Technologie für die Informations-, Kommunikations- und Transaktionsmöglichkeiten des Mobile Business bislang weitestgehend unerforscht sind, stellt eine Analyse der Einsatzgebiete und Potenziale einen weiteren Schwerpunkt dar. Hierbei werden sowohl die Potenziale im Mobile Marketing und Extended Packaging, als auch im Verlagswesen und Mobile Couponing untersucht. Aus Anwendersicht werden anhand einer Mobile-Tagging-Checkliste konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen gegeben, die den Einsatz der Technologie in Erwägung ziehen. Buch (dtsch.) Marvin Hegen Taschenbuch, Diplomica Verlag, 08.2010, Diplomica Verlag, 0
Orellfuessli.ch Nr. 23088904. Versandkosten:, Versandfertig innert 4 - 7 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.79) Details... |
2010, ISBN: 383669316X
Kartoniert / Broschiert, mit Schutzumschlag neu, [PU:Diplomica Verlag; Diplomica Verlag]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


ISBN: 9783836693165
Statistisch gesehen besitzt jeder Deutsche bereits heute mehr als ein Handy, Tendenz steigend. Dank wachsender Übertragungsraten und neuer Technologien wird die Nutzung mobiler Datendiens… Mehr…

2010, ISBN: 9783836693165
[ED: Softcover], [PU: Diplomica], Statistisch gesehen besitzt jeder Deutsche bereits heute mehr als ein Handy, Tendenz steigend. Dank wachsender Übertragungsraten und neuer Technologien w… Mehr…
2010
ISBN: 9783836693165
Statistisch gesehen besitzt jeder Deutsche bereits heute mehr als ein Handy, Tendenz steigend. Dank wachsender Übertragungsraten und neuer Technologien wird die Nutzung mobiler Datendiens… Mehr…
2010, ISBN: 9783836693165
Statistisch gesehen besitzt jeder Deutsche bereits heute mehr als ein Handy, Tendenz steigend. Dank wachsender Übertragungsraten und neuer Technologien wird die Nutzung mobiler Datendiens… Mehr…
2010, ISBN: 383669316X
Kartoniert / Broschiert, mit Schutzumschlag neu, [PU:Diplomica Verlag; Diplomica Verlag]
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Mobile Tagging: Potenziale von QR-Codes im Mobile Business
EAN (ISBN-13): 9783836693165
ISBN (ISBN-10): 383669316X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Diplomica Verlag
116 Seiten
Gewicht: 0,298 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-08-09T22:48:28+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-01-15T17:15:14+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783836693165
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8366-9316-X, 978-3-8366-9316-5
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783836643160 Mobile Tagging (Marvin Hegen)
< zum Archiv...