
2010, ISBN: 3836692007
[EAN: 9783836692007], Neubuch, [PU: Diplomica Verlag], RESILIENZ (PSYCHOLOGIE); SOZIALISATION; VERGESELLSCHAFTUNG (MENSCH), nach der Bestellung gedruckt Neuware - Es sind die einfachen alltäglichen Dinge im Leben, die mich dazu bewegen, stark oder schwach zu sein. Ich habe immer wieder bemerkt, dass ich selbst einen entscheidenden Anteil dazu beitrage, wie meine Umwelt mit mir und ich mit ihr umgehe. In den letzten Jahren habe ich stetig versucht, meinem jeweiligen Gegenüber Offenheit, Beachtung und Anerkennung zu vermitteln. Große Worte, die jedoch im Vergleich kleine Gesten fordern. Ein Lächeln, Zuspruch, eine Motivation, wirkliches Interesse, eine sachliche Kritik, ernst gemeinte Hilfestellung oder eine Umarmung können in einem Menschen viel Positives auslösen. Dieser Level ist natürlich nicht immer zu halten, deswegen versuche ich, mir eine entsprechend gesunde innerliche Haltung anzueignen und sie authentisch im Alltag zu leben. Unabhängig davon, welcher pädagogische Ansatz vertreten wird, ist es wichtig zu verstehen, dass die heutige Gesellschaft, die einerseits gekennzeichnet ist durch Überfluss, Schnelllebigkeit, Leistungsdruck, Oberflächlichkeit und Egoismus, aber andererseits auch durch Armut und Ausgrenzung, einen Ausgleich fordert. Nicht nur die Starken sollten gefordert und gefördert werden, sondern ebenso auch die Schwachen. Eine Pädagogik der Anerkennung betrachtet den Menschen aus unterschiedlichen Perspektiven, steht ihm offen in seinem Wesen gegenüber, schenkt gesunde Anerkennung und Wertschätzung und fördert individuell die Selbstwirksamkeit wie ebenfalls die Selbstwirksamkeitsüberzeugung des einzelnen. In Filmprojekten mit der Methode der biographischen Spielfilmarbeit konnte ich mehrfach Erfahrungen sammeln, was ein resilienter Umgang bewirken kann. Wenn kleine Gangster beginnen mit ihrem Gegenüber rücksichtsvoll umzugehen, demotivierte zurückgezogene Außenseiter es genießen, im Rampenlicht zu stehen, schüchterne Mädchen bemerken, dass ihre Stimme gefordert ist oder Quatschköpfe anfangen, über ihr Verhalten nachzudenken und Versager zu Recht stolz auf sich sind, dann ist das ein sichtbarer und deutlicher Erfolg. Potentiale, die durch Selbstwirksamkeitsbestärkung freigesetzt werden können, vermögen Erstaunliches zu bewirken. Einzelgänger werden gemeinschaftsfähig, Nieten zielorientiert und Ignorante rücksichtsvoll. Kompetenzen, die für einen gelungenen positiven Lebensweg die Basis bilden. Diese Entwicklungsgänge sind erstarkende Lernprozesse. Meine positiven Erfahrungen bestärken mich und sind Beweggrund, mich mit einer wirksamen Pädagogik der Anerkennung auseinanderzusetzen. Kulturen und Gesellschaften fordern zeitgenössische Lerntheorien und sich darauf beziehende Pädagogien. Jene können jedoch erst dann wahrhaftig wirksam werden, wenn ihre zeitgenössischen Forderungen erkannt und der Mensch in ihr und durch sie verstanden wird. Das vorliegende Buch befasst sich mit dem ganzheitlichen Verständnis des Menschen und impliziert im Fokus seine größte Begabung: die Fähigkeit zu lernen. Welche Unterstützungen und Bedingungen ein Mensch im aktuellen zeitgenössischen Kontext in Bezug auf Lernen braucht ist die Kernfrage und Kernfrage dieser Studie. Selbstanerkennung und Selbstwirksamkeit spielen hierbei einen entscheidenden Anteil. Die menschlichen Beweggründe des Lernens, Neurobiologie, Pädagogik, verschiedenste Lerntheorien in kulturellen und gesellschaftlichen Kontexten, der didaktische Konstruktivismus wie viele weitere Aspekte werden in der vorliegenden Studie behandelt. 124 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 3836692007
[EAN: 9783836692007], Neubuch, [PU: Diplomica Verlag], RESILIENZ (PSYCHOLOGIE); SOZIALISATION; VERGESELLSCHAFTUNG (MENSCH), nach der Bestellung gedruckt Neuware -Es sind die einfachen alltäglichen Dinge im Leben, die mich dazu bewegen, stark oder schwach zu sein. Ich habe immer wieder bemerkt, dass ich selbst einen entscheidenden Anteil dazu beitrage, wie meine Umwelt mit mir und ich mit ihr umgehe. In den letzten Jahren habe ich stetig versucht, meinem jeweiligen Gegenüber Offenheit, Beachtung und Anerkennung zu vermitteln. Große Worte, die jedoch im Vergleich kleine Gesten fordern. Ein Lächeln, Zuspruch, eine Motivation, wirkliches Interesse, eine sachliche Kritik, ernst gemeinte Hilfestellung oder eine Umarmung können in einem Menschen viel Positives auslösen. Dieser Level ist natürlich nicht immer zu halten, deswegen versuche ich, mir eine entsprechend gesunde innerliche Haltung anzueignen und sie authentisch im Alltag zu leben. Unabhängig davon, welcher pädagogische Ansatz vertreten wird, ist es wichtig zu verstehen, dass die heutige Gesellschaft, die einerseits gekennzeichnet ist durch Überfluss, Schnelllebigkeit, Leistungsdruck, Oberflächlichkeit und Egoismus, aber andererseits auch durch Armut und Ausgrenzung, einen Ausgleich fordert. Nicht nur die Starken sollten gefordert und gefördert werden, sondern ebenso auch die Schwachen. Eine Pädagogik der Anerkennung betrachtet den Menschen aus unterschiedlichen Perspektiven, steht ihm offen in seinem Wesen gegenüber, schenkt gesunde Anerkennung und Wertschätzung und fördert individuell die Selbstwirksamkeit wie ebenfalls die Selbstwirksamkeitsüberzeugung des einzelnen. In Filmprojekten mit der Methode der biographischen Spielfilmarbeit konnte ich mehrfach Erfahrungen sammeln, was ein resilienter Umgang bewirken kann. Wenn kleine Gangster beginnen mit ihrem Gegenüber rücksichtsvoll umzugehen, demotivierte zurückgezogene Außenseiter es genießen, im Rampenlicht zu stehen, schüchterne Mädchen bemerken, dass ihre Stimme gefordert ist oder Quatschköpfe anfangen, über ihr Verhalten nachzudenken und Versager zu Recht stolz auf sich sind, dann ist das ein sichtbarer und deutlicher Erfolg. Potentiale, die durch Selbstwirksamkeitsbestärkung freigesetzt werden können, vermögen Erstaunliches zu bewirken. Einzelgänger werden gemeinschaftsfähig, Nieten zielorientiert und Ignorante rücksichtsvoll. Kompetenzen, die für einen gelungenen positiven Lebensweg die Basis bilden. Diese Entwicklungsgänge sind erstarkende Lernprozesse. Meine positiven Erfahrungen bestärken mich und sind Beweggrund, mich mit einer wirksamen Pädagogik der Anerkennung auseinanderzusetzen. Kulturen und Gesellschaften fordern zeitgenössische Lerntheorien und sich darauf beziehende Pädagogien. Jene können jedoch erst dann wahrhaftig wirksam werden, wenn ihre zeitgenössischen Forderungen erkannt und der Mensch in ihr und durch sie verstanden wird. Das vorliegende Buch befasst sich mit dem ganzheitlichen Verständnis des Menschen und impliziert im Fokus seine größte Begabung: die Fähigkeit zu lernen. Welche Unterstützungen und Bedingungen ein Mensch im aktuellen zeitgenössischen Kontext in Bezug auf Lernen braucht ist die Kernfrage und Kernfrage dieser Studie. Selbstanerkennung und Selbstwirksamkeit spielen hierbei einen entscheidenden Anteil. Die menschlichen Beweggründe des Lernens, Neurobiologie, Pädagogik, verschiedenste Lerntheorien in kulturellen und gesellschaftlichen Kontexten, der didaktische Konstruktivismus wie viele weitere Aspekte werden in der vorliegenden Studie behandelt. 124 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783836692007
Diplomica Verlag, Paperback, 124 Seiten, Publiziert: 2010-10-31T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: black & white illustrations, 0.16 kg, Education, Science, Nature & Maths, Subjects, Books, Education Studies, Politics, Philosophy & Social Sciences, Diplomica Verlag, 2010
amazon.co.uk |

2010, ISBN: 9783836692007
Softcover, PLEASE NOTE, WE DO NOT SHIP TO DENMARK. New Book. Shipped from UK in 4 to 14 days. Established seller since 2000. Please note we cannot offer an expedited shipping service from the UK., [PU: Diplomica]
alibris.co.uk |

2010, ISBN: 9783836692007
PF, Neubuch, BRAND NEW BOOK! Shipped within 24-48 hours. Normal delivery time is 5-12 days., [PU: Diplomica Verlag]
alibris.co.uk |


2010, ISBN: 3836692007
[EAN: 9783836692007], Neubuch, [PU: Diplomica Verlag], RESILIENZ (PSYCHOLOGIE); SOZIALISATION; VERGESELLSCHAFTUNG (MENSCH), nach der Bestellung gedruckt Neuware - Es sind die einfachen al… Mehr…

2010, ISBN: 3836692007
[EAN: 9783836692007], Neubuch, [PU: Diplomica Verlag], RESILIENZ (PSYCHOLOGIE); SOZIALISATION; VERGESELLSCHAFTUNG (MENSCH), nach der Bestellung gedruckt Neuware -Es sind die einfachen all… Mehr…

2010
ISBN: 9783836692007
Diplomica Verlag, Paperback, 124 Seiten, Publiziert: 2010-10-31T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: black & white illustrations, 0.16 kg, Education, Science, Nature & Maths, S… Mehr…
2010, ISBN: 9783836692007
Softcover, PLEASE NOTE, WE DO NOT SHIP TO DENMARK. New Book. Shipped from UK in 4 to 14 days. Established seller since 2000. Please note we cannot offer an expedited shipping service from… Mehr…
2010, ISBN: 9783836692007
PF, Neubuch, BRAND NEW BOOK! Shipped within 24-48 hours. Normal delivery time is 5-12 days., [PU: Diplomica Verlag]
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Pädagogik der Anerkennung: Wege zum Verständnis von Resilienz
EAN (ISBN-13): 9783836692007
ISBN (ISBN-10): 3836692007
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Diplomica Verlag
120 Seiten
Gewicht: 0,215 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-08-10T19:20:59+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-03-07T11:38:14+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783836692007
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8366-9200-7, 978-3-8366-9200-7
Daten vom Verlag:
Autor/in: Kristina Lange
Titel: Pädagogik der Anerkennung: Wege zum Verständnis von Resilienz
Verlag: Diplomica Verlag
124 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-10-28
Gewicht: 0,240 kg
Sprache: Deutsch
29,50 € (DE)
29,50 € (AT)
Not available (reason unspecified)
BC; PB; Hardcover, Softcover / Pädagogik; Bildung; Erziehung, Schul- und Bildungswesen; Identität; Sozialisation; Konstruktivismus; Lerntheorie; Lernen; EA; EA
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783842816381 Pädagogik der Anerkennung: Wege zum Verständnis von Resilienz (Kristina Lange)
< zum Archiv...