
2009, ISBN: 9783836634694
Inhaltsangabe:Einleitung: Ich hab´ mir oft gesagt: Hast Du ein Glück gehabt, dass Du den Weg hier her gefunden hast!. So oder ähnlich äusserten sich die von mir befragten ehemaligen Teilnehmer einer Tagesstrukturierenden Massnahme immer wieder. Sie hatten irgendwann den Entschluss gefasst, etwas gegen ihre Suchterkrankung zu unternehmen und den meisten gelang, worauf Millionen Betroffene hoffen: Sie leben heute ein zufriedenes, abstinentes Leben. Das erreichten sie nicht zuletzt durch ihre Teilnahme an einem wunderbaren Projekt: Eine Tagesstrukturierende Massnahme für Menschen mit Suchtproblematiken, die sich endlich aus ihrer Abhängigkeit befreien wollen. Hier finden sie tatkräftige Unterstützung, ein offenes Ohr und einen Ort, an dem sie ohne Scham über ihre Sorgen und Nöte sprechen können. Das die Notwendigkeit des Ausbaus, vor allem ambulanter Therapieplätze im Bereich der Suchterkrankungen, besteht, ist ohne Zweifel. Meldungen, wie die des Online-Magazins Focus, Deutsche sind Schluckspechte! sollten uns aufhorchen lassen. Im Schnitt trinkt jeder Bundesbürger, nach Angaben der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS), mehr als 10 Liter reinen Alkohol pro Jahr. Deutschland nimmt damit einen traurigen Spitzenplatz innerhalb Europas ein. Und der Stoff fordert seinen Tribut: Jährlich sterben ca. 23.000 Deutsche zwischen 20 und 65 Jahren an den Folgen ihres hohen Alkoholkonsums. 2005 starben insgesamt mehr Menschen in Folge ihres Alkoholkonsums als durch Suizide und Verkehrsunfälle zusammen. Im Jahr 2006 forderten die Volksdrogen Alkohol, Tabak und Medikamente erstmals mehr Kranke und Tote als die illegalen Drogen. Nach Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gelten 7 g reinen Alkohols pro Tag als unbedenklich. Bedenkt man allerdings, das 0,33 Liter Bier bereits 13 g, ein Glas Wein oder Sekt (0,2 l) sogar 16 g, ein Kräuterlikör (2,0 cl) 5,2 g, ein Whiskey (2,0 cl) 7 g und ein Korn (2,0 cl) 5 g reinen Alkohol enthalten, wird klar, wie schnell diese, als unbedenklich geltende Grenze überschritten ist. Hinzu kommt, dass an mindestens vier Tagen pro Woche laut WHO-Empfehlung kein Alkohol konsumiert werden sollte. Geht man einmal mit offenen Augen zu etwas späterer Stunde über Stadtfeste, wird schnell klar, dass nicht viele Bundesbürger mit den Empfehlungen der WHO vertraut zu sein scheinen So fehlt es unseren Kindern und Jugendlichen viel zu oft an konstruktiven Beispielen, um einen verantwortungsvollen Umgang mit der Droge Alkohol zu erlernen. Nach Auskunft des Statistischen Bundesamtes vom 13.06.2007 müssen immer mehr Kinder und Jugendliche aufgrund akuten Alkoholmissbrauchs stationär in Krankenhäusern behandelt werden. Wurden im Jahr 2000 noch 9500 Kinder und Jugendliche (10 - unter 20 Jahre) mit einer akuten Alkoholintoxikation in Krankenhäusern behandelt, wuchs deren Anzahl innerhalb von nur fünf Jahren um 104% auf 19.400. Fast 3500 dieser Patienten waren gerade einmal zwischen 10 und 15 Jahren jung! Koma-Saufen und Flatrate-Trinken sind seit geraumer Zeit Begriffe, mit denen Horrormeldungen überschrieben werden: 13-jährige werden mit mehr als 3 Promille Alkoholkonzentration im Blut in Notaufnahmen eingeliefert, ein 18-jähriger erfriert in der Silvesternacht, weil er im Vollrausch die Kälte nicht mehr spürt. Ein Mädchen, dass seinen 13. Geburtstag beinahe nicht überlebt hätte, weil sein junger Körper den Wodka-Cola-Mix, den es an seinem Kindergeburtstag mit anderen Kids in sich hinein schüttete, nicht verkraften konnte. Seiten liessen sich mit diesen Schreckensmeldungen füllen! Gibt man bei google den zweifelhaften Begriff Koma Saufen ein, werden 207.000 Ergebnisse angezeigt. Auf verschiedenen Wegen versucht die Politik diesem Phänomen Einhalt zu gebieten. Und das sollte sie auch. Sicher werden nicht alle jugendlichen Alkoholsünder eine Abhängigkeit von der Droge entwickeln, sicher ist aber auch, dass die Zahl der Alkoholabhängigen künftig nicht rückläufig sein wird. Der volkswirtschaftliche Schaden, der durch diese Substanzabhängigkeit hervorgerufen wird, ist schon heute enorm. Die DHS sprach 2004 von einem Gesamtschaden in Höhe von rund 20,6 Mrd. Euro. In einem Artikel über die neuen ärztlichen Aufgaben bei Patienten mit Alkoholproblemen wird von insgesamt ca. 9,3 Millionen Deutschen mit behandlungsbedürftigen Alkoholproblemen ausgegangen. Etwa 1,6 Millionen davon leiden unter ihrer Alkoholab Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Human- und Geisteswissenschaften, Studiengang Psychologie), Sprache: Deutsch eBook eBooks>Fachbücher>Psychologie, Diplom.de
Thalia.ch No. 37263950 Versandkosten:DE (EUR 12.58) Details... |

ISBN: 9783836634694
Diplom.de: Tagesstrukturierung als Maßnahme in der Suchttherapie. Inhaltsangabe:Einleitung: ¿Ich hab¿ mir oft gesagt: Hast Du ein Glück gehabt, dass Du den Weg hier her gefunden hast!¿. So oder ähnlich äußerten sich die von mir befragten ehemaligen Teilnehmer einer Tagesstrukturierenden Maßnahme immer wieder. Sie hatten irgendwann den Entschluss gefasst, etwas gegen ihre Suchterkrankung zu unternehmen ¿ und den meisten gelang, worauf Millionen Betroffene hoffen: Sie leben heute ein zufriedenes, abstinentes Leben. Das erreichten sie nicht zuletzt durch ihre Teilnahme an einem wunderbaren Projekt: Eine Tagesstrukturierende Maßnahme für Menschen mit Suchtproblematiken, die sich endlich aus ihrer Abhängigkeit befreien wollen. Hier finden sie tatkräftige Unterstützung, ein offenes Ohr und einen Ort, an dem sie ohne Scham über ihre Sorgen und Nöte sprechen können. Das die Notwendigkeit des Ausbaus, vor allem ambulanter Therapieplätze im Bereich der Suchterkrankungen, besteht, ist ohne Zweifel. Meldungen, wie die des Online-Magazins Focus, ¿Deutsche sind Schluckspe... eBooks / Kunst & Kultur, Bedey Media GmbH
Weltbild.de 55474084. Versandkosten:in stock, , , sofort als Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

Tagesstrukturierung als Maßnahme in der Suchttherapie als eBook Download von Sandra Schröder - neues Buch
ISBN: 9783836634694
Tagesstrukturierung als Maßnahme in der Suchttherapie:Untersuchung der Wirk- und Belastungsfaktoren und Evaluation einer tagesstrukturierenden Maßnahme für abhängigkeitserkrankte Frauen und Männer in einer Drogenberatungsstelle Sandra Schröder Tagesstrukturierung als Maßnahme in der Suchttherapie:Untersuchung der Wirk- und Belastungsfaktoren und Evaluation einer tagesstrukturierenden Maßnahme für abhängigkeitserkrankte Frauen und Männer in einer Drogenberatungsstelle Sandra Schröder eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Psychologie & Psychiatrie, Diplom.de
Hugendubel.de No. 21628575 Versandkosten:, , DE (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783836634694
Untersuchung der Wirk- und Belastungsfaktoren und Evaluation einer tagesstrukturierenden Maßnahme für abhängigkeitserkrankte Frauen und Männer in einer Drogenberatungsstelle Untersuchung der Wirk- und Belastungsfaktoren und Evaluation einer tagesstrukturierenden Maßnahme für abhängigkeitserkrankte Frauen und Männer in einer Drogenberatungsstelle eBooks > Fachthemen Wissenschaft > Psychologie Psychiatrie
eBook.de No. 21628575 Versandkosten:zzgl., Versandkosten, DE (EUR 0.00) Details... |
2009, ISBN: 9783836634694
Untersuchung der Wirk- und Belastungsfaktoren und Evaluation einer tagesstrukturierenden Maßnahme für abhängigkeitserkrankte Frauen und Männer in einer Drogenberatungsstelle, [ED: 1], Auflage, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: diplom.de]
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00) Details... |


2009, ISBN: 9783836634694
Inhaltsangabe:Einleitung: Ich hab´ mir oft gesagt: Hast Du ein Glück gehabt, dass Du den Weg hier her gefunden hast!. So oder ähnlich äusserten sich die von mir befragten ehem… Mehr…
No. 37263950 Versandkosten:DE (EUR 12.58)

Sandra Schröder,:
Diplom.de: Tagesstrukturierung als Maßnahme in der Suchttherapie - eBook - neues BuchISBN: 9783836634694
Diplom.de: Tagesstrukturierung als Maßnahme in der Suchttherapie. Inhaltsangabe:Einleitung: ¿Ich hab¿ mir oft gesagt: Hast Du ein Glück gehabt, dass Du den Weg hier her gefunden hast!¿. S… Mehr…
55474084. Versandkosten:in stock, , , sofort als Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)

Tagesstrukturierung als Maßnahme in der Suchttherapie als eBook Download von Sandra Schröder - neues Buch
ISBN: 9783836634694
Tagesstrukturierung als Maßnahme in der Suchttherapie:Untersuchung der Wirk- und Belastungsfaktoren und Evaluation einer tagesstrukturierenden Maßnahme für abhängigkeitserkrankte Frauen u… Mehr…
No. 21628575 Versandkosten:, , DE (EUR 0.00)

ISBN: 9783836634694
Untersuchung der Wirk- und Belastungsfaktoren und Evaluation einer tagesstrukturierenden Maßnahme für abhängigkeitserkrankte Frauen und Männer in einer Drogenberatungsstelle Untersuchung … Mehr…
No. 21628575 Versandkosten:zzgl., Versandkosten, DE (EUR 0.00)
2009, ISBN: 9783836634694
Untersuchung der Wirk- und Belastungsfaktoren und Evaluation einer tagesstrukturierenden Maßnahme für abhängigkeitserkrankte Frauen und Männer in einer Drogenberatungsstelle, [ED: 1], Auf… Mehr…
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Tagesstrukturierung als Maßnahme in der Suchttherapie
EAN (ISBN-13): 9783836634694
Erscheinungsjahr: 2007
Herausgeber: Diplomica Verlag
Buch in der Datenbank seit 2009-10-23T21:38:21+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-02-07T14:22:54+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783836634694
ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-8366-3469-4
< zum Archiv...