Inhaltsangabe:Einleitung: Biografiearbeit ist eine in der Pflege heutzutage weitgehend anerkannte Methode, die es dem Pflegepersonal erleichtert, einen Zugang zu den zu betreuenden Menschen zu finden. besonders im Falle von an Demenz Erkrankten. Ziel dieser Hausarbeit in Form einer empirischen Studie ist die Darstellung des Konzeptes ¿Biografiearbeit¿ im Zusammenhang mit der ambulanten Betreuung in einer Seniorentagesgruppe mit an Demenz erkrankten älteren Menschen. Der Hauptfokus liegt dabei auf dem Konzept des biografischen Arbeitens selbst. Die Arbeit besteht aus sieben Hauptkapiteln. Im ersten Kapitel werden die aktuelle Situation und Perspektiven hinsichtlich Altersverteilung in der Bevölkerung und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Gesellschaft und die zu betreuenden hochaltrigen Bürger skizziert. Im Zuge dessen wird versucht, eine Brücke zur besonderen Situation der ambulanten Versorgung an Demenz Erkrankten zu schlagen. Als Ergebnis dieses Kapitels soll deutlich werden, warum die Betreuung an Demenz erkrankter Menschen zunehmend auf wirkungsvolle Methoden zur Versorgung angewiesen ist. Im zweiten Kapitel geht es um den Arbeitsbereich der Gerontologie und der Betreuung an Demenz erkrankter Menschen. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass Biografiearbeit seine Wurzeln in der Gerontologie hat, wird in diesem Kapitel erläutert, warum ein Zusammenhang von Gerontologie und Betreuung für an Demenz Erkrankter für beide Seiten sinnvoll und notwendig ist. Im dritten Kapitel werden dann die Begriffe ¿Lebenserfahrung¿, ¿Biografie¿ und ¿Autobiografisches Erinnern¿ erläutert, da sie im Kontext der Biografiearbeit von besonderer Relevanz sind. Im vierten Kapitel wird das biografische Arbeiten vorgestellt. Nach einleitender Klärung des Begriffes ¿Biografiearbeiten¿ werden sowohl Chancen als auch Risiken des Konzeptes für die alltägliche Arbeit mit an Demenz erkrankten Probanden vorgestellt. Im fünften Kapitel werde ich die empirische Methode der Befragung in Betracht ziehen und die Befragungspartner vorstellen. Im sechsten Kapitel wird die angewandte empirische Methode beschrieben. Es wird die quantitative Fragebogenerhebungsmethode erklärt und angewandt, sowie deren Problematik die bei der Befragung an Demenz Erkrankten aufgezeigt. Im siebten Kapitel erfolgt die Darstellung der Untersuchungsergebnisse. Die empirische Studie dient der Erforschung von Anwendungsmöglichkeiten biografischen Wissens und Anwendungsstrategien im [...] eBook Jenny Enssle PDF, Diplomica Verlag, 19.08.2009, Diplomica Verlag, 2009
Thalia.de
Nr. 37268465. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Inhaltsangabe:Einleitung: Biografiearbeit ist eine in der Pflege heutzutage weitgehend anerkannte Methode, die es dem Pflegepersonal erleichtert, einen Zugang zu den zu betreuenden Menschen zu finden. besonders im Falle von an Demenz Erkrankten. Ziel dieser Hausarbeit in Form einer empirischen Studie ist die Darstellung des Konzeptes ¿Biografiearbeit¿ im Zusammenhang mit der ambulanten Betreuung in einer Seniorentagesgruppe mit an Demenz erkrankten älteren Menschen. Der Hauptfokus liegt dabei auf dem Konzept des biografischen Arbeitens selbst. Die Arbeit besteht aus sieben Hauptkapiteln. Im ersten Kapitel werden die aktuelle Situation und Perspektiven hinsichtlich Altersverteilung in der Bevölkerung und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Gesellschaft und die zu betreuenden hochaltrigen Bürger skizziert. Im Zuge dessen wird versucht, eine Brücke zur besonderen Situation der ambulanten Versorgung an Demenz Erkrankten zu schlagen. Als Ergebnis dieses Kapitels soll deutlich werden, warum die Betreuung an Demenz erkrankter Menschen zunehmend auf wirkungsvolle Methoden zur Versorgung angewiesen ist. Im zweiten Kapitel geht es um den Arbeitsbereich der Gerontologie und der Betreuung an Demenz erkrankter Menschen. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass Biografiearbeit seine Wurzeln in der Gerontologie hat, wird in diesem Kapitel erläutert, warum ein Zusammenhang von Gerontologie und Betreuung für an Demenz Erkrankter für beide Seiten sinnvoll und notwendig ist. Im dritten Kapitel werden dann die Begriffe ¿Lebenserfahrung¿, ¿Biografie¿ und ¿Autobiografisches Erinnern¿ erläutert, da sie im Kontext der Biografiearbeit von besonderer Relevanz sind. Im vierten Kapitel wird das biografische Arbeiten vorgestellt. Nach einleitender Klärung des Begriffes ¿Biografiearbeiten¿ werden sowohl Chancen als auch Risiken des Konzeptes für die alltägliche Arbeit mit an Demenz erkrankten Probanden vorgestellt. Im fünften Kapitel werde ich die empirische Methode der Befragung in Betracht ziehen und die Befragungspartner vorstellen. Im sechsten Kapitel wird die angewandte empirische Methode beschrieben. Es wird die quantitative Fragebogenerhebungsmethode erklärt und angewandt, sowie deren Problematik die bei der Befragung an Demenz Erkrankten aufgezeigt. Im siebten Kapitel erfolgt die Darstellung der Untersuchungsergebnisse. Die empirische Studie dient der Erforschung von Anwendungsmöglichkeiten biografischen Wissens und Anwendungsstrategien im [...] eBooks , Diplomica Verlag, Diplomica Verlag
Orellfuessli.ch
Nr. A1032576668. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.23) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Demenz und Biografiearbeit zur Rekonstruktion und Sinngebung ab 38 € als pdf eBook: Empirische Studie. Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Gesundheit und Fitness, Medien > Bücher, Demenz und Biografiearbeit zur Rekonstruktion und Sinngebung - eBook als pdf von Jenny Enßle - Diplomica Verlag - 9783836634199
Hugendubel.de
Nr. 21633211. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Inhaltsangabe:Einleitung: Biografiearbeit ist eine in der Pflege heutzutage weitgehend anerkannte Methode, die es dem Pflegepersonal erleichtert, einen Zugang zu den zu betreuenden Mensc… Mehr…
Inhaltsangabe:Einleitung: Biografiearbeit ist eine in der Pflege heutzutage weitgehend anerkannte Methode, die es dem Pflegepersonal erleichtert, einen Zugang zu den zu betreuenden Menschen zu finden. besonders im Falle von an Demenz Erkrankten. Ziel dieser Hausarbeit in Form einer empirischen Studie ist die Darstellung des Konzeptes ¿Biografiearbeit¿ im Zusammenhang mit der ambulanten Betreuung in einer Seniorentagesgruppe mit an Demenz erkrankten älteren Menschen. Der Hauptfokus liegt dabei auf dem Konzept des biografischen Arbeitens selbst. Die Arbeit besteht aus sieben Hauptkapiteln. Im ersten Kapitel werden die aktuelle Situation und Perspektiven hinsichtlich Altersverteilung in der Bevölkerung und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Gesellschaft und die zu betreuenden hochaltrigen Bürger skizziert. Im Zuge dessen wird versucht, eine Brücke zur besonderen Situation der ambulanten Versorgung an Demenz Erkrankten zu schlagen. Als Ergebnis dieses Kapitels soll deutlich werden, warum die Betreuung an Demenz erkrankter Menschen zunehmend auf wirkungsvolle Methoden zur Versorgung angewiesen ist. Im zweiten Kapitel geht es um den Arbeitsbereich der Gerontologie und der Betreuung an Demenz erkrankter Menschen. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass Biografiearbeit seine Wurzeln in der Gerontologie hat, wird in diesem Kapitel erläutert, warum ein Zusammenhang von Gerontologie und Betreuung für an Demenz Erkrankter für beide Seiten sinnvoll und notwendig ist. Im dritten Kapitel werden dann die Begriffe ¿Lebenserfahrung¿, ¿Biografie¿ und ¿Autobiografisches Erinnern¿ erläutert, da sie im Kontext der Biografiearbeit von besonderer Relevanz sind. Im vierten Kapitel wird das biografische Arbeiten vorgestellt. Nach einleitender Klärung des Begriffes ¿Biografiearbeiten¿ werden sowohl Chancen als auch Risiken des Konzeptes für die alltägliche Arbeit mit an Demenz erkrankten Probanden vorgestellt. Im fünften Kapitel werde ich die empirische Methode der Befragung in Betracht ziehen und die Befragungspartner vorstellen. Im sechsten Kapitel wird die angewandte empirische Methode beschrieben. Es wird die quantitative Fragebogenerhebungsmethode erklärt und angewandt, sowie deren Problematik die bei der Befragung an Demenz Erkrankten aufgezeigt. Im siebten Kapitel erfolgt die Darstellung der Untersuchungsergebnisse. Die empirische Studie dient der Erforschung von Anwendungsmöglichkeiten biografischen Wissens und Anwendungsstrategien im [...] eBook Jenny Enssle PDF, Diplomica Verlag, 19.08.2009, Diplomica Verlag, 2009<
Nr. 37268465. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)
Inhaltsangabe:Einleitung: Biografiearbeit ist eine in der Pflege heutzutage weitgehend anerkannte Methode, die es dem Pflegepersonal erleichtert, einen Zugang zu den zu betreuenden Mensch… Mehr…
Inhaltsangabe:Einleitung: Biografiearbeit ist eine in der Pflege heutzutage weitgehend anerkannte Methode, die es dem Pflegepersonal erleichtert, einen Zugang zu den zu betreuenden Menschen zu finden. besonders im Falle von an Demenz Erkrankten. Ziel dieser Hausarbeit in Form einer empirischen Studie ist die Darstellung des Konzeptes ¿Biografiearbeit¿ im Zusammenhang mit der ambulanten Betreuung in einer Seniorentagesgruppe mit an Demenz erkrankten älteren Menschen. Der Hauptfokus liegt dabei auf dem Konzept des biografischen Arbeitens selbst. Die Arbeit besteht aus sieben Hauptkapiteln. Im ersten Kapitel werden die aktuelle Situation und Perspektiven hinsichtlich Altersverteilung in der Bevölkerung und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Gesellschaft und die zu betreuenden hochaltrigen Bürger skizziert. Im Zuge dessen wird versucht, eine Brücke zur besonderen Situation der ambulanten Versorgung an Demenz Erkrankten zu schlagen. Als Ergebnis dieses Kapitels soll deutlich werden, warum die Betreuung an Demenz erkrankter Menschen zunehmend auf wirkungsvolle Methoden zur Versorgung angewiesen ist. Im zweiten Kapitel geht es um den Arbeitsbereich der Gerontologie und der Betreuung an Demenz erkrankter Menschen. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass Biografiearbeit seine Wurzeln in der Gerontologie hat, wird in diesem Kapitel erläutert, warum ein Zusammenhang von Gerontologie und Betreuung für an Demenz Erkrankter für beide Seiten sinnvoll und notwendig ist. Im dritten Kapitel werden dann die Begriffe ¿Lebenserfahrung¿, ¿Biografie¿ und ¿Autobiografisches Erinnern¿ erläutert, da sie im Kontext der Biografiearbeit von besonderer Relevanz sind. Im vierten Kapitel wird das biografische Arbeiten vorgestellt. Nach einleitender Klärung des Begriffes ¿Biografiearbeiten¿ werden sowohl Chancen als auch Risiken des Konzeptes für die alltägliche Arbeit mit an Demenz erkrankten Probanden vorgestellt. Im fünften Kapitel werde ich die empirische Methode der Befragung in Betracht ziehen und die Befragungspartner vorstellen. Im sechsten Kapitel wird die angewandte empirische Methode beschrieben. Es wird die quantitative Fragebogenerhebungsmethode erklärt und angewandt, sowie deren Problematik die bei der Befragung an Demenz Erkrankten aufgezeigt. Im siebten Kapitel erfolgt die Darstellung der Untersuchungsergebnisse. Die empirische Studie dient der Erforschung von Anwendungsmöglichkeiten biografischen Wissens und Anwendungsstrategien im [...] eBooks , Diplomica Verlag, Diplomica Verlag<
Nr. A1032576668. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.23)
Demenz und Biografiearbeit zur Rekonstruktion und Sinngebung ab 38 € als pdf eBook: Empirische Studie. Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Gesundheit und Fitness, Medien > Büc… Mehr…
Demenz und Biografiearbeit zur Rekonstruktion und Sinngebung ab 38 € als pdf eBook: Empirische Studie. Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Gesundheit und Fitness, Medien > Bücher, Demenz und Biografiearbeit zur Rekonstruktion und Sinngebung - eBook als pdf von Jenny Enßle - Diplomica Verlag - 9783836634199<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Detailangaben zum Buch - Demenz und Biografiearbeit zur Rekonstruktion und Sinngebung
EAN (ISBN-13): 9783836634199 ISBN (ISBN-10): 3836634198 Erscheinungsjahr: 2009 Herausgeber: diplom.de
Buch in der Datenbank seit 2009-08-01T14:09:12+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-13T14:21:05+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783836634199
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-8366-3419-8, 978-3-8366-3419-9