Welchen Stellenwert hat der Verbraucherschutz in der deutschen Politik? Konnte sich ein eigenständiges Politikfeld etablieren oder konkurrieren die Lösungsvorschläge und Problembeschreibu… Mehr…
Welchen Stellenwert hat der Verbraucherschutz in der deutschen Politik? Konnte sich ein eigenständiges Politikfeld etablieren oder konkurrieren die Lösungsvorschläge und Problembeschreibungen mit denen aus der Gesundheits-, Wirtschafts- oder Agrarpolitik? Die Studie beschäftigt sich mit Institutionalisierungsprozessen in der deutschen Verbraucherschutzpolitik seit der BSE-Krise und nimmt auch eine vergleichende Perspektive ein. Anknüpfungspunkte sind Debatten und Entscheidungsprozesse in der Lebensmittelsicherheit, in der verbraucherschützenden Telekommunikationsregulierung und in der Verbraucherinformationspolitik. Die Institutionalisierungsprozesse werden mit dem Theorie-Ansatz der Policy-Regime analysierbar und vergleichbar gemacht. Die Entwicklung von eigenständigen Policy-Regimes zeigt die Veränderungen in der politischen Steuerung von Politikfeldern auf. Für die Lebensmittelsicherheitspolitik werden die deutschen Regimestrukturen mit denen von Grossbritannien und den Niederlanden verglichen. Bücher > Fachbücher > Politikwissenschaft > Allgemeines & Lexika;Bücher > Fachbücher > Politikwissenschaft > Politische Theorien 22.8 cm x 15.3 cm x 2.5 cm mm , Nomos, Taschenbuch, Nomos<
Orellfuessli.ch
Nr. A1017154266. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.94) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Welchen Stellenwert hat der Verbraucherschutz in der deutschen Politik? Konnte sich ein eigenständiges Politikfeld etablieren oder konkurrieren die Lösungsvorschläge und Problembeschreibu… Mehr…
Welchen Stellenwert hat der Verbraucherschutz in der deutschen Politik? Konnte sich ein eigenständiges Politikfeld etablieren oder konkurrieren die Lösungsvorschläge und Problembeschreibungen mit denen aus der Gesundheits-, Wirtschafts- oder Agrarpolitik? Die Studie beschäftigt sich mit Institutionalisierungsprozessen in der deutschen Verbraucherschutzpolitik seit der BSE-Krise und nimmt auch eine vergleichende Perspektive ein. Anknüpfungspunkte sind Debatten und Entscheidungsprozesse in der Lebensmittelsicherheit, in der verbraucherschützenden Telekommunikationsregulierung und in der Verbraucherinformationspolitik. Die Institutionalisierungsprozesse werden mit dem Theorie-Ansatz der Policy-Regime analysierbar und vergleichbar gemacht. Die Entwicklung von eigenständigen Policy-Regimes zeigt die Veränderungen in der politischen Steuerung von Politikfeldern auf. Für die Lebensmittelsicherheitspolitik werden die deutschen Regimestrukturen mit denen von Großbritannien und den Niederlanden verglichen. Buch 22.8 x 15.3 x 2.5 cm , Nomos, Frank Janning, Nomos, Jann<
Thalia.de
Nr. A1017154266. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Janning, Frank: Die Spätgeburt eines Politikfeldes - Die Institutionalisierung der Verbraucherschutzpolitik in Deutschland und im internationalen Vergleich - Taschenbuch
Janning, Frank: Die Spätgeburt eines Politikfeldes - Die Institutionalisierung der Verbraucherschutzpolitik in Deutschland und im internationalen Vergleich - Taschenbuch
Die Institutionalisierung der Verbraucherschutzpolitik in Deutschland und im internationalen Vergleich, Buch, Softcover, [PU: Nomos], [ED: 1], Nomos, 2011
Welchen Stellenwert hat der Verbraucherschutz in der deutschen Politik? Konnte sich ein eigenständiges Politikfeld etablieren oder konkurrieren die Lösungsvorschläge und Problembeschreibu… Mehr…
Welchen Stellenwert hat der Verbraucherschutz in der deutschen Politik? Konnte sich ein eigenständiges Politikfeld etablieren oder konkurrieren die Lösungsvorschläge und Problembeschreibungen mit denen aus der Gesundheits-, Wirtschafts- oder Agrarpolitik? Die Studie beschäftigt sich mit Institutionalisierungsprozessen in der deutschen Verbraucherschutzpolitik seit der BSE-Krise und nimmt auch eine vergleichende Perspektive ein. Anknüpfungspunkte sind Debatten und Entscheidungsprozesse in der Lebensmittelsicherheit, in der verbraucherschützenden Telekommunikationsregulierung und in der Verbraucherinformationspolitik. Die Institutionalisierungsprozesse werden mit dem Theorie-Ansatz der Policy-Regime analysierbar und vergleichbar gemacht. Die Entwicklung von eigenständigen Policy-Regimes zeigt die Veränderungen in der politischen Steuerung von Politikfeldern auf. Für die Lebensmittelsicherheitspolitik werden die deutschen Regimestrukturen mit denen von Grossbritannien und den Niederlanden verglichen. Bücher > Fachbücher > Politikwissenschaft > Allgemeines & Lexika;Bücher > Fachbücher > Politikwissenschaft > Politische Theorien 22.8 cm x 15.3 cm x 2.5 cm mm , Nomos, Taschenbuch, Nomos<
Nr. A1017154266. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.94)
Welchen Stellenwert hat der Verbraucherschutz in der deutschen Politik? Konnte sich ein eigenständiges Politikfeld etablieren oder konkurrieren die Lösungsvorschläge und Problembeschreibu… Mehr…
Welchen Stellenwert hat der Verbraucherschutz in der deutschen Politik? Konnte sich ein eigenständiges Politikfeld etablieren oder konkurrieren die Lösungsvorschläge und Problembeschreibungen mit denen aus der Gesundheits-, Wirtschafts- oder Agrarpolitik? Die Studie beschäftigt sich mit Institutionalisierungsprozessen in der deutschen Verbraucherschutzpolitik seit der BSE-Krise und nimmt auch eine vergleichende Perspektive ein. Anknüpfungspunkte sind Debatten und Entscheidungsprozesse in der Lebensmittelsicherheit, in der verbraucherschützenden Telekommunikationsregulierung und in der Verbraucherinformationspolitik. Die Institutionalisierungsprozesse werden mit dem Theorie-Ansatz der Policy-Regime analysierbar und vergleichbar gemacht. Die Entwicklung von eigenständigen Policy-Regimes zeigt die Veränderungen in der politischen Steuerung von Politikfeldern auf. Für die Lebensmittelsicherheitspolitik werden die deutschen Regimestrukturen mit denen von Großbritannien und den Niederlanden verglichen. Buch 22.8 x 15.3 x 2.5 cm , Nomos, Frank Janning, Nomos, Jann<
Janning, Frank: Die Spätgeburt eines Politikfeldes - Die Institutionalisierung der Verbraucherschutzpolitik in Deutschland und im internationalen Vergleich - Taschenbuch
Janning, Frank: Die Spätgeburt eines Politikfeldes - Die Institutionalisierung der Verbraucherschutzpolitik in Deutschland und im internationalen Vergleich - Taschenbuch
Die Institutionalisierung der Verbraucherschutzpolitik in Deutschland und im internationalen Vergleich, Buch, Softcover, [PU: Nomos], [ED: 1], Nomos, 2011
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Welchen Stellenwert hat der Verbraucherschutz in der deutschen Politik? Die Studie beschäftigt sich mit Institutionalisierungsprozessen in der deutschen Verbraucherschutzpolitik seit der BSE-Krise und entwickelt für die Lebensmittelsicherheit auch eine komparative Perspektive anhand des Vergleichs Deutschlands mit Großbritannien und den Niederlanden.
Detailangaben zum Buch - Die Spätgeburt eines Politikfeldes
EAN (ISBN-13): 9783832957230 ISBN (ISBN-10): 3832957235 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2011 Herausgeber: Nomos 403 Seiten Gewicht: 0,615 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-12-06T17:12:49+01:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-12-30T11:31:04+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783832957230
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-8329-5723-5, 978-3-8329-5723-0 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: janning, frank Titel des Buches: modernes deutschland, spätgeburt
Daten vom Verlag:
Autor/in: Frank Janning Titel: Modernes Regieren - Schriften zu einer neuen Regierungslehre; Die Spätgeburt eines Politikfeldes - Die Institutionalisierung der Verbraucherschutzpolitik in Deutschland und im internationalen Vergleich Verlag: Nomos 403 Seiten Erscheinungsjahr: 2011-03-25 DE Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Gewicht: 0,609 kg Sprache: Deutsch 64,00 € (DE) 65,80 € (AT) Available