
ISBN: 9783832955106
Im Rahmen des Versuchs einer Abgrenzung der Rechtsinstitute copyright und Urheberrecht wird regelmässig auf ein insoweit bestehendes dichotomes Verhältnis verwiesen, welches seine Rechtfertigung darin finde, dass es sich bei dem angelsächsischen copyright um ein positivistisch geprägtes, werkorientiertes System handele, welches dem auf der anderen Seite naturrechtlich fundierten, urheberorientierten kontinentaleuropäischen Urheberrechtssystem gegenüber zu stellen sei. Ausgehend von den für die Berechtigung schöpferisch Tätiger an ihren Werken vorgebrachten Begründungsalternativen Naturrecht und Rechtspositivismus zeigt der Autor vor diesem Hintergrund auf, dass das angelsächsische Rechtsinstitut copyright, entgegen weit verbreiteter Klischees, in seinem Ursprung nicht nur durch einen positivistischen Ansatz geprägt wurde, sondern dass gerade auch gewichtige naturrechtliche Impulse von Einfluss auf dessen Entwicklung waren. Weiter weist der Verfasser nach, dass die philosophischen Grundlagen dieses naturrechtlichen Verständnisses entgegen verbreiteter Annahme überwiegend nicht im Werk von John Locke, sondern im Werk des englischen Moralphilosophen William Wollaston gefunden wurden. Bücher > Fachbücher > Recht > Zivilrecht > Handels- & Kaufrecht; Bücher > Fachbücher > Recht > Arbeits- & Sozialrecht; Bücher > Fachbücher > Recht > Weitere Rechtsgebiete 229 x 155 x 33 mm , Nomos, Nomos
Orellfuessli.ch Nr. A1012745207. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 3 Wochen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.26) Details... |

2010, ISBN: 9783832955106
Im Rahmen des Versuchs einer Abgrenzung der Rechtsinstitute copyright und Urheberrecht wird regelmässig auf ein insoweit bestehendes dichotomes Verhältnis verwiesen, welches seine Rechtfertigung darin finde, dass es sich bei dem angelsächsischen copyright um ein positivistisch geprägtes, werkorientiertes System handele, welches dem auf der anderen Seite naturrechtlich fundierten, urheberorientierten kontinentaleuropäischen Urheberrechtssystem gegenüber zu stellen sei. Ausgehend von den für die Berechtigung schöpferisch Tätiger an ihren Werken vorgebrachten Begründungsalternativen Naturrecht und Rechtspositivismus zeigt der Autor vor diesem Hintergrund auf, dass das angelsächsische Rechtsinstitut copyright, entgegen weit verbreiteter Klischees, in seinem Ursprung nicht nur durch einen positivistischen Ansatz geprägt wurde, sondern dass gerade auch gewichtige naturrechtliche Impulse von Einfluss auf dessen Entwicklung waren. Weiter weist der Verfasser nach, dass die philosophischen Grundlagen dieses naturrechtlichen Verständnisses entgegen verbreiteter Annahme überwiegend nicht im Werk von John Locke, sondern im Werk des englischen Moralphilosophen William Wollaston gefunden wurden. Buch (dtsch.) Robert M. Reuss Taschenbuch, Nomos, 25.11.2010, Nomos, 2010
Orellfuessli.ch Nr. 22737225. Versandkosten:, Versandfertig innert 3 Wochen, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.44) Details... |

2010, ISBN: 9783832955106
Im Rahmen des Versuchs einer Abgrenzung der Rechtsinstitute copyright und Urheberrecht wird regelmässig auf ein insoweit bestehendes dichotomes Verhältnis verwiesen, welches seine Rechtfertigung darin finde, dass es sich bei dem angelsächsischen copyright um ein positivistisch geprägtes, werkorientiertes System handele, welches dem auf der anderen Seite naturrechtlich fundierten, urheberorientierten kontinentaleuropäischen Urheberrechtssystem gegenüber zu stellen sei. Ausgehend von den für die Berechtigung schöpferisch Tätiger an ihren Werken vorgebrachten Begründungsalternativen Naturrecht und Rechtspositivismus zeigt der Autor vor diesem Hintergrund auf, dass das angelsächsische Rechtsinstitut copyright, entgegen weit verbreiteter Klischees, in seinem Ursprung nicht nur durch einen positivistischen Ansatz geprägt wurde, sondern dass gerade auch gewichtige naturrechtliche Impulse von Einfluss auf dessen Entwicklung waren. Weiter weist der Verfasser nach, dass die philosophischen Grundlagen dieses naturrechtlichen Verständnisses entgegen verbreiteter Annahme überwiegend nicht im Werk von John Locke, sondern im Werk des englischen Moralphilosophen William Wollaston gefunden wurden. Buch (dtsch.) Robert M. Reuss Taschenbuch, Nomos, 25.11.2010, Nomos, 2010
Orellfuessli.ch Nr. 22737225. Versandkosten:, Versandfertig innert 3 Wochen, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.68) Details... |

ISBN: 3832955100
Naturrecht oder positivistisches Konzept ab 119 € als Taschenbuch: Die Entstehung des Urheberrechts im 18. Jahrhundert in England und den Vereinigten Staaten von Ameri. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura, Medien > Bücher, Nomos
Hugendubel.de Nr. 11917672. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
2010, ISBN: 9783832955106
Taschenbuch
Die Entstehung des Urheberrechts im 18. Jahrhundert in England und den Vereinigten Staaten von Amerika, [ED: 1], Softcover, Buch, [PU: Nomos]
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 7-9 Tagen, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


ISBN: 9783832955106
Im Rahmen des Versuchs einer Abgrenzung der Rechtsinstitute copyright und Urheberrecht wird regelmässig auf ein insoweit bestehendes dichotomes Verhältnis verwiesen, welches seine Rechtfe… Mehr…

2010, ISBN: 9783832955106
Im Rahmen des Versuchs einer Abgrenzung der Rechtsinstitute copyright und Urheberrecht wird regelmässig auf ein insoweit bestehendes dichotomes Verhältnis verwiesen, welches seine Rechtfe… Mehr…

2010
ISBN: 9783832955106
Im Rahmen des Versuchs einer Abgrenzung der Rechtsinstitute copyright und Urheberrecht wird regelmässig auf ein insoweit bestehendes dichotomes Verhältnis verwiesen, welches seine Rechtfe… Mehr…

ISBN: 3832955100
Naturrecht oder positivistisches Konzept ab 119 € als Taschenbuch: Die Entstehung des Urheberrechts im 18. Jahrhundert in England und den Vereinigten Staaten von Ameri. Aus dem Bereich: B… Mehr…
2010, ISBN: 9783832955106
Taschenbuch
Die Entstehung des Urheberrechts im 18. Jahrhundert in England und den Vereinigten Staaten von Amerika, [ED: 1], Softcover, Buch, [PU: Nomos]
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Naturrecht oder positivistisches Konzept
EAN (ISBN-13): 9783832955106
ISBN (ISBN-10): 3832955100
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Nomos
516 Seiten
Gewicht: 0,770 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-08-13T15:44:10+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-01-18T20:15:09+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783832955106
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8329-5510-0, 978-3-8329-5510-6
Daten vom Verlag:
Autor/in: Robert M. Reuß
Titel: Naturrecht oder positivistisches Konzept - Die Entstehung des Urheberrechts im 18. Jahrhundert in England und den Vereinigten Staaten von Amerika
Verlag: Nomos
516 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-11-25
DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,771 kg
Sprache: Deutsch
119,00 € (DE)
122,40 € (AT)
No longer receiving updates
BC; broschiert; Hardcover, Softcover / Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht; Urheberrecht; Recht; Gewerblicher Rechtsschutz; Urheberrecht; Medienrecht; NG-Rabatt
< zum Archiv...