Der Tod lehrt uns über das Leben nachzudenken. Die Erkenntnis, dass die Lebenszeit begrenzt und das Sterben gewiss ist, führt uns zu weitreichenden und bewegenden Fragestellungen: Welche … Mehr…
Der Tod lehrt uns über das Leben nachzudenken. Die Erkenntnis, dass die Lebenszeit begrenzt und das Sterben gewiss ist, führt uns zu weitreichenden und bewegenden Fragestellungen: Welche Deutungsmuster haben wir für den Tod? Welche Rituale pflegen andere Kulturen am Ende des Lebens? Welche Vorstellungen haben Kinder vom Sterben und was können wir von ihnen lernen? Welche Haltungen und Grundsätze verfolgen Hospizbewegung und Palliativmedizin, um ein würdiges Sterben zu ermöglichen? Wie verläuft die aktuelle gesellschaftliche Diskussion um Patientenverfügungen und Sterbehilfe in Deutschland? Auf Einladung der Kontaktstelle Studium im Alter haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Wintersemester 2009/10 diese und weitere Fragen im Rahmen einer Ringvorlesung interdisziplinär reflektiert. Die Vorlesungen bieten Wissenswertes, Hintergründe und Orientierungen zu der Debatte, wie wir als Gesellschaft, in unseren Familien und ganz individuell den herausfordernden Fragen des Lebens und des Todes begegnen können.<
Ciando.de
ciando.de http://www.ciando.com/img/books/3830973632_k.jpg, E-Book zum Download Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Der Tod lehrt uns über das Leben nachzudenken. Die Erkenntnis, dass die Lebenszeit begrenzt und das Sterben gewiss ist, führt uns zu weitreichenden und bewegenden Fragestellungen: Welche … Mehr…
Der Tod lehrt uns über das Leben nachzudenken. Die Erkenntnis, dass die Lebenszeit begrenzt und das Sterben gewiss ist, führt uns zu weitreichenden und bewegenden Fragestellungen: Welche Deutungsmuster haben wir für den Tod? Welche Rituale pflegen andere Kulturen am Ende des Lebens? Welche Vorstellungen haben Kinder vom Sterben und was können wir von ihnen lernen? Welche Haltungen und Grundsätze verfolgen Hospizbewegung und Palliativmedizin, um ein würdiges Sterben zu ermöglichen? Wie verläuft die aktuelle gesellschaftliche Diskussion um Patientenverfügungen und Sterbehilfe in Deutschland? Auf Einladung der Kontaktstelle Studium im Alter haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Wintersemester 2009/10 diese und weitere Fragen im Rahmen einer Ringvorlesung interdisziplinär reflektiert. Die Vorlesungen bieten Wissenswertes, Hintergründe und Orientierungen zu der Debatte, wie wir als Gesellschaft, in unseren Familien und ganz individuell den herausfordernden Fragen des Lebens und des Todes begegnen können.<
- http://www.ciando.com/img/books/3830973632_k.jpg, E-Book zum Download Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00) ciando.de
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Buch in der Datenbank seit 2009-01-18T12:12:50+01:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-11-27T22:25:24+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783830973638
ISBN - alternative Schreibweisen: 978-3-8309-7363-8