
Das Theater in der Stadt und die Stadt im Theater, Urbanistischer Kontext und Funktionen von Theatern im kaiserzeitlichen Kleinasien - Erstausgabe
2018, ISBN: 3830095694
Taschenbuch
[EAN: 9783830095699], Neubuch, [PU: Verlag Dr. Kovac, Hamburg], KLEINASIEN, THEATER, RÖMISCHE KAISERZEIT, URBANISTIK, SKULPTUREN, THEATERAUSSTATTUNG, FESTSPIELE, ANTIKE, STADT, HELLENISMUS, IDENTITÄT, BAUFORSCHUNG, ANTIQUITATES - Archäologische Forschungsergebnisse, Band 69 422 pages. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- REZENSION in: GNOMON, 93 (2021) 4: "[.] Die Arbeit von Magdalena Gybas fasst ein umfangreiches Material zu den Theaterbauten Kleinasiens zusammen und ordnet dieses sinnvoll. Sie betont ganz richtig, dass die Theater nicht allein der Darbietung von Bühnenspielen dienten, sondern ganz allgemein eine überragende Bedeutung als Orte gesellschaftlicher Repräsentation und Kommunikation waren. Auch die Rolle als Platz kultischer Verrichtungen wird ins rechte Licht gerückt. Ihre stark soziologisch geprägten Fragestellungen schärfen auch den Blick für eine Würdigung dieser Denkmälergattung und hierin liegt ein unbestrittenes Verdienst dieser Dissertation. [.]" -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kennst du eins, kennst du alle! - Antike Theater haben aufgrund ihrer recht uniformen baulichen Gestalt den Ruf erhalten, sich untereinander recht ähnlich zu sein. Diese Hypothese konnte diese Dissertation anhand der Untersuchung der kleinasiatischen Theater widerlegen. Ziel der Untersuchung war es, die Einbindung des Theaters in das tägliche Leben der kleinasiatischen Poleis der römischen Kaiserzeit zu analysieren. Wie war diese monumentale Bauform visuell und architektonisch in die antike Stadtstruktur integriert? Welche Funktionen können dem Theater auf der Grundlage des archäologischen, epigraphischen und literarischen Befunds zugesprochen werden? Das Phänomen Theater wird dazu anhand von 116 Theatern vom Hellenismus bis zum Ende der römischen Kaiserzeit näher beleuchtet. Gerade ihre Multifunktionalität und Anpassungsfähigkeit - in der baulichen Integration wie auch in ihrer figürlichen Ausstattung - charakterisierte das Theater als eines der wichtigsten öffentlichen Bauten der römischen Kaiserzeit, welches für das gezeigte Selbstverständnis der untersuchten Städte von zentraler Bedeutung war. Theater waren Orte der Kommunikation und Gemeinschaft, hier traf sich die Polis-Gemeinde in ihrer Gesamtheit - im politischen, sakralen, wie auch kulturellen Kontext. Als fester architektonischer Rahmen der Festspiele wurde das Theater dann spätestens im 2. Jh. n. Chr. zu einem der öffentlichen Bauten einer kleinasiatischen Polis. Das Theater bot darüber hinaus - im Zusammenspiel mit anderen Gebäuden und Plätzen - eine Bühne für das menschliche Handeln und bildete den Kontext für Bewegung, Interaktion und Kommunikation sowie weitere Prozesse der Bewohner einer Stadt., Books
AbeBooks.de Verlag Dr. Kovac GmbH, Hamburg, Germany [56043471] [Rating: 4 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00 Details... |
2018, ISBN: 9783830095699
Taschenbuch
Urbanistischer Kontext und Funktionen von Theatern im kaiserzeitlichen Kleinasien, Buch, Softcover, Aufl. Kennst du eins, kennst du alle! ? Antike Theater haben aufgrund ihrer recht uniformen baulichen Gestalt den Ruf erhalten, sich untereinander recht ähnlich zu sein. Diese Hypothese konnte diese Dissertation anhand der Untersuchung der kleinasiatischen Theater widerlegen. Ziel der Untersuchung war es, die Einbindung des Theaters in das tägliche Leben der kleinasiatischen Poleis der römischen Kaiserzeit zu analysieren. Wie war diese monumentale Bauform visuell und architektonisch in die antike Stadtstruktur integriert? Welche Funktionen können dem Theater auf der Grundlage des archäologischen, epigraphischen und literarischen Befunds zugesprochen werden? Das Phänomen Theater wird dazu anhand von 116 Theatern vom Hellenismus bis zum Ende der römischen Kaiserzeit näher beleuchtet. Gerade ihre Multifunktionalität und Anpassungsfähigkeit ? in der baulichen Integration wie auch in ihrer figürlichen Ausstattung ? charakterisierte das Theater als eines der wichtigsten öffentlichen Bauten der römischen Kaiserzeit, welches für das gezeigte Selbstverständnis der untersuchten Städte von zentraler Bedeutung war. Theater waren Orte der Kommunikation und Gemeinschaft, hier traf sich die Polis-Gemeinde in ihrer Gesamtheit ? im politischen, sakralen, wie auch kulturellen Kontext. Als fester architektonischer Rahmen der Festspiele wurde das Theater dann spätestens im 2. Jh. n. Chr. zu einem der öffentlichen Bauten einer kleinasiatischen Polis. Das Theater bot darüber hinaus ? im Zusammenspiel mit anderen Gebäuden und Plätzen ? eine Bühne für das menschliche Handeln und bildete den Kontext für Bewegung, Interaktion und Kommunikation sowie weitere Prozesse der Bewohner einer Stadt. [PU: Kovac, Dr. Verlag], Seiten: 422, Kovac, Dr. Verlag, 2018
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00) Details... |

Das Theater in der Stadt und die Stadt im Theater: Urbanistischer Kontext und Funktionen von Theatern im kaiserzeitlichen Kleinasien (Antiquitates: Schriftenreihe Archäologische Forschungsergebnisse) - Taschenbuch
2018, ISBN: 9783830095699
Kovac, Dr. Verlag, Taschenbuch, 422 Seiten, Publiziert: 2018-01-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Allgemein, Klassische Antike, Epochen, Politik & Geschichte, Kategorien, Bücher, Römisches Reich, Kovac, Dr. Verlag, 2018
amazon.de verlagdrkovac Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

Das Theater in der Stadt und die Stadt im Theater: Urbanistischer Kontext und Funktionen von Theatern im kaiserzeitlichen Kleinasien (Antiquitates: Schriftenreihe Archäologische Forschungsergebnisse) - Taschenbuch
2018, ISBN: 9783830095699
Kovac, Dr. Verlag, Taschenbuch, 422 Seiten, Publiziert: 2018-01-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Allgemein, Klassische Antike, Epochen, Politik & Geschichte, Kategorien, Bücher, Römisches Reich, Kovac, Dr. Verlag, 2018
amazon.de MW-Sonderposten Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

Das Theater in der Stadt und die Stadt im Theater - Urbanistischer Kontext und Funktionen von Theatern im kaiserzeitlichen Kleinasien - Taschenbuch
ISBN: 9783830095699
[ED: Taschenbuch], [PU: Kovac, Dr. Verlag], DE, [SC: 3.00], Neuware, gewerbliches Angebot, [GW: 545g], Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |


Das Theater in der Stadt und die Stadt im Theater, Urbanistischer Kontext und Funktionen von Theatern im kaiserzeitlichen Kleinasien - Erstausgabe
2018, ISBN: 3830095694
Taschenbuch
[EAN: 9783830095699], Neubuch, [PU: Verlag Dr. Kovac, Hamburg], KLEINASIEN, THEATER, RÖMISCHE KAISERZEIT, URBANISTIK, SKULPTUREN, THEATERAUSSTATTUNG, FESTSPIELE, ANTIKE, STADT, HELLENISMU… Mehr…
2018, ISBN: 9783830095699
Taschenbuch
Urbanistischer Kontext und Funktionen von Theatern im kaiserzeitlichen Kleinasien, Buch, Softcover, Aufl. Kennst du eins, kennst du alle! ? Antike Theater haben aufgrund ihrer recht unifo… Mehr…

Das Theater in der Stadt und die Stadt im Theater: Urbanistischer Kontext und Funktionen von Theatern im kaiserzeitlichen Kleinasien (Antiquitates: Schriftenreihe Archäologische Forschungsergebnisse) - Taschenbuch
2018
ISBN: 9783830095699
Kovac, Dr. Verlag, Taschenbuch, 422 Seiten, Publiziert: 2018-01-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Allgemein, Klassische Antike, Epochen, Politik & Geschichte, Kategorien, Bücher, Römisch… Mehr…

Das Theater in der Stadt und die Stadt im Theater: Urbanistischer Kontext und Funktionen von Theatern im kaiserzeitlichen Kleinasien (Antiquitates: Schriftenreihe Archäologische Forschungsergebnisse) - Taschenbuch
2018, ISBN: 9783830095699
Kovac, Dr. Verlag, Taschenbuch, 422 Seiten, Publiziert: 2018-01-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Allgemein, Klassische Antike, Epochen, Politik & Geschichte, Kategorien, Bücher, Römisch… Mehr…
Das Theater in der Stadt und die Stadt im Theater - Urbanistischer Kontext und Funktionen von Theatern im kaiserzeitlichen Kleinasien - Taschenbuch
ISBN: 9783830095699
[ED: Taschenbuch], [PU: Kovac, Dr. Verlag], DE, [SC: 3.00], Neuware, gewerbliches Angebot, [GW: 545g], Banküberweisung, Internationaler Versand
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Das Theater in der Stadt und die Stadt im Theater
EAN (ISBN-13): 9783830095699
ISBN (ISBN-10): 3830095694
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2018
Herausgeber: Kovac, Dr. Verlag
Buch in der Datenbank seit 2018-05-24T00:15:24+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-02-09T11:29:02+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783830095699
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8300-9569-4, 978-3-8300-9569-9
Daten vom Verlag:
Autor/in: Magdalena Gybas
Titel: Antiquitates; Das Theater in der Stadt und die Stadt im Theater - Schriftenreihe Archäologische Forschungsergebnisse; Urbanistischer Kontext und Funktionen von Theatern im kaiserzeitlichen Kleinasien
Verlag: Kovac, Dr. Verlag
422 Seiten
Erscheinungsjahr: 2018-01-12
Hamburg; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,545 kg
Sprache: Deutsch
99,80 € (DE)
102,60 € (AT)
Available
BC; Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum; Antike; Verstehen; Festspiele; Kleinasien; Antike; Urbanistik; Theater; Theaterausstattung; Römische Kaiserzeit; Skulpturen
< zum Archiv...