
Wenn Fernsehen Kindern Angst macht : zum Umgang von Erzieherinnen mit medienbedingter Angst. Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag / Reihe Pädagogik ; Bd. 9. - gebrauchtes Buch
2009, ISBN: 9783828899971
Marburg, Tectum-Verl, 393 S. : graph. Darst. ; 21 cm, kart. Sehr gutes Ex. - ... Überschreiten Medienerlebnisse die individuelle Angstschwelle von Kindern, reagieren sie mit Ängsten, die sie in Gesprächen und spieiend in den Kindergartenalltag einbringen. Dieses Verhalten richtig zu deuten und darauf korrekt zu reagieren, ist eine Herausforderung für Erzieher. Wenn sie gelingt, wird dadurch die Medienkompetenz der Kinder erheblich gestärkt. Sybille Holzwarth referiert den Forschungsstand zu medienbedingten Ängsten bei Kindern. Neben dem Entwicklungsstand, dem Geschlecht und der Medienerfahrung der Kinder spielen auch die formale Gestaltung und die Botschaften der Medieninhalte eine Rolle. Kinder können einen Teil ihrer Ängste durch wirksame Bewältigungsstrategien bearbeiten. Die Autorin sensibilisiert für solche Medieninhalte, die die Schwelle einer prickelnden Angstlust überschreiten können. Sie gibt konkrete Hinweise, wie Erzieherinnen und Eltern mit entstandenen Ängsten umgehen können. ... (Verlagstext) // INHALT : ... Empirische Untersuchungen zu den Angstreaktionen von Kindern auf die Berichterstattung über Kriege und Terroranschläge ---- Coping strategies von Kindern bei medienbedingten ---- Ängsten - ---- Fazit ---- Das Einbringen von Medienerfahrungen von Kindern in den Kindergarten - ---- Kinderalltag und Medien - ---- Mediennutzung von Kindern im Vorschulalter ---- Motive der Mediennutzung ---- Angstbewältigung durch Medienrezeption ---- Das Einbringen von Medienerfahrungen im Kindergarten ---- Medienbezogene Gespräche ---- Medienbezogene Spiele ---- Fazit ---- Medienerziehung im Kindergarten ---- Medienerziehung ---- Formen der Medienpädagogik im Kindergarten ---- Medienkompetenz ---- Emotionale Medienkompetenz ---- Medienpädagogische Kompetenz von Erzieherinnen ---- Erwerb medienpädagogischer Kompetenz in der Aus- u ---- Weiterbildung von Erzieherinnen ---- Erzieherinnen und Medien(pädagogik) - ---- (u.v.v.a.) ISBN 9783828899971Medien [Vorschulkind ; Gewaltdarstellung ; Medien ; Pädagogische Handlung ; Erzieherin, Erziehung, Schul- und Bildungswesen] 2009
antiquariat.de |

ISBN: 9783828899971
Paperback, [PU: Tectum - Der Wissenschaftsverlag], Auch junge Kinder werden in Nachrichtensendungen mit für sie schockierenden Bildern von Kriegen und Katastrophen konfrontiert. Oft ohne dass ihre Bezugspersonen dies bemerken. Sich selbst vor den beängstigenden Inhalten zu schützen und einfach mal den Fernseher abschalten, ist gerade für junge Kinder aus eigenem Impuls kaum möglich. In begrenztem Maße werden Angsterlebnisse aber sogar von Kindern gesucht. Dieses Phänomen lässt sich beispielsweise beobachten, wenn Kinder gebannt zuhören, wenn Gruselgeschichten erzählt werden. Überschreiten Medienerlebnisse die individuelle Angstschwelle von Kindern, reagieren sie mit Ängsten, die sie in Gesprächen und spielend in den Kindergartenalltag einbringen. Dieses Verhalten richtig zu deuten und darauf korrekt zu reagieren, ist eine Herausforderung für Erzieher. Wenn sie gelingt, wird dadurch die Medienkompetenz der Kinder erheblich gestärkt. Sybille Holzwarth referiert den Forschungsstand zu medienbedingten Ängsten bei Kindern. Neben dem Entwicklungsstand, dem Geschlecht und der Medienerfahrung der Kinder spielen auch die formale Gestaltung und die Botschaften der Medieninhalte eine Rolle. Kinder können einen Teil ihrer Ängste durch wirksame Bewältigungsstrategien bearbeiten. Die Autorin sensibilisiert für solche Medieninhalte, die die Schwelle einer prickelnden Angstlust überschreiten können. Sie gibt konkrete Hinweise, wie Erzieherinnen und Eltern mit entstandenen Ängsten umgehen können. In der Ausbildung wie in der täglichen Praxis in Kindergarten, Hort, Tagespflege oder Grundschule regen die Empfehlungen zu einem kreativen Umgang mit dem Mediendschungel an.
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
Wenn Fernsehen Kindern Angst macht Zum Umgang von Erzieherinnen mit medienbedingter Angst - neues Buch
2009, ISBN: 3828899978
1., Aufl. Kartoniert / Broschiert Angst / Kinder, Jugendliche, Jugend / Angst, Kind / Angst, Medienerziehung / Medienpädagogik, Medienpädagogik, Medienpädagogik; Mediengewalt; Medienrezeption; Nachrichten; Horrorfilme; Medienerziehung; Vorschule; Medienbildung; Medienkompetenz, mit Schutzumschlag 11, [PU:Tectum - Der Wissenschaftsverlag; Tectum Wissenschaftsverlag]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

2009, ISBN: 9783828899971
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: Tectum-Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Auch junge Kinder werden in Nachrichtensendungen mit fuer sie schockierenden Bildern von Kriegen und Katastrophen konfrontiert. Oft ohne dass ihre Bezugspersone, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Softcover, 393, [GW: 572g], 1., Aufl, Banküberweisung, PayPal
booklooker.de |

ISBN: 3828899978
Wenn Fernsehen Kindern Angst macht ab 34.9 € als Taschenbuch: Zum Umgang von Erzieherinnen mit medienbedingter Angst. 1. Aufl. Aus dem Bereich: Bücher, Politik & Gesellschaft, Medien > Bücher, Tectum - Der Wissenschaftsverlag
Hugendubel.de Nr. 9225160. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |


Wenn Fernsehen Kindern Angst macht : zum Umgang von Erzieherinnen mit medienbedingter Angst. Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag / Reihe Pädagogik ; Bd. 9. - gebrauchtes Buch
2009, ISBN: 9783828899971
Marburg, Tectum-Verl, 393 S. : graph. Darst. ; 21 cm, kart. Sehr gutes Ex. - ... Überschreiten Medienerlebnisse die individuelle Angstschwelle von Kindern, reagieren sie mit Ängsten, die … Mehr…

ISBN: 9783828899971
Paperback, [PU: Tectum - Der Wissenschaftsverlag], Auch junge Kinder werden in Nachrichtensendungen mit für sie schockierenden Bildern von Kriegen und Katastrophen konfrontiert. Oft ohne… Mehr…
Wenn Fernsehen Kindern Angst macht Zum Umgang von Erzieherinnen mit medienbedingter Angst - neues Buch
2009
ISBN: 3828899978
1., Aufl. Kartoniert / Broschiert Angst / Kinder, Jugendliche, Jugend / Angst, Kind / Angst, Medienerziehung / Medienpädagogik, Medienpädagogik, Medienpädagogik; Mediengewalt; Medienrez… Mehr…
2009, ISBN: 9783828899971
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: Tectum-Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Auch junge Kinder werden in Nachrichte… Mehr…

ISBN: 3828899978
Wenn Fernsehen Kindern Angst macht ab 34.9 € als Taschenbuch: Zum Umgang von Erzieherinnen mit medienbedingter Angst. 1. Aufl. Aus dem Bereich: Bücher, Politik & Gesellschaft, Medien > Bü… Mehr…
Detailangaben zum Buch - Wenn Fernsehen Kindern Angst macht: Zum Umgang von Erzieherinnen mit medienbedingter Angst (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag / Pädagogik)
EAN (ISBN-13): 9783828899971
ISBN (ISBN-10): 3828899978
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2009
Herausgeber: Tectum Wissenschaftsverlag
Gewicht: 0,564 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-04-13T18:08:01+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-04T21:04:40+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783828899971
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8288-9997-8, 978-3-8288-9997-1
Daten vom Verlag:
Autor/in: Sybille Holzwarth
Titel: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag; Wenn Fernsehen Kindern Angst macht - Pädagogik; Zum Umgang von Erzieherinnen mit medienbedingter Angst
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Erscheinungsjahr: 2009-08-04
Gewicht: 0,568 kg
Sprache: Deutsch
34,90 € (DE)
34,90 € (AT)
53,50 CHF (CH)
No longer receiving updates
BC; PB; Hardcover, Softcover / Pädagogik; Pädagogik; Medienrezeption; Medienerziehung; Medienpädagogik; Mediengewalt; Horrorfilme; Angst; Nachrichten; Medienkompetenz; Medienbildung; Vorschule; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft; Digitalisierung; Umgang mit Angst und Phobien; Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung
< zum Archiv...