
ISBN: 9783828899575
[ED: Taschenbuch], [PU: Tectum Verlag], Neuware - Mit dem Beginn moderner Kriegsführung im frühen 19. Jahrhundert wurden Raum, Körper und Ikonographie zu bestimmenden Kategorien für die bildliche Darstellung gewaltsam ausgetragener Konflikte. Auch heute charakterisieren sie das Wesen der Kriegsfotografie und der realen wie fiktiven filmischen Umsetzung. Dabei tritt das Erhabene als ein gemeinsames, übergeordnetes Motiv hervor, das sich in seinen visuellen Ausprägungen stets den veränderten Formen der Konfliktaustragung angepasst hat. In diesem Buch werden die drei Hauptkategorien Raum, Körper und Ikonographie methodisch erfasst und anhand von Beispielen gewaltsamer Konflikte der vergangenen zwei Jahrzehnte untersucht. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Diskussion von Filmen, die in Abgrenzung zur Kriegsfotografie ihre ganz eigene rezeptionsästhetische Wirkung entfalten. Daran lässt sich zeigen, wie sich das Erhabene im Dienste neuer Bildkonzeptionen zur Darstellung neuer, vermeintlich sauberer Kriege gewandelt hat., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 214x152x23 mm, 257, [GW: 376g], offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), PayPal, Banküberweisung
booklooker.de |

2001, ISBN: 9783828899575
[ED: Taschenbuch], [PU: Tectum Verlag], Neuware - Mit dem Beginn moderner Kriegsführung im frühen 19. Jahrhundert wurden Raum, Körper und Ikonographie zu bestimmenden Kategorien für die bildliche Darstellung gewaltsam ausgetragener Konflikte. Auch heute charakterisieren sie das Wesen der Kriegsfotografie und der realen wie fiktiven filmischen Umsetzung. Dabei tritt das Erhabene als ein gemeinsames, übergeordnetes Motiv hervor, das sich in seinen visuellen Ausprägungen stets den veränderten Formen der Konfliktaustragung angepasst hat. In diesem Buch werden die drei Hauptkategorien Raum, Körper und Ikonographie methodisch erfasst und anhand von Beispielen gewaltsamer Konflikte der vergangenen zwei Jahrzehnte untersucht. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Diskussion von Filmen, die in Abgrenzung zur Kriegsfotografie ihre ganz eigene rezeptionsästhetische Wirkung entfalten. Daran lässt sich zeigen, wie sich das Erhabene im Dienste neuer Bildkonzeptionen zur Darstellung neuer, vermeintlich sauberer Kriege gewandelt hat., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, FixedPrice, 257, [GW: 376g], offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), PayPal, Banküberweisung
booklooker.de Buchhandlung Kühn GmbH Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783828899575
[ED: Taschenbuch], [PU: Tectum Verlag], Neuware - Mit dem Beginn moderner Kriegsführung im frühen 19. Jahrhundert wurden Raum, Körper und Ikonographie zu bestimmenden Kategorien für die bildliche Darstellung gewaltsam ausgetragener Konflikte. Auch heute charakterisieren sie das Wesen der Kriegsfotografie und der realen wie fiktiven filmischen Umsetzung. Dabei tritt das Erhabene als ein gemeinsames, übergeordnetes Motiv hervor, das sich in seinen visuellen Ausprägungen stets den veränderten Formen der Konfliktaustragung angepasst hat. In diesem Buch werden die drei Hauptkategorien Raum, Körper und Ikonographie methodisch erfasst und anhand von Beispielen gewaltsamer Konflikte der vergangenen zwei Jahrzehnte untersucht. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Diskussion von Filmen, die in Abgrenzung zur Kriegsfotografie ihre ganz eigene rezeptionsästhetische Wirkung entfalten. Daran lässt sich zeigen, wie sich das Erhabene im Dienste neuer Bildkonzeptionen zur Darstellung neuer, vermeintlich sauberer Kriege gewandelt hat., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 214x152x23 mm, 257, [GW: 376g], PayPal, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

ISBN: 9783828899575
[ED: Taschenbuch], [PU: Tectum Verlag], Neuware - Mit dem Beginn moderner Kriegsführung im frühen 19. Jahrhundert wurden Raum, Körper und Ikonographie zu bestimmenden Kategorien für die bildliche Darstellung gewaltsam ausgetragener Konflikte. Auch heute charakterisieren sie das Wesen der Kriegsfotografie und der realen wie fiktiven filmischen Umsetzung. Dabei tritt das Erhabene als ein gemeinsames, übergeordnetes Motiv hervor, das sich in seinen visuellen Ausprägungen stets den veränderten Formen der Konfliktaustragung angepasst hat. In diesem Buch werden die drei Hauptkategorien Raum, Körper und Ikonographie methodisch erfasst und anhand von Beispielen gewaltsamer Konflikte der vergangenen zwei Jahrzehnte untersucht. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Diskussion von Filmen, die in Abgrenzung zur Kriegsfotografie ihre ganz eigene rezeptionsästhetische Wirkung entfalten. Daran lässt sich zeigen, wie sich das Erhabene im Dienste neuer Bildkonzeptionen zur Darstellung neuer, vermeintlich sauberer Kriege gewandelt hat., DE, Neuware, gewerbliches Angebot, FixedPrice, 257, [GW: 376g], offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), PayPal, Banküberweisung
booklooker.de |
2009, ISBN: 9783828899575
Taschenbuch
Visualisierungsformen gewaltsamer Konflikte, [ED: 1], 1., Aufl., Softcover, Buch, [PU: Tectum Wissenschaftsverlag]
lehmanns.de Versandkosten:sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783828899575
[ED: Taschenbuch], [PU: Tectum Verlag], Neuware - Mit dem Beginn moderner Kriegsführung im frühen 19. Jahrhundert wurden Raum, Körper und Ikonographie zu bestimmenden Kategorien für die … Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)
2001, ISBN: 9783828899575
[ED: Taschenbuch], [PU: Tectum Verlag], Neuware - Mit dem Beginn moderner Kriegsführung im frühen 19. Jahrhundert wurden Raum, Körper und Ikonographie zu bestimmenden Kategorien für die b… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)
ISBN: 9783828899575
[ED: Taschenbuch], [PU: Tectum Verlag], Neuware - Mit dem Beginn moderner Kriegsführung im frühen 19. Jahrhundert wurden Raum, Körper und Ikonographie zu bestimmenden Kategorien für die b… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)
ISBN: 9783828899575
[ED: Taschenbuch], [PU: Tectum Verlag], Neuware - Mit dem Beginn moderner Kriegsführung im frühen 19. Jahrhundert wurden Raum, Körper und Ikonographie zu bestimmenden Kategorien für die b… Mehr…
Versandkosten:Zzgl. Versandkosten., zzgl. Versandkosten
2009, ISBN: 9783828899575
Taschenbuch
Visualisierungsformen gewaltsamer Konflikte, [ED: 1], 1., Aufl., Softcover, Buch, [PU: Tectum Wissenschaftsverlag]
Versandkosten:sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Filmkriege?
EAN (ISBN-13): 9783828899575
ISBN (ISBN-10): 3828899579
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2009
Herausgeber: Tectum Verlag
257 Seiten
Gewicht: 0,376 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-05-23T23:03:03+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-01-24T23:15:26+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783828899575
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8288-9957-9, 978-3-8288-9957-5
< zum Archiv...