- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 34,90, größter Preis: € 72,04, Mittelwert: € 47,33
1
Pflegenden Angehörigen ehrenamtlich helfen: Bürgerschaftliches Engagement im Spannungsfeld öffentlicher Interessen (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag) - Fringer, André
Bestellen
bei amazon.de
€ 34,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Fringer, André:

Pflegenden Angehörigen ehrenamtlich helfen: Bürgerschaftliches Engagement im Spannungsfeld öffentlicher Interessen (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag) - Erstausgabe

2011, ISBN: 9783828825253

Gebundene Ausgabe

Tectum Wissenschaftsverlag, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1., 296 Seiten, Publiziert: 2011-01-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 32655052, 1.18 kg, Medizin, Kategorien, Büch… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Lieferung von Amazon. (EUR 0.00) Amazon.de
2
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 34,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Fringer, André:

Pflegenden Angehörigen ehrenamtlich helfen Bürgerschaftliches Engagement im Spannungsfeld öffentlicher Interessen - gebunden oder broschiert

2011, ISBN: 3828825257

Gebundene Ausgabe Altenpflege / Häusliche Pflege, Ambulante Pflege / Häusliche Pflege, Häusliche Pflege, Krankenpflege / Häusliche Pflege, Pflege / Häusliche Pflege, Gesundheitsberufe, M… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien
3
Pflegenden Angehörigen ehrenamtlich helfen - André Fringer
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 34,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
André Fringer:
Pflegenden Angehörigen ehrenamtlich helfen - gebunden oder broschiert

ISBN: 3828825257

Pflegenden Angehörigen ehrenamtlich helfen ab 34.9 € als gebundene Ausgabe: Bürgerschaftliches Engagement im Spannungsfeld öffentlicher Interessen Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectu… Mehr…

Nr. 14682814. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
4
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 70,98
(ca. € 59,91)
Versand: € 28,481
Bestellengesponserter Link
Fringer, AndrFringer, Andr:
Pflegenden Angehen Ehrenamtlich Helfen: Bchaftliches Engagement Im Spannungsfeld fentlicher Interessen - Taschenbuch

2011, ISBN: 9783828825253

Tectum-Verlag, 2011. Paperback. New. 296 pages. German language. 8.62x6.26x0.98 inches., Tectum-Verlag, 2011

Versandkosten: EUR 28.48 Revaluation Books
5
Bestellen
bei alibris.co.uk
€ 72,04
Bestellengesponserter Link
Fringer, André; Fringer, André:
Pflegenden Angehörigen Ehrenamtlich Helfen: Bürgerschaftliches Engagement Im Spannungsfeld Öffentlicher Interessen - Taschenbuch

2011, ISBN: 9783828825253

Softcover, 296 pages. German language. 8.62x6.26x0.98 inches., Neubuch, [PU: Tectum-Verlag]

Versandkosten:zzgl. Versandkosten Revaluation Books

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Pflegenden Angehörigen ehrenamtlich helfen: Bürgerschaftliches Engagement im Spannungsfeld öffentlicher Interessen (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag)


EAN (ISBN-13): 9783828825253
ISBN (ISBN-10): 3828825257
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Tectum Wissenschaftsverlag
296 Seiten
Gewicht: 0,534 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2009-01-17T00:35:45+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-08-02T23:17:24+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783828825253

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8288-2525-7, 978-3-8288-2525-3
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: andre, honnefelder, andré
Titel des Buches: engagement, spannungsfeld, pflegende angehörige


Daten vom Verlag:

Autor/in: André Fringer
Titel: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag; Pflegenden Angehörigen ehrenamtlich helfen - Pflegewissenschaft; Bürgerschaftliches Engagement im Spannungsfeld öffentlicher Interessen
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Erscheinungsjahr: 2011-01-02
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,539 kg
Sprache: Deutsch
34,90 € (DE)
34,90 € (AT)
45,90 CHF (CH)
No longer receiving updates

BA; GB; Hardcover, Softcover / Medizin/Pflege; Gesundheitsfachberufe; Verstehen; Medizin, Gesundheit; informelle Pflege; freiwillige Helfer; case study; häusliche Pflege; Theorieentwicklung; pflegende Angehörige; niedrigschwellige Entlastung

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Widmung Danksagung Vorwort 1 Einleitung und Problemstellung 1.1 AufbauderDissertation 1.2 Angehörigenp?ege und Zivilgesellschaftlichkeit 1.2.1 Angehörigenp?ege – Relevante Literatur 1.2.2 Zivilgesellschaftlichkeit – Relevante Literatur 1.3 Zusammenfassung der relevanten Literatur 2 Methodologie und Methodik 2.1 GegenstandderUntersuchung 2.1.1 ZielundZweckderStudie 2.1.2 Forschungsfragen 2.2 Methodologischer Rahmen: Case Study als Forschungsstrategie 2.3 Untersuchungsdesign und Forschungsprozess 2.3.1 Forschungsstrategie und Design 2.3.2 Fallauswahl: zeitliche und räumliche Grenzen (Bounded System) 2.3.3 Datenerhebungsmethoden 2.3.4 Datenanalyse 2.3.5 Gütekriterien 2.3.6 Analytische Generalisierbarkeit und externe Validität 2.3.7 Forschungsethische Überlegungen 3 Ergebnisse – Within-Case Analyse 3.1 Ehrenamt 3.1.1 DasPro?lderEhrenamtlichen 3.1.2 Soziales Engagement und Angehörigenp?ege: die Sicht derEhrenamtlichen 3.1.3 Das soziale Ehrenamt als Kümmerer in der Angehörigenp?ege:zentralesErgebnis 3.1.4 Wie Familie sein, ohne Familie zu sein: ein Phasenmodell 3.2 Leistungsempfänger 3.2.1 Das Pro?l der Leistungsempfänger 3.2.2 Das alltägliche Leben zu Hause sichern: die Sicht der Angehörigen 3.2.3 Das alltägliche Leben sichern (Social Support): zentrales Ergebnis 3.2.4 Phasen der Entlastung durch das Ehrenamt: Social Support 3.3 Koordination 3.3.1 Den Bedarf nach bürgerschaftlichem Engagement mitgestalten 3.3.2 Das soziale Ehrenamt im Spannungsfeld öffentlichen Interesses 3.3.3 Koordination als Verbindungsglied zwischen Angehörigen, Ehrenamt und Projektinteressen 3.3.4 Ambivalenz zwischen Projektauftrag und zivilgesellschaftlichem Anspruch: zentrales Ergebnis 3.4 Netzwerkpartner 3.4.1 Zur Bedeutung der Netzwerkpartner für das Modellprojekt 3.4.2 Das Netzwerk: Ecomap der Netzwerkbeziehung 3.4.3 Nutzen des Netzwerkes für die beteiligten Akteure: Zur Reziprozität 3.4.4 Zivilgesellschaftlichkeit und p?egende Angehörige: die SichtdesNetzwerkes 3.5 Angehörigenp?ege und Ehrenamt in lokalen Printmedien 3.5.1 Zur Darstellung der P?ege in den Printmedien 3.5.2 Zur Darstellung des Ehrenamts in den Printmedien 3.5.3 Zusammenfassung der Netzwerk-und Zeitungsanalyse 3.6 Angehörigenp?ege und Ehrenamt: die Sicht der Experten 3.6.1 Zur Notwendigkeit bürgerschaftlichen Engagements im BereichderP?ege 3.6.2 Zivilgesellschaftlichkeit als Herausforderung 3.6.3 Chancen und Möglichkeiten der Zivilgesellschaftlichkeit imBereichderhäuslichenP?ege 4 Zentrales Ergebnis – Cross-Case Analyse 4.1 Kümmern als Ausdruck von sozialer P?icht, Amt und Individualismus 4.1.1 Ursächliche Bedingungen: der besondere Andere als SchutzundHilfebedürftiger 4.1.2 Kontextuelle Faktoren: die Sorge um den Anderen 4.1.3 Strategien: Das bedürftige und verletzliche Ich auf der SuchenachKontinuität 4.1.4 Konsequenzen: Auf der Grenzen lavieren und ausbalancieren 4.1.5 Zentrales Phänomen: Kümmern als Ausdruck von sozialer P?icht, Idealismus, als Amt und Ehre 4.2 Social Support: Phasen der Entlastung versus Phasen der Mitleidenschaft 5 Theoretische und praktische Relevanz 5.1 TheoretischeRelevanz 5.1.1 Der besondere Andere: die P?icht, sich zu kümmern 5.1.2 Eine neue Kultur des Helfens: Kommunitarismus und liberal-individualistische Sichtweise 5.1.3 Gemeinsinn und Individualismus des dritten Lebensabschnitts 5.1.4 Konsequenzen: Lavieren auf den Grenzen 5.1.5 Stufen zur Entlastung p?egender Angehöriger 5.2 PraktischeRelevanz 5.2.1 Ehrenamt versus freiwillige Helfer 5.2.2 P?egendeAngehörige 5.2.3 Koordination Literaturverzeichnis

< zum Archiv...