
Sterbebegleitung bei Demenzkranken Christiane Pröllochs Taschenbuch Deutsch 2010 Tectum Verlag EAN 9783828824010 - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783828824010
[ED: Taschenbuch], [PU: Tectum Verlag], Wohlstand, Hygiene und Medizin haben die durchschnittliche Lebenserwartung in wenigen Jahrzehnten fast verdoppelt. Kehrseite der Medaille: Mit dem Alter wächst das Risiko für eine Demenzerkrankung und damit für soziale Isolation in der letzten Lebensphase. Das Sterben wird für viele Demenzkranke zu einer einsamen Angelegenheit - professionell gehandhabt und sozial tabuisiert. Christiane Pröllochs sucht nach Konzepten zur Begleitung sterbender Demenz-Patienten. Was brauchen diese Menschen, damit sie in Vertrauen und Geborgenheit ihr Sterben leben können? Welche Themen- und Problembereiche verbinden sich mit einer solchen speziellen Sterbebegleitung? Unter welchen Rahmenbedingungen findet sie statt? Welche gesellschaftlichen, institutionellen und individuell-persönlichen Voraussetzungen braucht es für gelingende Sterbebegleitung bei demenzkranken Menschen? Und wie lässt sich schließlich verhindern, dass Demenzkranke am Lebensende isoliert sind? Leserstimmen: "Eine gelungene Einführung und ein lesenswerter, informativer Überblick zur Hospizarbeit heute." Prof. Dr. Rainer Treptow, Professor für Erziehungswissenschaft an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen "Sprachlich sehr schön zu lesen, wissenschaftlich fundiert und zugleich berührend geschrieben." Dr. Gottfried Kusch, Arzt für Innere Medizin, Geriatrie und Palliativmedizin am Tübinger Paul-Lechler-Krankenhaus "Eine solche Zusammenschau der Konzepte hat mir noch gefehlt. Beim Lesen fühlte ich mich bestätigt, dass ich mit meiner Arbeit auf dem richtigen Weg bin." Angelika Wenning, Altenpflegerin, Einrichtungsleitung des Otto-Mörike-Stifts in Weissach-Flacht, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 135, [GW: 208g], Banküberweisung, PayPal, Sofortüberweisung
booklooker.de |

ISBN: 9783828824010
Wohlstand, Hygiene und Medizin haben die durchschnittliche Lebenserwartung in wenigen Jahrzehnten fast verdoppelt. Kehrseite der Medaille: Mit dem Alter wächst das Risiko für eine Demenzerkrankung und damit für soziale Isolation in der letzten Lebensphase. Das Sterben wird für viele Demenzkranke zu einer einsamen Angelegenheit – professionell gehandhabt und sozial tabuisiert. Christiane Pröllochs sucht nach Konzepten zur Begleitung sterbender Demenz-Patienten. Was brauchen diese Menschen, damit sie in Vertrauen und Geborgenheit ihr Sterben leben können? Welche Themen- und Problembereiche verbinden sich mit einer solchen speziellen Sterbebegleitung? Unter welchen Rahmenbedingungen findet sie statt? Welche gesellschaftlichen, institutionellen und individuell-persönlichen Voraussetzungen braucht es für gelingende Sterbebegleitung bei demenzkranken Menschen? Und wie lässt sich schliesslich verhindern, dass Demenzkranke am Lebensende isoliert sind? Leserstimmen: ''Eine gelungene Einführung und ein lesenswerter, informativer Überblick zur Hospizarbeit heute.'' Prof. Dr. Rainer Treptow, Professor für Erziehungswissenschaft an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen ''Sprachlich sehr schön zu lesen, wissenschaftlich fundiert und zugleich berührend geschrieben.'' Dr. Gottfried Kusch, Arzt für Innere Medizin, Geriatrie und Palliativmedizin am Tübinger Paul-Lechler-Krankenhaus ''Eine solche Zusammenschau der Konzepte hat mir noch gefehlt. Beim Lesen fühlte ich mich bestätigt, dass ich mit meiner Arbeit auf dem richtigen Weg bin.'' Angelika Wenning, Altenpflegerin, Einrichtungsleitung des Otto-Mörike-Stifts in Weissach-Flacht Bücher > Fachbücher 213 x 151 x 20 mm , Tectum Wissenschaftsverlag, Christiane Pröllochs, Tectum Wissenschaftsverlag, iane
Orellfuessli.ch Nr. A1013504600. Versandkosten:Geen verzending naar uw bestemming., zzgl. Versandkosten Details... |

ISBN: 9783828824010
Wohlstand, Hygiene und Medizin haben die durchschnittliche Lebenserwartung in wenigen Jahrzehnten fast verdoppelt. Kehrseite der Medaille: Mit dem Alter wächst das Risiko für eine Demenzerkrankung und damit für soziale Isolation in der letzten Lebensphase. Das Sterben wird für viele Demenzkranke zu einer einsamen Angelegenheit – professionell gehandhabt und sozial tabuisiert. Christiane Pröllochs sucht nach Konzepten zur Begleitung sterbender Demenz-Patienten. Was brauchen diese Menschen, damit sie in Vertrauen und Geborgenheit ihr Sterben leben können? Welche Themen- und Problembereiche verbinden sich mit einer solchen speziellen Sterbebegleitung? Unter welchen Rahmenbedingungen findet sie statt? Welche gesellschaftlichen, institutionellen und individuell-persönlichen Voraussetzungen braucht es für gelingende Sterbebegleitung bei demenzkranken Menschen? Und wie lässt sich schliesslich verhindern, dass Demenzkranke am Lebensende isoliert sind? Leserstimmen: ''Eine gelungene Einführung und ein lesenswerter, informativer Überblick zur Hospizarbeit heute.'' Prof. Dr. Rainer Treptow, Professor für Erziehungswissenschaft an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen ''Sprachlich sehr schön zu lesen, wissenschaftlich fundiert und zugleich berührend geschrieben.'' Dr. Gottfried Kusch, Arzt für Innere Medizin, Geriatrie und Palliativmedizin am Tübinger Paul-Lechler-Krankenhaus ''Eine solche Zusammenschau der Konzepte hat mir noch gefehlt. Beim Lesen fühlte ich mich bestätigt, dass ich mit meiner Arbeit auf dem richtigen Weg bin.'' Angelika Wenning, Altenpflegerin, Einrichtungsleitung des Otto-Mörike-Stifts in Weissach-Flacht Bücher 213 x 151 x 20 mm , Tectum Wissenschaftsverlag, Taschenbuch, Tectum Wissenschaftsverlag
Orellfuessli.ch Nr. A1013504600. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.45) Details... |
2010, ISBN: 3828824013
Kartoniert / Broschiert Alzheimer Krankheit, Demenz, Palliativpflege, Pflege / Palliativpflege, Sozialeinrichtung, Sterbebegleitung, Tod / Sterbebegleitung, Thanatos, Tod, Trauer, Sozialwesen und soziale Dienste, Alzheimer und Demenz, Umgang mit Tod und Trauer, häusliche Pflege, Sterbeprozess; Hospiz-Konzept; Sterben; Hospiz-Bewegung; Demenz; Lebensende; palliative care; Lebensqualität; Hospiz; Alzheimer; Alter; Palliative Geriatrie, mit Schutzumschlag 11, [PU:Tectum Verlag; Tectum Wissenschaftsverlag]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.50) Details... |
2010, ISBN: 9783828824010
Taschenbuch
Buch, Softcover, [PU: Tectum Wissenschaftsverlag], [ED: 1], Tectum Wissenschaftsverlag, 2010
lehmanns.de Versandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |


Sterbebegleitung bei Demenzkranken Christiane Pröllochs Taschenbuch Deutsch 2010 Tectum Verlag EAN 9783828824010 - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783828824010
[ED: Taschenbuch], [PU: Tectum Verlag], Wohlstand, Hygiene und Medizin haben die durchschnittliche Lebenserwartung in wenigen Jahrzehnten fast verdoppelt. Kehrseite der Medaille: Mit dem … Mehr…

ISBN: 9783828824010
Wohlstand, Hygiene und Medizin haben die durchschnittliche Lebenserwartung in wenigen Jahrzehnten fast verdoppelt. Kehrseite der Medaille: Mit dem Alter wächst das Risiko für eine Demenze… Mehr…

ISBN: 9783828824010
Wohlstand, Hygiene und Medizin haben die durchschnittliche Lebenserwartung in wenigen Jahrzehnten fast verdoppelt. Kehrseite der Medaille: Mit dem Alter wächst das Risiko für eine Demenze… Mehr…
2010, ISBN: 3828824013
Kartoniert / Broschiert Alzheimer Krankheit, Demenz, Palliativpflege, Pflege / Palliativpflege, Sozialeinrichtung, Sterbebegleitung, Tod / Sterbebegleitung, Thanatos, Tod, Trauer, Sozial… Mehr…
2010, ISBN: 9783828824010
Taschenbuch
Buch, Softcover, [PU: Tectum Wissenschaftsverlag], [ED: 1], Tectum Wissenschaftsverlag, 2010
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Sterbebegleitung bei Demenzkranken
EAN (ISBN-13): 9783828824010
ISBN (ISBN-10): 3828824013
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Tectum Wissenschaftsverlag
135 Seiten
Gewicht: 0,214 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-12-08T08:30:51+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-15T12:57:59+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783828824010
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8288-2401-3, 978-3-8288-2401-0
Daten vom Verlag:
Autor/in: Christiane Pröllochs
Titel: Sterbebegleitung bei Demenzkranken
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
135 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-08-03
DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,209 kg
Sprache: Deutsch
25,60 € (DE)
BC; broschiert; Hardcover, Softcover / Pädagogik/Sozialpädagogik, Soziale Arbeit; Sozialwesen und soziale Dienste; Verstehen; Soziale Probleme, Sozialarbeit; Sterbeprozess; Hospiz-Konzept; Sterben; Hospiz-Bewegung; Demenz; Lebensende; palliative care; Lebensqualität; Hospiz; Alzheimer; Alter; Palliative Geriatrie; Sterbebegleitung; N3-Rabatt; Alzheimer und Demenz; Umgang mit Tod und Trauer
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783828853126 Sterbebegleitung bei Demenzkranken (Christiane Pröllochs)
< zum Archiv...