
2009, ISBN: 9783828820180
Der Soziologe Dieter Prokop versteht Ästhetik der Kulturindustrie als Theorie der gelungenen oder misslungenen Qualität der Gestaltung von kulturellen Produkten. Er möchte begründete Urteile über das gut Gemachte und das schlecht Gemachte ermöglichen. Bei den kulturindustriellen Produkten, vor allem den Medienprodukten, geht es ihm um die Kunst der Zuspitzung, der Verdichtung, der Inszenierung; um die Struktur des gut Unterhaltenden, gut Informierenden, Witzigen, Intelligenten und des schlecht Gemachten, Langweiligen, Anödenden, Dummen. Prokops Anliegen ist es, die kritische Theorie der Kulturindustrie Horkheimers und Adornos weiter zu entwickeln. Der Autor möchte diese klassische Kritik von ihrer Tendenz befreien, alles Kulturindustrielle pauschal zu verachten und zu verdammen. Ihm reicht es nicht, einer bösen Kulturindustrie eine idealisierte Kunst oder einen idealisierten rationalen Diskurs entgegen zu setzen. Prokop behauptet, dass die Ästhetik der Kulturindustrie mitten in der Kulturindustrie nach dem Besseren suchen muss. Buch (dtsch.) Dieter Prokop Taschenbuch, Tectum Wissenschaftsverlag, 08.2009, Tectum Wissenschaftsverlag, 9
Thalia.de Nr. 18416754. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2009, ISBN: 9783828820180
Taschenbuch
Tectum Wissenschaftsverlag, Taschenbuch, Auflage: 1., 339 Seiten, Publiziert: 2009-08-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 27253862, 1.52 kg, Recht, Kategorien, Bücher, Medienforschung, Medienwissenschaft, Sozialwissenschaft, Wirtschaft, Business & Karriere, Börse & Geld, Film, Kunst & Kultur, Politikwissenschaft, Politik & Geschichte, Tectum Wissenschaftsverlag, 2009
amazon.de Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

2009, ISBN: 9783828820180
Taschenbuch
Tectum Wissenschaftsverlag, Taschenbuch, Auflage: 1., 339 Seiten, Publiziert: 2009-08-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 27253862, 1.52 kg, Recht, Kategorien, Bücher, Medienforschung, Medienwissenschaft, Sozialwissenschaft, Wirtschaft, Business & Karriere, Börse & Geld, Film, Kunst & Kultur, Politikwissenschaft, Politik & Geschichte, Tectum Wissenschaftsverlag, 2009
amazon.de PlanetderBuecher Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |
2009, ISBN: 3828820182
Kartoniert / Broschiert Industrie / Kulturindustrie, Kulturindustrie, Kulturkritik, Cultural Studies, Kulturwissenschaften, Wissenschaft / Kulturwissenschaften, Medienwissenschaften, mit Schutzumschlag neu, [PU:Tectum Verlag; Tectum Wissenschaftsverlag]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

2009, ISBN: 9783828820180
[ED: Taschenbuch], [PU: Tectum Wissenschaftsverlag], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 232x180 mm, 339, [GW: 688g], 1., Aufl.
booklooker.de verschiedene Anbieter Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |


2009, ISBN: 9783828820180
Der Soziologe Dieter Prokop versteht Ästhetik der Kulturindustrie als Theorie der gelungenen oder misslungenen Qualität der Gestaltung von kulturellen Produkten. Er möchte begründete Urte… Mehr…
Nr. 18416754. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00)

2009, ISBN: 9783828820180
Taschenbuch
Tectum Wissenschaftsverlag, Taschenbuch, Auflage: 1., 339 Seiten, Publiziert: 2009-08-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 27253862, 1.52 kg, Recht, Kategorien, Bücher, Medi… Mehr…
Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00)

2009
ISBN: 9783828820180
Taschenbuch
Tectum Wissenschaftsverlag, Taschenbuch, Auflage: 1., 339 Seiten, Publiziert: 2009-08-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 27253862, 1.52 kg, Recht, Kategorien, Bücher, Medi… Mehr…
Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00)
2009, ISBN: 3828820182
Kartoniert / Broschiert Industrie / Kulturindustrie, Kulturindustrie, Kulturkritik, Cultural Studies, Kulturwissenschaften, Wissenschaft / Kulturwissenschaften, Medienwissenschaften, mit… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
2009, ISBN: 9783828820180
[ED: Taschenbuch], [PU: Tectum Wissenschaftsverlag], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 232x180 mm, 339, [GW: 688g], 1., Aufl.
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Der Soziologe Dieter Prokop versteht Ästhetik der Kulturindustrie als Theorie der gelungenen oder misslungenen Qualität der Gestaltung von kulturellen Produkten. Er möchte begründete Urteile über das gut Gemachte und das schlecht Gemachte ermöglichen. Bei den kulturindustriellen Produkten, vor allem den Medienprodukten, geht es ihm um die Kunst der Zuspitzung, der Verdichtung, der Inszenierung; um die Struktur des gut Unterhaltenden, gut Informierenden, Witzigen, Intelligenten und des schlecht Gemachten, Langweiligen, Anödenden, Dummen. Prokops Anliegen ist es, die kritische Theorie der Kulturindustrie Horkheimers und Adornos weiter zu entwickeln. Der Autor möchte diese klassische Kritik von ihrer Tendenz befreien, alles Kulturindustrielle pauschal zu verachten und zu verdammen. Ihm reicht es nicht, einer bösen Kulturindustrie eine idealisierte Kunst oder einen idealisierten rationalen Diskurs entgegen zu setzen. Prokop behauptet, dass die Ästhetik der Kulturindustrie mitten in der Kulturindustrie nach dem Besseren suchen muss.
Detailangaben zum Buch - Ästhetik der Kulturindustrie (Kulturanalysen)
EAN (ISBN-13): 9783828820180
ISBN (ISBN-10): 3828820182
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2009
Herausgeber: Tectum Wissenschaftsverlag
339 Seiten
Gewicht: 0,675 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-08-14T13:11:12+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-02-11T15:53:43+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783828820180
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8288-2018-2, 978-3-8288-2018-0
< zum Archiv...