
9783827424778:Bioprozesstechnik von 9783827424778 (deutsch) Hardcover Buch
- neues Buch ISBN: 9783827424761
Die "Wei e Biotechnologie" bringt den Durchbruch. Das Werk beginnt mit einer Einf hrung in die Zellbiologie und Biochemie. Horst Chmiel (Herausgeber): 1976-1992 Leiter des Fraunhofer-Inst… Mehr…
Die "Wei e Biotechnologie" bringt den Durchbruch. Das Werk beginnt mit einer Einf hrung in die Zellbiologie und Biochemie. Horst Chmiel (Herausgeber): 1976-1992 Leiter des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Stuttgart. The Nile on eBay FREE SHIPPING UK WIDE Bioprozesstechnik by 9783827424778 Die "Wei e Biotechnologie" bringt den Durchbruch. Als "Wei e Biotechnologie" wird die biotechnische Massenproduktion von Bulk- und Feinchemikalien, Lebensmittelzusatzstoffen, Pharmaka, Biotreibstoffen etc. definiert, also gewisserma en der Transfer der Ergebnisse aus dem Sch ttelkolben in den industriellen Ma stab. Die Wahl der richtigen Prozesse und Parameter bei der Ma stabs bertragung entscheidet ber die Wirtschaftlichkeit. Die 3., berarbeitete und aktualisierte Auflage dieses Fachbuchs bietet eine Einf hrung in die Grundlagen der Bioprozesstechnik und erl utert die wichtigsten Parameter und deren Verhalten bei der Ma stabs bertragung. Damit liegt es voll "im Trend," denn es hilft Studenten der Biotechnologie und Ingenieurwissenschaften die an sie im Studium, in der Forschung und der industriellen Praxis gestellten Aufgaben zu erf llen. Das Werk beginnt mit einer Einf hrung in die Zellbiologie und Biochemie. Es folgen Beitr ge zur Kinetik von Enzymen und Mikroorganismen. Weitere Kapitel besch ftigen sich mit den Flie eigenschaften von Biosuspensionen und deren Einfluss auf Transportvorg nge im Bioreaktor. Die Funktionsweise von Bioreaktoren und das Problem der Sterilit t sowie die Mess- und Regeltechnik werden ausf hrlich behandelt. Mehr als die H lfte der Kosten eines Bioprodukts entfallen auf die Aufarbeitung; ihr wird deshalb besondere Beachtung geschenkt. Das Werk endet mit einem Kapitel zu den verfahrenstechnischen Besonderheiten von h heren Eukaryoten und Enzymen. FORMATHardcover LANGUAGEGerman CONDITIONBrand New Notes Einziges Lehrbuch zur Bioverfahrenstechnik in deutscher Sprache, verfasst von 20 FachautorenVon Dozenten empfohlen, von Studierenden wegen der guten Lernbarkeit und den verständlichen Abbildungen geschätztDie 3. Auflage wurde durchgehend aktualisiert und um 130 Seiten einschließlich neuer Kapitel zu "mikrobiellen Prozessen" und zur "Systembiologie in der Bioverfahrenstechnik" ergänztNeu sind spezielle Kurzbeträge von weiteren 20 Wissenschaftlern aus Hochschule und Industrie, die die Aktualität des Buches erhöhenZusätzlich erhältlich ist eine DVD mit allen Abbildungen des Buches für Lehrzwecke Back Cover Die sog. ,,Wei Author Biography Horst Chmiel (Herausgeber): 1976-1992 Leiter des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Stuttgart. 1986-1992 Ordinarius für Bioprozesstechnik der Universität Stuttgart. 1992-2005 Inhaber des Lehrstuhls für Prozesstechnik der Universität des Saarlandes und geschäftsführender/wissenschaftlicher Direktor der Gesellschaft für umweltkompatible Prozeßtechnik mbH, Saarbrücken und seit 2005 Geschäftsführer der audita Unternehmensberatung GmbH in München.Mit Beiträgen von 20 Autoren. Table of Contents 1 Einführung in die Zellbiologie 1.1 Die Zelle als kleinste lebende Einheit 1.2 Verschiedene Zelltypen, Viren und Phagen 1.3 Fortpflanzung und Evolution 2 Einführung in die Biochemie 2.1 Bausteine der Zelle 2.2 Stoffwechsel 2.3 Regulation zellulärer Vorgänge 2.4 Gentechnik 3 Enzymkinetik 3.1 Aktivität und Stabilität 3.2 Reaktionsmechanismen enzymatischer Ein-Substrat-Reaktionen 3.3 Einfluss der Umgebungsbedingungen 3.4 Bestimmung der kinetischen Konstanten 3.5 Lineare und nichtlineare Regression 3.6 Effektorkinetik 3.7 Reversible Enzymreaktionen 3.8 Allosterie und Kooperativität 3.9 Enzymreaktionen mit zwei Substraten 4 Wachstum: Kinetik und Prozessführung 4.1 Ideale Prozesse zur Messung der Kinetik 4.2 Grundlegende Bioprozessmodelle: Bilanzen und Kinetik 4.3 Das Monod-Modell 4.4 Lösung des Prozessmodelles für den Satzbetrieb (batch) 4.5 Lösung des Prozessmodelles für kontinuierlichen Betrieb 4.6 Lösung des Prozessmodelles für Zulaufverfahren (fed-batch) 4.7 Verfahren mit Zellrückhaltung 4.8 Erweiterungen und Modifikationen des Monod-Modells 4.9 Methoden der Medienentwicklung 4.10 Populationsdynamik in Konkurrenzsituationen 4.11 Umsatz in auto-katalytischen Reaktionen 5 Rheologie von Biosuspensionen 5.1 Die parallele Schichtenströmung 5.2 Viskosimeterströmungen in kompressibler viskoelastischer Flüssigkeiten 5.3 Mathematische Modellierung der stationär ermittelten Fließkurve 5.4 Repräsentative Viskosität 5.5 Das Rührer-Rheometer 5.6 Die instationäre Scherströmung viskoelastischer Fluide 5.7 Dehnströmungen 5.8 Das Fließverhalten von Fermentationsbrühen 6. Transportvorgänge in Biosuspensionen 6.1 Maßstabsübertragung 6.2 Leistungseintrag beim Rühren von Flüssigkeiten 6.3 Stofftransport in Biosuspensionen 6.4 Wärmeübergang im Bioreaktor 7 Bioreaktoren 7.1 Definition eines Bioreaktors 7.2 Mischer 7.3 Reaktortypen 7.4 Hochdurchsatzverfahren für die Bioprozessentwicklung 7.5 Schaumprobleme 8 Sterilisation und Sterildesign 8.1 Thermische Stabilität von Mikroorganismen 8.2 Kinetik der thermisch induzierten Veränderungen 8.3 Vergleich und Optimierung des Behandlungseffekts 8.4 Sicherheitsniveau für Sterilisationsprozesse 8.5 Kontinuierliche Verfahren zur thermischen Mediumsterilisation 8.6 Sterilfiltration 8.7 Funktion von Dampfsterilisatoren (Autoklaven) 8.8 Sterilisierbare Bioreaktoren 8.9 Sterildesign 9 Bioprozessanalytik und Sterildesign 9.1 Charakteristische Parameter des Bioprozessmonitorings 9.2 Messtechnik 9.3Softwaresensoren 9.4 Automatisierung 10 Aufarbeitung (Downstream Processing) 10.1 Zellernte 10.2 Zellaufschluss 10.3 Produktisolation, -konzentrierung und -reinigung 10.4 Entwicklung von Downstream-Prozessen 11 Kultivierung von Säugetierzellen 11.1 Eigenschaften von Tierzellen 11.2 Zellcharakterisierung 11.3 Die Umgebung von Zellen in Kultur 11.4 Zellkultivierungsmethoden 11.5 Prozessführung bei Säugerzellkulturen 11.6 Prozessentwicklung und Scale-up 11.7 Großtechnische biopharmazeutische Produktion 12 Enzymatische Prozesse 12.1 Mathematische Beschreibung idealer Reaktortypen 12.2 Technischer Einsatz von freien und immobilisierten Enzymen 12.3 Prozessvarianten 12.4 Stofftransportlimitierung bei trägerimmobilisierten Enzymen 12.5 Enzym-Membranreaktoren 12.6 Nicht-konventionelle Reaktionsmedien 12.7 Prozessbeispiele 13 Mikrobielle Prozesse 13.1 Mikrobielle Stoffproduktion 13.2 Produktion rekombinanter Proteine 13.3 Mikrobielle Aminosäureproduktion 13.4 Mikrobielle Produktion von Biotensiden 13.5 Biokatalytische Epoxidierung von Styrol zu enantiomerenreinem (S-)Styroloxid 13.6 Biotechnische Herstellung organischer Säuren 13.7 Mikrobielle Produktion von Aromastoffen 13.8 Bioethanolproduktion 13.9 Biotechnische Herstellung von Biomasse 13.10 Mikrobielle Abwasserreinigung unter Einsatz von Membranen 14 Systembiologie in der Bioverfahrenstechnik 14.1 Einführung in die Systembiologie 14.2 Aufgaben der Systembiologie für die Bioprozessentwicklung 14.3 Stöchiometrische Stoffflussanalysen (metabolic flux analysis, MFA) 14.4 Stoffflussanalysen auf der Basis von Markierungsinformation 14.4 Metabolische Kontrollanalyse (metabolic control analysis, MCA) 14.5 Signaltransduktion Symbolverzeichnis Sachregister Review Durch seine sehr anschaulichen Erklärungen und Darstellungen ist das Buch sowohl für Praktiker als auch Studenten ein wertvolles Nachschlagewerk.Ernährung/nutrition, Nr. 10 2012Dieses Buch beschreibt nicht nur die Welt der Bioreaktoren, sondern alles was davor und danach kommt und was dazu gehört. Die Zwölf Kapitel sind kleine Lehrbücher für sich. ... Ich kann mir gut vorstellen, dass das Ziel des Buches erreicht wird, nämlich den Studenten der Biotechnologie das Rüstzeug für die Übertragung biotechnischer Prozesse vom Labor- in den industriellen Maßstab zu liefern. Chemie in Labor und BiotechnikDie Neuauflage des Chmiels vereint mit ihrer klaren und verständlichen Sprache und den vermittelten Kenntnissen die Eigenschaften, die ein gutes Lehrbuch mit sich bringen muss. Neben den wichtigsten Grundlagen, die man in der Bioprozesstechnik beherrschen sollte, werden darüber hinausgehend auch moderne Techniken dargestellt. Chemie Ingenieur TechnikWichtiges Werk für Studenten über ein zunehmend nachgefragtes Fachgebiet. ekz-Informationsservice Review Quote Durch seine sehr anschaulichen Erkl Feature Einziges Lehrbuch zur Bioverfahrenstechnik in deutscher Sprache, verfasst von 20 Fachautoren Von Dozenten empfohlen, von Studierenden wegen der guten Lernbarkeit und den verst Details ISBN3827424763 Publisher Spektrum Akademischer Verlag Language German Edition 3rd ISBN-10 3827424763 ISBN-13 9783827424761 Media Book Format Hardcover DEWEY 570 Pages 546 Short Title GER-BIOPROZESSTECHNIK 3 AKT U Edition Description 3., Akt. U. Erw Author 9783827424778 Year 2011 Publication Date 2011-05-10 DOI 10.1007/978-3-8274-2477-8 Edited by Chmiel, Horst Audience Professional and Scholarly UK Release Date 2011-05-10 Imprint Spektrum Akademischer Verlag Country of Publication Germany Replaces 97838274160, Spektrum Akademischer Verlag<
| | ebay.dethe_nile_uk_store 99.1, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versand zum Fixpreis, [SHT: Standardversand], RH11 *** London, [TO: Weltweit] (EUR 12.32) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

9783827424778:Bioprozesstechnik von 9783827424778 (deutsch) Hardcover Buch
- gebunden oder broschiert ISBN: 9783827424761
Die "Wei e Biotechnologie" bringt den Durchbruch. Das Werk beginnt mit einer Einf hrung in die Zellbiologie und Biochemie. Horst Chmiel (Herausgeber): 1976-1992 Leiter des Fraunhofer-Inst… Mehr…
Die "Wei e Biotechnologie" bringt den Durchbruch. Das Werk beginnt mit einer Einf hrung in die Zellbiologie und Biochemie. Horst Chmiel (Herausgeber): 1976-1992 Leiter des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Stuttgart. The Nile on eBay FREE SHIPPING UK WIDE Bioprozesstechnik by 9783827424778 Die "Wei e Biotechnologie" bringt den Durchbruch. Als "Wei e Biotechnologie" wird die biotechnische Massenproduktion von Bulk- und Feinchemikalien, Lebensmittelzusatzstoffen, Pharmaka, Biotreibstoffen etc. definiert, also gewisserma en der Transfer der Ergebnisse aus dem Sch ttelkolben in den industriellen Ma stab. Die Wahl der richtigen Prozesse und Parameter bei der Ma stabs bertragung entscheidet ber die Wirtschaftlichkeit. Die 3., berarbeitete und aktualisierte Auflage dieses Fachbuchs bietet eine Einf hrung in die Grundlagen der Bioprozesstechnik und erl utert die wichtigsten Parameter und deren Verhalten bei der Ma stabs bertragung. Damit liegt es voll "im Trend," denn es hilft Studenten der Biotechnologie und Ingenieurwissenschaften die an sie im Studium, in der Forschung und der industriellen Praxis gestellten Aufgaben zu erf llen. Das Werk beginnt mit einer Einf hrung in die Zellbiologie und Biochemie. Es folgen Beitr ge zur Kinetik von Enzymen und Mikroorganismen. Weitere Kapitel besch ftigen sich mit den Flie eigenschaften von Biosuspensionen und deren Einfluss auf Transportvorg nge im Bioreaktor. Die Funktionsweise von Bioreaktoren und das Problem der Sterilit t sowie die Mess- und Regeltechnik werden ausf hrlich behandelt. Mehr als die H lfte der Kosten eines Bioprodukts entfallen auf die Aufarbeitung; ihr wird deshalb besondere Beachtung geschenkt. Das Werk endet mit einem Kapitel zu den verfahrenstechnischen Besonderheiten von h heren Eukaryoten und Enzymen. FORMATHardcover LANGUAGEGerman CONDITIONBrand New Notes Einziges Lehrbuch zur Bioverfahrenstechnik in deutscher Sprache, verfasst von 20 FachautorenVon Dozenten empfohlen, von Studierenden wegen der guten Lernbarkeit und den verständlichen Abbildungen geschätztDie 3. Auflage wurde durchgehend aktualisiert und um 130 Seiten einschließlich neuer Kapitel zu "mikrobiellen Prozessen" und zur "Systembiologie in der Bioverfahrenstechnik" ergänztNeu sind spezielle Kurzbeträge von weiteren 20 Wissenschaftlern aus Hochschule und Industrie, die die Aktualität des Buches erhöhenZusätzlich erhältlich ist eine DVD mit allen Abbildungen des Buches für Lehrzwecke Back Cover Die sog. ,,Wei Author Biography Horst Chmiel (Herausgeber): 1976-1992 Leiter des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Stuttgart. 1986-1992 Ordinarius für Bioprozesstechnik der Universität Stuttgart. 1992-2005 Inhaber des Lehrstuhls für Prozesstechnik der Universität des Saarlandes und geschäftsführender/wissenschaftlicher Direktor der Gesellschaft für umweltkompatible Prozeßtechnik mbH, Saarbrücken und seit 2005 Geschäftsführer der audita Unternehmensberatung GmbH in München.Mit Beiträgen von 20 Autoren. Table of Contents 1 Einführung in die Zellbiologie 1.1 Die Zelle als kleinste lebende Einheit 1.2 Verschiedene Zelltypen, Viren und Phagen 1.3 Fortpflanzung und Evolution 2 Einführung in die Biochemie 2.1 Bausteine der Zelle 2.2 Stoffwechsel 2.3 Regulation zellulärer Vorgänge 2.4 Gentechnik 3 Enzymkinetik 3.1 Aktivität und Stabilität 3.2 Reaktionsmechanismen enzymatischer Ein-Substrat-Reaktionen 3.3 Einfluss der Umgebungsbedingungen 3.4 Bestimmung der kinetischen Konstanten 3.5 Lineare und nichtlineare Regression 3.6 Effektorkinetik 3.7 Reversible Enzymreaktionen 3.8 Allosterie und Kooperativität 3.9 Enzymreaktionen mit zwei Substraten 4 Wachstum: Kinetik und Prozessführung 4.1 Ideale Prozesse zur Messung der Kinetik 4.2 Grundlegende Bioprozessmodelle: Bilanzen und Kinetik 4.3 Das Monod-Modell 4.4 Lösung des Prozessmodelles für den Satzbetrieb (batch) 4.5 Lösung des Prozessmodelles für kontinuierlichen Betrieb 4.6 Lösung des Prozessmodelles für Zulaufverfahren (fed-batch) 4.7 Verfahren mit Zellrückhaltung 4.8 Erweiterungen und Modifikationen des Monod-Modells 4.9 Methoden der Medienentwicklung 4.10 Populationsdynamik in Konkurrenzsituationen 4.11 Umsatz in auto-katalytischen Reaktionen 5 Rheologie von Biosuspensionen 5.1 Die parallele Schichtenströmung 5.2 Viskosimeterströmungen in kompressibler viskoelastischer Flüssigkeiten 5.3 Mathematische Modellierung der stationär ermittelten Fließkurve 5.4 Repräsentative Viskosität 5.5 Das Rührer-Rheometer 5.6 Die instationäre Scherströmung viskoelastischer Fluide 5.7 Dehnströmungen 5.8 Das Fließverhalten von Fermentationsbrühen 6. Transportvorgänge in Biosuspensionen 6.1 Maßstabsübertragung 6.2 Leistungseintrag beim Rühren von Flüssigkeiten 6.3 Stofftransport in Biosuspensionen 6.4 Wärmeübergang im Bioreaktor 7 Bioreaktoren 7.1 Definition eines Bioreaktors 7.2 Mischer 7.3 Reaktortypen 7.4 Hochdurchsatzverfahren für die Bioprozessentwicklung 7.5 Schaumprobleme 8 Sterilisation und Sterildesign 8.1 Thermische Stabilität von Mikroorganismen 8.2 Kinetik der thermisch induzierten Veränderungen 8.3 Vergleich und Optimierung des Behandlungseffekts 8.4 Sicherheitsniveau für Sterilisationsprozesse 8.5 Kontinuierliche Verfahren zur thermischen Mediumsterilisation 8.6 Sterilfiltration 8.7 Funktion von Dampfsterilisatoren (Autoklaven) 8.8 Sterilisierbare Bioreaktoren 8.9 Sterildesign 9 Bioprozessanalytik und Sterildesign 9.1 Charakteristische Parameter des Bioprozessmonitorings 9.2 Messtechnik 9.3Softwaresensoren 9.4 Automatisierung 10 Aufarbeitung (Downstream Processing) 10.1 Zellernte 10.2 Zellaufschluss 10.3 Produktisolation, -konzentrierung und -reinigung 10.4 Entwicklung von Downstream-Prozessen 11 Kultivierung von Säugetierzellen 11.1 Eigenschaften von Tierzellen 11.2 Zellcharakterisierung 11.3 Die Umgebung von Zellen in Kultur 11.4 Zellkultivierungsmethoden 11.5 Prozessführung bei Säugerzellkulturen 11.6 Prozessentwicklung und Scale-up 11.7 Großtechnische biopharmazeutische Produktion 12 Enzymatische Prozesse 12.1 Mathematische Beschreibung idealer Reaktortypen 12.2 Technischer Einsatz von freien und immobilisierten Enzymen 12.3 Prozessvarianten 12.4 Stofftransportlimitierung bei trägerimmobilisierten Enzymen 12.5 Enzym-Membranreaktoren 12.6 Nicht-konventionelle Reaktionsmedien 12.7 Prozessbeispiele 13 Mikrobielle Prozesse 13.1 Mikrobielle Stoffproduktion 13.2 Produktion rekombinanter Proteine 13.3 Mikrobielle Aminosäureproduktion 13.4 Mikrobielle Produktion von Biotensiden 13.5 Biokatalytische Epoxidierung von Styrol zu enantiomerenreinem (S-)Styroloxid 13.6 Biotechnische Herstellung organischer Säuren 13.7 Mikrobielle Produktion von Aromastoffen 13.8 Bioethanolproduktion 13.9 Biotechnische Herstellung von Biomasse 13.10 Mikrobielle Abwasserreinigung unter Einsatz von Membranen 14 Systembiologie in der Bioverfahrenstechnik 14.1 Einführung in die Systembiologie 14.2 Aufgaben der Systembiologie für die Bioprozessentwicklung 14.3 Stöchiometrische Stoffflussanalysen (metabolic flux analysis, MFA) 14.4 Stoffflussanalysen auf der Basis von Markierungsinformation 14.4 Metabolische Kontrollanalyse (metabolic control analysis, MCA) 14.5 Signaltransduktion Symbolverzeichnis Sachregister Review Durch seine sehr anschaulichen Erklärungen und Darstellungen ist das Buch sowohl für Praktiker als auch Studenten ein wertvolles Nachschlagewerk.Ernährung/nutrition, Nr. 10 2012Dieses Buch beschreibt nicht nur die Welt der Bioreaktoren, sondern alles was davor und danach kommt und was dazu gehört. Die Zwölf Kapitel sind kleine Lehrbücher für sich. ... Ich kann mir gut vorstellen, dass das Ziel des Buches erreicht wird, nämlich den Studenten der Biotechnologie das Rüstzeug für die Übertragung biotechnischer Prozesse vom Labor- in den industriellen Maßstab zu liefern. Chemie in Labor und BiotechnikDie Neuauflage des Chmiels vereint mit ihrer klaren und verständlichen Sprache und den vermittelten Kenntnissen die Eigenschaften, die ein gutes Lehrbuch mit sich bringen muss. Neben den wichtigsten Grundlagen, die man in der Bioprozesstechnik beherrschen sollte, werden darüber hinausgehend auch moderne Techniken dargestellt. Chemie Ingenieur TechnikWichtiges Werk für Studenten über ein zunehmend nachgefragtes Fachgebiet. ekz-Informationsservice Review Quote Durch seine sehr anschaulichen Erkl Feature Einziges Lehrbuch zur Bioverfahrenstechnik in deutscher Sprache, verfasst von 20 Fachautoren Von Dozenten empfohlen, von Studierenden wegen der guten Lernbarkeit und den verst Details ISBN3827424763 Publisher Spektrum Akademischer Verlag Language German Edition 3rd ISBN-10 3827424763 ISBN-13 9783827424761 Media Book Format Hardcover DEWEY 570 Pages 546 Short Title GER-BIOPROZESSTECHNIK 3 AKT U Edition Description 3., Akt. U. Erw Author 9783827424778 Year 2011 Publication Date 2011-05-10 DOI 10.1007/978-3-8274-2477-8 Edited by Chmiel, Horst Audience Professional and Scholarly UK Release Date 2011-05-10 Imprint Spektrum Akademischer Verlag Country of Publication Germany Replaces 97838274160, [PU: Spektrum, Heidelberg]<
| | ebay.dethe_nile_uk_store 99.2, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versand zum Fixpreis, [SHT: Standardversand], RH11 *** London, [TO: Weltweit] (EUR 15.84) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Bioprozesstechnik
- gebunden oder broschiert2011, ISBN: 9783827424761
Editor: Chmiel, Horst, Spektrum Akademischer Verlag, Hardcover, Auflage: 3., akt. u. erw. Aufl. 2011, 560 Seiten, Publiziert: 2011-05-10T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 33… Mehr…
Editor: Chmiel, Horst, Spektrum Akademischer Verlag, Hardcover, Auflage: 3., akt. u. erw. Aufl. 2011, 560 Seiten, Publiziert: 2011-05-10T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 33226740, 1.1 kg, Biological Sciences, Science, Nature & Maths, Subjects, Books, Biotechnology, Microbiology, Chemistry, Bioengineering, Engineering & Technology, Industrial Chemistry, Chemical, Scientific, Technical & Medical, Chemical & Biochemical Engineering, Industrial Chemistry & Manufacturing Technologies, Spektrum Akademischer Verlag, 2011<
| | amazon.co.ukBOOKS etc Gebraucht, wie neu. Versandkosten:Usually dispatched within 13 to 14 days. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.45) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Bioprozesstechnik
- gebunden oder broschiert2011, ISBN: 9783827424761
Editor: Chmiel, Horst, Spektrum Akademischer Verlag, Hardcover, Auflage: 3., akt. u. erw. Aufl. 2011, 560 Seiten, Publiziert: 2011-05-10T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 33… Mehr…
Editor: Chmiel, Horst, Spektrum Akademischer Verlag, Hardcover, Auflage: 3., akt. u. erw. Aufl. 2011, 560 Seiten, Publiziert: 2011-05-10T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 33226740, 1.1 kg, Biological Sciences, Science, Nature & Maths, Subjects, Books, Biotechnology, Microbiology, Chemistry, Bioengineering, Engineering & Technology, Industrial Chemistry, Chemical, Scientific, Technical & Medical, Chemical & Biochemical Engineering, Industrial Chemistry & Manufacturing Technologies, Spektrum Akademischer Verlag, 2011<
| | amazon.co.ukAmazon.co.uk Versandkosten:In stock. Lieferung von Amazon. (EUR 5.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Horst Chmiel:Bioprozesstechnik
- gebunden oder broschiert 2011, ISBN: 3827424763
[EAN: 9783827424761], Neubuch, [PU: Spektrum Akademischer Verlag], New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000., Books
| | AbeBooks.dePBShop.store UK, Fairford, GLOS, United Kingdom [190245] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 9.16 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.