Im zweiten Jahr der Pandemie entschließen sich zwei Frauen und fünf Männer aus München und Umgebung erneut, ein Krisenbuch für Kulturinteressierte zu schreiben. In sieben Essays, die sich… Mehr…
Im zweiten Jahr der Pandemie entschließen sich zwei Frauen und fünf Männer aus München und Umgebung erneut, ein Krisenbuch für Kulturinteressierte zu schreiben. In sieben Essays, die sich zahlenmäßig am Heptameron der Margarete von Navarra von 1559 orientieren, knüpfen sie an die aktuelle ›Corona-Krise‹ an und beleuchten damit zusammenhängende Erscheinungen. Wie jene dem Decamerone von Boccaccio nachgebildeten Erzählungen stellt das vorliegende Buch eine Nachahmung des Vorgängerbands Dekameron 21.0 dar und ermöglicht wieder verschiedene geisteswissenschaftliche Zugänge zum Corona-Thema. Die Beiträge werfen diesmal Schlaglichter auf die Krise innerhalb des Spektrums von Literatur, Geschichte, Medien und Pädagogik – angefangen von der pandemischen Wiederkehr antisemitischer Stereotypen bis hin zur kritischen Betrachtung der aktuell entstehenden Corona-Literatur. Mit Beiträgen von Peter Czoik, Martin Hielscher, Franz-Josef Rigo, Friedrich Ulf Röhrer-Ertl, Gunna Wendt, Sophie Wiederroth und Klaus Wolf. Mit einer Einführung des Herausgebers. Bücher 22.5 cm x 14.0 cm mm , Königshausen u. Neumann, Buch, Königshausen u. Neumann<
Thalia.at
Nr. A1060645050. Versandkosten:, , AT. (EUR 3.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Im zweiten Jahr der Pandemie entschliessen sich zwei Frauen und fünf Männer aus München und Umgebung erneut, ein Krisenbuch für Kulturinteressierte zu schreiben. In sieben Essays, die sic… Mehr…
Im zweiten Jahr der Pandemie entschliessen sich zwei Frauen und fünf Männer aus München und Umgebung erneut, ein Krisenbuch für Kulturinteressierte zu schreiben. In sieben Essays, die sich zahlenmässig am Heptameron der Margarete von Navarra von 1559 orientieren, knüpfen sie an die aktuelle ›Corona-Krise‹ an und beleuchten damit zusammenhängende Erscheinungen. Wie jene dem Decamerone von Boccaccio nachgebildeten Erzählungen stellt das vorliegende Buch eine Nachahmung des Vorgängerbands Dekameron 21.0 dar und ermöglicht wieder verschiedene geisteswissenschaftliche Zugänge zum Corona-Thema. Die Beiträge werfen diesmal Schlaglichter auf die Krise innerhalb des Spektrums von Literatur, Geschichte, Medien und Pädagogik – angefangen von der pandemischen Wiederkehr antisemitischer Stereotypen bis hin zur kritischen Betrachtung der aktuell entstehenden Corona-Literatur. Mit Beiträgen von Peter Czoik, Martin Hielscher, Franz-Josef Rigo, Friedrich Ulf Röhrer-Ertl, Gunna Wendt, Sophie Wiederroth und Klaus Wolf. Mit einer Einführung des Herausgebers. Bücher 22.5 cm x 14.0 cm mm , Königshausen u. Neumann, Taschenbuch, Königshausen u. Neumann<
Orellfuessli.ch
Nr. A1060645050. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , preorder, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.15) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Im zweiten Jahr der Pandemie entschließen sich zwei Frauen und fünfMänner aus München und Umgebung erneut, ein Krisenbuch fürKulturinteressierte zu schreiben. In sieben Essays, die sich z… Mehr…
Im zweiten Jahr der Pandemie entschließen sich zwei Frauen und fünfMänner aus München und Umgebung erneut, ein Krisenbuch fürKulturinteressierte zu schreiben. In sieben Essays, die sich zahlenmäßigam Heptameron der Margarete von Navarra von 1559 orientieren,knüpfen sie an die aktuelle 'Corona-Krise' an und beleuchten damitzusammenhängende Erscheinungen. Wie jene dem Decamerone vonBoccaccio nachgebildeten Erzählungen stellt das vorliegende Bucheine Nachahmung des Vorgängerbands Dekameron 21.0 dar und ermöglichtwieder verschiedene geisteswissenschaftliche Zugänge zumCorona-Thema. Die Beiträge werfen diesmal Schlaglichter auf dieKrise innerhalb des Spektrums von Literatur, Geschichte, Medien undPädagogik - angefangen von der pandemischen Wiederkehr antisemitischerStereotypen bis hin zur kritischen Betrachtung der aktuellentstehenden Corona-Literatur.Mit Beiträgen von Peter Czoik, Martin Hielscher, Franz-Josef Rigo,Friedrich Ulf Röhrer-Ertl, Gunna Wendt, Sophie Wiederroth undKlaus Wolf.Mit einer Einführung des Herausgebers. Buch, Königshausen & Neumann<
Buecher.de
Nr. 61511617. Versandkosten:, Erscheint vorauss. 13. Dezember 2022, AT. (EUR 5.95) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Heptameron 21.0 ab 18 € als Taschenbuch: Sieben neue Schlaglichter auf eine Krise. Aus dem Bereich: Bücher, Medien > Bücher nein Buch (kartoniert) Hardcover;Geisteswissenschaften, Kunst, … Mehr…
Heptameron 21.0 ab 18 € als Taschenbuch: Sieben neue Schlaglichter auf eine Krise. Aus dem Bereich: Bücher, Medien > Bücher nein Buch (kartoniert) Hardcover;Geisteswissenschaften, Kunst, Musik;Geisteswissenschaften allgemein, Königshausen & Neumann<
Hugendubel.de
Versandkosten:published soon, , Schneller Versand nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., zzgl. Versandkosten. (EUR 7.50) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Heptameron 21.0 ab 18 € als Taschenbuch: Sieben neue Schlaglichter auf eine Krise. Aus dem Bereich: Bücher, Medien > Bücher nein Buch (kartoniert), Königshausen & Neumann
Hugendubel.de
Versandkosten:published soon, , Schneller Versand nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Im zweiten Jahr der Pandemie entschließen sich zwei Frauen und fünf Männer aus München und Umgebung erneut, ein Krisenbuch für Kulturinteressierte zu schreiben. In sieben Essays, die sich… Mehr…
Im zweiten Jahr der Pandemie entschließen sich zwei Frauen und fünf Männer aus München und Umgebung erneut, ein Krisenbuch für Kulturinteressierte zu schreiben. In sieben Essays, die sich zahlenmäßig am Heptameron der Margarete von Navarra von 1559 orientieren, knüpfen sie an die aktuelle ›Corona-Krise‹ an und beleuchten damit zusammenhängende Erscheinungen. Wie jene dem Decamerone von Boccaccio nachgebildeten Erzählungen stellt das vorliegende Buch eine Nachahmung des Vorgängerbands Dekameron 21.0 dar und ermöglicht wieder verschiedene geisteswissenschaftliche Zugänge zum Corona-Thema. Die Beiträge werfen diesmal Schlaglichter auf die Krise innerhalb des Spektrums von Literatur, Geschichte, Medien und Pädagogik – angefangen von der pandemischen Wiederkehr antisemitischer Stereotypen bis hin zur kritischen Betrachtung der aktuell entstehenden Corona-Literatur. Mit Beiträgen von Peter Czoik, Martin Hielscher, Franz-Josef Rigo, Friedrich Ulf Röhrer-Ertl, Gunna Wendt, Sophie Wiederroth und Klaus Wolf. Mit einer Einführung des Herausgebers. Bücher 22.5 cm x 14.0 cm mm , Königshausen u. Neumann, Buch, Königshausen u. Neumann<
Im zweiten Jahr der Pandemie entschliessen sich zwei Frauen und fünf Männer aus München und Umgebung erneut, ein Krisenbuch für Kulturinteressierte zu schreiben. In sieben Essays, die sic… Mehr…
Im zweiten Jahr der Pandemie entschliessen sich zwei Frauen und fünf Männer aus München und Umgebung erneut, ein Krisenbuch für Kulturinteressierte zu schreiben. In sieben Essays, die sich zahlenmässig am Heptameron der Margarete von Navarra von 1559 orientieren, knüpfen sie an die aktuelle ›Corona-Krise‹ an und beleuchten damit zusammenhängende Erscheinungen. Wie jene dem Decamerone von Boccaccio nachgebildeten Erzählungen stellt das vorliegende Buch eine Nachahmung des Vorgängerbands Dekameron 21.0 dar und ermöglicht wieder verschiedene geisteswissenschaftliche Zugänge zum Corona-Thema. Die Beiträge werfen diesmal Schlaglichter auf die Krise innerhalb des Spektrums von Literatur, Geschichte, Medien und Pädagogik – angefangen von der pandemischen Wiederkehr antisemitischer Stereotypen bis hin zur kritischen Betrachtung der aktuell entstehenden Corona-Literatur. Mit Beiträgen von Peter Czoik, Martin Hielscher, Franz-Josef Rigo, Friedrich Ulf Röhrer-Ertl, Gunna Wendt, Sophie Wiederroth und Klaus Wolf. Mit einer Einführung des Herausgebers. Bücher 22.5 cm x 14.0 cm mm , Königshausen u. Neumann, Taschenbuch, Königshausen u. Neumann<
Nr. A1060645050. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , preorder, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.15)
Im zweiten Jahr der Pandemie entschließen sich zwei Frauen und fünfMänner aus München und Umgebung erneut, ein Krisenbuch fürKulturinteressierte zu schreiben. In sieben Essays, die sich z… Mehr…
Im zweiten Jahr der Pandemie entschließen sich zwei Frauen und fünfMänner aus München und Umgebung erneut, ein Krisenbuch fürKulturinteressierte zu schreiben. In sieben Essays, die sich zahlenmäßigam Heptameron der Margarete von Navarra von 1559 orientieren,knüpfen sie an die aktuelle 'Corona-Krise' an und beleuchten damitzusammenhängende Erscheinungen. Wie jene dem Decamerone vonBoccaccio nachgebildeten Erzählungen stellt das vorliegende Bucheine Nachahmung des Vorgängerbands Dekameron 21.0 dar und ermöglichtwieder verschiedene geisteswissenschaftliche Zugänge zumCorona-Thema. Die Beiträge werfen diesmal Schlaglichter auf dieKrise innerhalb des Spektrums von Literatur, Geschichte, Medien undPädagogik - angefangen von der pandemischen Wiederkehr antisemitischerStereotypen bis hin zur kritischen Betrachtung der aktuellentstehenden Corona-Literatur.Mit Beiträgen von Peter Czoik, Martin Hielscher, Franz-Josef Rigo,Friedrich Ulf Röhrer-Ertl, Gunna Wendt, Sophie Wiederroth undKlaus Wolf.Mit einer Einführung des Herausgebers. Buch, Königshausen & Neumann<
Nr. 61511617. Versandkosten:, Erscheint vorauss. 13. Dezember 2022, AT. (EUR 5.95)
Heptameron 21.0 ab 18 € als Taschenbuch: Sieben neue Schlaglichter auf eine Krise. Aus dem Bereich: Bücher, Medien > Bücher nein Buch (kartoniert) Hardcover;Geisteswissenschaften, Kunst, … Mehr…
Heptameron 21.0 ab 18 € als Taschenbuch: Sieben neue Schlaglichter auf eine Krise. Aus dem Bereich: Bücher, Medien > Bücher nein Buch (kartoniert) Hardcover;Geisteswissenschaften, Kunst, Musik;Geisteswissenschaften allgemein, Königshausen & Neumann<
Versandkosten:published soon, , Schneller Versand nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., zzgl. Versandkosten. (EUR 7.50)
Heptameron 21.0 ab 18 € als Taschenbuch: Sieben neue Schlaglichter auf eine Krise. Aus dem Bereich: Bücher, Medien > Bücher nein Buch (kartoniert), Königshausen & Neumann
Versandkosten:published soon, , Schneller Versand nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Buch in der Datenbank seit 2021-05-25T18:32:23+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2023-03-05T13:26:45+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783826073335
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-8260-7333-9, 978-3-8260-7333-5 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Titel des Buches: heptameron
Daten vom Verlag:
Autor/in: Peter Czoik Titel: Heptameron 21.0 - Sieben neue Schlaglichter auf eine Krise Verlag: Königshausen u. Neumann Erscheinungsjahr: 2023-07-31 DE Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Sprache: Deutsch 18,00 € (DE) 18,50 € (AT) Not yet available
BC; Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein; Moderne und zeitgenössische Belletristik: allgemein und literarisch; Verstehen; Allgemeines, Wissenschaft; Corona; Heptameron; Pandemie; Corona-Krise; Corona-Literatur; Auseinandersetzen