
2001, ISBN: 9783826043710
[ED: Gebundene Ausgabe], [PU: Königshausen & Neumann], Gebraucht - Gut Ungeles. Mängelexpl., Lagerschaden (Knicke/Schmutz, Aufkleber) mögl., Büchersendung - A. Frewer / F. Bruns / W. Rascher: Medizinethik, Hoffnung und Verantwortung - I. Schwerpunkt: Hoffnung auf Medizin an den Lebensgrenzen - C. Müller-Busch: Zur Bedeutung der Hoffnung in der Medizin. Existenzielle Erfahrung an Grenzen des Lebens - T. Krones: Getäuschte Hoffnung Überlegungen zum verantwortlichen Umgang mit Pränataldiagnostik - L. Biehl / C. Woopen: Gutes hoffen dürfen ohne Schlechtes wissen zu müssen Aufklärung zum Ersttrimester-Screening als Drahtseilakt - R. Porz: 'Gerade die Unsicherheit gibt mir Hoffnung'. Hermeneutisch-narrative Ansätze zur Patientenperspektive im Umfeld genetischer Untersuchungen - S. Trzeczak: Hoffnung und Verantwortung am Lebensende. Heideggers Existenzialontologie in der klinischen Praxis - II. Forum: Interdisziplinäre Beiträge zu Hoffnung und Verantwortung in der Medizin - H. Barth: Hoffnung und Verantwortung in der Medizin. Ausgewählte Bereiche ethischer Refl ektion - R. Lutz: Zur medizinischen Psychologie der Hoffnung. Zwischen Theorie, Empirie und praktischer Philosophie - B. Friedrich: Hoffnung nehmen, Verantwortung abgeben Risiken einer falsch verstandenen Aufklärungspfl icht - H. Krug / U. Bittner: Hoffnung auf Hirnschrittmacher. Tiefe Stimulationen für Patienten und narrative Impulse für die ärztliche Perspektive - H. G. Ulrich: Ethische Konturen der Hoffnung und ihre Bedeutung für die Betreuung und Heilung von Kranken - F. Bruns / I. Emrich / L. Fröhlich-Güzelsoy / B. Friedrich / A. Frewer: Patientenfürsprecher als Hoffnungsträger. Eine Analyse der Beratungsarbeit aus ethischer Perspektive - A.-K. Simbeck / K. Clauss: Pfl egeethik und Hoffnung im klinischen Alltag. Grundlagen - Spannungen - Anwendungen - C. Ostgathe / M. Galushko / R. Voltz: Hoffen auf ein Ende des Lebens Todeswunsch bei Menschen mit fortgeschrittener Erkrankung - A. Frewer: Ewige Hoffnung auf Weiterleben Die Grundkränkung des Menschen und seine Athanasiophilie - III. Diskussion: Fallstudienforum. Kommentare von Klinischen Ethikkomitees - F. Bruns / T. W. Goecke / R. Korn-Clicqué / A. Frewer: Wunsch nach Spätabbruch der Schwangerschaft bei Trisomie 21 und fetalem Herzfehler - Kommentare: G. Marckmann / Klinisches Ethikkomitee Tübingen - G. Neitzke / Klinisches Ethikkomitee Hannover - A. Frewer / M. Rothhaar / F. Bruns: 'Hoffnungslosigkeit' nach Genickbruch Beratung zum mutmaßlichen Willen einer Patientin - Kommentare: U. Skorsetz / Klinisches Ethikkomitee Jena - A. Bauer / E. Romfeld / Klinisches Ethik-Komitee Mannheim - F. Bruns / A. Frewer: Fallstudien im Vergleich. Ein Beitrag zur Standardisierung Klinischer Ethikberatung - IV. Rezensionen - I. Emrich: Kirsten Wassermann, Anke Rohde (2009): Pränataldiagnostik und psycho- soziale Beratung. Aus der Praxis für die Praxis. Stuttgart, New York - J. Schildmann: Gretchen Krueger (2008): Hope and Suffering. Children, Cancer, and the Paradox of Experimental Medicine. Baltimore - M. Rothhaar: Hans Werner Ingensiep, Theda Rehbock (Hrsg.) (2009): Die rechten Worte fi nden. Sprache und Sinn in Grenzsituationen des Lebens. Würzburg - M. Mattulat: Carole H. Browner, Mabel H. Preloran (2010): Neurogenetic Diagnoses. The power of hope and the limits of today's medicine. Oxon - S. Borker: AG Ethik in der Pfl ege (2010): Essen und Trinken im Alter, mehr als Ernährung und Flüssigkeitsversorgung. Ethische Aspekte. Berlin V. Dokumentation - Schwangerschaftskonfl iktgesetz (Neuregelung ab 01.01.2010) - Gendiagnostikgesetz (in Auszügen) - Empfehlungen zur Patientenverfügung - Mitglieder des Klinischen Ethikkomitees am Universitätsklinikum Erlangen, DE, [SC: 0.00], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 241x164x40 mm, 364, [GW: 723g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

2010, ISBN: 3826043715
[EAN: 9783826043710], [SC: 0.0], [PU: Königshausen & Neumann], MEDIZINISCHE ETHIK, Gebraucht - Gut Ungeles. Mängelexpl., Lagerschaden (Knicke/Schmutz, Aufkleber) mögl., Büchersendung - A. Frewer / F. Bruns / W. Rascher: Medizinethik, Hoffnung und Verantwortung - I. Schwerpunkt: Hoffnung auf Medizin an den Lebensgrenzen - C. Müller-Busch: Zur Bedeutung der Hoffnung in der Medizin. Existenzielle Erfahrung an Grenzen des Lebens - T. Krones: Getäuschte Hoffnung Überlegungen zum verantwortlichen Umgang mit Pränataldiagnostik - L. Biehl / C. Woopen: Gutes hoffen dürfen ohne Schlechtes wissen zu müssen Aufklärung zum Ersttrimester-Screening als Drahtseilakt - R. Porz: 'Gerade die Unsicherheit gibt mir Hoffnung'. Hermeneutisch-narrative Ansätze zur Patientenperspektive im Umfeld genetischer Untersuchungen - S. Trzeczak: Hoffnung und Verantwortung am Lebensende. Heideggers Existenzialontologie in der klinischen Praxis - II. Forum: Interdisziplinäre Beiträge zu Hoffnung und Verantwortung in der Medizin - H. Barth: Hoffnung und Verantwortung in der Medizin. Ausgewählte Bereiche ethischer Refl ektion - R. Lutz: Zur medizinischen Psychologie der Hoffnung. Zwischen Theorie, Empirie und praktischer Philosophie - B. Friedrich: Hoffnung nehmen, Verantwortung abgeben Risiken einer falsch verstandenen Aufklärungspfl icht - H. Krug / U. Bittner: Hoffnung auf Hirnschrittmacher. Tiefe Stimulationen für Patienten und narrative Impulse für die ärztliche Perspektive - H. G. Ulrich: Ethische Konturen der Hoffnung und ihre Bedeutung für die Betreuung und Heilung von Kranken - F. Bruns / I. Emrich / L. Fröhlich-Güzelsoy / B. Friedrich / A. Frewer: Patientenfürsprecher als Hoffnungsträger. Eine Analyse der Beratungsarbeit aus ethischer Perspektive - A.-K. Simbeck / K. Clauss: Pfl egeethik und Hoffnung im klinischen Alltag. Grundlagen - Spannungen - Anwendungen - C. Ostgathe / M. Galushko / R. Voltz: Hoffen auf ein Ende des Lebens Todeswunsch bei Menschen mit fortgeschrittener Erkrankung - A. Frewer: Ewige Hoffnung auf Weiterleben Die Grundkränkung des Menschen und seine Athanasiophilie - III. Diskussion: Fallstudienforum. Kommentare von Klinischen Ethikkomitees - F. Bruns / T. W. Goecke / R. Korn-Clicqué / A. Frewer: Wunsch nach Spätabbruch der Schwangerschaft bei Trisomie 21 und fetalem Herzfehler - Kommentare: G. Marckmann / Klinisches Ethikkomitee Tübingen - G. Neitzke / Klinisches Ethikkomitee Hannover - A. Frewer / M. Rothhaar / F. Bruns: 'Hoffnungslosigkeit' nach Genickbruch Beratung zum mutmaßlichen Willen einer Patientin - Kommentare: U. Skorsetz / Klinisches Ethikkomitee Jena - A. Bauer / E. Romfeld / Klinisches Ethik-Komitee Mannheim - F. Bruns / A. Frewer: Fallstudien im Vergleich. Ein Beitrag zur Standardisierung Klinischer Ethikberatung - IV. Rezensionen - I. Emrich: Kirsten Wassermann, Anke Rohde (2009): Pränataldiagnostik und psycho- soziale Beratung. Aus der Praxis für die Praxis. Stuttgart, New York - J. Schildmann: Gretchen Krueger (2008): Hope and Suffering. Children, Cancer, and the Paradox of Experimental Medicine. Baltimore - M. Rothhaar: Hans Werner Ingensiep, Theda Rehbock (Hrsg.) (2009): Die rechten Worte fi nden. Sprache und Sinn in Grenzsituationen des Lebens. Würzburg - M. Mattulat: Carole H. Browner, Mabel H. Preloran (2010): Neurogenetic Diagnoses. The power of hope and the limits of today's medicine. Oxon - S. Borker: AG Ethik in der Pfl ege (2010): Essen und Trinken im Alter, mehr als Ernährung und Flüssigkeitsversorgung. Ethische Aspekte. Berlin V. Dokumentation - Schwangerschaftskonfl iktgesetz (Neuregelung ab 01.01.2010) - Gendiagnostikgesetz (in Auszügen) - Empfehlungen zur Patientenverfügung - Mitglieder des Klinischen Ethikkomitees am Universitätsklinikum Erlangen 364 pp. Deutsch, Books
ZVAB.com AHA-BUCH, Einbeck, Germany [61614070] [Rating: 5 (von 5)] Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783826043710
Königshausen u. Neumann, Gebundene Ausgabe, 362 Seiten, Publiziert: 2010-09-03T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 12872679, Medizin, Kategorien, Bücher, Medizinische Ethik, Verwaltung & Richtlinien, Medizin & Gesundheitsdienste, Fachbücher, Ingenieurwissenschaft & Technik, Naturwissenschaften & Technik, Frewer, Andreas, Bruns, Florian, Rascher, Wolfgang, Königshausen u. Neumann, 2010
amazon.de buchrakete Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

2010, ISBN: 9783826043710
Königshausen u. Neumann, Gebundene Ausgabe, 362 Seiten, Publiziert: 2010-09-03T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 12872679, Medizin, Kategorien, Bücher, Medizinische Ethik, Verwaltung & Richtlinien, Medizin & Gesundheitsdienste, Fachbücher, Ingenieurwissenschaft & Technik, Naturwissenschaften & Technik, Frewer, Andreas, Bruns, Florian, Rascher, Wolfgang, Königshausen u. Neumann, 2010
amazon.de Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |
2010, ISBN: 9783826043710
Herausforderungen für die Medizin, Buch, Hardcover, [PU: Königshausen u. Neumann], Königshausen u. Neumann, 2010
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00) Details... |

2001, ISBN: 9783826043710
[ED: Gebundene Ausgabe], [PU: Königshausen & Neumann], Gebraucht - Gut Ungeles. Mängelexpl., Lagerschaden (Knicke/Schmutz, Aufkleber) mögl., Büchersendung - A. Frewer / F. Bruns / W. Rasc… Mehr…

2010, ISBN: 3826043715
[EAN: 9783826043710], [SC: 0.0], [PU: Königshausen & Neumann], MEDIZINISCHE ETHIK, Gebraucht - Gut Ungeles. Mängelexpl., Lagerschaden (Knicke/Schmutz, Aufkleber) mögl., Büchersendung - A.… Mehr…

2010
ISBN: 9783826043710
Königshausen u. Neumann, Gebundene Ausgabe, 362 Seiten, Publiziert: 2010-09-03T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 12872679, Medizin, Kategorien, Bücher, Medizinische Ethik, V… Mehr…

2010, ISBN: 9783826043710
Königshausen u. Neumann, Gebundene Ausgabe, 362 Seiten, Publiziert: 2010-09-03T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 12872679, Medizin, Kategorien, Bücher, Medizinische Ethik, V… Mehr…
2010, ISBN: 9783826043710
Herausforderungen für die Medizin, Buch, Hardcover, [PU: Königshausen u. Neumann], Königshausen u. Neumann, 2010
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Hoffnung und Verantwortung
EAN (ISBN-13): 9783826043710
ISBN (ISBN-10): 3826043715
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Königshausen u. Neumann
364 Seiten
Gewicht: 0,723 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-04-24T14:27:10+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-18T09:42:07+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783826043710
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8260-4371-5, 978-3-8260-4371-0
Daten vom Verlag:
Autor/in: Andreas Frewer; Florian Bruns; Wolfgang Rascher
Titel: Jahrbuch Ethik in der Klinik; Hoffnung und Verantwortung - Herausforderungen für die Medizin
Verlag: Königshausen u. Neumann
362 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-09-03
Sprache: Deutsch
48,00 € (DE)
49,40 € (AT)
No longer receiving updates
BB; Hardcover, Softcover / Medizin/Allgemeines; Medizin, allgemein
A. Frewer / F. Bruns / W. Rascher: Medizinethik, Hoffnung und Verantwortung – I. Schwerpunkt: Hoffnung auf Medizin an den Lebensgrenzen – C. Müller-Busch: Zur Bedeutung der Hoffnung in der Medizin. Existenzielle Erfahrung an Grenzen des Lebens – T. Krones: Getäuschte Hoffnung? Überlegungen zum verantwortlichen Umgang mit Pränataldiagnostik – L. Biehl / C. Woopen: Gutes hoffen dürfen ohne Schlechtes wissen zu müssen? Aufklärung zum Ersttrimester-Screening als Drahtseilakt – R. Porz: „Gerade die Unsicherheit gibt mir Hoffnung“. Hermeneutisch-narrative Ansätze zur Patientenperspektive im Umfeld genetischer Untersuchungen – S. Trzeczak: Hoffnung und Verantwortung am Lebensende. Heideggers Existenzialontologie in der klinischen Praxis – II. Forum: Interdisziplinäre Beiträge zu Hoffnung und Verantwortung in der Medizin – H. Barth: Hoffnung und Verantwortung in der Medizin. Ausgewählte Bereiche ethischer Refl ektion – R. Lutz: Zur medizinischen Psychologie der Hoffnung. Zwischen Theorie, Empirie und praktischer Philosophie – B. Friedrich: Hoffnung nehmen, Verantwortung abgeben? Risiken einer falsch verstandenen Aufklärungspfl icht – H. Krug / U. Bittner: Hoffnung auf Hirnschrittmacher. Tiefe Stimulationen für Patienten und narrative Impulse für die ärztliche Perspektive – H. G. Ulrich: Ethische Konturen der Hoffnung und ihre Bedeutung für die Betreuung und Heilung von Kranken – F. Bruns / I. Emrich / L. Fröhlich-Güzelsoy / B. Friedrich / A. Frewer: Patientenfürsprecher als Hoffnungsträger. Eine Analyse der Beratungsarbeit aus ethischer Perspektive – A.-K. Simbeck / K. Clauss: Pfl egeethik und Hoffnung im klinischen Alltag. Grundlagen – Spannungen – Anwendungen – C. Ostgathe / M. Galushko / R. Voltz: Hoffen auf ein Ende des Lebens? Todeswunsch bei Menschen mit fortgeschrittener Erkrankung – A. Frewer: Ewige Hoffnung auf Weiterleben? Die Grundkränkung des Menschen und seine Athanasiophilie – III. Diskussion: Fallstudienforum. Kommentare von Klinischen Ethikkomitees – F. Bruns / T. W. Goecke / R. Korn-Clicqué / A. Frewer: Wunsch nach Spätabbruch der Schwangerschaft bei Trisomie 21 und fetalem Herzfehler – Kommentare: G. Marckmann / Klinisches Ethikkomitee Tübingen – G. Neitzke / Klinisches Ethikkomitee Hannover – A. Frewer / M. Rothhaar / F. Bruns: „Hoffnungslosigkeit“ nach Genickbruch? Beratung zum mutmaßlichen Willen einer Patientin – Kommentare: U. Skorsetz / Klinisches Ethikkomitee Jena – A. Bauer / E. Romfeld / Klinisches Ethik-Komitee Mannheim – F. Bruns / A. Frewer: Fallstudien im Vergleich. Ein Beitrag zur Standardisierung Klinischer Ethikberatung – IV. Rezensionen – I. Emrich: Kirsten Wassermann, Anke Rohde (2009): Pränataldiagnostik und psycho- soziale Beratung. Aus der Praxis für die Praxis. Stuttgart, New York – J. Schildmann: Gretchen Krueger (2008): Hope and Suffering. Children, Cancer, and the Paradox of Experimental Medicine. Baltimore – M. Rothhaar: Hans Werner Ingensiep, Theda Rehbock (Hrsg.) (2009): Die rechten Worte fi nden. Sprache und Sinn in Grenzsituationen des Lebens. Würzburg – M. Mattulat: Carole H. Browner, Mabel H. Preloran (2010): Neurogenetic Diagnoses. The power of hope and the limits of today’s medicine. Oxon – S. Borker: AG Ethik in der Pfl ege (2010): Essen und Trinken im Alter, mehr als Ernährung und Flüssigkeitsversorgung. Ethische Aspekte. Berlin V. Dokumentation – Schwangerschaftskonfl iktgesetz (Neuregelung ab 01.01.2010) – Gendiagnostikgesetz (in Auszügen) – Empfehlungen zur Patientenverfügung – Mitglieder des Klinischen Ethikkomitees am Universitätsklinikum Erlangen< zum Archiv...