
Auf der Strasse leben Mädchen und junge Frauen ohne Wohnung Martina Bodenmüller Taschenbuch Deutsch 2010 - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783825826680
[ED: Taschenbuch], [PU: LIT], "Auf der Straße leben" heißt, in einer existentiellen Notlage zu sein. Alltägliche Dinge wie Essen, Schlafen oder Duschen fehlen und müssen mühsam organisiert werden, oft durch illegale Praktiken. Für Mädchen und junge Frauen bedeutet dies gleichzeitig, der Stigmatisierung und Diskriminierung als "Straßenmädchen" ausgesetzt zu sein - von seiten der Szene, durch Passanten, aber auch durch die Jugendhilfe. Dennoch scheint das Straßenleben immer noch erträglicher zu sein als das, was die Mädchen und jungen Frauen in ihren Familien oder Heimen vorher erlebt haben. Und auch die Angebote der Jugend- und Wohnungslosenhilfe bieten anscheinend oft nicht das "Zuhause", was die Mädchen und Frauen suchen - warum sonst ziehen sie die Schlafplätze bei Bekannten oder in Parks immer wieder den betreuten Angeboten vor? Martina Bodenmüller hat Mädchen und junge Frauen befragt, die auf der Straße leben. In lebensgeschichtlichen Interviews erzählen die Betroffenen von ihrem Alltag, ihrem Leben, ihren Erfahrungen, Wünschen und Hoffnungen. Aus der Auswertung ergeben sich Ansätze für pädagogisches Handeln, das an den Bedürfnissen der Mädchen und jungen Frauen ansetzt und ihrer Lebenswelt gerecht wird., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 156, [GW: 229g], 3. Auflage, Sofortüberweisung, PayPal, Banküberweisung
booklooker.de |

2001, ISBN: 9783825826680
[ED: Taschenbuch], [PU: Lit Verlag], Neuware - 'Auf der Straße leben' heißt, in einer existentiellen Notlage zu sein. Alltägliche Dinge wie Essen, Schlafen oder Duschen fehlen und müssen mühsam organisiert werden, oft durch illegale Praktiken. Für Mädchen und junge Frauen bedeutet dies gleichzeitig, der Stigmatisierung und Diskriminierung als 'Straßenmädchen' ausgesetzt zu sein - von seiten der Szene, durch Passanten, aber auch durch die Jugendhilfe. Dennoch scheint das Straßenleben immer noch erträglicher zu sein als das, was die Mädchen und jungen Frauen in ihren Familien oder Heimen vorher erlebt haben. Und auch die Angebote der Jugend- und Wohnungslosenhilfe bieten anscheinend oft nicht das 'Zuhause', was die Mädchen und Frauen suchen - warum sonst ziehen sie die Schlafplätze bei Bekannten oder in Parks immer wieder den betreuten Angeboten vor Martina Bodenmüller hat Mädchen und junge Frauen befragt, die auf der Straße leben. In lebensgeschichtlichen Interviews erzählen die Betroffenen von ihrem Alltag, ihrem Leben, ihren Erfahrungen, Wünschen und Hoffnungen. Aus der Auswertung ergeben sich Ansätze für pädagogisches Handeln, das an den Bedürfnissen der Mädchen und jungen Frauen ansetzt und ihrer Lebenswelt gerecht wird., DE, [SC: 0.99], Neuware, gewerbliches Angebot, 215x149x13 mm, 156, [GW: 229g], PayPal, Banküberweisung
booklooker.de |
ISBN: 9783825826680
"Auf der Straße leben" heißt, in einer existentiellen Notlage zu sein. Alltägliche Dinge wie Essen, Schlafen oder Duschen fehlen und müssen mühsam organisiert werden, oft durch illegale Praktiken. Für Mädchen und junge Frauen bedeutet dies gleichzeitig, der Stigmatisierung und Diskriminierung als "Straßenmädchen" ausgesetzt zu sein - von seiten der Szene, durch Passanten, aber auch durch die Jugendhilfe. Dennoch scheint das Straßenleben immer noch erträglicher zu sein als das, was die Mädchen und jungen Frauen in ihren Familien oder Heimen vorher erlebt haben. Und auch die Angebote der Jugend- und Wohnungslosenhilfe bieten anscheinend oft nicht das "Zuhause", was die Mädchen und Frauen suchen - warum sonst ziehen sie die Schlafplätze bei Bekannten oder in Parks immer wieder den betreuten Angeboten vor?Martina Bodenmüller hat Mädchen und junge Frauen befragt, die auf der Straße leben. In lebensgeschichtlichen Interviews erzählen die Betroffenen von ihrem Alltag, ihrem Leben, ihren Erfahrungen, Wünschen und Hoffnungen. Aus der Auswertung ergeben sich Ansätze für pädagogisches Handeln, das an den Bedürfnissen der Mädchen und jungen Frauen ansetzt und ihrer Lebenswelt gerecht wird. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Recht / Weitere Gesetze
Dodax.ch Nr. QRFH5HSA9RR. Versandkosten:, Lieferzeit: 2 Tage, CH. (EUR 0.00) Details... |

Auf der Strasse leben: Mädchen und junge Frauen ohne Wohnung (Soziale Ungleichheit und Benachteiligung) - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783825826680
LIT, Taschenbuch, Auflage: 3., 168 Seiten, Publiziert: 2010-07-20T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Recht, Kategorien, Bücher, Soziologie, Sozialwissenschaft, Genderstudies, Gesellschaft & Individuum, Wissen nach Themen, Schule & Lernen, Politik & Geschichte, LIT, 2010
amazon.de buchgeheimnis Gebraucht, wie neu. Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

Auf der Strasse leben: Mädchen und junge Frauen ohne Wohnung (Soziale Ungleichheit und Benachteiligung) - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783825826680
LIT, Taschenbuch, Auflage: 3., 168 Seiten, Publiziert: 2010-07-20T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Recht, Kategorien, Bücher, Soziologie, Sozialwissenschaft, Genderstudies, Gesellschaft & Individuum, Wissen nach Themen, Schule & Lernen, Politik & Geschichte, LIT, 2010
amazon.de |


Auf der Strasse leben Mädchen und junge Frauen ohne Wohnung Martina Bodenmüller Taschenbuch Deutsch 2010 - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783825826680
[ED: Taschenbuch], [PU: LIT], "Auf der Straße leben" heißt, in einer existentiellen Notlage zu sein. Alltägliche Dinge wie Essen, Schlafen oder Duschen fehlen und müssen mühsam organisier… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)

2001, ISBN: 9783825826680
[ED: Taschenbuch], [PU: Lit Verlag], Neuware - 'Auf der Straße leben' heißt, in einer existentiellen Notlage zu sein. Alltägliche Dinge wie Essen, Schlafen oder Duschen fehlen und müssen … Mehr…
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 0.99)
ISBN: 9783825826680
"Auf der Straße leben" heißt, in einer existentiellen Notlage zu sein. Alltägliche Dinge wie Essen, Schlafen oder Duschen fehlen und müssen mühsam organisiert werden, oft durch illegale P… Mehr…
Nr. QRFH5HSA9RR. Versandkosten:, Lieferzeit: 2 Tage, CH. (EUR 0.00)

Auf der Strasse leben: Mädchen und junge Frauen ohne Wohnung (Soziale Ungleichheit und Benachteiligung) - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783825826680
LIT, Taschenbuch, Auflage: 3., 168 Seiten, Publiziert: 2010-07-20T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Recht, Kategorien, Bücher, Soziologie, Sozialwissenschaft, Genderstudies, Gesellschaft & … Mehr…
Gebraucht, wie neu. Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00)

Auf der Strasse leben: Mädchen und junge Frauen ohne Wohnung (Soziale Ungleichheit und Benachteiligung) - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783825826680
LIT, Taschenbuch, Auflage: 3., 168 Seiten, Publiziert: 2010-07-20T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Recht, Kategorien, Bücher, Soziologie, Sozialwissenschaft, Genderstudies, Gesellschaft & … Mehr…
Versandkosten:Auf Lager. Lieferung von Amazon. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Auf der Strasse leben: Mädchen und junge Frauen ohne Wohnung (Soziale Ungleichheit und Benachteiligung)
EAN (ISBN-13): 9783825826680
ISBN (ISBN-10): 3825826686
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Lit Verlag
156 Seiten
Gewicht: 0,229 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-06-12T21:54:15+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-02-12T15:53:09+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783825826680
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8258-2668-6, 978-3-8258-2668-0
< zum Archiv...