
Weimars Mann in Leipzig : Johann Georg Keil (1781-1857) und sein Anteil am kulturellen Leben der Epoche. Eine dokumentierte Rekonstruktion - gebunden oder broschiert
2009, ISBN: 3825355896
[EAN: 9783825355890], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Universitätsverlag Winter Mrz 2009], Neuware - Angesteckt von Goethes Calderón-Begeisterung setzte sich Keil, der um 1810 Lehrer und Bibliothekar in Weimar war, das Ziel, erstmals die über 100 'comedias' des spanischen Barockdramatikers philologisch korrekt herauszugeben. Mit dem Titel eines Weimarer Hofrats (1814) und der Jenaer Ehrendoktorwürde (1828) blieb er auch als Bürger Leipzigs, der sich in verschiedenen Bereichen des kulturellen Lebens engagierte, Weimar und Jena fest verbunden, was seine Korrespondenz mit Johanna Schopenhauer, mit Bertuch und Froriep, mit Ottilie von Goethe und Erbprinz Carl Alexander bezeugt. Diese und weitere unbekannte Briefwechsel werden vollständig abgedruckt und durch die bereits bekannten mit Goethe und Arthur Schopenhauer sowie durch die im Nachlass überlieferten Lebenserinnerungen Keils ergänzt. Neben den hispanistischen Aktivitäten wird - in einem von Markus Bertsch verfassten Kapitel - seinen kunsthistorischen Interessen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. 702 pp. Deutsch, Books
ZVAB.com AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2001, ISBN: 9783825355890
[ED: Buch], [PU: Universitätsverlag Winter], Neuware - Angesteckt von Goethes Calderón-Begeisterung setzte sich Keil, der um 1810 Lehrer und Bibliothekar in Weimar war, das Ziel, erstmals die über 100 ,comedias' des spanischen Barockdramatikers philologisch korrekt herauszugeben. Mit dem Titel eines Weimarer Hofrats (1814) und der Jenaer Ehrendoktorwürde (1828) blieb er auch als Bürger Leipzigs, der sich in verschiedenen Bereichen des kulturellen Lebens engagierte, Weimar und Jena fest verbunden, was seine Korrespondenz mit Johanna Schopenhauer, mit Bertuch und Froriep, mit Ottilie von Goethe und Erbprinz Carl Alexander bezeugt. Diese und weitere unbekannte Briefwechsel werden vollständig abgedruckt und durch die bereits bekannten mit Goethe und Arthur Schopenhauer sowie durch die im Nachlass überlieferten Lebenserinnerungen Keils ergänzt. Neben den hispanistischen Aktivitäten wird - in einem von Markus Bertsch verfassten Kapitel - seinen kunsthistorischen Interessen besondere Aufmerksamkeit geschenkt., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 240x172x48 mm, 702, [GW: 1179g], PayPal, Banküberweisung
booklooker.de |

2009, ISBN: 3825355896
[EAN: 9783825355890], Neubuch, [PU: Universitätsverlag Winter Mrz 2009], Neuware - Angesteckt von Goethes Calderón-Begeisterung setzte sich Keil, der um 1810 Lehrer und Bibliothekar in Weimar war, das Ziel, erstmals die über 100 'comedias' des spanischen Barockdramatikers philologisch korrekt herauszugeben. Mit dem Titel eines Weimarer Hofrats (1814) und der Jenaer Ehrendoktorwürde (1828) blieb er auch als Bürger Leipzigs, der sich in verschiedenen Bereichen des kulturellen Lebens engagierte, Weimar und Jena fest verbunden, was seine Korrespondenz mit Johanna Schopenhauer, mit Bertuch und Froriep, mit Ottilie von Goethe und Erbprinz Carl Alexander bezeugt. Diese und weitere unbekannte Briefwechsel werden vollständig abgedruckt und durch die bereits bekannten mit Goethe und Arthur Schopenhauer sowie durch die im Nachlass überlieferten Lebenserinnerungen Keils ergänzt. Neben den hispanistischen Aktivitäten wird - in einem von Markus Bertsch verfassten Kapitel - seinen kunsthistorischen Interessen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. 702 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 19.60 Details... |

Weimars Mann in Leipzig: Johann Georg Keil (1781-1857) und sein Anteil am kulturellen Leben der Epoche. Eine dokumentierte Rekonstruktion (Ereignis ... Kultur um 1800 / Ästhetische Forschungen) - Erstausgabe
2009, ISBN: 9783825355890
Gebundene Ausgabe
Mitwirkende: Bertsch, Markus, Mitwirkende: Dölling, Corinne, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 702 Seiten, Publiziert: 2009-03-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 25924970, 2.65 kg, Verkaufsrang: 1178124, Film, Kunst & Kultur, Kategorien, Bücher, Wissenschaftsgeschichte, Naturwissenschaften & Technik, Epochen, Politik & Geschichte, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, 2009
amazon.de |

2003, ISBN: 9783825355890
Hardcover, PLEASE NOTE, WE DO NOT SHIP TO DENMARK. New Book from multilingual publisher. Shipped from UK within 4 to 14 days. Please check language within the description., [PU: Universittsverlag Winter]
alibris.co.uk |


Weimars Mann in Leipzig : Johann Georg Keil (1781-1857) und sein Anteil am kulturellen Leben der Epoche. Eine dokumentierte Rekonstruktion - gebunden oder broschiert
2009, ISBN: 3825355896
[EAN: 9783825355890], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Universitätsverlag Winter Mrz 2009], Neuware - Angesteckt von Goethes Calderón-Begeisterung setzte sich Keil, der um 1810 Lehrer und Bibliot… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)

2001, ISBN: 9783825355890
[ED: Buch], [PU: Universitätsverlag Winter], Neuware - Angesteckt von Goethes Calderón-Begeisterung setzte sich Keil, der um 1810 Lehrer und Bibliothekar in Weimar war, das Ziel, erstmals… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)

2009
ISBN: 3825355896
[EAN: 9783825355890], Neubuch, [PU: Universitätsverlag Winter Mrz 2009], Neuware - Angesteckt von Goethes Calderón-Begeisterung setzte sich Keil, der um 1810 Lehrer und Bibliothekar in We… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten: EUR 19.60

Weimars Mann in Leipzig: Johann Georg Keil (1781-1857) und sein Anteil am kulturellen Leben der Epoche. Eine dokumentierte Rekonstruktion (Ereignis ... Kultur um 1800 / Ästhetische Forschungen) - Erstausgabe
2009, ISBN: 9783825355890
Gebundene Ausgabe
Mitwirkende: Bertsch, Markus, Mitwirkende: Dölling, Corinne, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 702 Seiten, Publiziert: 2009-03-01T00:00:01Z, Produk… Mehr…
Versandkosten:Auf Lager. Lieferung von Amazon. (EUR 0.00)
2003, ISBN: 9783825355890
Hardcover, PLEASE NOTE, WE DO NOT SHIP TO DENMARK. New Book from multilingual publisher. Shipped from UK within 4 to 14 days. Please check language within the description., [PU: Universit… Mehr…
Versandkosten:zzgl. Versandkosten
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Weimars Mann in Leipzig: Johann Georg Keil (1781-1857) und sein Anteil am kulturellen Leben der Epoche. Eine dokumentierte Rekonstruktion (Ereignis ... Kultur um 1800 / Ästhetische Forschungen)
EAN (ISBN-13): 9783825355890
ISBN (ISBN-10): 3825355896
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 2009
Herausgeber: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
702 Seiten
Gewicht: 1,179 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-02-03T02:51:49+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-03-14T17:17:27+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783825355890
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8253-5589-6, 978-3-8253-5589-0
< zum Archiv...