[EAN: 9783825235789], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 4.5], [PU: Opladen ; Farmington Hills, Mich. : Budrich], POLITISCHES HANDELN ; POLITISCHE ENTSCHEIDUNG POLITIKFELDANALYSE, 341 S.… Mehr…
[EAN: 9783825235789], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 4.5], [PU: Opladen ; Farmington Hills, Mich. : Budrich], POLITISCHES HANDELN ; POLITISCHE ENTSCHEIDUNG POLITIKFELDANALYSE, 341 S. : Illustr. ; 22 cm; kart. Gutes Ex. - Die Politikanalyse untersucht den Einfluss des politisch-administrativen Systems auf Wirtschaft und Gesellschaft. Das Buch stellt einen praktikablen Ansatz zur Analyse der Interaktionen von öffentlichen und privaten Akteuren in verschiedenen Politikbereichen vor, weicher es ermöglicht, die Resultate staatlichen Handelns im Sinne ihres Einflusses auf die Zivilgesellschaft und auf das politisch-administrative System in empirischen Studien vergleichend zu untersuchen und besser zu verstehen. Die theoretisch-konzeptionellen Ausführungen werden durch zahlreiche Praxisbeispiele aus Deutschland und der Schweiz untermauert. // INHALT : Öffentliche Politiken als Antworten auf gesellschaftliche - Probleme - Eine analytische Definition - Bestimmende Elemente öffentlicher Politiken - Der Politikzyklus - Die Akteure öffentlicher Politiken - "Empirische"Akteure - Absichtsvolle Akteure - Die Akteurstypen - Der Politikraum - Die öffentlichen Akteure - Die privaten Akteure - Das Akteursdreieck einer öffentlichen Politik - Praktische Hinweise - Formulierung von Problemdefinition, Kausal- und Interventionshypothesen - - Mehrfachzugehörigkeiten - Die Ressourcen - Die verschiedenen Arten von Ressourcen - Recht - die juristische Ressource - Personal - die Ressource Personen - Geld - die monetäre Ressource - Information - die kognitive Ressource - Organisation - die interaktive Ressource - Konsens - die Ressource Vertrauen - Zeit - die zeitliche Ressource - Infrastruktur - die Ressource Vermögenswerte - Politische Unterstützung - die Ressource demokratische Mehrheit - Zwang - die Ressource Gewalt - Ressourcenmanagement - Das Prinzip der nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung - Von der Ressourcenbewirtschaftung zum Management öffentlicher Politiken - Die institutionellen Regeln - Der institutionalistische Analyseansatz - Vom Institutionalismus zum Neo-Institutionalismus - Definition institutioneller Regeln (Institutionen) - Institutioneller Wandel - Die Operationalisierung des Konzepts der institutionellen Regeln - Die Hierarchie von Institutionen: Von Verfassungsprinzipien zur konkreten Handlung - Das Spannungsfeld zwischen institutionellen Politiken und politikfeldspezifischen institutionellen Regeln - Typologie der institutionellen Regeln: - Vom Akteur zum institutionellen Arrangement - Wissenschaftliche und praktische Anwendungsfelder der Politikanalyse - Das Analysemodell - Der Politikzyklus und seine Produkte - Das auf substantielle und institutionelle Elemente - bezogene Akteurshandeln (Akteursspiele) - Das theoretische Modell - Agenda-Setting - Die gesellschaftliche Konstruktion von Problemen // (u.v.a.m.) ISBN 9783825235789 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 518, Books<
ZVAB.com
Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 4.50 Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783825235789], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Opladen ; Farmington Hills, Mich. : Budrich], POLITISCHES HANDELN ; POLITISCHE ENTSCHEIDUNG POLITIKFELDANALYSE, 341 S. : Illustr.… Mehr…
[EAN: 9783825235789], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Opladen ; Farmington Hills, Mich. : Budrich], POLITISCHES HANDELN ; POLITISCHE ENTSCHEIDUNG POLITIKFELDANALYSE, 341 S. : Illustr. ; 22 cm; kart. Gutes Ex. - Die Politikanalyse untersucht den Einfluss des politisch-administrativen Systems auf Wirtschaft und Gesellschaft. Das Buch stellt einen praktikablen Ansatz zur Analyse der Interaktionen von öffentlichen und privaten Akteuren in verschiedenen Politikbereichen vor, weicher es ermöglicht, die Resultate staatlichen Handelns im Sinne ihres Einflusses auf die Zivilgesellschaft und auf das politisch-administrative System in empirischen Studien vergleichend zu untersuchen und besser zu verstehen. Die theoretisch-konzeptionellen Ausführungen werden durch zahlreiche Praxisbeispiele aus Deutschland und der Schweiz untermauert. // INHALT : Öffentliche Politiken als Antworten auf gesellschaftliche - Probleme - Eine analytische Definition - Bestimmende Elemente öffentlicher Politiken - Der Politikzyklus - Die Akteure öffentlicher Politiken - "Empirische"Akteure - Absichtsvolle Akteure - Die Akteurstypen - Der Politikraum - Die öffentlichen Akteure - Die privaten Akteure - Das Akteursdreieck einer öffentlichen Politik - Praktische Hinweise - Formulierung von Problemdefinition, Kausal- und Interventionshypothesen - - Mehrfachzugehörigkeiten - Die Ressourcen - Die verschiedenen Arten von Ressourcen - Recht - die juristische Ressource - Personal - die Ressource Personen - Geld - die monetäre Ressource - Information - die kognitive Ressource - Organisation - die interaktive Ressource - Konsens - die Ressource Vertrauen - Zeit - die zeitliche Ressource - Infrastruktur - die Ressource Vermögenswerte - Politische Unterstützung - die Ressource demokratische Mehrheit - Zwang - die Ressource Gewalt - Ressourcenmanagement - Das Prinzip der nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung - Von der Ressourcenbewirtschaftung zum Management öffentlicher Politiken - Die institutionellen Regeln - Der institutionalistische Analyseansatz - Vom Institutionalismus zum Neo-Institutionalismus - Definition institutioneller Regeln (Institutionen) - Institutioneller Wandel - Die Operationalisierung des Konzepts der institutionellen Regeln - Die Hierarchie von Institutionen: Von Verfassungsprinzipien zur konkreten Handlung - Das Spannungsfeld zwischen institutionellen Politiken und politikfeldspezifischen institutionellen Regeln - Typologie der institutionellen Regeln: - Vom Akteur zum institutionellen Arrangement - Wissenschaftliche und praktische Anwendungsfelder der Politikanalyse - Das Analysemodell - Der Politikzyklus und seine Produkte - Das auf substantielle und institutionelle Elemente - bezogene Akteurshandeln (Akteursspiele) - Das theoretische Modell - Agenda-Setting - Die gesellschaftliche Konstruktion von Problemen // (u.v.a.m.) ISBN 9783825235789 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 518, Books<
AbeBooks.de
Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 5.00 Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[PU: Opladen ; Farmington Hills, Mich. : Budrich], 341 S. : Illustr. ; 22 cm; kart.
Gutes Ex. - Die Politikanalyse untersucht den Einfluss des politisch-administrativen Systems auf Wirtsc… Mehr…
[PU: Opladen ; Farmington Hills, Mich. : Budrich], 341 S. : Illustr. ; 22 cm; kart.
Gutes Ex. - Die Politikanalyse untersucht den Einfluss des politisch-administrativen Systems auf Wirtschaft und Gesellschaft. Das Buch stellt einen praktikablen Ansatz zur Analyse der Interaktionen von öffentlichen und privaten Akteuren in verschiedenen Politikbereichen vor, weicher es ermöglicht, die Resultate staatlichen Handelns im Sinne ihres Einflusses auf die Zivilgesellschaft und auf das politisch-administrative System in empirischen Studien vergleichend zu untersuchen und besser zu verstehen. Die theoretisch-konzeptionellen Ausführungen werden durch zahlreiche Praxisbeispiele aus Deutschland und der Schweiz untermauert. // INHALT : Öffentliche Politiken als Antworten auf gesellschaftliche - Probleme - Eine analytische Definition - Bestimmende Elemente öffentlicher Politiken - Der Politikzyklus - Die Akteure öffentlicher Politiken - "Empirische"Akteure - Absichtsvolle Akteure - Die Akteurstypen - Der Politikraum - Die öffentlichen Akteure - Die privaten Akteure - Das Akteursdreieck einer öffentlichen Politik - Praktische Hinweise - Formulierung von Problemdefinition, Kausal- und Interventionshypothesen - - Mehrfachzugehörigkeiten - Die Ressourcen - Die verschiedenen Arten von Ressourcen - Recht - die juristische Ressource - Personal - die Ressource Personen - Geld - die monetäre Ressource - Information - die kognitive Ressource - Organisation - die interaktive Ressource - Konsens - die Ressource Vertrauen - Zeit - die zeitliche Ressource - Infrastruktur - die Ressource Vermögenswerte - Politische Unterstützung - die Ressource demokratische Mehrheit - Zwang - die Ressource Gewalt - Ressourcenmanagement - Das Prinzip der nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung - Von der Ressourcenbewirtschaftung zum Management öffentlicher Politiken - Die institutionellen Regeln - Der institutionalistische Analyseansatz - Vom Institutionalismus zum Neo-Institutionalismus - Definition institutioneller Regeln (Institutionen) - Institutioneller Wandel - Die Operationalisierung des Konzepts der institutionellen Regeln - Die Hierarchie von Institutionen: Von Verfassungsprinzipien zur konkreten Handlung - Das Spannungsfeld zwischen institutionellen Politiken und politikfeldspezifischen institutionellen Regeln - Typologie der institutionellen Regeln: - Vom Akteur zum institutionellen Arrangement - Wissenschaftliche und praktische Anwendungsfelder der Politikanalyse - Das Analysemodell - Der Politikzyklus und seine Produkte - Das auf substantielle und institutionelle Elemente - bezogene Akteurshandeln (Akteursspiele) - Das theoretische Modell - Agenda-Setting - Die gesellschaftliche Konstruktion von Problemen // (u.v.a.m.) ISBN 9783825235789, DE, [SC: 5.00], gebraucht; gut, gewerbliches Angebot, [GW: 518g], Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Internationaler Versand<
Opladen ; Farmington Hills, Mich, Budrich, 341 S. : Illustr. ; 22 cm; kart. Gutes Ex. - Die Politikanalyse untersucht den Einfluss des politisch-administrativen Systems auf Wirtschaft und… Mehr…
Opladen ; Farmington Hills, Mich, Budrich, 341 S. : Illustr. ; 22 cm; kart. Gutes Ex. - Die Politikanalyse untersucht den Einfluss des politisch-administrativen Systems auf Wirtschaft und Gesellschaft. Das Buch stellt einen praktikablen Ansatz zur Analyse der Interaktionen von öffentlichen und privaten Akteuren in verschiedenen Politikbereichen vor, weicher es ermöglicht, die Resultate staatlichen Handelns im Sinne ihres Einflusses auf die Zivilgesellschaft und auf das politisch-administrative System in empirischen Studien vergleichend zu untersuchen und besser zu verstehen. Die theoretisch-konzeptionellen Ausführungen werden durch zahlreiche Praxisbeispiele aus Deutschland und der Schweiz untermauert. // INHALT : Öffentliche Politiken als Antworten auf gesellschaftliche - Probleme - Eine analytische Definition - Bestimmende Elemente öffentlicher Politiken - Der Politikzyklus - Die Akteure öffentlicher Politiken - "Empirische"Akteure - Absichtsvolle Akteure - Die Akteurstypen - Der Politikraum - Die öffentlichen Akteure - Die privaten Akteure - Das Akteursdreieck einer öffentlichen Politik - Praktische Hinweise - Formulierung von Problemdefinition, Kausal- und Interventionshypothesen - - Mehrfachzugehörigkeiten - Die Ressourcen - Die verschiedenen Arten von Ressourcen - Recht - die juristische Ressource - Personal - die Ressource Personen - Geld - die monetäre Ressource - Information - die kognitive Ressource - Organisation - die interaktive Ressource - Konsens - die Ressource Vertrauen - Zeit - die zeitliche Ressource - Infrastruktur - die Ressource Vermögenswerte - Politische Unterstützung - die Ressource demokratische Mehrheit - Zwang - die Ressource Gewalt - Ressourcenmanagement - Das Prinzip der nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung - Von der Ressourcenbewirtschaftung zum Management öffentlicher Politiken - Die institutionellen Regeln - Der institutionalistische Analyseansatz - Vom Institutionalismus zum Neo-Institutionalismus - Definition institutioneller Regeln (Institutionen) - Institutioneller Wandel - Die Operationalisierung des Konzepts der institutionellen Regeln - Die Hierarchie von Institutionen: Von Verfassungsprinzipien zur konkreten Handlung - Das Spannungsfeld zwischen institutionellen Politiken und politikfeldspezifischen institutionellen Regeln - Typologie der institutionellen Regeln: - Vom Akteur zum institutionellen Arrangement - Wissenschaftliche und praktische Anwendungsfelder der Politikanalyse - Das Analysemodell - Der Politikzyklus und seine Produkte - Das auf substantielle und institutionelle Elemente - bezogene Akteurshandeln (Akteursspiele) - Das theoretische Modell - Agenda-Setting - Die gesellschaftliche Konstruktion von Problemen // (u.v.a.m.) ISBN 9783825235789Politik [Politisches Handeln ; Politische Entscheidung ; Politikfeldanalyse] 2011, [PU: UTB, Stuttgart]<
[EAN: 9783825235789], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 4.5], [PU: Opladen ; Farmington Hills, Mich. : Budrich], POLITISCHES HANDELN ; POLITISCHE ENTSCHEIDUNG POLITIKFELDANALYSE, 341 S.… Mehr…
[EAN: 9783825235789], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 4.5], [PU: Opladen ; Farmington Hills, Mich. : Budrich], POLITISCHES HANDELN ; POLITISCHE ENTSCHEIDUNG POLITIKFELDANALYSE, 341 S. : Illustr. ; 22 cm; kart. Gutes Ex. - Die Politikanalyse untersucht den Einfluss des politisch-administrativen Systems auf Wirtschaft und Gesellschaft. Das Buch stellt einen praktikablen Ansatz zur Analyse der Interaktionen von öffentlichen und privaten Akteuren in verschiedenen Politikbereichen vor, weicher es ermöglicht, die Resultate staatlichen Handelns im Sinne ihres Einflusses auf die Zivilgesellschaft und auf das politisch-administrative System in empirischen Studien vergleichend zu untersuchen und besser zu verstehen. Die theoretisch-konzeptionellen Ausführungen werden durch zahlreiche Praxisbeispiele aus Deutschland und der Schweiz untermauert. // INHALT : Öffentliche Politiken als Antworten auf gesellschaftliche - Probleme - Eine analytische Definition - Bestimmende Elemente öffentlicher Politiken - Der Politikzyklus - Die Akteure öffentlicher Politiken - "Empirische"Akteure - Absichtsvolle Akteure - Die Akteurstypen - Der Politikraum - Die öffentlichen Akteure - Die privaten Akteure - Das Akteursdreieck einer öffentlichen Politik - Praktische Hinweise - Formulierung von Problemdefinition, Kausal- und Interventionshypothesen - - Mehrfachzugehörigkeiten - Die Ressourcen - Die verschiedenen Arten von Ressourcen - Recht - die juristische Ressource - Personal - die Ressource Personen - Geld - die monetäre Ressource - Information - die kognitive Ressource - Organisation - die interaktive Ressource - Konsens - die Ressource Vertrauen - Zeit - die zeitliche Ressource - Infrastruktur - die Ressource Vermögenswerte - Politische Unterstützung - die Ressource demokratische Mehrheit - Zwang - die Ressource Gewalt - Ressourcenmanagement - Das Prinzip der nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung - Von der Ressourcenbewirtschaftung zum Management öffentlicher Politiken - Die institutionellen Regeln - Der institutionalistische Analyseansatz - Vom Institutionalismus zum Neo-Institutionalismus - Definition institutioneller Regeln (Institutionen) - Institutioneller Wandel - Die Operationalisierung des Konzepts der institutionellen Regeln - Die Hierarchie von Institutionen: Von Verfassungsprinzipien zur konkreten Handlung - Das Spannungsfeld zwischen institutionellen Politiken und politikfeldspezifischen institutionellen Regeln - Typologie der institutionellen Regeln: - Vom Akteur zum institutionellen Arrangement - Wissenschaftliche und praktische Anwendungsfelder der Politikanalyse - Das Analysemodell - Der Politikzyklus und seine Produkte - Das auf substantielle und institutionelle Elemente - bezogene Akteurshandeln (Akteursspiele) - Das theoretische Modell - Agenda-Setting - Die gesellschaftliche Konstruktion von Problemen // (u.v.a.m.) ISBN 9783825235789 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 518, Books<
NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 4.50 Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)]
[EAN: 9783825235789], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Opladen ; Farmington Hills, Mich. : Budrich], POLITISCHES HANDELN ; POLITISCHE ENTSCHEIDUNG POLITIKFELDANALYSE, 341 S. : Illustr.… Mehr…
[EAN: 9783825235789], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Opladen ; Farmington Hills, Mich. : Budrich], POLITISCHES HANDELN ; POLITISCHE ENTSCHEIDUNG POLITIKFELDANALYSE, 341 S. : Illustr. ; 22 cm; kart. Gutes Ex. - Die Politikanalyse untersucht den Einfluss des politisch-administrativen Systems auf Wirtschaft und Gesellschaft. Das Buch stellt einen praktikablen Ansatz zur Analyse der Interaktionen von öffentlichen und privaten Akteuren in verschiedenen Politikbereichen vor, weicher es ermöglicht, die Resultate staatlichen Handelns im Sinne ihres Einflusses auf die Zivilgesellschaft und auf das politisch-administrative System in empirischen Studien vergleichend zu untersuchen und besser zu verstehen. Die theoretisch-konzeptionellen Ausführungen werden durch zahlreiche Praxisbeispiele aus Deutschland und der Schweiz untermauert. // INHALT : Öffentliche Politiken als Antworten auf gesellschaftliche - Probleme - Eine analytische Definition - Bestimmende Elemente öffentlicher Politiken - Der Politikzyklus - Die Akteure öffentlicher Politiken - "Empirische"Akteure - Absichtsvolle Akteure - Die Akteurstypen - Der Politikraum - Die öffentlichen Akteure - Die privaten Akteure - Das Akteursdreieck einer öffentlichen Politik - Praktische Hinweise - Formulierung von Problemdefinition, Kausal- und Interventionshypothesen - - Mehrfachzugehörigkeiten - Die Ressourcen - Die verschiedenen Arten von Ressourcen - Recht - die juristische Ressource - Personal - die Ressource Personen - Geld - die monetäre Ressource - Information - die kognitive Ressource - Organisation - die interaktive Ressource - Konsens - die Ressource Vertrauen - Zeit - die zeitliche Ressource - Infrastruktur - die Ressource Vermögenswerte - Politische Unterstützung - die Ressource demokratische Mehrheit - Zwang - die Ressource Gewalt - Ressourcenmanagement - Das Prinzip der nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung - Von der Ressourcenbewirtschaftung zum Management öffentlicher Politiken - Die institutionellen Regeln - Der institutionalistische Analyseansatz - Vom Institutionalismus zum Neo-Institutionalismus - Definition institutioneller Regeln (Institutionen) - Institutioneller Wandel - Die Operationalisierung des Konzepts der institutionellen Regeln - Die Hierarchie von Institutionen: Von Verfassungsprinzipien zur konkreten Handlung - Das Spannungsfeld zwischen institutionellen Politiken und politikfeldspezifischen institutionellen Regeln - Typologie der institutionellen Regeln: - Vom Akteur zum institutionellen Arrangement - Wissenschaftliche und praktische Anwendungsfelder der Politikanalyse - Das Analysemodell - Der Politikzyklus und seine Produkte - Das auf substantielle und institutionelle Elemente - bezogene Akteurshandeln (Akteursspiele) - Das theoretische Modell - Agenda-Setting - Die gesellschaftliche Konstruktion von Problemen // (u.v.a.m.) ISBN 9783825235789 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 518, Books<
NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 5.00 Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)]
[PU: Opladen ; Farmington Hills, Mich. : Budrich], 341 S. : Illustr. ; 22 cm; kart.
Gutes Ex. - Die Politikanalyse untersucht den Einfluss des politisch-administrativen Systems auf Wirtsc… Mehr…
[PU: Opladen ; Farmington Hills, Mich. : Budrich], 341 S. : Illustr. ; 22 cm; kart.
Gutes Ex. - Die Politikanalyse untersucht den Einfluss des politisch-administrativen Systems auf Wirtschaft und Gesellschaft. Das Buch stellt einen praktikablen Ansatz zur Analyse der Interaktionen von öffentlichen und privaten Akteuren in verschiedenen Politikbereichen vor, weicher es ermöglicht, die Resultate staatlichen Handelns im Sinne ihres Einflusses auf die Zivilgesellschaft und auf das politisch-administrative System in empirischen Studien vergleichend zu untersuchen und besser zu verstehen. Die theoretisch-konzeptionellen Ausführungen werden durch zahlreiche Praxisbeispiele aus Deutschland und der Schweiz untermauert. // INHALT : Öffentliche Politiken als Antworten auf gesellschaftliche - Probleme - Eine analytische Definition - Bestimmende Elemente öffentlicher Politiken - Der Politikzyklus - Die Akteure öffentlicher Politiken - "Empirische"Akteure - Absichtsvolle Akteure - Die Akteurstypen - Der Politikraum - Die öffentlichen Akteure - Die privaten Akteure - Das Akteursdreieck einer öffentlichen Politik - Praktische Hinweise - Formulierung von Problemdefinition, Kausal- und Interventionshypothesen - - Mehrfachzugehörigkeiten - Die Ressourcen - Die verschiedenen Arten von Ressourcen - Recht - die juristische Ressource - Personal - die Ressource Personen - Geld - die monetäre Ressource - Information - die kognitive Ressource - Organisation - die interaktive Ressource - Konsens - die Ressource Vertrauen - Zeit - die zeitliche Ressource - Infrastruktur - die Ressource Vermögenswerte - Politische Unterstützung - die Ressource demokratische Mehrheit - Zwang - die Ressource Gewalt - Ressourcenmanagement - Das Prinzip der nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung - Von der Ressourcenbewirtschaftung zum Management öffentlicher Politiken - Die institutionellen Regeln - Der institutionalistische Analyseansatz - Vom Institutionalismus zum Neo-Institutionalismus - Definition institutioneller Regeln (Institutionen) - Institutioneller Wandel - Die Operationalisierung des Konzepts der institutionellen Regeln - Die Hierarchie von Institutionen: Von Verfassungsprinzipien zur konkreten Handlung - Das Spannungsfeld zwischen institutionellen Politiken und politikfeldspezifischen institutionellen Regeln - Typologie der institutionellen Regeln: - Vom Akteur zum institutionellen Arrangement - Wissenschaftliche und praktische Anwendungsfelder der Politikanalyse - Das Analysemodell - Der Politikzyklus und seine Produkte - Das auf substantielle und institutionelle Elemente - bezogene Akteurshandeln (Akteursspiele) - Das theoretische Modell - Agenda-Setting - Die gesellschaftliche Konstruktion von Problemen // (u.v.a.m.) ISBN 9783825235789, DE, [SC: 5.00], gebraucht; gut, gewerbliches Angebot, [GW: 518g], Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Internationaler Versand<
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 5.00) Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß
Opladen ; Farmington Hills, Mich, Budrich, 341 S. : Illustr. ; 22 cm; kart. Gutes Ex. - Die Politikanalyse untersucht den Einfluss des politisch-administrativen Systems auf Wirtschaft und… Mehr…
Opladen ; Farmington Hills, Mich, Budrich, 341 S. : Illustr. ; 22 cm; kart. Gutes Ex. - Die Politikanalyse untersucht den Einfluss des politisch-administrativen Systems auf Wirtschaft und Gesellschaft. Das Buch stellt einen praktikablen Ansatz zur Analyse der Interaktionen von öffentlichen und privaten Akteuren in verschiedenen Politikbereichen vor, weicher es ermöglicht, die Resultate staatlichen Handelns im Sinne ihres Einflusses auf die Zivilgesellschaft und auf das politisch-administrative System in empirischen Studien vergleichend zu untersuchen und besser zu verstehen. Die theoretisch-konzeptionellen Ausführungen werden durch zahlreiche Praxisbeispiele aus Deutschland und der Schweiz untermauert. // INHALT : Öffentliche Politiken als Antworten auf gesellschaftliche - Probleme - Eine analytische Definition - Bestimmende Elemente öffentlicher Politiken - Der Politikzyklus - Die Akteure öffentlicher Politiken - "Empirische"Akteure - Absichtsvolle Akteure - Die Akteurstypen - Der Politikraum - Die öffentlichen Akteure - Die privaten Akteure - Das Akteursdreieck einer öffentlichen Politik - Praktische Hinweise - Formulierung von Problemdefinition, Kausal- und Interventionshypothesen - - Mehrfachzugehörigkeiten - Die Ressourcen - Die verschiedenen Arten von Ressourcen - Recht - die juristische Ressource - Personal - die Ressource Personen - Geld - die monetäre Ressource - Information - die kognitive Ressource - Organisation - die interaktive Ressource - Konsens - die Ressource Vertrauen - Zeit - die zeitliche Ressource - Infrastruktur - die Ressource Vermögenswerte - Politische Unterstützung - die Ressource demokratische Mehrheit - Zwang - die Ressource Gewalt - Ressourcenmanagement - Das Prinzip der nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung - Von der Ressourcenbewirtschaftung zum Management öffentlicher Politiken - Die institutionellen Regeln - Der institutionalistische Analyseansatz - Vom Institutionalismus zum Neo-Institutionalismus - Definition institutioneller Regeln (Institutionen) - Institutioneller Wandel - Die Operationalisierung des Konzepts der institutionellen Regeln - Die Hierarchie von Institutionen: Von Verfassungsprinzipien zur konkreten Handlung - Das Spannungsfeld zwischen institutionellen Politiken und politikfeldspezifischen institutionellen Regeln - Typologie der institutionellen Regeln: - Vom Akteur zum institutionellen Arrangement - Wissenschaftliche und praktische Anwendungsfelder der Politikanalyse - Das Analysemodell - Der Politikzyklus und seine Produkte - Das auf substantielle und institutionelle Elemente - bezogene Akteurshandeln (Akteursspiele) - Das theoretische Modell - Agenda-Setting - Die gesellschaftliche Konstruktion von Problemen // (u.v.a.m.) ISBN 9783825235789Politik [Politisches Handeln ; Politische Entscheidung ; Politikfeldanalyse] 2011, [PU: UTB, Stuttgart]<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Buch in der Datenbank seit 2009-11-28T18:59:19+01:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2023-09-12T13:26:04+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783825235789
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-8252-3578-5, 978-3-8252-3578-9 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: knöpfel, peter veit, frederic, peter knoepfel, frede, varone, corinne Titel des Buches: politika, utb