- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 12,28, größter Preis: € 24,00, Mittelwert: € 19,05
1
Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen. StandardWissen Lehramt - Thomas Götz (Hg.)
Bestellen
bei medimops.de
€ 16,49
Versand: € 1,991
Bestellengesponserter Link
Thomas Götz (Hg.):

Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen. StandardWissen Lehramt - gebrauchtes Buch

2011, ISBN: 3825234819

Binding : Broschiert, Edition : 1, Label : UTB, Stuttgart, Publisher : UTB, Stuttgart, medium : Broschiert, numberOfPages : 232, publicationDate : 2011-04-20, authors : Thomas Götz (Hg.),… Mehr…

Nr. M03825234819. Versandkosten:, , DE. (EUR 1.99)
2
Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen (StandardWissen Lehramt, Band 3481) - Götz, Thomas, Frenzel, Anne C. Dresel, Markus, Pekrun, Reinhard
Bestellen
bei amazon.de
€ 18,48
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Götz, Thomas, Frenzel, Anne C. Dresel, Markus, Pekrun, Reinhard:

Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen (StandardWissen Lehramt, Band 3481) - Erstausgabe

2011, ISBN: 9783825234812

Taschenbuch

UTB GmbH, Taschenbuch, Auflage: 1, 232 Seiten, Publiziert: 2011-04-20T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 774, Entwicklungspsychologie, Psychologie, Sozialwissenschaft, Fachbüch… Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) rebuy recommerce GmbH
3
Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen (StandardWissen Lehramt, Band 3481) - Götz, Thomas, Frenzel, Anne C. Dresel, Markus, Pekrun, Reinhard
Bestellen
bei amazon.de
€ 24,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Götz, Thomas, Frenzel, Anne C. Dresel, Markus, Pekrun, Reinhard:
Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen (StandardWissen Lehramt, Band 3481) - Erstausgabe

2011

ISBN: 9783825234812

Taschenbuch

UTB GmbH, Taschenbuch, Auflage: 1, 232 Seiten, Publiziert: 2011-04-20T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 774, Entwicklungspsychologie, Psychologie, Sozialwissenschaft, Fachbüch… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) buecheroase_muenchen
4
Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen (StandardWissen Lehramt, Band 3481) - Götz, Thomas, Frenzel, Anne C. Dresel, Markus, Pekrun, Reinhard
Bestellen
bei amazon.de
€ 12,28
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Götz, Thomas, Frenzel, Anne C. Dresel, Markus, Pekrun, Reinhard:
Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen (StandardWissen Lehramt, Band 3481) - Erstausgabe

2011, ISBN: 9783825234812

Taschenbuch

UTB GmbH, Taschenbuch, Auflage: 1, 232 Seiten, Publiziert: 2011-04-20T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 1210, Entwicklungspsychologie, Psychologie, Sozialwissenschaft, Fachbüc… Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) rebuy recommerce GmbH
5
Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen (StandardWissen Lehramt, Band 3481) - Götz, Thomas, Frenzel, Anne C. Dresel, Markus, Pekrun, Reinhard
Bestellen
bei amazon.de
€ 24,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Götz, Thomas, Frenzel, Anne C. Dresel, Markus, Pekrun, Reinhard:
Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen (StandardWissen Lehramt, Band 3481) - Erstausgabe

2011, ISBN: 9783825234812

Taschenbuch

UTB GmbH, Taschenbuch, Auflage: 1, 232 Seiten, Publiziert: 2011-04-20T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 1210, Entwicklungspsychologie, Psychologie, Sozialwissenschaft, Fachbüc… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) buecheroase_muenchen

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen (StandardWissen Lehramt, Band 3481)

Das Zusammenspiel von Emotion, Motivation und Selbstregulation ist bei Schülern entscheidend für den Lernerfolg. Dies hat nicht nur die Grundlagenforschung erkannt; es sind auch Programme für die Praxis entwickelt worden, die sich unmittelbar im schulischen Unterricht nutzen lassen. Dieses Buch führt ins Thema ein.

Detailangaben zum Buch - Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen (StandardWissen Lehramt, Band 3481)


EAN (ISBN-13): 9783825234812
ISBN (ISBN-10): 3825234819
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: UTB GmbH
232 Seiten
Gewicht: 0,323 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2008-12-15T11:36:34+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-09-02T21:10:41+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783825234812

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8252-3481-9, 978-3-8252-3481-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: markus frenzel, thomas götz, elisabeth, götz ulrike, goetz, frenz, nett, dresel, thoma, thom, pekrun
Titel des Buches: motivation und emotion, selbstreguliertes lernen, what emotion, selbst, götz


Daten vom Verlag:

Autor/in: Thomas Götz; Anne C. Frenzel; Markus Dresel; Reinhard Pekrun
Titel: UTB M; Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen - Uni-Taschenbücher
Verlag: UTB; Schöningh Paderborn
232 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-04-20
DE
Gewicht: 0,321 kg
Sprache: Deutsch
19,99 € (DE)
20,60 € (AT)
26,90 CHF (CH)
Not available, publisher indicates OP

BC; Pb; Taschenbuch / Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik; Entwicklungspsychologie; Pädagogische Psychologie; Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden; Erziehung, Schul- und Bildungswesen; Emotion; Lernen; Lernerfolg; Pädagogische Psychologie; Pädagogische Psychologie, Entwicklungspsychologie; Schulpädagogik

Kapitel 1: Emotionen Anne C. Frenzel & Elizabeth J. Stephens 1.1 „Aus der Praxis“ 16 1.2 Begriffsbestimmungen 19 1.2.1 Die Komponenten von Emotionen 20 1.2.2 Die Unterscheidung von Emotionen als „States“ vs. „Traits“ 22 1.2.3 Abgrenzung zu verwandten Konstrukten 23 1.2.4 Erfassung von Emotionen 25 1.2.5 Leistungsemotionen 29 1.3 Ursachen von Emotionen 31 1.3.1 Appraisaltheorie 31 1.3.2 Entstehung von Leistungsemotionen: Weiners Attributionstheorie und Pekruns Kontroll-Wert Ansatz 35 1.3.3 Einflüsse der Sozialumwelt auf Leistungsemotionen 42 1.4 Wirkungen von Emotionen 46 1.4.1 Allgemeinpsychologische Befunde zu Wirkungen von Emotionen 47 1.4.2 Anwendung auf den Lern- und Leistungskontext 49 1.5 Emotionsverläufe über die Schulzeit 52 1.6 Möglichkeiten der Einflussnahme: Anregung zur Gestaltung eines emotionsgünstigen Unterrichts 55 1.6.1 Förderung von Freude beim Lernen im Klassenzimmer 56 1.6.2 Einflussnahme auf Kontroll- und Wertkognitionen 56 1.6.3 Unterstützung bei der Regulation von Emotionen 60 1.6.4 Vorleben leistungsförderlicher Emotionen 62 1.7 Lehrkraft im Fokus 63 1.7.1 Burnout und Berufsbelastung 64 1.7.2 Leistungsemotionen bei Lehrkräften – Ursachen und Wirkungen 70 1.7.3 Anregungen für die Aufrechterhaltung der eigenen emotionalen Gesundheit als Lehrkraft 75 1.8 Weiterführende Literatur 77 Kapitel 2: Motivation Markus Dresel & Lena Lämmle 2.1 „Aus der Praxis“ 80 2.2 Zentrale Komponenten und Wirkungen der Motivation von Lernenden 81 2.2.1 Was ist Motivation? 81 2.2.2 Konsequenzen der Motivation im Lernprozess 84 2.2.3 Rahmenmodell der Lern- und Leistungsmotivation 85 2.2.4 Situations- und handlungsbezogene Einschätzung von Erwartung und Wert 88 2.2.5 Motive und Bedürfnisse 94 2.2.6 Ziele und Zielorientierungen 99 2.2.7 Interesse 104 2.2.8 Fähigkeitsselbstkonzept 106 2.2.9 Ursachenerklärungen (Attributionen) 110 2.3 Entwicklung und Umweltbedingungen der Lern- und Leistungsmotivation 116 2.3.1 Allgemeine Entwicklungslinien beim Leistungsmotiv, bei Attributionen, beim Fähigkeitsselbstkonzept und bei Interessen 116 2.3.2 Umwelteinflüsse auf die Motivation 122 2.4 Maßnahmen zur Herstellung und Förderung der Lern- und Leistungsmotivation von Schülerinnen und Schülern 128 2.4.1 Situationsbezogene Herstellung der subjektiven Bedeutsamkeit 128 2.4.2 Prinzipien motivationsförderlichen Unterrichts 131 2.5 Lehrkraft im Fokus 138 2.6 Weiterführende Literatur 141 Kapitel 3: Selbstreguliertes Lernen Thomas Götz & Ulrike E. Nett 3.1 „Aus der Praxis“ 144 3.2 Was ist selbstreguliertes Lernen? 145 3.2.1 Definition 145 3.2.2 Historische Entwicklung 148 3.2.3 Relevanz in der Wissensgesellschaft 152 3.2.4 Aktuelle Modelle 152 3.2.5 Weiterentwicklung der Theorien 160 3.3 Erfassung von selbstreguliertem Lernen 161 3.3.1 Gründe 161 3.3.2 Methodische Aspekte 162 3.4 Wirkungen von selbstreguliertem Lernen 165 3.4.1 Meta-Analysen 166 3.4.2 Eine exemplarische Studie 167 3.5 Entwicklungsverläufe selbstregulierten Lernens 170 3.6 Selbstreguliertes Lernen bei Schülern fördern 171 3.6.1 Fördermodell 171 3.6.1 Förderansätze und -programme 175 3.7 Lehrkraft im Fokus 179 3.8 Weiterführende Literatur 183 Kapitel 4: Emotion, Motivation, Selbstregulation: Gemeinsame Prinzipien und offene Fragen Reinhard Pekrun 4.1 „Aus der Praxis“ 186 4.2 Zum Verhältnis der drei Begriffe 187 4.3 Gemeinsame Prinzipien 188 4.3.1 Persönlichkeit und aktuelle Prozesse 188 4.3.2 Die Bedeutung kognitiver Einschätzungen 190 4.3.3 Domänenspezifität 190 4.3.4 Der Einfluss von Unterricht und sozialen Umwelten 191 4.3.5 Wirkungen auf Lernen und Leistung 192 4.3.6 Reziproke Kausalität 193 4.3.7 Regulation von Emotion, Motivation und Selbststeuerung 195 4.3.8 Universalität von Emotion, Motivation und Selbstregulation 196 4.4 Ausblick und offene Fragen 197 4.5 Weiterführende Literatur 205 Literaturverzeichnis 207 Register 225 Autorinnen und Autoren 229

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783825248130 Emotion Motivation und selbstreguliertes Lernen (Thomas Götz)


< zum Archiv...