- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 1,43, größter Preis: € 32,00, Mittelwert: € 8,63
1
Entscheidungen des EuGH - Kommentierte Studienauswahl - Pechstein, Matthias
Bestellen
bei booklooker.de
€ 1,50
Versand: € 2,401
Bestellengesponserter Link
Pechstein, Matthias:

Entscheidungen des EuGH - Kommentierte Studienauswahl - Taschenbuch

2005, ISBN: 9783825220150

[ED: Taschenbuch], [PU: UTB], Das Buch enthält einige Markierungen mit Textmarker. Dies macht mittlerweile eine Einstufung mit "deutlichen Gebrauchsspuren" notwendig, die aus diesem Grund… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.40) firestar7
2
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 4,54
(ca. € 3,97)
Versand: € 5,091
Bestellengesponserter Link
Entscheidungen des Europchen Gerichtshofs - Taschenbuch

2005, ISBN: 9783825220150

Utb Fuer Wissenschaft, 2005. Paperback. Used; Good. German language. Fast Dispatch. Expedited UK Delivery Available. Excellent Customer Service. Bookbarn International Inventory #30962… Mehr…

Versandkosten: EUR 5.09 Bookbarn International
3
Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs
Bestellen
bei Fnac.com
€ 1,43
Versand: € 8,301
Bestellengesponserter Link
Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs - gebrauchtes Buch

ISBN: 9783825220150

Fnac.com : Livraison gratuite et - 5% sur tous les livres. Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs - Livre. Découvrez des nouveautés, des coups de cœur, des avis d'internautes, … Liv… Mehr…

Nr. 3-11666118. Versandkosten:, Le délai dépend du marchand, zzgl. Versandkosten. (EUR 8.30)
4
Entscheidungen des EuGH. Kommentierte Studienauswahl - Matthias Pechstein
Bestellen
bei amazon.de
€ 32,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Matthias Pechstein:
Entscheidungen des EuGH. Kommentierte Studienauswahl - Taschenbuch

2011, ISBN: 9783825220150

UTB, Stuttgart, Taschenbuch, Auflage: 5. erw. Aufl. 2009, 843 Seiten, Publiziert: 2011-02-16T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Recht, Kategorien, Bücher, UTB, Stuttgart, 2011

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) buecheroase_muenchen
5
Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs - Matthias Pechstein
Bestellen
bei Rakuten.fr
€ 4,24
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Matthias Pechstein:
Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs - gebrauchtes Buch

ISBN: 9783825220150

Livre, [PU: UTB, Stuttgart]

3 Offers. Versandkosten:France. (EUR 0.00) Priceminister

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Entscheidungen des EuGH. Kommentierte Studienauswahl

"Diese hochinformative Entscheidungssammlung trifft eine sorgfältige Auswahl richtungsweisender Urteile, strukturiert und gegliedert nach Themenbereichen. Besonders wertvoll sind die jeweils vorangestellten Vorbemerkungen, die eine zügige und systematische Erfassung der für das deutsche Rechtsverständnis mitunter schwer einzuordnenden dogmatischen Grundsätze ermöglichen." Ex Libris 2005/2006, 15

Detailangaben zum Buch - Entscheidungen des EuGH. Kommentierte Studienauswahl


EAN (ISBN-13): 9783825220150
ISBN (ISBN-10): 382522015X
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: UTB, Stuttgart
810 Seiten
Gewicht: 0,612 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-05-24T08:20:28+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-02-19T15:41:19+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783825220150

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8252-2015-X, 978-3-8252-2015-0
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: pechstein, barbara rias bucher, könig matthias, siebecke
Titel des Buches: entscheidungen gerichtshof, entscheidungen des eugh, 2015, pechstein


Daten vom Verlag:

Autor/in: Matthias Pechstein
Titel: Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs - kommentierte Studienauswahl
Verlag: UTB; Mohr Siebeck
843 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-02-16
DE
Sprache: Deutsch
22,90 € (DE)
23,60 € (AT)
29,10 CHF (CH)
Not available, publisher indicates OP

BC; Pb; Taschenbuch / Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht; Internationales Recht; EU, Europäische Union; EuGH; Gericht der Europäischen Union; Europäisches Öffentliches Recht (inkl. EMRK); Europarecht

Vorwort V Inhaltsverzeichnis XV A. Die Europäische Union und die Mitgliedstaaten 1 I. Verhältnis zwischen Unionsrecht und nationalem Recht 1 II. Auswirkungen des Unionsrechts auf den nationalen Verwaltungsvollzug und das nationale Prozessrecht 10 1. Verwaltungsvollzug 10 2. Einstweiliger Rechtsschutz 25 3. Klagen vor nationalen Gerichten 35 B. Die Rechtsetzung durch die Union 48 I. Rechtsgrundlagen 48 II. Subsidiaritätsprinzip und Grundsatz der Verhältnismäßigkeit 50 III. Gesetzgebungsnotstand 57 C. Die Rechtsquellen des Unionsrechts 60 I. Primäres Unionsrecht 60 II. Unionsrechtliche Grundrechte 63 1. Geltung und Gewinnung von Grundrechten im Unionsrecht 63 2. Schutzniveau und Schranken der Unionsgrundrechte 81 3. Die Bindung der Mitgliedstaaten an die Unionsgrundrechte 91 4. Rechtsstaatliche Grundsätze des Unionsrechts 102 III. Sekundäres Unionsrecht 112 1. Verordnungen 112 2. Richtlinien 118 3. Beschlüsse 161 4. Empfehlungen 168 IV. EU und Völkerrecht 170 1. Die Vertragsschließungskompetenzen der Europäischen Union 170 2. Verfahren der Beschlussfassung über völkerrechtliche Abkommen der Union 184 3. Geltung und unmittelbare Anwendbarkeit der völkerrechtlichen Abkommen im Unionsrecht, insbesondere im Rahmen der WTO 189 4. Die unionsinterne Wirkung von Assoziationsratsbeschlüssen 207 5. Bindung der EU an Resolutionen des UN-Sicherheitsrates 210 V. Auslegung des Unionsrechts 220 VI. Schadenersatzansprüche bei Verletzung des Unionsrechts durch die Mitgliedstaaten 232 D. Rechtsschutz in der EU 260 I. Vorabentscheidungsverfahren, Art. 267 AEUV 260 1. Funktion des Vorabentscheidungsverfahrens 260 2. Annahmefähigkeit der Vorlagefrage 262 II. Aufsichtsklage, Art. 258 AEUV 293 1. Zulässigkeit 293 2. Begründetheit 304 3. Zwangsgeld 306 III. Nichtigkeitsklage, Art. 263 AEUV 310 1. Klagegegenstand 310 2. Klageberechtigung 316 3. Wirkung des Nichtigkeitsurteils 329 IV. Untätigkeitsklage, Art. 265 f. AEUV 332 V. Amtshaftungsklage, Art. 340 AEUV 339 1. Funktionen der Amtshaftungsklage 339 2. Begründetheit 341 VI. Einstweiliger Rechtsschutz, Art. 278 f. AEUV 351 VII. Inzidentrüge, Art. 277 AEUV 358 VIII. EuGH und internationale Gerichte 360 E. Allgemeines Diskriminierungsverbot aus Gründen der Staatsangehörigkeit und Unionsbürgerschaft 363 I. Allgemeines Diskriminierungsverbot, Art. 18 AEUV 363 II. Allgemeines Diskriminierungsverbot in Verbindung mit der unionsbürgerlichen Freizügigkeit, Art. 21 AEUV 376 III. Unionsbürgerliche Freizügigkeit, Art. 21 AEUV 385 IV. Unionsbürgerschaft 406 F. Grundfreiheiten 420 I. Warenverkehrsfreiheit, Art. 34 ff. AEUV 420 1. Begriff der Ware 420 2. Zollunion 421 3. Abgrenzung Warenverkehrsfreiheit und staatliche Beihilfe 429 4. Verbot mengenmäßiger Ein- und Ausfuhrbeschränkungen und Maßnahmen gleicher Wirkung gem. Art. 34, 35 AEUV 432 5. Grenzüberschreitender Bezug 466 6. Rechtfertigung 467 II. Arbeitnehmerfreizügigkeit, Art. 45 ff. AEUV 486 1. Unmittelbare Anwendbarkeit der Art. 45 ff. AEUV 486 2. Begriff des Arbeitnehmers 487 3. Grenzüberschreitender Bezug 494 4. Beschäftigung in der öffentlichen Verwaltung 495 5. Begünstigte 498 6. Verpflichtete der Arbeitnehmerfreizügigkeit 504 7. Diskriminierungs- und Beschränkungsverbot 509 8. Rechtfertigung 529 III. Niederlassungsfreiheit, Art. 49 ff. AEUV 535 1. Begriff der Niederlassung 535 2. Grenzüberschreitender Bezug 554 3. Ausübung öffentlicher Gewalt 555 4. Verpflichtete 560 5. Diskriminierungs- und Beschränkungsverbot 565 6. Diplomanerkennung 571 7. Rechtfertigung 581 IV. Dienstleistungsfreiheit, Art. 56 ff. AEUV 607 1. Begriff der Dienstleistung 607 2. Grenzüberschreitender Bezug 622 3. Ausübung öffentlicher Gewalt 624 4. Begünstigte 625 5. Verpflichtete 629 6. Diskriminierungs- und Beschränkungsverbot 630 7. Rechtfertigung 638 V. Kapital- und Zahlungsverkehrsfreiheit, Art. 63 ff. AEUV 668 1. Begriff des Kapital- und Zahlungsverkehrs 668 2. Eingriff 674 3. Rechtfertigung 678 G. Wettbewerbsrecht 695 I. Unternehmen und öffentliche Unternehmen 695 1. Begriff des Unternehmens 695 2. Rechtsanwaltskammern als Unternehmen 700 3. Sozialversicherungsanstalten als Unternehmen; Art. 106 Abs. 2 AEUV 704 II. Kartellverbot, Art. 101 AEUV 706 1. Alleinvertriebsverträge 706 2. Wettbewerbsbeschränkung durch Ausschluß einer Vertriebsmethode 713 3. Aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen 719 4. Extraterritoriale Wirkung 732 5. Zurechnung nichtstaatlichen Handelns 733 6. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz im Kartellverfahrensrecht 736 III. Verbot des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung, Art. 102 AEUV 739 1. Essential facilities-Doktrin 739 2. „Missbräuchliche Ausnutzung“ 744 3. Relevanter Markt 758 4. Rechtfertigung von Wettbewerbsbeschränkungen 760 IV. Fusionskontrolle 764 V. Beihilfenrecht, Art. 107 f. AEUV 768 1. Begriff der Beihilfe 768 2. Staatliche Kapitalzuweisung als Beihilfe 776 3. Staatlich gewährte Zuschüsse zu Sozialplänen als Beihilfe 787 4. Abgrenzung Altbeihilfe/Neubeihilfe 789 5. Beihilfenrückforderung 794 H. Ausgewählte Politiken der Union 809 I. Rechtsangleichung im Binnenmarkt, Art. 114 ff. AEUV 809 II. Handelspolitik, Art. 206 ff. AEUV; Handelssanktionen, Art. 215 AEUV 823 Entscheidungsregister – alphabetisch 839 Entscheidungsregister – chronologisch 848

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783825253882 Entscheidungen des EuGH (Matthias Pechstein)


< zum Archiv...