
2010, ISBN: 9783790826203
Die effektive und effiziente Gestaltung von Dienstleistungen wird für Unternehmen immer entscheidender. Dies gilt nicht nur in den bewährten Dienstleistungsbranchen, sondern auch verstärkt für industrielle Anwendungen, bei denen der Dienstleistungsanteil am klassischen materiellen Produkt permanent steigt. Die damit verbundene zunehmende Verflechtung von Unternehmen sowie die gestiegene Produkt- und Prozesskomplexität erfordern eine interdisziplinäre Herangehensweise zwischen Dienstleistungsmanagement, Produktion und Informationstechnologie. Dieser Band stellt aktuelle und innovative Konzepte für die modellbasierte Entwicklung, Erbringung und kontinuierliche Verbesserung von Dienstleistungen sowie ihre Einbettung in hybride Leistungsangebote vor. Neben dem Stand der Forschung zeigen zahlreiche Branchenszenarien das Potenzial und die praktische Umsetzbarkeit der Dienstleistungsmodellierung auf. Das Buch richtet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, der Ingenieurwissenschaften und der Wirtschaftsinformatik sowie an Praktiker in Unternehmen, die sich mit der modellbasierten Gestaltung von Dienstleistungen befassen. Books List_Books
Indigo.ca new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

2010, ISBN: 3790826200
[EAN: 9783790826203], [SC: 0.0], [PU: Physica], Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages., Books
ZVAB.com medimops, Berlin, Germany [55410863] [Rating: 5 (von 5)] Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Dienstleistungsmodellierung 2010: Interdisziplinäre Konzepte und Anwendungsszenarien (German Edition) - gebunden oder broschiert
2010, ISBN: 9783790826203
Physica, 2010-09-07. 2010. Hardcover. Used:Good., Physica, 2010-09-07, 0
Biblio.co.uk |

2010, ISBN: 9783790826203
; General, Not Avail
awesomebooks.com No. 9783790826203. Versandkosten:52, (EUR 3.51) Details... |
2010, ISBN: 9783790826203
Interdisziplinäre Konzepte und Anwendungsszenarien, 2010, Hardcover, Buch, [PU: Physica]
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 7-9 Tagen, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783790826203
Die effektive und effiziente Gestaltung von Dienstleistungen wird für Unternehmen immer entscheidender. Dies gilt nicht nur in den bewährten Dienstleistungsbranchen, sondern auch verstärk… Mehr…
2010, ISBN: 3790826200
[EAN: 9783790826203], [SC: 0.0], [PU: Physica], Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jack… Mehr…
Dienstleistungsmodellierung 2010: Interdisziplinäre Konzepte und Anwendungsszenarien (German Edition) - gebunden oder broschiert
2010
ISBN: 9783790826203
Physica, 2010-09-07. 2010. Hardcover. Used:Good., Physica, 2010-09-07, 0

2010, ISBN: 9783790826203
; General, Not Avail
2010, ISBN: 9783790826203
Interdisziplinäre Konzepte und Anwendungsszenarien, 2010, Hardcover, Buch, [PU: Physica]
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Dienstleistungsmodellierung 2010: Interdisziplinäre Konzepte und Anwendungsszenarien
EAN (ISBN-13): 9783790826203
ISBN (ISBN-10): 3790826200
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Physica
273 Seiten
Gewicht: 0,572 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-08-13T17:44:29+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-09-03T07:01:09+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783790826203
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-7908-2620-0, 978-3-7908-2620-3
Daten vom Verlag:
Autor/in: Oliver Thomas; Markus Nüttgens
Titel: Dienstleistungsmodellierung 2010 - Interdisziplinäre Konzepte und Anwendungsszenarien
Verlag: Physica; Physica
273 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-09-05
Heidelberg; DE
Gedruckt / Hergestellt in Niederlande.
Gewicht: 0,606 kg
Sprache: Deutsch
119,99 € (DE)
123,35 € (AT)
132,50 CHF (CH)
POD
XVI, 273 S. 93 Abb.
BB; Book; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Allgemeines, Lexika; Wirtschaftsmathematik und -informatik, IT-Management; Verstehen; Wirtschaft; Forschung; Geschäftsmodell; Geschäftsmodelle; Hybride Wertschöpfung; IT-Dienstleistungen; Industrie; Informatik; Informationssysteme; Ingenieur; Komplexität; Modellierung; Sensor; Service Management; Steuerung; Technologie; Engineering Economics; B; IT in Business; Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing; Information Systems Applications (incl. Internet); IT in Business; Industrial Management; Computer and Information Systems Applications; Business and Management; Unternehmensanwendungen; Ingenieurswesen, Maschinenbau allgemein; Management und Managementtechniken; Angewandte Informatik; EA
Methoden und Technologien zur Dienstleistungsmodellierung.- Wissensorientierte Modellierung im Lebenszyklus von Dienstleistungen.- Stand und Perspektiven der Modellierung von Geschäftsmodellen aus Sicht des Dienstleistungsmanagements.- Modellierung von Dienstleistungen mittels Business Service Blueprinting Modeling.- Unterstützung von Modellierungsleistungen durch semantische Technologien.- Dienstleistungsmodellierung als Grundlage für eine Simulation.- Modellierung von hybriden Produkten.- Modellierung des Wandels zum hybriden Wertschöpfer – Hintergründe und Perspektiven.- Eine modellorientierte Methodik zur Unterstützung der Konzeptentwicklung industrieller Produkt-Service Systeme.- Preisfindung für hybride Leistungsbündel – Modellbasierte Integration von Ansätzen zur Entscheidungsunterstützung.- Dienstleistungsmodellierung und Wirtschaftszweige.- Dienstleistungsmodellierung im öffentlichen Sektor: Konzeption und Implementierung.- h.IM – Health Incident Model: Inzidentbasierte Modellierung von Gesundheitsdienstleistungen.- Rekonstruktion eines klinischen Behandlungspfads mithilfe domänenspezifischer Erweiterungen einer Geschäftsprozessmodellierungssprache: Anwendungsfall und Sprachkonzepte.- Modellierung von IT-Dienstleistungen.- Zwischen Kundenindividualität und Standardisierung – Konzept und Referenz-Datenstruktur eines konfigurierbaren IT-Produktmodells.- Leistungsmodellierung als Voraussetzung für Produktionsplanung und -steuerung (PPS) für die Bereitstellung von IT-Services.< zum Archiv...