![Peter Roehr : Kunsthalle Tübingen, 15.1. - 13.2.1977 ; Stedelijk Van Abbemuseum Eindhoven, 18.2. - 20.3.1977 ; Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Main, 25.3. - 24.4.1977. Rudi H. Fuchs . [Übers. ins Engl.: James K. Whitman]. - Roehr, Peter](https://images.eurobuch.com/buch/cover/Mzc3MDE5NTU0WDtodHRwczovL3BpY3R1cmVzLmFiZWJvb2tzLmNvbS9pc2JuLzk3ODM3NzAxOTU1NDEtZGUuanBn.jpg)
Peter Roehr : Kunsthalle Tübingen, 15.1. - 13.2.1977 ; Stedelijk Van Abbemuseum Eindhoven, 18.2. - 20.3.1977 ; Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Main, 25.3. - 24.4.1977. Rudi H. Fuchs . [Übers. ins Engl.: James K. Whitman]. - Taschenbuch
1977, ISBN: 377019554X
[EAN: 9783770195541], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Köln : Dumont], ROEHR, PETER, BILDENDE KUNST; OBJEKTKUNST; KUNSTGEWERBE, 127 S. : zahlr. Illustr. (z.T. farb.) ; 23 cm; kart. Gutes Exemplar. - Texte deutsch und englisch. // Peter Roehr (* 1. September 1944 in Lauenburg in Pommern; † 15. August 1968 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Maler und Objektkünstler. . Roehr fertigte mit industriell hergestellten Elementen oder gedruckten Bildmotiven in serieller Reihung meist quadratische Bildtafeln. Durch diese Addition jeweils gleicher Motive, die jegliche Subjektivität ausblendet, wird die Aufmerksamkeit auf die einzelnen repetierten Teile, auf das angewandte Ordnungsprinzip, wie auch auf die entstehende Großform gelenkt. Dabei wählte der Künstler Motive in einer genau bestimmten Größe und Anzahl, so dass eine neue formale Einheit entstand. Die gewählten Materialien bringen prototypisch das Stereotype der Massengesellschaft zum Ausdruck: Postaufkleber wie Schnellsendung oder Einschreibe-Einlieferungszettel gehören ebenso dazu, wie Motivausschnitte aus der Illustriertenwerbung, Buchaufkleber, Preisetiketten, Bierdeckel mit dem Motiv des Henninger Turms oder quadratische Schulschiefertafeln und runde Kunststofflinsen. . Seine typografischen Reihungen stellte er mit mechanischen Rechen- und Schreibmaschinen her (Additionsstreifen ST-9, 1962) und findet hier formale Bezüge zu dem ebenfalls in Frankfurt arbeitenden Franz Mon. Daneben entstanden auch Foto- und Filmmontagen. Bei seinen Tonmontagen hatte er Sprachbeiträge deutscher und amerikanischer Rundfunksender (Ausschnitte aus Nachrichten, Programmansagen, Werbetexten) seriell arrangiert. Roehr war einer der ersten Protagonisten der Minimal Art in Deutschland. . Das komplette Archiv von Peter Roehr wurde im Jahre 2011 von Paul Maenz dem Museum für Moderne Kunst (MMK) in Frankfurt am Main überlassen. Es enthält Filme, Notizen, Briefe, Manuskripte und das Nachlassverzeichnis des Künstlers. // INHALT : Rudi H Fuchs: Vorwort --- Werner Lippert: Einführung --- Peter Roehr: Bemerkungen über die Anfänge seiner Arbeit (1965) --- Peter Roehr: Aus >Notizen zu den Montagen I<(1965) --- Zehn Fragen an Peter Roehr (1965) --- Peter Roehr: Notizen aus dem Nachlaß (1964-67) --- Charlotte Posenenske / Burkhard Brunn: Zu den Montagen von Peter Roehr --- Paul Maenz: Nachwort --- Biographie --- Ausstellungsverzeichnis --- Bibliographie --- Nachlaßverzeichnis. ISBN 377019554 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550, Books
AbeBooks.de Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 4.50 Details... |
![Peter Roehr : Kunsthalle Tübingen, 15.1. - 13.2.1977 Stedelijk Van Abbemuseum Eindhoven, 18.2. - 20.3.1977 Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Main, 25.3. - 24.4.1977. Rudi H. Fuchs ... [Übers. ins Engl.: James K. Whitman]. - Roehr, Peter](https://images.eurobuch.com/buch/cover/OTc4Mzc3MDE5NTU0MTtodHRwOi8vd3d3LmJ1Y2hmcmV1bmQuZGUvY292ZXJzLzEwOTI4LzEwNzI1MTcuanBn.jpg)
Peter Roehr : Kunsthalle Tübingen, 15.1. - 13.2.1977 Stedelijk Van Abbemuseum Eindhoven, 18.2. - 20.3.1977 Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Main, 25.3. - 24.4.1977. Rudi H. Fuchs ... [Übers. ins Engl.: James K. Whitman]. - gebrauchtes Buch
1977, ISBN: 9783770195541
[PU: Köln : Dumont], 127 S. : zahlr. Illustr. (z.T. farb.) 23 cm kart. Gutes Exemplar. - Texte deutsch und englisch. // Peter Roehr (* 1. September 1944 in Lauenburg in Pommern 15. August 1968 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Maler und Objektkünstler. ... Roehr fertigte mit industriell hergestellten Elementen oder gedruckten Bildmotiven in serieller Reihung meist quadratische Bildtafeln. Durch diese Addition jeweils gleicher Motive, die jegliche Subjektivität ausblendet, wird die Aufmerksamkeit auf die einzelnen repetierten Teile, auf das angewandte Ordnungsprinzip, wie auch auf die entstehende Großform gelenkt. Dabei wählte der Künstler Motive in einer genau bestimmten Größe und Anzahl, so dass eine neue formale Einheit entstand. Die gewählten Materialien bringen prototypisch das Stereotype der Massengesellschaft zum Ausdruck: Postaufkleber wie Schnellsendung oder Einschreibe-Einlieferungszettel gehören ebenso dazu, wie Motivausschnitte aus der Illustriertenwerbung, Buchaufkleber, Preisetiketten, Bierdeckel mit dem Motiv des Henninger Turms oder quadratische Schulschiefertafeln und runde Kunststofflinsen. ... Seine typografischen Reihungen stellte er mit mechanischen Rechen- und Schreibmaschinen her (Additionsstreifen ST-9, 1962) und findet hier formale Bezüge zu dem ebenfalls in Frankfurt arbeitenden Franz Mon. Daneben entstanden auch Foto- und Filmmontagen. Bei seinen Tonmontagen hatte er Sprachbeiträge deutscher und amerikanischer Rundfunksender (Ausschnitte aus Nachrichten, Programmansagen, Werbetexten) seriell arrangiert. Roehr war einer der ersten Protagonisten der Minimal Art in Deutschland. ... Das komplette Archiv von Peter Roehr wurde im Jahre 2011 von Paul Maenz dem Museum für Moderne Kunst (MMK) in Frankfurt am Main überlassen. Es enthält Filme, Notizen, Briefe, Manuskripte und das Nachlassverzeichnis des Künstlers. // INHALT : Rudi H Fuchs: Vorwort --- Werner Lippert: Einführung --- Peter Roehr: Bemerkungen über die Anfänge seiner Arbeit (1965) --- Peter Roehr: Aus Notizen zu den Montagen I (1965) --- Zehn Fragen an Peter Roehr (1965) --- Peter Roehr: Notizen aus dem Nachlaß (1964-67) --- Charlotte Posenenske / Burkhard Brunn: Zu den Montagen von Peter Roehr --- Paul Maenz: Nachwort --- Biographie --- Ausstellungsverzeichnis --- Bibliographie --- Nachlaßverzeichnis. ISBN 377019554, DE, [SC: 3.00], gebraucht gut, gewerbliches Angebot, [GW: 550g], German-engl. ed., PayPal, Offene Rechnung, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.00) Details... |
![Peter Roehr : Kunsthalle Tübingen, 15.1. - 13.2.1977 ; Stedelijk Van Abbemuseum Eindhoven, 18.2. - 20.3.1977 ; Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Main, 25.3. - 24.4.1977. Rudi H. Fuchs ... [Übers. ins Engl.: James K. Whitman]. German-engl. ed. - Roehr, Peter](https://images.eurobuch.com/buch/cover/OTc4Mzc3MDE5NTU0MTtodHRwczovL2ltYWdlcy5ldXJvYnVjaC5jb20vaW1hZ2VzL3BhcnRzL2NvdmVyX3ZlcmdyaWZmZW4uZ2lm.gif)
Peter Roehr : Kunsthalle Tübingen, 15.1. - 13.2.1977 ; Stedelijk Van Abbemuseum Eindhoven, 18.2. - 20.3.1977 ; Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Main, 25.3. - 24.4.1977. Rudi H. Fuchs ... [Übers. ins Engl.: James K. Whitman]. German-engl. ed. - gebrauchtes Buch
1977, ISBN: 9783770195541
German-engl. ed. 127 S. : zahlr. Illustr. (z.T. farb.) ; 23 cm; kart. Gutes Exemplar. - Texte deutsch und englisch. // Peter Roehr (* 1. September 1944 in Lauenburg in Pommern; † 15. August 1968 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Maler und Objektkünstler. ... Roehr fertigte mit industriell hergestellten Elementen oder gedruckten Bildmotiven in serieller Reihung meist quadratische Bildtafeln. Durch diese Addition jeweils gleicher Motive, die jegliche Subjektivität ausblendet, wird die Aufmerksamkeit auf die einzelnen repetierten Teile, auf das angewandte Ordnungsprinzip, wie auch auf die entstehende Großform gelenkt. Dabei wählte der Künstler Motive in einer genau bestimmten Größe und Anzahl, so dass eine neue formale Einheit entstand. Die gewählten Materialien bringen prototypisch das Stereotype der Massengesellschaft zum Ausdruck: Postaufkleber wie Schnellsendung oder Einschreibe-Einlieferungszettel gehören ebenso dazu, wie Motivausschnitte aus der Illustriertenwerbung, Buchaufkleber, Preisetiketten, Bierdeckel mit dem Motiv des Henninger Turms oder quadratische Schulschiefertafeln und runde Kunststofflinsen. ... Seine typografischen Reihungen stellte er mit mechanischen Rechen- und Schreibmaschinen her (Additionsstreifen ST-9, 1962) und findet hier formale Bezüge zu dem ebenfalls in Frankfurt arbeitenden Franz Mon. Daneben entstanden auch Foto- und Filmmontagen. Bei seinen Tonmontagen hatte er Sprachbeiträge deutscher und amerikanischer Rundfunksender (Ausschnitte aus Nachrichten, Programmansagen, Werbetexten) seriell arrangiert. Roehr war einer der ersten Protagonisten der Minimal Art in Deutschland. ... Das komplette Archiv von Peter Roehr wurde im Jahre 2011 von Paul Maenz dem Museum für Moderne Kunst (MMK) in Frankfurt am Main überlassen. Es enthält Filme, Notizen, Briefe, Manuskripte und das Nachlassverzeichnis des Künstlers. // INHALT : Rudi H Fuchs: Vorwort --- Werner Lippert: Einführung --- Peter Roehr: Bemerkungen über die Anfänge seiner Arbeit (1965) --- Peter Roehr: Aus >Notizen zu den Montagen I<(1965) --- Zehn Fragen an Peter Roehr (1965) --- Peter Roehr: Notizen aus dem Nachlaß (1964-67) --- Charlotte Posenenske / Burkhard Brunn: Zu den Montagen von Peter Roehr --- Paul Maenz: Nachwort --- Biographie --- Ausstellungsverzeichnis --- Bibliographie --- Nachlaßverzeichnis. ISBN 377019554 Versand D: 3,00 EUR Roehr, Peter, Bildende Kunst; Objektkunst; Kunstgewerbe, [PU:Köln : Dumont,]
buchfreund.de Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 3.00) Details... |

Peter Roehr. Kunsthalle Tübingen, 15.1. - 13.2.1977; Stedelijk Van Abbemuseum Eindhoven, 18.2. - 20.3.1977; Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Main, 25.3. - 24.4.1977. German-engl. Edition. - gebrauchtes Buch
1977, ISBN: 9783770195541
German-engl. Edition. 127 S. Mit zahlr. Ill. (z.T. farb.). Broschur. Umschlaglaminierung teils minimal gelöst, Papier minimal gebräunt Versand D: 2,40 EUR , [PU:Köln: Dumont. 1977]
buchfreund.de Antiquariat am St. Vith, 41061 Mönchengladbach Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.40) Details... |

Peter Roehr. Kunsthalle Tübingen, 15.1. - 13.2.1977; Stedelijk Van Abbemuseum Eindhoven, 18.2. - 20.3.1977; Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Main, 25.3. - 24.4.1977. - gebrauchtes Buch
1977, ISBN: 377019554X
German-engl. Edition. 127 S. Mit zahlr. Ill. (z.T. farb.). Broschur. Broschiert Umschlaglaminierung teils minimal gelöst, Papier minimal gebräunt 12, [PU:Köln: Dumont. 1977]
Achtung-Buecher.de Antiquariat am St. Vith Birgit Gerlach und Manfred Lebbing GbR, 41061 Mönchengladbach Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

![Peter Roehr : Kunsthalle Tübingen, 15.1. - 13.2.1977 ; Stedelijk Van Abbemuseum Eindhoven, 18.2. - 20.3.1977 ; Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Main, 25.3. - 24.4.1977. Rudi H. Fuchs . [Übers. ins Engl.: James K. Whitman]. - Roehr, Peter](https://pictures.abebooks.com/isbn/9783770195541-de.jpg)
Peter Roehr : Kunsthalle Tübingen, 15.1. - 13.2.1977 ; Stedelijk Van Abbemuseum Eindhoven, 18.2. - 20.3.1977 ; Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Main, 25.3. - 24.4.1977. Rudi H. Fuchs . [Übers. ins Engl.: James K. Whitman]. - Taschenbuch
1977, ISBN: 377019554X
[EAN: 9783770195541], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Köln : Dumont], ROEHR, PETER, BILDENDE KUNST; OBJEKTKUNST; KUNSTGEWERBE, 127 S. : zahlr. Illustr. (z.T. farb.) ; 23 cm; kart. Gut… Mehr…
![Peter Roehr : Kunsthalle Tübingen, 15.1. - 13.2.1977 Stedelijk Van Abbemuseum Eindhoven, 18.2. - 20.3.1977 Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Main, 25.3. - 24.4.1977. Rudi H. Fuchs ... [Übers. ins Engl.: James K. Whitman]. - Roehr, Peter](https://www.buchfreund.de/covers/10928/1072517.jpg)
Roehr, Peter:
Peter Roehr : Kunsthalle Tübingen, 15.1. - 13.2.1977 Stedelijk Van Abbemuseum Eindhoven, 18.2. - 20.3.1977 Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Main, 25.3. - 24.4.1977. Rudi H. Fuchs ... [Übers. ins Engl.: James K. Whitman]. - gebrauchtes Buch1977, ISBN: 9783770195541
[PU: Köln : Dumont], 127 S. : zahlr. Illustr. (z.T. farb.) 23 cm kart. Gutes Exemplar. - Texte deutsch und englisch. // Peter Roehr (* 1. September 1944 in Lauenburg in Pommern 15. Augu… Mehr…
Peter Roehr : Kunsthalle Tübingen, 15.1. - 13.2.1977 ; Stedelijk Van Abbemuseum Eindhoven, 18.2. - 20.3.1977 ; Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Main, 25.3. - 24.4.1977. Rudi H. Fuchs ... [Übers. ins Engl.: James K. Whitman]. German-engl. ed. - gebrauchtes Buch
1977
ISBN: 9783770195541
German-engl. ed. 127 S. : zahlr. Illustr. (z.T. farb.) ; 23 cm; kart. Gutes Exemplar. - Texte deutsch und englisch. // Peter Roehr (* 1. September 1944 in Lauenburg in Pommern; † 15. Augu… Mehr…
Peter Roehr. Kunsthalle Tübingen, 15.1. - 13.2.1977; Stedelijk Van Abbemuseum Eindhoven, 18.2. - 20.3.1977; Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Main, 25.3. - 24.4.1977. German-engl. Edition. - gebrauchtes Buch
1977, ISBN: 9783770195541
German-engl. Edition. 127 S. Mit zahlr. Ill. (z.T. farb.). Broschur. Umschlaglaminierung teils minimal gelöst, Papier minimal gebräunt Versand D: 2,40 EUR , [PU:Köln: Dumont. 1977]
Peter Roehr. Kunsthalle Tübingen, 15.1. - 13.2.1977; Stedelijk Van Abbemuseum Eindhoven, 18.2. - 20.3.1977; Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Main, 25.3. - 24.4.1977. - gebrauchtes Buch
1977, ISBN: 377019554X
German-engl. Edition. 127 S. Mit zahlr. Ill. (z.T. farb.). Broschur. Broschiert Umschlaglaminierung teils minimal gelöst, Papier minimal gebräunt 12, [PU:Köln: Dumont. 1977]
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - DuMont direkt Reiseführer Hongkong
EAN (ISBN-13): 9783770195541
ISBN (ISBN-10): 377019554X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: DUMONT REISEVERLAG
120 Seiten
Gewicht: 0,207 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-12-21T19:17:24+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-03-01T12:36:52+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783770195541
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-7701-9554-X, 978-3-7701-9554-1
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783616411767 DuMont direkt Reiseführer Hongkong (Oliver Fülling)
- 9783616411767 DuMont direkt Reiseführer Hongkong (Oliver Fülling)
- 3460503615427 Jean-Michel Jarre - Hongkong
- 9783770183425 DuMont direkt Reiseführer Hongkong (Fülling, Oliver)
- 9783770165575 DuMont direkt Reiseführer Hongkong (Oliver Fülling)
- DuMont direkt Reiseführer Hongkong von Oliver Fülling ( 2013 ) (Dumont Reise Vlg GmbH + C)
< zum Archiv...