
Stefan Kuntze:Sieben Leben : Szenen einer Biografie
- Taschenbuch ISBN: 3746748720
[EAN: 9783746748726], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Epubli], STUTTGART, GESCHICHTE DES 20. JAHRHUNDERTS, WIDERSTAND IM NATIONALSOZIALISMUS, STRAFDIVISION 999, KOMMUNISTISCHE GRUPPEN, UMERZIEHU… Mehr…
[EAN: 9783746748726], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Epubli], STUTTGART, GESCHICHTE DES 20. JAHRHUNDERTS, WIDERSTAND IM NATIONALSOZIALISMUS, STRAFDIVISION 999, KOMMUNISTISCHE GRUPPEN, UMERZIEHUNG, ROTE KÄMPFER, WEIMARER REPUBLIK, RADIO FRITZ EBERHARD, Druck auf Anfrage Neuware -Der 16-jährige Karl Kuntze kommt 1925 von Hinterpommern nach Berlin. Das fortschrittliche Preußen ermöglichte begabten Kindern den Besuch einer höheren Schule. Er wird Mitglied der SPD und einer rätekommunistischen Gruppe, der 'Roten Kämpfer'. Enttäuscht erleben er und seine Frau Marianne im Januar 1933 das Ausbleiben jeglichen Widerstands. Sie arbeiten im Untergrund. an Texten und Analysen. Vorbilder sind neben Karl Schröder Aexander Schwab und Bernhard Reichenbach, kluge linksintellektuelle Köpfe, die an die Möglichkeit einer proletarischen Revolution glauben. Sie sehen als Aufgabe, Arbeiter zu bilden, dass sie dazu in der Lage sind. Als der Vater von Marianne 1933 ins KZ Oranienburg kommt und wegen seiner sozialdemokratischen Arbeit misshandelt wird, erleben sie den mörderischen Charakter des nationalsozialistischen Regimes. 1934 bekommen sieLehrerstellen in Ostpreußen, wo sie Kontakt zu ehemaligen Kommunisten in Memel und Königsberg aufnehmen. Im November werden sie verhaftet und wegen Hochverrat zu zwei Jahren Zuchthaus verurteilt. Nach der Entlassung war Arbeit im erlernten Beruf nicht möglich und er musste sich durchschlagen. Bei Kriegsbeginn wegen 'Wehrunwürdigkeit' verschont, wurde er in die Strafdivision 999 eingezogen in den Afrikafeldzug geschickt. Dort geriet er in Gefangenschaft, die er bis Ende 1945 in verschiedenen Lagern in den USA verbrachte. Nach Kämpfen mit nationalsozialistischen und kommunistischen Mitgefangenen beteiligte die US-Regierung ihn an der Umerziehung. Die Militärregierung setzte ihn beim Rundfunk in Stuttgart ein. Nachdem er 1951 in Verdacht geraten war, Kommunisten zu unterstützen, musste er den Rundfunk verlassen. Diese Lebensgeschichte spiegelt einen Teil der Verwerfungen des 20. Jahrhunderts. Sie zeigt einen Menschen, der in schwierigen Zeiten seinen Weg gesucht hat. Karl Kuntze gehört zu dem anderen Deutschland, dessen Vorbild in einer Zeit des Populismus und des Nationalismus in Erinnerung gerufen werden muss. 632 pp. Deutsch, Books<
| | ZVAB.comAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Kuntze, Stefan:Sieben Leben
- Taschenbuch ISBN: 9783746748726
[ED: Softcover], [PU: epubli], Der 16-jährige Karl Kuntze kommt 1925 von Hinterpommern nach Berlin. Das fortschrittliche Preußen ermöglichte begabten Kindern den Besuch einer höheren Schu… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: epubli], Der 16-jährige Karl Kuntze kommt 1925 von Hinterpommern nach Berlin. Das fortschrittliche Preußen ermöglichte begabten Kindern den Besuch einer höheren Schule. Er wird Mitglied der SPD und einer rätekommunistischen Gruppe, der "Roten Kämpfer". Enttäuscht erleben er und seine Frau Marianne im Januar 1933 das Ausbleiben jeglichen Widerstands. Sie arbeiten im Untergrund. an Texten und Analysen. Vorbilder sind neben Karl Schröder Aexander Schwab und Bernhard Reichenbach, kluge linksintellektuelle Köpfe, die an die Möglichkeit einer proletarischen Revolution glauben. Sie sehen als Aufgabe, Arbeiter zu bilden, dass sie dazu in der Lage sind. Als der Vater von Marianne 1933 ins KZ Oranienburg kommt und wegen seiner sozialdemokratischen Arbeit misshandelt wird, erleben sie den mörderischen Charakter des nationalsozialistischen Regimes. 1934 bekommen sieLehrerstellen in Ostpreußen, wo sie Kontakt zu ehemaligen Kommunisten in Memel und Königsberg aufnehmen. Im November werden sie verhaftetund wegen Hochverrat zu zwei Jahren Zuchthaus verurteilt. Nach der Entlassung war Arbeit im erlernten Beruf nicht möglich und er musste sich durchschlagen. Bei Kriegsbeginn wegen "Wehrunwürdigkeit" verschont, wurde er in die Strafdivision 999 eingezogen in den Afrikafeldzug geschickt. Dort geriet er in Gefangenschaft, die er bis Ende 1945 in verschiedenen Lagern in den USA verbrachte. Nach Kämpfen mit nationalsozialistischen und kommunistischen Mitgefangenen beteiligte die US-Regierung ihn an der Umerziehung. Die Militärregierung setzte ihn beim Rundfunk in Stuttgart ein. Nachdem er 1951 in Verdacht geraten war, Kommunisten zu unterstützen, musste er den Rundfunk verlassen. Diese Lebensgeschichte spiegelt einen Teil der Verwerfungen des 20. Jahrhunderts. Sie zeigt einen Menschen, der in schwierigen Zeiten seinen Weg gesucht hat. Karl Kuntze gehört zu dem anderen Deutschland, dessen Vorbild in einer Zeit des Populismus und des Nationalismus in Erinnerung gerufen werden muss.
632 S.
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Sieben Leben
- neues BuchISBN: 9783746748726
Der 16-jährige Karl Kuntze kommt 1925 von Hinterpommern nach Berlin. Das fortschrittliche Preußen ermöglichte begabten Kindern den Besuch einer höheren Schule. Er wird Mitglied der SPD un… Mehr…
Der 16-jährige Karl Kuntze kommt 1925 von Hinterpommern nach Berlin. Das fortschrittliche Preußen ermöglichte begabten Kindern den Besuch einer höheren Schule. Er wird Mitglied der SPD und einer rätekommunistischen Gruppe, der „Roten Kämpfer“. Enttäuscht erleben er und seine Frau Marianne im Januar 1933 das Ausbleiben jeglichen Widerstands. Sie arbeiten im Untergrund. an Texten und Analysen. Vorbilder sind neben Karl Schröder Aexander Schwab und Bernhard Reichenbach, kluge linksintellektuelle Köpfe, die an die Möglichkeit einer proletarischen Revolution glauben. Sie sehen als Aufgabe, Arbeiter zu bilden, dass sie dazu in der Lage sind. Als der Vater von Marianne 1933 ins KZ Oranienburg kommt und wegen seiner sozialdemokratischen Arbeit misshandelt wird, erleben sie den mörderischen Charakter des nationalsozialistischen Regimes. 1934 bekommen sieLehrerstellen in Ostpreußen, wo sie Kontakt zu ehemaligen Kommunisten in Memel und Königsberg aufnehmen. Im November werden sie verhaftet und wegen Hochverrat zu zwei Jahren Zuchthaus verurteilt. Nach der Entlassung war Arbeit im erlernten Beruf nicht möglich und er musste sich durchschlagen. Bei Kriegsbeginn wegen „Wehrunwürdigkeit“ verschont, wurde er in die Strafdivision 999 eingezogen in den Afrikafeldzug geschickt. Dort geriet er in Gefangenschaft, die er bis Ende 1945 in verschiedenen Lagern in den USA verbrachte. Nach Kämpfen mit nationalsozialistischen und kommunistischen Mitgefangenen beteiligte die US-Regierung ihn an der Umerziehung. Die Militärregierung setzte ihn beim Rundfunk in Stuttgart ein. Nachdem er 1951 in Verdacht geraten war, Kommunisten zu unterstützen, musste er den Rundfunk verlassen. Diese Lebensgeschichte spiegelt einen Teil der Verwerfungen des 20. Jahrhunderts. Sie zeigt einen Menschen, der in schwierigen Zeiten seinen Weg gesucht hat. Karl Kuntze gehört zu dem anderen Deutschland, dessen Vorbild in einer Zeit des Populismus und des Nationalismus in Erinnerung gerufen werden muss. Buch 3.6 x 12.5 x 3.7 cm , Epubli, Stefan Kuntze, Epubli, Kun<
| | Thalia.deNr. A1051630888. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Kuntze, Stefan:Sieben Leben: Szenen einer Biografie
- Taschenbuch 2018, ISBN: 9783746748726
epubli, Taschenbuch, Auflage: 5, 632 Seiten, Publiziert: 2018-08-06T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 16190, Biografische Romane, Unterhaltungsliteratur, Literatur & Fiktion, … Mehr…
epubli, Taschenbuch, Auflage: 5, 632 Seiten, Publiziert: 2018-08-06T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 16190, Biografische Romane, Unterhaltungsliteratur, Literatur & Fiktion, Kategorien, Bücher, Militär, Herausragende Persönlichkeiten, Biografien & Erinnerungen, epubli, 2018<
| | amazon.deausverkauf Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Kuntze, Stefan:Sieben Leben: Szenen einer Biografie
- Taschenbuch 2018, ISBN: 9783746748726
epubli, Taschenbuch, Auflage: 5, 632 Seiten, Publiziert: 2018-08-06T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 16190, Biografische Romane, Unterhaltungsliteratur, Literatur & Fiktion, … Mehr…
epubli, Taschenbuch, Auflage: 5, 632 Seiten, Publiziert: 2018-08-06T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 16190, Biografische Romane, Unterhaltungsliteratur, Literatur & Fiktion, Kategorien, Bücher, Militär, Herausragende Persönlichkeiten, Biografien & Erinnerungen, epubli, 2018<
| | amazon.deVersandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.