[EAN: 9783729608160], [SC: 2.5], [PU: Zytglogge, Oberhofen], Ausgangspunkt ist die Migration der Familie im Jahre 1971 von Ägypten nach Europa. Die Autorin blickt auf ihr Leben in der Sch… Mehr…
[EAN: 9783729608160], [SC: 2.5], [PU: Zytglogge, Oberhofen], Ausgangspunkt ist die Migration der Familie im Jahre 1971 von Ägypten nach Europa. Die Autorin blickt auf ihr Leben in der Schweiz jenseits von Kopftuch- und Minarettdiskussion zurück und lässt die Leserschaft daran teilnehmen, wie sie zu der Überzeugung gefunden hat, dass sich der Islam reformieren muss. Es ist eine Innen- und Aussenschau zugleich, in welcher der Islam in Europa und die Migrationserfahrung kritisch reflektiert werden. Obwohl in einem relativ offenen Elternhaus aufgewachsen, musste Jasmin El-Sonbati sich über traditionelles Denken hinwegsetzen. Ihr Lebensweg ist deshalb auch der Weg einer Emanzipation. Politische und gesellschaftliche Ereignisse kurz vor der arabischen Revolution umrahmen die persönlichen Erlebnisse der Autorin. Die Annahme der Minarettverbotsinitiative in der Schweiz im November 2009 gab den Anstoss zu diesem Lebensbericht. 244 p., Books<
[EAN: 9783729608160], [SC: 2.5], [PU: Zytglogge, Oberhofen], Ausgangspunkt ist die Migration der Familie im Jahre 1971 von Ägypten nach Europa. Die Autorin blickt auf ihr Leben in der Sch… Mehr…
[EAN: 9783729608160], [SC: 2.5], [PU: Zytglogge, Oberhofen], Ausgangspunkt ist die Migration der Familie im Jahre 1971 von Ägypten nach Europa. Die Autorin blickt auf ihr Leben in der Schweiz jenseits von Kopftuch- und Minarettdiskussion zurück und lässt die Leserschaft daran teilnehmen, wie sie zu der Überzeugung gefunden hat, dass sich der Islam reformieren muss. Es ist eine Innen- und Aussenschau zugleich, in welcher der Islam in Europa und die Migrationserfahrung kritisch reflektiert werden. Obwohl in einem relativ offenen Elternhaus aufgewachsen, musste Jasmin El-Sonbati sich über traditionelles Denken hinwegsetzen. Ihr Lebensweg ist deshalb auch der Weg einer Emanzipation. Politische und gesellschaftliche Ereignisse kurz vor der arabischen Revolution umrahmen die persönlichen Erlebnisse der Autorin. Die Annahme der Minarettverbotsinitiative in der Schweiz im November 2009 gab den Anstoss zu diesem Lebensbericht. 244 p., Books<
[EAN: 9783729608160], [PU: Zytglogge, Oberhofen], Ausgangspunkt ist die Migration der Familie im Jahre 1971 von Ägypten nach Europa. Die Autorin blickt auf ihr Leben in der Schweiz jensei… Mehr…
[EAN: 9783729608160], [PU: Zytglogge, Oberhofen], Ausgangspunkt ist die Migration der Familie im Jahre 1971 von Ägypten nach Europa. Die Autorin blickt auf ihr Leben in der Schweiz jenseits von Kopftuch- und Minarettdiskussion zurück und lässt die Leserschaft daran teilnehmen, wie sie zu der Überzeugung gefunden hat, dass sich der Islam reformieren muss. Es ist eine Innen- und Aussenschau zugleich, in welcher der Islam in Europa und die Migrationserfahrung kritisch reflektiert werden. Obwohl in einem relativ offenen Elternhaus aufgewachsen, musste Jasmin El-Sonbati sich über traditionelles Denken hinwegsetzen. Ihr Lebensweg ist deshalb auch der Weg einer Emanzipation. Politische und gesellschaftliche Ereignisse kurz vor der arabischen Revolution umrahmen die persönlichen Erlebnisse der Autorin. Die Annahme der Minarettverbotsinitiative in der Schweiz im November 2009 gab den Anstoss zu diesem Lebensbericht. 244 p., Books<
[EAN: 9783729608160], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.9], [PU: Zytglogge], 248 Seiten Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendun… Mehr…
[EAN: 9783729608160], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.9], [PU: Zytglogge], 248 Seiten Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 358 Taschenbuch, Größe: 15.1 x 2.2 x 21.2 cm, Books<
ZVAB.com
Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Germany [56128708] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.90 Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783729608160], [SC: 2.5], [PU: Zytglogge, Oberhofen], Ausgangspunkt ist die Migration der Familie im Jahre 1971 von Ägypten nach Europa. Die Autorin blickt auf ihr Leben in der Sch… Mehr…
[EAN: 9783729608160], [SC: 2.5], [PU: Zytglogge, Oberhofen], Ausgangspunkt ist die Migration der Familie im Jahre 1971 von Ägypten nach Europa. Die Autorin blickt auf ihr Leben in der Schweiz jenseits von Kopftuch- und Minarettdiskussion zurück und lässt die Leserschaft daran teilnehmen, wie sie zu der Überzeugung gefunden hat, dass sich der Islam reformieren muss. Es ist eine Innen- und Aussenschau zugleich, in welcher der Islam in Europa und die Migrationserfahrung kritisch reflektiert werden. Obwohl in einem relativ offenen Elternhaus aufgewachsen, musste Jasmin El-Sonbati sich über traditionelles Denken hinwegsetzen. Ihr Lebensweg ist deshalb auch der Weg einer Emanzipation. Politische und gesellschaftliche Ereignisse kurz vor der arabischen Revolution umrahmen die persönlichen Erlebnisse der Autorin. Die Annahme der Minarettverbotsinitiative in der Schweiz im November 2009 gab den Anstoss zu diesem Lebensbericht. 244 p., Books<
[EAN: 9783729608160], [SC: 2.5], [PU: Zytglogge, Oberhofen], Ausgangspunkt ist die Migration der Familie im Jahre 1971 von Ägypten nach Europa. Die Autorin blickt auf ihr Leben in der Sch… Mehr…
[EAN: 9783729608160], [SC: 2.5], [PU: Zytglogge, Oberhofen], Ausgangspunkt ist die Migration der Familie im Jahre 1971 von Ägypten nach Europa. Die Autorin blickt auf ihr Leben in der Schweiz jenseits von Kopftuch- und Minarettdiskussion zurück und lässt die Leserschaft daran teilnehmen, wie sie zu der Überzeugung gefunden hat, dass sich der Islam reformieren muss. Es ist eine Innen- und Aussenschau zugleich, in welcher der Islam in Europa und die Migrationserfahrung kritisch reflektiert werden. Obwohl in einem relativ offenen Elternhaus aufgewachsen, musste Jasmin El-Sonbati sich über traditionelles Denken hinwegsetzen. Ihr Lebensweg ist deshalb auch der Weg einer Emanzipation. Politische und gesellschaftliche Ereignisse kurz vor der arabischen Revolution umrahmen die persönlichen Erlebnisse der Autorin. Die Annahme der Minarettverbotsinitiative in der Schweiz im November 2009 gab den Anstoss zu diesem Lebensbericht. 244 p., Books<
[EAN: 9783729608160], [PU: Zytglogge, Oberhofen], Ausgangspunkt ist die Migration der Familie im Jahre 1971 von Ägypten nach Europa. Die Autorin blickt auf ihr Leben in der Schweiz jensei… Mehr…
[EAN: 9783729608160], [PU: Zytglogge, Oberhofen], Ausgangspunkt ist die Migration der Familie im Jahre 1971 von Ägypten nach Europa. Die Autorin blickt auf ihr Leben in der Schweiz jenseits von Kopftuch- und Minarettdiskussion zurück und lässt die Leserschaft daran teilnehmen, wie sie zu der Überzeugung gefunden hat, dass sich der Islam reformieren muss. Es ist eine Innen- und Aussenschau zugleich, in welcher der Islam in Europa und die Migrationserfahrung kritisch reflektiert werden. Obwohl in einem relativ offenen Elternhaus aufgewachsen, musste Jasmin El-Sonbati sich über traditionelles Denken hinwegsetzen. Ihr Lebensweg ist deshalb auch der Weg einer Emanzipation. Politische und gesellschaftliche Ereignisse kurz vor der arabischen Revolution umrahmen die persönlichen Erlebnisse der Autorin. Die Annahme der Minarettverbotsinitiative in der Schweiz im November 2009 gab den Anstoss zu diesem Lebensbericht. 244 p., Books<
[EAN: 9783729608160], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.9], [PU: Zytglogge], 248 Seiten Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendun… Mehr…
[EAN: 9783729608160], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.9], [PU: Zytglogge], 248 Seiten Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 358 Taschenbuch, Größe: 15.1 x 2.2 x 21.2 cm, Books<
NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.90 Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Germany [56128708] [Rating: 5 (von 5)]
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
[ Siehe Bilder > Klappentext ] [ Leider kein Klappentext vorhanden. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an den Verkäufer INGARDIO ]
Detailangaben zum Buch - Moscheen ohne Minarett
EAN (ISBN-13): 9783729608160 ISBN (ISBN-10): 3729608169 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2010 Herausgeber: Zytglogge 244 Seiten Gewicht: 0,370 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-01-06T21:29:46+01:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2023-08-21T11:16:09+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783729608160
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-7296-0816-9, 978-3-7296-0816-0 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: sonbati, jasmin, sonbat Titel des Buches: mina, mosch, moscheen ohne minarett, jasmin
Daten vom Verlag:
Autor/in: Jasmin El-Sonbati Titel: Moscheen ohne Minarett; Moscheen ohne Minarett - Eine Muslimin in der Schweiz; Eine Muslimin in der Schweiz Verlag: Zytglogge 248 Seiten Erscheinungsjahr: 2010-07-01 Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Gewicht: 0,375 kg Sprache: Deutsch 27,50 € (DE) 28,30 € (AT) 36,00 CHF (CH) Available Erstausgabe 2010