
ISBN: 9783706558969
Die Verteilung von Vermögen ist zuletzt durch zwei Ereignisse in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt: Die Debatte um Thomas Pikettys Bestseller "Kapital im 21. Jahrhundert" und die erstmalig verfügbaren Vermögensdaten der europäischen Zentralbanken im Household Finance and Consumption Survey (HFCS). Die Frage danach, was Reichtum eigentlich ist, ist alt und umstritten. Was bedeutet es, reich zu sein, wie wird Reichtum definiert und was bedeutet Reichtum für eine Gesellschaft? Dieses Buch möchte zu einem Verständnis von Reichtum als mehrdimensionales Phänomen und als ein Verhältniswort beitragen. Es bündelt die aktuellen Forschungsergebnisse aus diversen Journals, Zeitschriften, Working Papers und Artikel in einem Werk. 38 ExpertInnen haben in 36 Beiträgen auf über 500 Seiten an dem nunmehr vorliegenden Sammelband und Nachschlagewerk mitgeschrieben. Darin wird nicht nur die ökonomische Debatte abgebildet, sondern es werden soziologische, historische, rechtliche und kulturwissenschaftliche Aspekte mit einbezogen. Die AutorInnen des Handbuches präsentieren zum einen die neuersten Erkenntnisse zur Verteilung von Einkommen und Vermögen auf globaler, europäischer wie österreichischer Ebene. Sie gehen zum anderen den Quellen von Reichtum und dessen Folgen für die Demokratie nach und thematisieren das Verhältnis von Geschlecht und Verteilung sowie die verschiedenen "Kulturen des Reichtums". Der Band schließt mit zwei Beiträgen zur Frage der (globalen) Besteuerung und einem Ausblick auf künftige Herausforderungen der Reichtums- und Verteilungsforschung. Neue Erkenntnisse aus der Ungleichheitsforschung Studien Verlag Sociology Armut, Besteuerung, Finanzen, Glück, Kapital, Kapitalismus, Reichtum, Ungleichheit, Vermögen, Verteilung DE,GB,US,ES,IT,FR,MX German Social Sciences, StudienVerlag
Perlego.com Versandkosten: EUR 0.00 Details... |
2017, ISBN: 9783706558969
Neue Erkenntnisse aus der Ungleichheitsforschung, eBooks, eBook Download (EPUB), Die Verteilung von Vermögen ist zuletzt durch zwei Ereignisse in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt: Die Debatte um Thomas Pikettys Bestseller "Kapital im 21. Jahrhundert" und die erstmalig verfügbaren Vermögensdaten der europäischen Zentralbanken im Household Finance and Consumption Survey (HFCS). Die Frage danach, was Reichtum eigentlich ist, ist alt und umstritten. Was bedeutet es, reich zu sein, wie wird Reichtum definiert und was bedeutet Reichtum für eine Gesellschaft? Dieses Buch möchte zu einem Verständnis von Reichtum als mehrdimensionales Phänomen und als ein Verhältniswort beitragen. Es bündelt die aktuellen Forschungsergebnisse aus diversen Journals, Zeitschriften, Working Papers und Artikel in einem Werk. 38 ExpertInnen haben in 36 Beiträgen auf über 500 Seiten an dem nunmehr vorliegenden Sammelband und Nachschlagewerk mitgeschrieben. Darin wird nicht nur die ökonomische Debatte abgebildet, sondern es werden soziologische, historische, rechtliche und kulturwissenschaftliche Aspekte mit einbezogen. Die AutorInnen des Handbuches präsentieren zum einen die neuersten Erkenntnisse zur Verteilung von Einkommen und Vermögen auf globaler, europäischer wie österreichischer Ebene. Sie gehen zum anderen den Quellen von Reichtum und dessen Folgen für die Demokratie nach und thematisieren das Verhältnis von Geschlecht und Verteilung sowie die verschiedenen "Kulturen des Reichtums". Der Band schließt mit zwei Beiträgen zur Frage der (globalen) Besteuerung und einem Ausblick auf künftige Herausforderungen der Reichtums- und Verteilungsforschung. [PU: StudienVerlag], Seiten: 508, StudienVerlag, 2017
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783706558969
Die Verteilung von Vermögen ist zuletzt durch zwei Ereignisse in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt: Die Debatte um Thomas Pikettys Bestseller 'Kapital im 21. Jahrhundert' und die erstmalig verfügbaren Vermögensdaten der europäischen Zentralbanken im Household Finance and Consumption Survey (HFCS). Die Frage danach, was Reichtum eigentlich ist, ist alt und umstritten. Was bedeutet es, reich zu sein, wie wird Reichtum definiert und was bedeutet Reichtum für eine Gesellschaft? Dieses Buch möchte zu einem Verständnis von Reichtum als mehrdimensionales Phänomen und als ein Verhältniswort beitragen. Es bündelt die aktuellen Forschungsergebnisse aus diversen Journals, Zeitschriften, Working Papers und Artikel in einem Werk. 38 ExpertInnen haben in 36 Beiträgen auf über 500 Seiten an dem nunmehr vorliegenden Sammelband und Nachschlagewerk mitgeschrieben. Darin wird nicht nur die ökonomische Debatte abgebildet, sondern es werden soziologische, historische, rechtliche und kulturwissenschaftliche Aspekte mit einbezogen. Die AutorInnen des Handbuches präsentieren zum einen die neuersten Erkenntnisse zur Verteilung von Einkommen und Vermögen auf globaler, europäischer wie österreichischer Ebene. Sie gehen zum anderen den Quellen von Reichtum und dessen Folgen für die Demokratie nach und thematisieren das Verhältnis von Geschlecht und Verteilung sowie die verschiedenen 'Kulturen des Reichtums'. Der Band schliesst mit zwei Beiträgen zur Frage der (globalen) Besteuerung und einem Ausblick auf künftige Herausforderungen der Reichtums- und Verteilungsforschung. eBooks > Sachbücher > Politik, Wirtschaft & Gesellschaft > Gesellschaft; eBooks > Fachbücher > Sozialwissenschaft , Studienverlag GmbH, ePUB, Studienverlag GmbH
Orellfuessli.ch Nr. A1047945235. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.77) Details... |

ISBN: 9783706558969
Die Verteilung von Vermögen ist zuletzt durch zwei Ereignisse in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt: Die Debatte um Thomas Pikettys Bestseller "Kapital im 21. Jahrhundert" und die erstmalig verfügbaren Vermögensdaten der europäischen Z Die Verteilung von Vermögen ist zuletzt durch zwei Ereignisse in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt: Die Debatte um Thomas Pikettys Bestseller "Kapital im 21. Jahrhundert" und die erstmalig verfügbaren Vermögensdaten der europäischen Z Business & Industrial > Science & Laboratory, StudienVerlag
kobo.com Versandkosten:Zzgl. Versandkosten., zzgl. Versandkosten Details... |

2017, ISBN: 9783706558969
Studienverlag GmbH, Kindle Ausgabe, Auflage: 1, 508 Seiten, Publiziert: 2017-12-18T00:00:00.000Z, Produktgruppe: Digital Ebook Purchas, Verkaufsrang: 1390591, Soziologie, Sozialwissenschaft, Kategorien, Bücher, Fachbücher, Kindle eBooks, Kindle-Shop, Format: Kindle eBook, Dimmel, Nikolaus, Schenk, Martin, Hofmann, Julia, Schürz, Martin, Studienverlag GmbH, 2017
amazon.de |


ISBN: 9783706558969
Die Verteilung von Vermögen ist zuletzt durch zwei Ereignisse in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt: Die Debatte um Thomas Pikettys Bestseller "Kapital im 21. Jahrhundert" und die erstm… Mehr…
2017, ISBN: 9783706558969
Neue Erkenntnisse aus der Ungleichheitsforschung, eBooks, eBook Download (EPUB), Die Verteilung von Vermögen ist zuletzt durch zwei Ereignisse in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt: Die… Mehr…

ISBN: 9783706558969
Die Verteilung von Vermögen ist zuletzt durch zwei Ereignisse in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt: Die Debatte um Thomas Pikettys Bestseller 'Kapital im 21. Jahrhundert' und die erstm… Mehr…

ISBN: 9783706558969
Die Verteilung von Vermögen ist zuletzt durch zwei Ereignisse in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt: Die Debatte um Thomas Pikettys Bestseller "Kapital im 21. Jahrhundert" und die erstm… Mehr…

2017, ISBN: 9783706558969
Studienverlag GmbH, Kindle Ausgabe, Auflage: 1, 508 Seiten, Publiziert: 2017-12-18T00:00:00.000Z, Produktgruppe: Digital Ebook Purchas, Verkaufsrang: 1390591, Soziologie, Sozialwissenscha… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Handbuch Reichtum: Neue Erkenntnisse aus der Ungleichheitsforschung
EAN (ISBN-13): 9783706558969
Erscheinungsjahr: 2017
Herausgeber: Dimmel, Nikolaus, Schenk, Martin, Hofmann, Julia, Schürz, Martin, Studienverlag GmbH
Buch in der Datenbank seit 2018-01-05T17:58:07+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-06-25T09:11:34+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783706558969
ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-7065-5896-9
Daten vom Verlag:
Autor/in: Nikolaus Dimmel; Martin Schenk; Julia Hofmann; Martin Schürz
Titel: Handbuch Reichtum - Neue Erkenntnisse aus der Ungleichheitsforschung
Verlag: Studien Verlag
Erscheinungsjahr: 2017-12-18
Innsbruck; AT
Sprache: Deutsch
39,99 € (DE)
39,99 € (AT)
42,00 CHF (CH)
Available
ED; E101; Nonbooks, PBS / Sozialwissenschaften allgemein; Gesellschaft und Kultur, allgemein; Verstehen; Armut; Besteuerung; Finanzen; Glück; Kapital; Kapitalismus; Reichtum; Ungleichheit; Vermögen; Verteilung; Österreich; BA
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783706555906 Handbuch Reichtum (Nikolaus Dimmel; Julia Hofmann; Martin Schenk; Martin Schürz)
< zum Archiv...