Das Praxishandbuch zum Elektrizitätsrecht beleuchtet sämtliche rechtliche Rahmenbedingungen in der Elektrizitätswirtschaft und dient dem Praktiker als Vademecum bei den rechtlichen und te… Mehr…
Das Praxishandbuch zum Elektrizitätsrecht beleuchtet sämtliche rechtliche Rahmenbedingungen in der Elektrizitätswirtschaft und dient dem Praktiker als Vademecum bei den rechtlichen und technischen Verfahrensabläufen, insbesondere bei der Stromeinspeisung. Dabei wird schwerpunktweise der europarechtliche Hintergrund mit den wettbewerbsrechtlichen und kartellrechtlichen Vorgaben im Binnenmarkt ausführlichst analysiert. Zum besseren Verständnis der relevanten Gesetze - auch für den Nichtjuristen - verschafft dieses Werk einen Überblick über die gesamte Elektrizitätswirtschaft, angefangen von der Stromerzeugung, über den Netzbetrieb, bis hin zur Stromlieferung an den Endkunden. Das Werk richtet sein Augenmerk vorwiegend auf die Probleme der europaweit liberalisierten und national regulierten Stromwirtschaft. Es enthält eine komprimierte Beschreibung des österreichischen Elektrizitätsrechtes (ElWOG 2000 idF BGBl. I Nr. 106/2006) und des neuen Ökostromgesetzes (Ökostromgesetz idF BGBl. I Nr. 114/2008) sowie der Verordnungen über die Einspeisetarife für Erzeuger, die ihren Strom auf Basis von erneuerbaren Energieträgern gewinnen. Buch 22.4 x 16.1 x 4.8 cm , Verlag Österreich, Peter Draxler,Clemens Regehr, Verlag Österreich, Drax<
Thalia.de
Nr. A1008037409. Versandkosten:Kein Versand in Ihr Zielland., zzgl. Versandkosten Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Das Praxishandbuch zum Elektrizitätsrecht beleuchtet sämtliche rechtliche Rahmenbedingungen in der Elektrizitätswirtschaft und dient dem Praktiker als Vademecum bei den rechtlichen und te… Mehr…
Das Praxishandbuch zum Elektrizitätsrecht beleuchtet sämtliche rechtliche Rahmenbedingungen in der Elektrizitätswirtschaft und dient dem Praktiker als Vademecum bei den rechtlichen und technischen Verfahrensabläufen, insbesondere bei der Stromeinspeisung. Dabei wird schwerpunktweise der europarechtliche Hintergrund mit den wettbewerbsrechtlichen und kartellrechtlichen Vorgaben im Binnenmarkt ausführlichst analysiert. Zum besseren Verständnis der relevanten Gesetze - auch für den Nichtjuristen - verschafft dieses Werk einen Überblick über die gesamte Elektrizitätswirtschaft, angefangen von der Stromerzeugung, über den Netzbetrieb, bis hin zur Stromlieferung an den Endkunden. Das Werk richtet sein Augenmerk vorwiegend auf die Probleme der europaweit liberalisierten und national regulierten Stromwirtschaft. Es enthält eine komprimierte Beschreibung des österreichischen Elektrizitätsrechtes (ElWOG 2000 idF BGBl. I Nr. 106/2006) und des neuen Ökostromgesetzes (Ökostromgesetz idF BGBl. I Nr. 114/2008) sowie der Verordnungen über die Einspeisetarife für Erzeuger, die ihren Strom auf Basis von erneuerbaren Energieträgern gewinnen. Buch 22.4 x 16.1 x 4.8 cm , Verlag Österreich, Verlag Österreich<
Thalia.de
Nr. A1008037409. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Broschiert 593 S. ; Broschiert Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bib… Mehr…
Broschiert 593 S. ; Broschiert Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Österreich ; Elektrizitätswirtschaft ; Energiewirtschaftsrecht, Recht 3, [PU:Wien : Verl. Österreich]<
Achtung-Buecher.de
Petra Gros Versandantiquariat, 56070 Koblenz Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Das Praxishandbuch zum Elektrizitätsrecht beleuchtet sämtliche rechtliche Rahmenbedingungen in der Elektrizitätswirtschaft und dient dem Praktiker als Vademecum bei den rechtlichen und te… Mehr…
Das Praxishandbuch zum Elektrizitätsrecht beleuchtet sämtliche rechtliche Rahmenbedingungen in der Elektrizitätswirtschaft und dient dem Praktiker als Vademecum bei den rechtlichen und technischen Verfahrensabläufen, insbesondere bei der Stromeinspeisung. Dabei wird schwerpunktweise der europarechtliche Hintergrund mit den wettbewerbsrechtlichen und kartellrechtlichen Vorgaben im Binnenmarkt ausführlichst analysiert. Zum besseren Verständnis der relevanten Gesetze - auch für den Nichtjuristen - verschafft dieses Werk einen Überblick über die gesamte Elektrizitätswirtschaft, angefangen von der Stromerzeugung, über den Netzbetrieb, bis hin zur Stromlieferung an den Endkunden. Das Werk richtet sein Augenmerk vorwiegend auf die Probleme der europaweit liberalisierten und national regulierten Stromwirtschaft. Es enthält eine komprimierte Beschreibung des österreichischen Elektrizitätsrechtes (ElWOG 2000 idF BGBl. I Nr. 106/2006) und des neuen Ökostromgesetzes (Ökostromgesetz idF BGBl. I Nr. 114/2008) sowie der Verordnungen über die Einspeisetarife für Erzeuger, die ihren Strom auf Basis von erneuerbaren Energieträgern gewinnen. Buch 22.4 x 16.1 x 4.8 cm , Verlag Österreich, Peter Draxler,Clemens Regehr, Verlag Österreich, Drax<
Nr. A1008037409. Versandkosten:Kein Versand in Ihr Zielland., zzgl. Versandkosten
Das Praxishandbuch zum Elektrizitätsrecht beleuchtet sämtliche rechtliche Rahmenbedingungen in der Elektrizitätswirtschaft und dient dem Praktiker als Vademecum bei den rechtlichen und te… Mehr…
Das Praxishandbuch zum Elektrizitätsrecht beleuchtet sämtliche rechtliche Rahmenbedingungen in der Elektrizitätswirtschaft und dient dem Praktiker als Vademecum bei den rechtlichen und technischen Verfahrensabläufen, insbesondere bei der Stromeinspeisung. Dabei wird schwerpunktweise der europarechtliche Hintergrund mit den wettbewerbsrechtlichen und kartellrechtlichen Vorgaben im Binnenmarkt ausführlichst analysiert. Zum besseren Verständnis der relevanten Gesetze - auch für den Nichtjuristen - verschafft dieses Werk einen Überblick über die gesamte Elektrizitätswirtschaft, angefangen von der Stromerzeugung, über den Netzbetrieb, bis hin zur Stromlieferung an den Endkunden. Das Werk richtet sein Augenmerk vorwiegend auf die Probleme der europaweit liberalisierten und national regulierten Stromwirtschaft. Es enthält eine komprimierte Beschreibung des österreichischen Elektrizitätsrechtes (ElWOG 2000 idF BGBl. I Nr. 106/2006) und des neuen Ökostromgesetzes (Ökostromgesetz idF BGBl. I Nr. 114/2008) sowie der Verordnungen über die Einspeisetarife für Erzeuger, die ihren Strom auf Basis von erneuerbaren Energieträgern gewinnen. Buch 22.4 x 16.1 x 4.8 cm , Verlag Österreich, Verlag Österreich<
Broschiert 593 S. ; Broschiert Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bib… Mehr…
Broschiert 593 S. ; Broschiert Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Österreich ; Elektrizitätswirtschaft ; Energiewirtschaftsrecht, Recht 3, [PU:Wien : Verl. Österreich]<
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Petra Gros Versandantiquariat, 56070 Koblenz
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Das Praxishandbuch zum Elektrizitätsrecht beleuchtet sämtliche rechtliche Rahmenbedingungen in der Elektrizitätswirtschaft und dient dem Praktiker als Vademecum bei den rechtlichen und technischen Verfahrensabläufen, insbesondere bei der Stromeinspeisung. Dabei wird schwerpunktweise der europarechtliche Hintergrund mit den wettbewerbsrechtlichen und kartellrechtlichen Vorgaben im Binnenmarkt ausführlichst analysiert. Zum besseren Verständnis der relevanten Gesetze - auch für den Nichtjuristen - verschafft dieses Werk einen Überblick über die gesamte Elektrizitätswirtschaft, angefangen von der Stromerzeugung, über den Netzbetrieb, bis hin zur Stromlieferung an den Endkunden. Das Werk richtet sein Augenmerk vorwiegend auf die Probleme der europaweit liberalisierten und national regulierten Stromwirtschaft. Es enthält eine komprimierte Beschreibung des österreichischen Elektrizitätsrechtes (ElWOG 2000 idF BGBl. I Nr. 106/2006) und des neuen Ökostromgesetzes (Ökostromgesetz idF BGBl. I Nr. 114/2008) sowie der Verordnungen über die Einspeisetarife für Erzeuger, die ihren Strom auf Basis von erneuerbaren Energieträgern gewinnen.
Detailangaben zum Buch - Handbuch zum Elektrizitätsrecht
EAN (ISBN-13): 9783704652768 ISBN (ISBN-10): 3704652768 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2009 Herausgeber: Verlag Österreich 593 Seiten Gewicht: 0,871 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-06-09T22:42:58+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2023-08-22T00:39:18+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783704652768
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-7046-5276-8, 978-3-7046-5276-8 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: dräxler, clemens, draxler, regehr, peter Titel des Buches: oder, handbuch kehrt, vdm handbuch, elektrizitätsrecht